Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

seit einigen Wochen regelt sich nach dem Kaltstart die Drehzahl unseres BBY-Motors erst nach einer Fahrstrecke von ca. 5 Km ein.
Beim Start knapp 1200 U/min, selbst wenn ich noch 2 Min. den Motor im Stand laufen lasse, bleibt die Drehzahl so hoch und es stinkt nach Sprit.
Nach etwa 5 Km Fahrt zur Arbeit stehe ich an einer Ampel und der Motor dreht ca. 800 U/min. Es brennt keine Warnleuchte (MKL...).
Die Drosselklappe wurde in 2017 gereinigt. Der Benzinverbrauch ist um etwa 1,5 Liter / 100 Km gestiegen. Ein Teil davon ist sicher den Winterreifen geschuldet.
Was sollte (ich :$) mein Schrauber zuerst checken?

Geschrieben

Defekter Kalt- bzw. Leerlaufregler? Regelt über die Drosselklappe. Wenn der Regler klemmt, gibt die Drosselklappe vielleicht zu viel Luft zum Gemisch.  Das Motorsteuergerät fühlt sich verarscht und erhöht mit höherem Leerlauf die Benzinzufuhr.

Geschrieben

Der Doppeltemperaturgeber könnte einen weg haben. Prüf mal ob die gemessenen Temperaturen logisch und plausibel sind bei einander und bei der Umgebungstemperatur.

 

P.S. Dafür brauchst nicht mal zu schrauben :D

 

  • Daumen hoch. 3
  • Danke! 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Danke Männer,

 

Vergleiche mit Schraufixx's BBY ergaben ähnliche Ergebnisse. Vll. "höre ich mal wieder die Flöhe husten".
Ich warte mal noch ab. Die Alukugel bräuchte vielleicht mal ein längeres Stück Fahrstrecke. Nur zur Arbeit und zurück ist auch nicht sooo förderlich.

 

Bis demnächst !

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Schraubnixx:

Danke Männer,

 

Vergleiche mit Schraufixx's BBY ergaben ähnliche Ergebnisse. Vll. "höre ich mal wieder die Flöhe husten".
Ich warte mal noch ab. Die Alukugel bräuchte vielleicht mal ein längeres Stück Fahrstrecke. Nur zur Arbeit und zurück ist auch nicht sooo förderlich.

 

Bis demnächst !

Am kommenden Sonntag ist um 15 Uhr ATL Stammtisch im Werdohler Bahnhof.  :) Sind ca. 40 Km Anreise für Euch.

Bearbeitet von Nupi
Geschrieben

Im Winter passiert das mit der erhöhten Kaltlauftemp, weil der Kat schneller auf Temp kommt,

aber vornehmlich auch deshalb, weil die LiMa bei altersschwacher Batterie schwer zu schaffen hat und diese Last für normaler Leerlaufdrehzahl von 640-800U/min zu groß wäre. Der Motor würde beim Anfahren eher absterben.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 28

      Zehnter Besuch beim TÜV/ 10. Hauptuntersuchung

    2. 23

      Radio-Tausch von Chorus auf Concert II

    3. 23

      Radio-Tausch von Chorus auf Concert II

    4. 28

      Zehnter Besuch beim TÜV/ 10. Hauptuntersuchung

    5. 4

      Beide vordere Fensterheber Defekt!

    6. 0

      A2 Restoration/ auf die nächsten 20

    7. 23

      Radio-Tausch von Chorus auf Concert II

    8. 23

      Radio-Tausch von Chorus auf Concert II

    9. 4

      Heckklappenschalter Kofferraumöffner Mikroschalter Defekt

    10. 4

      Heckklappenschalter Kofferraumöffner Mikroschalter Defekt

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.