Jump to content

1.2 TDI läuft kalt einwandfrei, warm nicht


onclebenz
 Share

Recommended Posts

Hallo!

 

Eigentlich ist es beim Diesel umgekehrt, aber dieser 1.2 TDI läuft einwandfrei wenn er Kalt ist.

Gestern bin ich 35 problemlose Kilometer mit ihm gefahren.

 

Habe ihn dann abgestellt und nach ca. 10 min. noch einmal gestartet, er hat leicht geruckelt und das Gas schlecht angenommen, habe dann etwas im Leerlauf gespielt.

Nach kurzer Zeit wurde er immer unruhiger, bei Vollgas fing er an zu "Sägen" und im weiteren Verlauf hat er sogar abgestellt.

Konnte aber sofort wieder gestartet werden.

Im Standgas läuft er, wenn man Gas gibt wird es unruhig er hat 0 Leistung.

Und er Qualmt sehr Hell, beißender Geruch. 

 

Dieses Zenario ist reproduzierbar, getauscht wurden: 

Einspritzdüsen, Turbolader, Temperaturfühler am Sammelrohr, Ladedruchfühler, Luftmassenmesser, Kraftstoffilter, Kraftstoff. Magnetventiele.

Das Auto stand längere Zeit.

 

Was könnte das sein?

 

In meimer langen Laufbahn ist mir so etwas nicht unter gekommen.

 

LG  Jörg

 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb onclebenz:

Scheinbar ist es der Luftmassenmesser, den hatte ich aber doch getauscht.

Der Wert ändert sich nicht, er wird beim Gasgeben eger kleiner.

Muss mal sehen wo ich noch einen habe

Nein er ist es nicht, habe ihn nochmals getauscht. Es gibt keine Luftmasse, der Turbolader baut keinenerlei Ladedruck auf, daher auch keine Luftmasse.

Aber warum baut er Ladedruck auf wenn er kalt ist?  Wobei, nach 35 km ist er nicht mehr kalt... ??

Edited by onclebenz
Link to comment
Share on other sites

Nein, es ist ein anderer 3l

 

Die Elemente die verbaut wurden liefen vorher einwandfrei,  das Fehlerbild ist leider so wie ganz zu Beginn, als alle Bauteile noch nicht gewechselt waren.

 

Kalt läuft er, Warm tut er das nicht,  ich bin mit meinem Latein wirklich am ENDE

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb DerWeißeA2:

So aus der Ferne betrachtet, sieht es für mich nach einem defekten PD-Element aus. Du hattest ja seinerzeit gebrauchte vom Lupo eingebaut, richtig?

 Der A2 mit den Lupo Elementen läuft immer noch wunderbar  !!

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Bevor man die PD-Elemente angeht, könnte man erst noch den Kabelbaum zu den Elemente tauschen. Kostet irgendwas zwischen 40 - 50€ und ist recht schnell und einfach gewechselt. Eventuell genügt es, nur die Kontakte an den einzelnen Stecker etwas nachzubiegen/zusammenzudrücken, so das diese im warmen Zustand weiterhin ordentlich Kontakt zu den PD-Elementen haben.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb DerWeißeA2:

Bevor man die PD-Elemente angeht, könnte man erst noch den Kabelbaum zu den Elemente tauschen. Kostet irgendwas zwischen 40 - 50€ und ist recht schnell und einfach gewechselt. Eventuell genügt es, nur die Kontakte an den einzelnen Stecker etwas nachzubiegen/zusammenzudrücken, so das diese im warmen Zustand weiterhin ordentlich Kontakt zu den PD-Elementen haben.

Der Kabelbaum wurde vom Vorgänger schon einmal getauscht,  aber würde das Steuergerät nicht irgendwelche Unterbrechungen melden? Im Stan läuft er rund.

Link to comment
Share on other sites

  • Artur changed the title to 1.2 TDI läuft kalt einwandfrei, warm nicht

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.