Jump to content

Scheibenwischer hoch und Wischwasser sprühen... geht das?


Recommended Posts

Posted

Tach zusammen!

Lange nichts mehr geschrieben, wird mal wieder Zeit:D

 

Die kalte Jahreszeit macht ja so einiges her, aber meinem Scheibenwischer gefällt sie so gar nicht. Deshalb mal ne Frage: Kann man den Scheibenwischer hochklappen und dann Wischwasser auf die Scheibe sprühen, oder hat das die Mechanik nicht so gerne?

 

Heute habe ich erst die linke Seite der Frontscheibe befreit, dann die rechte. Als ich da fertig war, konnte ich links wieder anfangen. Das war so ein ganz blöder Eisregen, der sich sofort auf der Scheibe festgesetzt hat und wieder richtig abgekratzt werden musste. Eingestiegen, nix gesehen und Wischwasser draufgesprüht. Aber der Scheibenwischer fängt ja dann auch sofort an, zu wischen. Und das tut dem nicht so sonderlich gut....wenn man in so einem Fall schon vorher etwas draufsprühen könnte, würde das Wischerblatt nicht leiden.

 

Danke für eure Antworten!

Posted

Hmm....stimmt schon, dass es besser ist. Aber dann habe ich noch mehr im Auto rumfliegen.

 

Mir wäre es wirklich lieber, den Wischer hochklappen zu können und dann Wischwasser draufzusprühen. Also: Weiß jemand, ob das ohne Schäden geht?

 

Danke!

Posted
Original von abi2004

 

Mir wäre es wirklich lieber, den Wischer hochklappen zu können und dann Wischwasser draufzusprühen. Also: Weiß jemand, ob das ohne Schäden geht?

 

 

... versuch´ es doch mal selbst und berichte uns dann, was passiert :D.

 

 

Gruss

Holger :P

Posted

Ähh eher net. Würd ich aufpassen, denn wenn du Pech hast schnerrt dir der Wischer wieder gegen die Scheibe, evtl. sogar verdreht, also mitm Metallteil. Wär dann nicht so gut.

 

Belass es doch einfach dabei dass du dir ne Flasche Enteiser kaufst.

 

Grüße

Posted
Original von abi2004

Hmm....stimmt schon, dass es besser ist. Aber dann habe ich noch mehr im Auto rumfliegen.

...

Danke!

 

Ich habe die Scheibenenteiserflasche von Sonax. Bei mir steckt diese in der Ablage der Beifahrertür. Geht leicht stramm hinein, hält dafür aber gut und klappert nicht.

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Posted

@ S-Line: Solange du mir dann deinen Wischer rüberschickst, gerne!

 

@ all: Was kostet denn so eine Flasche Enteiser?

 

 

 

Man kann doch auch den Wischer rausnehmen, als wollte man ihn austauschen. dann ist nur noch die Halterung da. Dann sieht man ja, wie und ob sich der so bewegt.

Aber ich kann ja auch einfach mal in der Werkstatt fragen, sowas sollte ein Audi Mechaniker doch wissen?!

Guest A2 1,2 TDi
Posted

@abi2004:

 

Mach Dir mal keine Sorgen -es geht ohne Probleme.

Wir machen das fast immer so:

 

1. Scheibenwischer hochklappen

2. Zündung an

3. Lüftung mit voller Leistung auf die Windschutzscheibe (Defrosterstufe)

4. Scheibenwischer auf Stufe 1 schalten

5. Wasser aus Gießkanne, die über nacht im Flur gestanden und somit ca. 20 Grad warm ist, gleichmäßig über die Windschutzscheibe schütten

6. Scheibenwischer anklappen während er in der Aufwärtsbewegung kurz vor der A-Säule ist

7. Wischer nimmt Wasser mit runter

8. Eis ist weg und bleibt weg, im Gegensatz zum Enteiser -da friert mir die Scheibe oft nach 100 m gleich wieder innen und außen zu

 

Tip: Bei besonders kalter Witterung Punkt 5 durchführen und mit lauwarmem Wasser wiederholen (so bekommt die Scheibe keinen Schock), dann mit Schritt 6 fortfahren.

 

Machen wir schon seit 6 Jahren so ohne Probleme, im Gegenteil:

 

Die Lüftung bläßt auch noch eventuell innen vorhandenen Beschlag und sogar abtauendes Eis weg... .

 

Fazit: Diese Verfahren hat sich rundherum bewährt!

Posted

Moin, moin,

 

Sonax kostet knapp 6 Euro im Doppelpack und passt auch hervorragend in die Ablage in der Mittelamlehne hinter dem Zigarrettenanzünder.

 

Gruss

 

Jörn D. (der es zu weit zwischen Auto und warmen Wasser hat...)

Posted

Das mit dem hochklappen und sprühen funktioniert.

Hab's letztens auch ein paar mal gemacht.

Das erste mal allerdings mit einer Hand am Wischerhebel und der anderen Hand am Schlüssel! :D

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      ATL Tandempumpe Dichtsatz?

    2. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    3. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    4. 0

      [1.2 TDI 3L] Getriebe / Schaltgabel gebrochen?

    5. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    6. 0

      Suche Himmel Plastikhalter

    7. 29

      [1.6 FSI] Fehler 16787 AGR Ventil Fehlfunktion - wie geht's weiter?

    8. 14

      3L Radkappen-Projekt, restaurieren, nachbauen, ist Interesse vorhanden, sind defekte Radkappen vorhanden?

    9. 37

      [1.4 TDI ATL] Ladeluftschlauch

    10. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.