Jump to content

Elektronikprobleme


Audi_Coupe_S
 Share

Recommended Posts

Hallo Leute,

 

ich habe hier einen Pflegefall mit massiven Elektronikproblemen.

 

MJ 2003, 1.6 FSI

Fahrzeug stand > 2 Jahre. Es wurde (wenn ich den Informationen glauben darf) nicht wegen der Elektronikprobleme abgestellt. Die Elektronik soll komplett funktioniert haben

 

Erstmal die Dinge, die funktionieren:

ZV mit Schlüssel, Funk geht nicht. Alle Türen öffen und verriegeln, Heckklappe Taster zum öffnen geht auch

Tankklappenentriegelung

Standlicht, Fahrlich, Fernlicht, Bremslicht, Rückfahrleuchten, Blinker, Warnblinkanlage, Kennzeichenbeleuchtung

Innenlicht geht an, wenn die Fahrertüre geöffnet wird und dimmt auch wieder aus nach einiger Zeit, Benzinpumpe läuft an.

Licht Makeupspiegel

Scheibenwischer samt Waschanlage

Scheinwerferhöhenverstellung

Radio lässt sich einschalten und zeigt SAFE

Bei Zündung ein leuchten Airbag, ABS und Generator im Kombiinstrument. Airbag und ABS gehen nach einiger Zeit aus

Motor startet, geht aber vermutlich durch die Wegfahrsperre nach 2-3 Sekunden wieder aus

Hupe

12V Steckdose Mittelkonsole

 

Jetzt interessanter, was nicht geht:

was als erstes auffällt, die numerischen Anzeigen im Kombiinstrument (Uhr, Datum, KM, Trip) gehen nicht an, wenn man die Türe öffnet

bis auf die Anzeigen ABS, Airbag und Generator bleibt das Kombiinstrument auch nach Zündung ein komplett funktionslos

fast alle Schalterbeleuchtungen sind aus

Spiegelverstellung, Fensterheber, Dach zeigen keine Reaktion

Klimasteuerung keine Anzeigen, keine Reaktion

Handbremskontrollleuchte

 

Hat da irgendwer vielleicht anhand dieser Informationen schon eine Idee, wo ich suchen könnte, sollte, müsste?

Sicherung für das Kombiinstrument (1 war das glaube ich) hat kommend und gehend 12V

Massepunkt an der A-Säule ist überprüft, sauber und nachgezogen.

Im Fahrzeug ist kein Wasser, weder im Geheimfach, noch im Bereich der Batterie

 

Momentan bin ich etwas ratlos.

Laut Schaltplan würde ich ja auf ein Masseproblem tippen, aber dagegen spricht, das die 12V Steckdose funktioniert, weil sie laut Plan an der selben Masse hängt, wie das Kombiinstrument

 

Ich hoffen, das mir irgendwer ein wenig beistehen kann.

Danke

 

Michael

Edited by Audi_Coupe_S
Link to comment
Share on other sites

Ja, originales Radio.

 

Also nach weiterem Lesen im Forum scheint es für das Problem zwei mögliche Ursachen zu geben.

 

1. ein Massefehler. Hier ist wohl eine Verbindung von mehreren Leitungen im Kabelstrang Innenraum interessant (laut Schaltplan). Die Verbindung ist an einem der beiden 10mm2 Kabeln am Massepunkt der A-Säule zu finden. Aber wo befindet sie sich räumlich im Kabelbaum? Weiß das irgendwer?

 

2. ein Defekt des Kombiinstrumentes. Irgendwo wurde was von einer kalten Lötstelle geschrieben, aber nichts genaueres. Weiß da jemand was?

 

Danke

 

 

 

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

So, es ist definitiv das Kombiinstrument.

 

Irgendwie sieht das für mich aus, als ob die interne Spannungsversorgung defekt ist. Beim Spannungsanlegen blitzen kurz die Beleuchtungsled´s auf, dann ist alles dunkel.

 

@jopo010

Hast du da eine Idee zu, oder weist du zumindest, wie die interne Spannungsversorgung aufgebaut ist?

 

Oder sonst jemand eine Idee zu dem Fehler?

 

Ich hätte ja kein größeres Problem damit, da ein neues Kombi einzubauen, aber ich komme ja so nicht mehr an den Login code von dem alten Kombi. Oder kann man den auch aus dem Motorsteuergerät auslesen?

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Audi_Coupe_S:

Irgendwie sieht das für mich aus, als ob die interne Spannungsversorgung defekt ist.

Geht denn auch der Zündungsplus rein? Es gibt ja zwei Sicherungen fürs Kombi, eine für den Dauerplus damit die interne Uhr weiterlaufen kann und eine für alles was bei Zündung ein läuft. Gehen die Displays an wenn Du auf den linken Knopf am Kombi drückst? 

 

Mit 98% Sicherheit ist ne Sicherung durch, sonst fehlt nix.

 

Edit: Müsste die Sicherung 38 sein die hinüber ist.

 

Edited by Sepp
Link to comment
Share on other sites

Es ist definitiv das Kombiinstrument.

 

Ich habe es in meinem FSI getestet. Gleiches Verhalten des Kombis.

 

Mit dem eigenen Kombi läuft mein Auto wieder normal. Also kann ich den Fehler definitiv auf das Kombi zurückführen.

Edited by Audi_Coupe_S
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    7. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    8. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    9. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    10. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.