Jump to content

[1.2 TDI ANY] AGR tauschen


spackenheimer
 Share

Recommended Posts

Moin liebes Forum,

 

mein erster Beitrag und direkt eine Frage, habe fast ein schlechtes Gewissen.
Bei meinem kürzlich erworbenem 1.2tdi sifft das AGR Ventil Öl aus der oberen runden Membran, neues Ersatzteil habe ich dazu bekommen. Bin beim Tausch jedoch auf ein Hindernis gestoßen:

Am AGR Ventil ist unten der AGR Kühler verschraubt. Dessen Flansch (1) verdeckt jedoch die untere der AGR-Befestigungsschrauben (2). Also muss nach meinem Verständnis der AGR Kühler nach unten vom AGR Ventil gelöst werden, um das Ventil von der Ansaugbrücke zu lösen. Korrekt?

Falls ja, muss ich dafür die Schraube an der Ansaugbrücke (3) und den Flansch am Krümmer (4) lösen oder ist das Teil an der Biegung so flexibel, dass die Befestigung an der Ansaugbrücke (3) reicht?

 

Oder bin ich auf dem völlig falschen Dampfer?

 

1.thumb.jpg.b0c4571605b469495519d5e13e1f462f.jpg2.thumb.jpg.8214d30b04bed2035e42113f9d24b973.jpg3.thumb.jpg.4bfe5270cf48e3f5ae0c6b8ef4221edf.jpg

Link to comment
Share on other sites

Hi und willkommen! 

 

So ähnlich wie von Dir beschrieben bin ich beim Reinigen meines AGR-Ventils auch vorgegangen. Den AGR-Kühler kannst Du am Kopf befestigt lassen. Ich hatte den kompletten Ansaugkrümmer abgenommen. Achte bei den Schrauben darauf, sie nicht zu überdrehen, v. a. bei den dreien am Krümmer. 

 

Viel Erfolg

 

Trizz

Link to comment
Share on other sites

Wenn du den AGR Kühler von der Ansaugbrücke löst lässt er sich so weit biegen das du an die Schraube dran kommst. Beim zurückbiegen musst du nur schauen das es wieder passt, die Schrauben könnten sich leicht verkanten.

Link to comment
Share on other sites

Nach Erstellen des Themas habe ich andere Themen gesehen, in denen von Rissen in dem Wellblechbereich des Kühlers geschrieben wurde...ist das auch mit dem Wissen im Hintergrund dann eine gute Idee? Oder lieber auch noch vom Krümmer lösen?

Link to comment
Share on other sites

Du musst den Kühler ca 1 cm vom AGR Ventil wegbiegen, normalerweise sollte er das aushalten. Wenn er dabei reißt war er sowieso hin. Aber wenn du sichergehen willst dann löse ihn auch unten. Sicher ist sicher.

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Wollte hier mal noch berichten.

Ich hatte dann zwischenzeitlich den Einfall die Schraube mit einem Winkel-Inbus-Schlüssel zu lösen und mit ihr das AGR bewegen zu können, sodass ich den AGR-Kühler nicht bewegen muss. Das hat auch geklappt, bin gerade so hingekommen und konnte sie anlösen und dann von Hand losschrauben....bis sie am Flansch des AGR Kühlers anstand. Klassischer Denkfehler. :D
Habe dann die unten markierte Schraube 3 gelöst, damit war der Kühler dann ohne ihn am Krümmer zu lösen flexibel genug, um die Schraube rauszukriegen.

 

Am 15.5.2019 um 10:21 schrieb spackenheimer:

3.thumb.jpg.4bfe5270cf48e3f5ae0c6b8ef4221edf.jpg

 

Allerdings haben sich die Probleme mit dem AGR noch nicht erledigt.

Das neue Teil zeigt bereits wieder leichten Ölaustritt am Locher unterhalb der Membran. Außerdem hat sich der Dichtungsring der Unterdruckdosenbetätigung (?) auf der Welle nach außen gearbeitet, siehe Bilder. Liegen da Fertigungsfehler vor oder hat mein Motor ein anderes Problem?

Auf den Bildern habe ich den Dichtring schon wieder halb reingedrückt. Er hat als ich das Teil ausgepackt habe tief am Anschlag im Gehäuse des Ventils gesteckt, bei dem ausgebauten Originalteil ebenfalls.

