Jump to content

Motorschaden beim 1,4 55kw Benziner, Was tun?


nivadis
 Share

Recommended Posts

Hey,

ich habe nun nen defekten A2 1,4 Benziner von 2002 mit knapp unter 100k gelaufen. Auf der Autobahn ging auf einmal gar nichts mehr. ADAC hat ihn dann von der Autobahn geschleppt und ein bisschen geguckt.

Zahnriemen franzt, ist jedoch nicht gerissen. Ich vermute mal, nach Recherchen hier im Forum, das es der bekannte Fehler ist: eine defekte Umlenkrolle. Der ADAC konnte zumindest kein Kompression messen.

 

Das Auto steht nun in Hannover in einem Gewerbegebiet und ich bin in Frankfurt.

 

Hier nun die fragen an euch:  Was tun?

Die Reparatur würde vermutlich 1500-2000 für ein Austauschmotor + 500-700€ für den Umbau kosten. Das wäre es mir nicht mehr wert.

Ein lokale Autohändler meint, er würde nicht mehr als 500€ geben können. Das finde ich eigentlich auch zu schade.

 

Oder gibt es doch noch Hoffnung, dass wenn der Zahnriemen Übergesprungen ist, ihn trotzdem noch fit zu machen, ohne motor tausch?

 

Vielen Dank schon mal für eure Meinungen.

 

Link to comment
Share on other sites

also einfach Ventile und alles auf OT und dann nen neuen drauf? Nen Zahnriemensatz würde es bei ebay für ca 20€ geben.

Bei manchen sind zwei abgebildet, ein großer ein kleiner. Hat der immer zwei?

 

Also würde sich der Aufwand lohnen den Wagen dafür nach Frankfurt zu holen? oder kann man den auch relativ einfach beim a2 am Straßenrand wechseln?

Link to comment
Share on other sites

Da ich in den nächsten Tagen bei meinem AUA den Zahnriemen wechseln will, kannst Du für diese Testzwecke kostenlos meine Altteile bekommen.

Dass Du, wenn er dann läuft, die Arbeiten ein zweites Mal machen musst ist klar, aber Du würdest ev. Geld sparen.

 

Link to comment
Share on other sites

Gerade eben schrieb Papahans:

Da ich in den nächsten Tagen bei meinem AUA den Zahnriemen wechseln will, kannst Du für diese Testzwecke kostenlos meine Altteile bekommen.

 Dass Du, wenn er dann läuft, die Arbeiten ein zweites Mal machen musst ist klar, aber Du würdest ev. Geld sparen.

  

oh, das klingt mal super. Vielen Dank. Ich weiß jedoch nicht ob es ein BBY oder AUA ist. gibts denn da unterschiede beim Zahnriemen?

Link to comment
Share on other sites

Einfach mal so am Straßenrand ist das leider nicht zu machen... 2002er (vor Oktober) sollte noch ein AUA sein.... Steht aber im Service bei den PR Nummern oder auf der Zahnriemenabdeckung und ja im Satz sind immer 2 Riemen (Antriebs-und Koppelriemen). 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 1

      [1.4 TDI ATL] eingelaufene Pumpedüse Sitze

    2. 48

      A2-Freun.de Aufkleber?

    3. 1

      [1.4 TDI ATL] eingelaufene Pumpedüse Sitze

    4. 0

      Motorhaube und vordere Stoßstange

    5. 5

      RNS-E kompatibel mit originaler "Audi Navigation non plus" ?

    6. 40

      ATL oder BHC bei >300000km ?

    7. 13

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    8. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    9. 266

      1,2l TDI GRA Möglich durch Softwareänderung

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.