[1.2 TDI ANY] AGR tauschen
-
Aktivitäten
-
2
-
0
Vorstellung - 3500 km mit dem ANY
Hallo zusammen, nachdem ich im Interessensbekundungsfaden ermutigt wurde es doch mit einem 1.2 zu versuchen, war vor einigen Monaten einer in etwa in meiner Nähe drin. Laut einhelliger Meinung sind die Kilometer wohl zweitrangig. Wer viel runter hat, hat sich wenigstens nicht kaputtgestanden. Jetzt stell ich mich mal vor. Gekauft habe ich meine Kobaltblaue Kugel mit ca 399k. Verbaut ist eine blaue Innenausstattung. Er stand auf frischen 155er Reifen vom Lupo und hat nach wie vor einen kleinen Riss in der Scheibe. Ärgerlich! Als bekennender Masochist hab ich dann 2000€ glatt dafür bezahlt. Mittlerweile hatte ich schon das Privileg die Eigenheiten der kleinen Sprit, aber auch nur Sprit-Sparkugel kennenzulernen. Welche bis jetzt immer gut von einem bekannten Schrauber in der Nähe von Dresden behoben werden konnten. Die Handbremse war auf einmal fest, der Ölstandssensor piepte mich auf der ersten Fahrt an, der Ventildeckel sorgte für eine gute Konservierung des Motors und die Dieselleitung am Unterboden war verdächtig eingeklemmt. Bis jetzt wurden gemacht bzw. getauscht: KNZ, Unterfahrschutz, Ventildeckel, Trommeln zu Stahl, Handbremsseil, Ölsensor instandgesetzt, Zahnriemen, Kraftstoffleitung, ÖPu-Kette, Glühkerzen, Stabigummis, Koppelstange, neue Dunlop Winterreifen in 165/70R14, Kühlmittelausgleichsbehälter, Gangsteller einigermaßen abgedichtet, versucht Windgeräusche abzustellen, Klimaklappenservo, Tempomat Gerade kommt schon wieder das Radlager rechts, bei Linkskurven wummert es schon merklich, was vermutlich an der verwendeten Teilequalität des Vorbesitzers liegt. Leider wurde auch eine Zubehör-Stoßdämpferaufnahme/Dom hinten verbaut, welche schrecklich geklappert haben, und es das nach dem Festziehen immer noch ein wenig tun. Der Schrauber sagt, nur Original ist hier wirklich maßhaltig und zuverlässig leise. Nach einem kleinen Chiptuning-Experiment ist auch klar, dass die Kupplung neu muss. Mutmaßlich könnten das Getriebe und die Kupplung nach 400tkm aber noch das erste sein. Aber auch diese Teile werden wohl bald ausgetauscht. Zur Historie. Ausgeliefert wurde die Kugel 2002 als Werkswagen und ging dann 2003 an eine Rentnerin nach Ingolstadt. Aus Gründen ist das Fahrzeug dann 2012 in einem Autohaus in Zwickau gelandet und ist bis 2023(?) beim selben Besitzer geblieben, welcher es wohl immer beim Reifenservice seines Vertrauens warten lies. Daraufhin war die Kugel kurze Zeit bei den BMW-Tunerjungs mit einer Halle im tiefsten Thüringen. Mutmaßlich hat die Freundin eines der Schrauber die Kugel (auf Verschleiß) gefahren. Nun ist er seit November bei mir. Gekauft hab ich mir die Kugel, weil ich sie unbedingt mal ausprobieren wollte und mit wenig Sprit die Strecke Dresden-Köln mehrmals im Jahr abdrehen will. Für die knappen 600 km sind die Sitze allerdings tatsächlich grenzwertig für mich. Bei einem Sturmtief im Winter musste ich auch verdammt rudern um in der Spur zu bleiben. Aber ich bin jetzt so tief drin, da muss ich ihn wohl noch ein Weilchen halten. Auch zaubert der kleine Traktor vielen ein Lächeln ins Gesicht und der Verbrauch ist für ein mehr als 20 Jahre altes Auto genial. Der Komfort lässt sich sicher auch noch steigern, wenn die rechte Tür endlich richtig eingestellt ist, wofür wohl allerdings die rechte Schwellerabdeckung + Kotflügel ab muss. Aktuell suche ich auch noch nach einem Satz Felgen für den Sommer, falls jemand was hat kann man mir gern per PM schreiben. Ich schreibe auch nochmal im Basar. -
