Jump to content

A2 verliert Kühlmittel


PVS
 Share

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

leider habe ich gerade festgestellt, dass meine Kugel anscheinend Kühlmittel verliert (siehe Foto). Habe jetzt erstmal Wasser nachgefüllt. Was kann das denn sein, was so plötzlich auftritt. Ich bin ab morgen erstmal 3 Wochen im Urlaub und kann mich dann erst darum kümmern ?

 

Außerdem hängt da noch so ein Stück Verkleidung raus, wie man auf dem Foto sieht.

Vielleicht ein Schaden durch die Waschstraße?

KM Stand 264.000km

 

Danke für eure Hilfe und viele Grüße 

 

Philip 

D3AD0669-667A-4976-8DC9-441463F898E9.jpeg

Link to comment
Share on other sites

Scheint ja ein Diesel zu sein... Das Teil was da runter hängt ist ein Teil der Dämmung des Unterfahrschutzes - die Flüssigkeit ist in der Tat Kühlmittel. 

Woher es kommt ist schwierig zu sagen, da es auf der Verkleidung entlang laufen kann. 

 

In Kombination mit der hängenden Dämmung würde ich auf den Besuch eines Marder tippen... 

 

Viel fahren würde ich so nicht mehr... 

 

 

.... verdammt zu langsam 9_9

Edited by Superduke
Link to comment
Share on other sites

Was schmeckt denn dem Marder so an einem alten Diesel A2? Könnte mir da geschmacklich doch etwas besseres vorstellen ?

Kann mich darum leider erst in knapp 3 Wochen kümmern, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin. Bis dahin wird das Kühlwasser sicherlich komplett entwichen sein, aber die Kugel wird in dieser Zeit  nicht bewegt. 

Werde dann direkt nach meinem Urlaub den Freundlichen ansteuern in der Hoffnung nicht zu viele Euronen loszuwerden.

 

Muss ich sonst noch etwas beachten, nicht das eine ganze Marder Familie meinen ganzen A2 zerlegt? ?

 

Danke euch und sonnige Grüße 

philip

Edited by Schlippe
Link to comment
Share on other sites

 

vor 8 Stunden schrieb Schlippe:

Was schmeckt denn dem Marder so an einem alten Diesel A2?  [...]

Muss ich sonst noch etwas beachten, nicht das eine ganze Marder Familie meinen ganzen A2 zerlegt? ?

 

Den Mardern schmeckt normalerweise gar nichts im Auto und es ist in der Regel der zweite Marder, der das Auto zerlegt. Denn war mal ein Marder im Auto um sich zu wärmen, hinterlässt es seinen Geruch. Steht das Auto mal im Revier eines anderen Marders und dieser kommt zufällig nachts vorbei und bemerkt das, dann wird das "Nest" des fremden auf Teufel komm raus zerlegt. Da werden Tapeten (Dämmungen) entfernt und Möbel zerschlagen (bzw. Schläuche).

  • Thanks 1
  • Haha 3
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Kurzes Update zu diesem Thema, gestern aus dem Urlaub zurück und direkt zu meiner Werkstatt gefahren.  

Kühlsystem überprüft, es wurde nichts festgestellt und ein Marder soll es auch nicht gewesen sein. Also dann warten wir mal ab und hoffen es kommt nicht so schnell wieder?

 

Danke für eure Hilfe!

 

Sonnige Grüße,

Philip 

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

So dann auf eine Neues :-)

Gestern Abend meldete sich plötzlich wieder das FIS mit dem Stichwort Kühlmittel und siehe da der Behälter war nahezu komplett leer und unter dem Auto war eine Mini Pfütze. Ich habe dann erstmal mit Leitungswasser aufgefüllt und heute nach der Fahrt ins Büro im warmen Zustand in den Motorraum geschaut.

Weder ein Zischen noch irgendwelche Wasserspuren zu erkennen, kein Leistungsverlust, kein weißer Rauch etc...Ich bin ratlos ?

 

Kann das Kühlwasser über den Tag verteilt bei den hohen Außentemperaturen "verdampfen",  wenn z.B. der Deckel des Kühlbehälters defekt ist? Wohl kaum, oder?

 

Kühlsystem wurde ja beim Freundlichen geprüft, aber es war alles in Ordnung.

 

Was denkt ihr?

 

Danke euch und sonnige Grüße

 

Philip

 

 

Link to comment
Share on other sites

Hallo Philip,

verdampfen kann so viel Kühlmittel sicher nicht, auch nicht über eine längere Zeit.

Hat die Werkstatt das Kühlsystem abgedrückt oder nur eine Sichtprüfung gemacht? Ohne Abdrücken wird sich das Leck nicht lokalisieren lassen.

Bis dahin bleibt Dir nur, vor jeder Fahrt den Kühlmittelstand zu prüfen und immer eine ordentliche Menge fertig gemischtes Kühlmittel im Auto zu haben. Mit Leitungswasser sollte man nur im Notfall fahren.

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb a2diesel:

Hallo Philip,

verdampfen kann so viel Kühlmittel sicher nicht, auch nicht über eine längere Zeit.

Hat die Werkstatt das Kühlsystem abgedrückt oder nur eine Sichtprüfung gemacht? Ohne Abdrücken wird sich das Leck nicht lokalisieren lassen.

Bis dahin bleibt Dir nur, vor jeder Fahrt den Kühlmittelstand zu prüfen und immer eine ordentliche Menge fertig gemischtes Kühlmittel im Auto zu haben. Mit Leitungswasser sollte man nur im Notfall fahren.

Die Werkstatt (VW Vertragswerkstatt) hat 4 Bar, oder wie viel auch immer notwendig ist, auf das Kühlsystem gegeben und so spontan nichts feststellen können ?

 

Kann ich denn solange es so warm ist, nur mit destilliertem Wasser fahren? Fahre ja jetzt seit gestern notdürftig mit Leitungswasser und müsste das auch erstmal abpumpen...

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Denkbar wäre auch, dass sich das Kühlmittel irgendwo sammelt bzw. von Dämmmaterial aufgesogen wird.

 

Bei einem anderen Auto hatte ich früher mal den Fall, dass der Wärmetauscher im Armaturenbrett undicht war. Da verschwand langsam immer etwas Kühlmittel, ohne dass man im Motorraum etwas sah. Es tropfte auch nirgendwo raus, weil es nur so wenig Kühlmittel war, dass es komplett am Wärmetauscher verdampft ist. Der war dann entsprechend dick verkrustet.

 

Es bleibt nur, den Unterboden zentimetergenau nach Kühlmittelspuren abzusuchen. Einen Anhaltspunkt, wo man suchen muss, gibt der Fleck auf dem Boden.

Vielleicht ist dort irgendeine Öffnung, aus der das Kühlmittel rausläuft, dass sich woanders gesammelt hat.

An die Idee von @DerWeißeA2 anschließend macht es Sinn, den Motor vor der Suche heißzufahren und bei der Suche laufenzulassen, wenn möglich.

 

Mit purem Leitungswasser würde ich keinesfalls weiterfahren. Denn Kühlmittelzusatz hat auch noch andere, sehr wichtige Funktionen: https://blog.febi.com/kuehlerfrostschutz-mehr-als-nur-gefrierschutz/

Also muss das Leitungswasser leider raus. Oder das Auto bleibt stehen bis zur Klärung.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.