 

20190609_182512328_iOS.thumb.jpg.da3b3a05bacbc9d51248103bf379c52a.jpg20190609_182409575_iOS.thumb.jpg.04e3ac57eb67cb5ddf8f90d7bac52d35.jpg20190609_182932594_iOS.thumb.jpg.415e17a81379c2f5d7cff3e439221540.jpg20190609_182852131_iOS.thumb.jpg.d807cdcb313adc3632d7ede82a26570a.jpg

Edited by spackenheimer
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Aufgrund des im letzten Beitrag beschriebenen Verhaltens wurde das AGR Ventil reklamiert, das erneute Ersatzteil habe ich am Samstag eingebaut.

Nach 40km das selbe Bild: auf der Welle, die das Gestänge in die Druckdose bewegt sitzt ein Gummidichtring im Gehäuse, dieser arbeitet sich auf der Welle nach außen. Der Dichtring sitzt auch beim ursprünglichen AGR (unbekannt, ob es noch originale war) auf der Welle, blieb da aber im Gehäuse.

Ist das ein bekanntes Problem? Kann das ein Symptom für ein Motorproblem sein, dass z.B. zuviel Druck aufgebaut wird? Scheinbar funktioniert das AGR, es kommt keine MKL.
Das AGR-Ventil ist aus dem Zubehör, mittleres Preisniveau.

 

20190721_184534603_iOS.thumb.jpg.4cfd5c0f63933e855609bd9e02e48874.jpg 20190721_184541356_iOS.thumb.jpg.2c519a464671be4b7724bdbdf166eb7c.jpg

 

Hier noch ein Blick in die Ansaugbrücke:

20190720_101148233_iOS.thumb.jpg.2eb702c63a8355eb0769086775b2b28f.jpg 20190720_101151169_iOS.thumb.jpg.495fc0f33d5e36cd75a0d0cb5b96ceeb.jpg

Edited by spackenheimer
Link to comment
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb spackenheimer:

Ist das ein bekanntes Problem? Kann das ein Symptom für ein Motorproblem sein, dass z.B. zuviel Druck aufgebaut wird? Scheinbar funktioniert das AGR, es kommt keine MKL.

Das AGR-Ventil ist aus dem Zubehör, mittleres Preisniveau.

 

Von der Beschreibung und den Bildern her liest sich das für mich wie ein Fertigungsfehler, evtl. wurde ein Sicherungsring vergessen.

Die Druckdose mit dem Betätigungshebel gehört übrigens funktionell nicht zum AGR-Ventil sondern zur Abstellklappe (diese wird während des Motorabstellens betätigt) welche im selben Teil integriert ist.

Ich würde nochmals reklamieren und das Geld zurückverlangen. Ich nehme an das Teil war nicht von Pierburg oder Wahler?

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 9 months later...

Die unendliche Geschichte, wollte mich mal zurückmelden.

Ich habe jetzt doch nochmal Geld in die Hand genommen und ein Marken-AGR gekauft. Hersteller ist Wahler, Borg-Warner steht auf dem Karton. Unterhalb der Stelle wo beim originalen AGR die VW/Audi Zeichen sind ist etwas weggeschliffen, also vielleicht sogar "original". Wahler Teilenummer 7293D, EAN 4029783008245

Ich habe nicht daran geglaubt, aber tatsächlich ölt das AGR nicht, zumindest bis jetzt nach ca. 100km. Die beiden vorherigen haben das bereits nach 1x Arbeitsweg gemacht. Außerdem bleibt nun auch der Dichtring auf der Welle die vom Abstellventil betätigt wird, der hat sich bei beiden anderen AGRs immer wieder nach oben aus dem Gehäuse rausgearbeitet.

Noch bin ich vorsichtig optimistisch, aber vielleicht hat sich das damit wirklich erledigt.

Das Abstellverhalten ist mit diesem Teil auch anders als vorher, scheinbar reagiert die Klappe deutlich zackiger, denn der Motor bleibt viel spontaner stehen wohingegen er mit den beiden vorherigen Teilen etwas träge mit dem Abstellen war und noch so 2-3 Takte "nachdrehte". Gefühlt startet er dadurch auch minimal spontaner, das mag aber auch Einbildung sein.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

  • Nagah changed the title to [1.2 TDI ANY] AGR tauschen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    6. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    7. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    8. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    9. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.