Jump to content

A2 1,4 TDI startet nicht mehr


audi-tdi77kw
 Share

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

folgendes Problem gibt es mit meinem A2:

Auto startet nicht zuverlässig, nach längeren Strecken (z.B. Autobahn, mindestens 200 km) startet das Auto gar nicht mehr (egal bei welcher Außentemperatur), Batterie regelmäßig nach 6 Monaten defekt.

Mit neuer Batterie oder am Ladegerät aufgeladener Batterie startet das Auto ca. eine Woche ohne Probleme, dann fängt alles von vorne an. Heißt Auto quält sich noch ein-zweimal zum starten, danach geht gar nichts mehr, Anlasser dreht auch nicht mehr.

Batteriespannung liegt aber seltsamerweise bei knapp 16 V. Verbraucher wie z.B. Fensterheber, Abblendlicht, Funkfernbedienung etc. funktionieren einwandfrei. Die Zentralverriegelung allerdings macht seit ein paar Tagen bei der Fahrertür kratzende Geräusche und schliesst manchmal die Fahrertür nicht ab. Klima kühlt nicht, aber das schon seit geraumer Zeit.

In der Werkstatt wurde bis jetzt folgendes gemacht: Komfortsteuergerät wurde vor ca. 5 Jahren gewechselt (Heckklappe hat sich selbstständig während der Fahrt entriegelt), Sicherungen und Steuergeräte auf Kriechstrom durchgemessen und nichts gefunden, Fehlerspeicher auslesen war ergebnislos.

Ganz neu ist die LiMa und wieder mal die Batterie. Hat alles für ca.eine Woche super geklappt - und fängt jetzt wieder von vorne an :(

Ach ja: starte ich das Auto fremd, springt der Motor ohne Probleme an. Motor läuft dann einwandfrei ohne ruckeln o.ä.

So langsam gehen mir die Ideen(und das Geld) aus. Eine Idee wäre noch das Motorsteuergerät ?ver Welche Möglichkeiten gibt es denn noch? Mein kleiner Flitzer hat mich bis jetzt nie im Stich gelassen und ich möchte ihn auch nicht hergeben.

Noch Infos zu meiner kleinen Kugel: ca. 200.000km; Bj.2004 und es ist der 1,4 TDI mit ursprünglich 66 kW, aber ich habe ihn mit 77 kW gekauft. Ist auch alles eingetragen :)

Für Tipps wäre ich wirklich dankbar.

 

Vielen Dank schon mal im voraus

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Kenne das Problem nur zu gut 

Bitte Spannung an der Batterieklemme Messen Wette da fehlt Spannung im Voltbereich zu Vergleich Messung an Lima Messung 

Ursache: Schlechte Masseverbindung unter linkem Scheinwerfer abschrauben reinigen und gut wenn noch nicht perfekt da auch Masseverbindung unter Teppich Fahrerseite hinten reinigen .

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb audi-tdi77kw:

starte ich das Auto fremd

 

wo schließt du die Stromzangen an?

am Akku - dann kann es die schlechte Massevebidung nicht sein

16V am Akku kann ein Messfehler sein oder der Akku ist schon durch Überspannung geschädigt

dann ist die LiMa der Verdächtige - da würde ich die Massevebindung LiMa - Motor überprüfen

am besten  schließt du ein Messgerät dauerhaft am Akku an und beobachtest das während der Fahrt

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Tipps!

Also Masseverbindung unter dem Scheinwerfer gefunden, ein bisschen daran gewackelt und siehe da: Auto sprang fast an und Helferlein hat beim aussteigen aus dem Audi auch noch gleich eine gewischt bekommen :o

Fast anspringen heißt: Anlasser ist angelaufen, aber Motor ist nicht angesprungen. Als ob die Batterie zu schwach ist, um den Motor zu starten.

Masseverbindung an der LiMa sollte in Ordnung sein. Schließlich wurde da erst vor einer Woche eine Neue eingebaut. Masseverbindung am Anlasser ist in Ordnung.

