Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

habe mein erstes ernsthaftes Problem. Kaum ist die 2-Jahrige Garantie/Gewährleistung abgelaufen schon fängt er an zu mucken.

 

Mein Problem:

 

Ich stecke den Schlüssel ins Zündungsschloss

Ich drehe bis zum Anschlag

Es sollte die Zündung erfolgen, tut es aber nicht!

Kein murks, nichts tut sich, kein Anlasser drehen, nichts!

ich wieder zurück auf Zündung, Radio beginnt zu laufen, alles leuchtet wie's sein soll

Ich nochmal vorsichtig weiter gedreht, wieder nichts

wieder zurück

und wieder weiter gedreht, diesmal länger am Anschlag gehalten,

nach 1-3 ewigen Sekunden startet er dann doch.

 

Diese Prozedur hatte ich jetzt bei jedem der letzten 5-6 Starts.

Ich drehe den Schlüssel bis zum Anschlag und statt dass der Start des Motors erfolgt muss ich ihn solange gedrückt/gedreht halten bis sich der Motor entschließt endlich zu starten. So als ob der Kontakt sehr, sehr verzögert stattfindet.

 

Wohlgemerk, der Motorstart erfolgt dann augenblicklich, ohne Orgeln noch sonst was.

 

Ist das der Zündanlassschalter? Das jetzt irgendwie kein richtiger Kontakt zustandekommt, oder ist es vielleicht sogar was ernsthaftes?

 

Vielen Dank im voraus für alle hilfreichen Antworten!!!

 

Gruss,

Toni

Posted

Ein ähnlichesPhänomen kenne ich nur vom 1.2er; hier ist es normal und steht auch in der Betriebsanleitung so. Der Anlasser dreht manchmal erst nach 2 - 3 Sekunden (Schlüssel in Anlass-Stellung halten) den Motor durch.

 

Alle anderen A2's die ich bis jetzt gefahren hatte (1.4 und TDI 55 kW) haben allerdings auf der Stelle gestartet; einfach mal zum Freundlichen - da sollte in jedem Falle noch Kulanz drin sein!

Posted

Hallo,

 

das gleiche Problem hatten wir im Sommer auch, und zwar hat er mal gestartet, manchmal kam garnix, also auch kein Anlasserorgeln, manchmal gings problemlos. Und zwar war es ein Kabelbruch im Massekabel vom Anlasser zum Getriebe, was dann einen Wackelkontakteffekt hatte. Ging dann halt nur sporadisch.

 

grüße

Posted

Guten Morgen,

 

danke für die zahlreichen Antworten.

Hatte gestern Abend beim Start (Arbeit-Zuhause) komischerweise kaum Verzögerung beim Starten. Könnte man fast schon unter Einbildung ablegen. Als ich ihn vor der Garage abgestellt habe und ihn dann wieder zum reinfahren angelassen habe hat er sogar sofort gestartet (so wie es sein sollte).

Hatte sich plötzlich alles wieder von selbst gegeben/erledigt?

Pustekuchen!

Heut' morgen wieder das gleiche Problem.

Kurz durchgezogen, nichts.

Beim zweiten Versuch länger gedrückt gehalten, nach 2-3 Sek. erfolgt ein sauberer Start (und kein Orgeln zwischendurch).

 

Werde Versuchen wie angeraten den Schlüssel mal verschiedentlich andrücken und verkannten.

 

In dem anderen genannten Thread lag das Problem leicht anders, er orgelte und es musste Gas gegeben werden. Ist ja bei mir nicht der Fall.

 

Erstaunlich allerdings was dafür aber schon alles an mögl. Fehlerquellen genannt wurden. Wenn die Werkstatt den Fehler nicht sofort erkennt, dann wird das eine teure Fehlersuche.

Denn nach akt. Rechtsprechung dürfen Werkstätten ja Reparaturen durchführen die, wenn sie den Fehler schon nicht beheben, zumind. die mögl. Ursache helfen einzugrenzen.

Meiner Meinung nach eine Skandalrichterspruch. Denn ich gehe ja in eine "Fach"werkstatt, damit sie "Fach"kenntnisse hat. Vor allen mit ihren eigenen Produkten. Aber egal...das ist ein anderes Thema.

 

Ich werde die Entwicklung meiner Startgeschichte weiter beobachten.

Bis auf weiteres, Dank + Gruss,

Toni

Posted

Mal noch ne Frage dazu:

 

Weiss jemand ob der Anlasser nur funktioniert wenn er genügend Spannung bzw. Stromstärke von der Batterie bekommt und ab einem gewissen Wert der Anlasser erst gar nichgt aktiviert wird um somit ein völliges Entladen der Batterie vorzubeugen?

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo,

 

bei meinem A2 wurde jetzt das Zündschloss ausgewechselt (ca 70 Euro - aber Garantie). Bisher sind die Anlasserprobleme nicht mehr aufgetreten.

Dank an a2_driver. Der Test mit dem Wackeln am Schlüssel hat die Werkstatt dann doch motiviert das Schloss auszuwechseln.

Hoffentlich war es das.

Gruss

joergn

Guest A2 1,2 TDi
Posted
Original von joergn

Hallo,

 

bei meinem A2 wurde jetzt das Zündschloss ausgewechselt (ca 70 Euro - aber Garantie). Bisher sind die Anlasserprobleme nicht mehr aufgetreten.

Dank an a2_driver. Der Test mit dem Wackeln am Schlüssel hat die Werkstatt dann doch motiviert das Schloss auszuwechseln.

Hoffentlich war es das.

Gruss

joergn

 

 

[denk]"Der Test mit dem Wackeln am Schlüssel hat die Werkstatt dann doch motiviert das Schloss auszuwechseln"[/denk]

 

Dazu folgender Tip:

 

Möglichst [blink]nur die allernötigsten Schlüssel [/blink]an den Autoschlüsselbund anhängen. Das Gewicht von unzähligen Schlüsseln kann durch die ständigen Bewegungen den elektrischen Teil des Zündschloßes während der Fahrt, auf Dauer beschädigen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.