Zum Inhalt springen

Motorschaden beim 1,4 55kw Benziner, Was tun?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey,

ich habe nun nen defekten A2 1,4 Benziner von 2002 mit knapp unter 100k gelaufen. Auf der Autobahn ging auf einmal gar nichts mehr. ADAC hat ihn dann von der Autobahn geschleppt und ein bisschen geguckt.

Zahnriemen franzt, ist jedoch nicht gerissen. Ich vermute mal, nach Recherchen hier im Forum, das es der bekannte Fehler ist: eine defekte Umlenkrolle. Der ADAC konnte zumindest kein Kompression messen.

 

Das Auto steht nun in Hannover in einem Gewerbegebiet und ich bin in Frankfurt.

 

Hier nun die fragen an euch:  Was tun?

Die Reparatur würde vermutlich 1500-2000 für ein Austauschmotor + 500-700€ für den Umbau kosten. Das wäre es mir nicht mehr wert.

Ein lokale Autohändler meint, er würde nicht mehr als 500€ geben können. Das finde ich eigentlich auch zu schade.

 

Oder gibt es doch noch Hoffnung, dass wenn der Zahnriemen Übergesprungen ist, ihn trotzdem noch fit zu machen, ohne motor tausch?

 

Vielen Dank schon mal für eure Meinungen.

 

Geschrieben

Kommt drauf an wie fit du bzgl. Schrauben bist - persönlich würde ich mal schauen wieviel die Steuerzeiten daneben sind... dann auf gut Glück nen neuen Riemen drauf und versuchen zu starten.... 

Geschrieben

also einfach Ventile und alles auf OT und dann nen neuen drauf? Nen Zahnriemensatz würde es bei ebay für ca 20€ geben.

Bei manchen sind zwei abgebildet, ein großer ein kleiner. Hat der immer zwei?

 

Also würde sich der Aufwand lohnen den Wagen dafür nach Frankfurt zu holen? oder kann man den auch relativ einfach beim a2 am Straßenrand wechseln?

Geschrieben

Da ich in den nächsten Tagen bei meinem AUA den Zahnriemen wechseln will, kannst Du für diese Testzwecke kostenlos meine Altteile bekommen.

Dass Du, wenn er dann läuft, die Arbeiten ein zweites Mal machen musst ist klar, aber Du würdest ev. Geld sparen.

 

Geschrieben
Gerade eben schrieb Papahans:

Da ich in den nächsten Tagen bei meinem AUA den Zahnriemen wechseln will, kannst Du für diese Testzwecke kostenlos meine Altteile bekommen.

 Dass Du, wenn er dann läuft, die Arbeiten ein zweites Mal machen musst ist klar, aber Du würdest ev. Geld sparen.

  

oh, das klingt mal super. Vielen Dank. Ich weiß jedoch nicht ob es ein BBY oder AUA ist. gibts denn da unterschiede beim Zahnriemen?

Geschrieben

Einfach mal so am Straßenrand ist das leider nicht zu machen... 2002er (vor Oktober) sollte noch ein AUA sein.... Steht aber im Service bei den PR Nummern oder auf der Zahnriemenabdeckung und ja im Satz sind immer 2 Riemen (Antriebs-und Koppelriemen). 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1

      Unterstellböcke im Rohr

    2. 50

      Klassikwelt Bodensee 16. - 18.05.2025

    3. 7

      Komfortsteuergerät defekt ?

    4. 50

      Klassikwelt Bodensee 16. - 18.05.2025

    5. 69

      Funkfernbedienung nachrüsten

    6. 10.741

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    7. 1

      Benötige Hilfe für Eintragung 7,5x18 ET39,5

    8. 10.741

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    9. 10.741

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.