Was ich jetztz noch brauche: wie kann ich denn die Masseverbindung abschrauben ohne das halbe Auto auseinander zu nehmen? Bin kein Mechaniker, aber habe auch keine zwei linken Hände :)

 

Vielen Dank schon mal

Link to comment
Share on other sites

Scheinwerfer ausbauen, dann kommst du dran, Drahtbürste zum reinigen der Flächen, Bosch Batteriepol-Fett drauf und einschrauben.

Mache ich immer bei allen Verbindungen, die ich finde ...

Link to comment
Share on other sites

Ein herzliches Willkommen im Forum vom Schwaben nach Schwaben.

Diese Masseverbindung hinter dem Scheinwerfer ist schon ein Hauptverdächtiger.

Wäre auch meine Erstmassnahme.

Sollte deren Reinigung nicht zum Erfolg führen, kann es ja immer noch der Anlasser selbst sein.

Hatten wir auch schon, dass dieser zwar noch drehte, aber nicht mehr schnell (oder kräftig) genug.

 

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

beim Versuch die Masseverbindung unter dem Scheinwerfer zu lösen, um die Kontakte zu reinigen, erfolgreich die Schraube abgedreht:bonk:

Auto in die Werkstatt, oder Schraube selber ausbohren - das ist momentan die Frage, mit der ich mich rumschlage.

Oder gibt es noch eine dritte Möglichkeit:kratz:

Schöne Grüße von einem momentan traurigen Audi A2 Besitzer.)2

Link to comment
Share on other sites

vor 36 Minuten schrieb audi-tdi77kw:

Auto in die Werkstatt, oder Schraube selber ausbohren

 

Als Notlösung könnte man das Massekabel zunächst mit einer der anderen Schrauben am Langsträger befestigen, so gewinnt man Zeit, um sich mit der Finalen Lösung zu beschäftigen. Ausbohren ist bei den Gewindehülsen im Alu nicht so die gute Idee, wahrscheinlich ist von abbrechenden Bohrern über mitdrehende Hülse alles möglich. Schlimmstenfalls hat man am Ende ein großes Loch im Alu.

 

Link to comment
Share on other sites

Wie Mankil vorschlägt, den Masse-Kabelschuh an einer anderen erreichbaren Schraube festmachen.

Statt dieser Schraube würde ich aus eine aus VA nehmen, weil die Schrauben eine Beschichtung

gegen Korrossion haben können und evtl. elektrisch weniger leitfähig sind.

Zusätzlich würde ich noch eine gleich dimensionierte Leitung (mind. 25 mm²) von dieser Schraube zum Anlasser legen,

da scheint auch was im Argen zu liegen.

Das kannst du dann auch so als Dauerlösung belassen :)

Link to comment
Share on other sites

Kurzer Zwischenbericht:

Bin aus gesundheitlichen Gründen nicht dazugekommen Eure Ideen umzusetzen. Hab mich eben aus diesem Grund entschieden, mein Auto bei meiner Werkstatt richten zu lassen. Habe die Tipps an meinen Mechanixs weitergegeben.

Danke Euch für die Hilfe!

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hallo zusammen,

 

danke für all die guten Tipps. Aber nachdem meine kleine Knutschkugel einfach nicht zum laufen zu bringen ist und ich nach 6 Jahren einfach ein Auto haben will, das fährt, wenn ich das möchte, habe ich mich entschieden. Tschüss Audi A2?, hallo Audi TT?

Das Forum ist echt Klasse, danke für die schnellen Tipps und Ratschläge. Macht weiter so!

Schöne Grüße vom Bodensee

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 11

      [1.4 BBY] Ansaugbrücke tauschen, was ist zubeachten?

    2. 10

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    3. 5

      Audi A2 Scheinwerfer Reparatur Satz (Nachbau 8Z0 998121)

    4. 9398

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    5. 0

      VARTA Silver Dynamic F18 Autobatterie 12V 85Ah 800A

    6. 9398

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    7. 10

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    8. 9398

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    9. 29

      [1.2 TDI ANY] Bruch der Radnabe

    10. 29

      [1.2 TDI ANY] Bruch der Radnabe

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.