2
Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho
Wegen des Videos: Lade es bei Youtube hoch und stelle dann den Link hier ein. Videos auf den Server des Forums hochzuladen dürfte nicht möglich sein, da diese zuviel Speicherplatz beanspruchen. Das zuzulassen würde mehr Speicherplatz beim Provider erfordern, der kostet Geld, finanziert aus Mitgliedsbeiträgen der Clubmitglieder. Eine Anhebung des Beitrags für diesen Zweck dürfte nicht auf Zustimmung stoßen, da es alternative Möglichkeiten gibt. Wäre es einfach möglich Videos hochzuladen, würden auch sachfremde Beiträge wie Katzenvideos (Ich mag Katzen) hochgeladen, den kostbaren Speicherplatz beanspruchen. Würden das dann auch noch nichtzahlende Nichtmitglieder machen, gäbe es zu Recht sehr schnell Unfrieden, den dann die Freiwilligen des Clubvorstandes ausbaden müssen. Gruß Uli- 1
-
-
2
Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho
Hallo Zusammen, ich bräuchte mal eure Hilfe/Rat. Seid einer ganzen Weile spinnt meine Tachonadel rum. Sprich sie blieb hängen oder zappelte auch schon mal. Dann ging es wieder für eine Zeit lang. Nun habe ich mir einen neuen Motor von ebay besorgt, denke es ist ein Nachbau. Das Ergebniss ist nun dass nach einer kurzen Probefahrt der Tacho wieder funktioniert. Allerdings mach er beim Einschalten und Ausschalten der Zündung folgende Probleme (siehe Video). Da das Video nicht klappt: der Zeiger zuckt für ca. 10 sek. und dann ist er ruhig, dann das gleiche wieder bei Zündung aus. Kann mir jemand sagen warum er das macht bzw. wie man das anstellen kann? LG. PS. ich hatte gehofft hier ein MP4 Video einstellen zu können. Leider klappt das nicht. Welches Format wird denn unterstütz? -
581
Logbuch Audi 8Z - Motor ATL
Wir haben einen von kärcher im Einsatz. Problem ist aber das die alle eher sperrig sind. Ich hab für die Scheibe ein "Microfasertuch am Stock " Das klappt echt gut. So wie das hier aber mit Klett und Teleskopstab. Gabs mal bei Aldi, kommt aber immer mal wieder Han aber ein besseres Tuch drauf gemacht -
581
Logbuch Audi 8Z - Motor ATL
Meine Scheiben des A2 werden von innen immer schnell unsauber. Ein Grauschleier bildet sich und bei Gegenlicht ist die Sicht ein geschränkt. Ich habe vor mir einen Fenstersauger an zu schaffen damit der Aufwand der Reinigung der Scheiben geringer wird. Hat jemand damit Erfahrung und kann einen Tipp geben welche Marke gut ist? -
93
A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.
Sorry, aber das ist absoluter Unsinn. Das hat so gar nichts mit einer Grundeinstellung zu tun. Wenn man eine Grundeinstellung startet, gibt es nur 2 "Auswege", entweder sie gelingt und der Wagen läuft oder sie schlägt fehl und der Wagen macht gar nichts mehr, auch keinen R-Gang einlegen. Das ist auch vergebene Liebesmüh, denn was immer er gerade tut oder probiert, bringt ihn kein Stück weiter. Bleibt zu hoffen, dass das nicht in Rechnung gestellt wird. -
93
A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.
Danke, habe jetzt ich ihm die 4 Möglichkeiten per mail gesendet, er sagt nichts dass es nicht geht, bis ich um x.Mal anrufe und nachfrage.....:( -
-
93
A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.
Jetzt, er bringt nur Retourgang rein, dann hört er auf. Manuell gehen alle gänge zu schalten. Er sucht sich jetzt Sollwerte raus..... will sich nicht weiter äussern....
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.