Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In der Werkstatt haben sie die Handschuhfach-Verriegelung gekillt. Das Problem sind die im Deckel eingebauten Riegel, die nicht mehr nach außen gedrückt werden. Es scheint, das läßt sich nur mit einem neuen Deckel beheben. Trifft das zu? Falls jemand einen hat (hilft LZ6S/LZ6S  N0G/NH weiter?) bitte per PE anbieten. Sonst inseriere ich, sobald ich Bescheid weiß. Danke!

 

Randers

Geschrieben
Am 8.9.2016 um 18:07 schrieb Maximum:

@querido

 

Hatte genau das selbe Problem. Hab einen netten A2 Fahrer aus Wien aufm Festival getroffen, dem ich dann schnell sein Handschuhfach "repariert" habe. Er hat sich riesig gefreut.

 

Der Griff kann und muss an Ort und Stelle verbleiben.

 

Nimm eine gute Taschenlampe und suche den Verriegelungsstift auf der rechten Seite in dem Schlitz zwischen Handschufachkastendeckel und Amaturentafel.

 

Dann brauchst Du ein Messer und einen kleinen Schlitzschraubendreher und schiebst damit den Stift Stück für Stück nach rechts, entiegelst gleichzeitig am Hebel auch die linke Seite bis Du den Deckel auf machen kannst. Der Stift ist aus Plastik und federbelastet.

 

Wenn Du den rechten Stift dann daran hinderst wieder im Loch zu verrasten indem Du das Loch richtig verschliesst, kannst Du das Handschuhfach erstmal wieder so benutzen.

 

 

Geschrieben

Danke für den Tip.!

Bei mir ist das Problem aber leider anders herum: das Handschuhfach verriegelt nicht mehr. Anscheindend ist die Feder, die den Stift belastet gebrochen. Wenn ich den Betätigungshebel abbaue, kann ich den Schieber manuell auf zu drücken und dann auch wieder öffnen. Mit montiertem Betätigungshebel (dortige Feder ok) funktioniert es nicht. Offenbar weil es eben Aufgabe der von Dir erwähnten Federbelastung wäre, den Riegel ins Loch der Armaturentafel zu drücken. Und der Deckel schaut mir nach Einweg-Konstruktion aus. Wenn man nicht weis wo die Feder positioniert ist, sind die Reparaturchancen wohl duster. Oder siehst Du das anders?

 

Schöne Grüße

Randers

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb apex314:

Bei mir ist das Problem aber leider anders herum:

 

Achso, dann habe ich das falsch verstanden. Ich hatte es so gelesen, dass du die Klappe nicht mehr aufbekommst.

 

Zur möglichen Reparatur hat Kalla ja den richtigen Hinweis schon gegeben.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 147

      Tempomat nachrüsten

    2. 491

      Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.

    3. 22

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

    4. 5

      [1.6 FSI] Öldruckverlust über Nockenwellenversteller?

    5. 1

      [1.4 TDI ATL] Ölfiltergehäuse undicht oder beim Ölwechsel/Filterwechsel geschlampt?

    6. 1

      [1.4 TDI ATL] Ölfiltergehäuse undicht oder beim Ölwechsel/Filterwechsel geschlampt?

    7. 10

      Rote Motor-Kontrolllampe

    8. 1

      Suche: Führung Ölpeilstab (Serviceklappe)

    9. 2

      Türöffner innen hakt

    10. 5

      [1.6 FSI] Öldruckverlust über Nockenwellenversteller?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.