Zum Inhalt springen

[1.4 TDI ATL] Anzugsdrehmomente Hauptlager


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

hab in der Suche leider nichts gefunden. Habe nächste Woche einen ATL mit klapperndem Motorgeräusch. Die Sorge ist groß, dass es eventuell ein Pleuellager sein könnte. Neue Kurbelwelle mit allen Lagern und Schrauben sind schon bestellt. Nun die Frage, ob mir jemand mit einem Reparaturleitfaden weiterhelfen könnte. Kupplung und Schwungrad wird in dem Zug auch gleich mit getauscht, wenn möglich bräuche ich für die Schrauben also auch noch das Drehmoment. 

 

Gerne auch per PM, sollte es nicht möglich sein, die Daten hier im Thread für die Nachwelt zu sichern.

 

Vielen Dank!

  • Nagah änderte den Titel in [1.4 TDI ATL] Anzugsdrehmomente Hauptlager
Geschrieben

Für die Nachwelt sichern ist immer gut!

 

Die 8 Schrauben in den vier Lagerdeckeln: 65Nm + 90° 

(Zur Radialspielmessung 65Nm anziehen, jedoch nicht weiterdrehen)

 

Schrauben am Geberrad: 10Nm + 90°

(Geberrad ist nach dem Lösen der Schrauben zu ersetzen)

 

Schrauben am Zweimassenschwungrad: 60Nm + 90°

 

Kupplung

M6: 13Nm

M7: 20Nm

 

Geschrieben

Moderator:

Beiträge à la "schreib mir eine PN" sind zwar nett gemeint, helfen aber späteren Menschen die Rat suchen nicht weiter. Daher entfernt.

Also entweder schreibt man einen hilfreichen Beitrag oder wendet sich direkt per PN an den Hilfesuchenden.

 

- Nagah

Geschrieben (bearbeitet)

... leider hat das Forum es nicht erlaubt eine 440 Seiten starke bebilderte Anleitung (23MB - gepackt) hochzuladen...

 

Schließlich kann sich jeder sofort das Geberrad oder die Lagerdeckel vorstellen... Ort / Lage usw... wir sind ja alle Mechatroniker...

Bearbeitet von Artur
Vollzitat entfernt
Geschrieben

Irgendwas mit Copyright ist halt immer ungünstig. 

Bitte nicht irritiert sein, deswegen. 

Die Mods machen hier einen guten Job. 

:)

 

 

 

Geschrieben

Schonmal vielen Dank, das ging ja richtig flott! Ich denke mit Geberrad wird der Zahnkranz an der Kurbelwelle gemeint sein, von dem der KW Sensor sein OT bekommt, richtig? Da muss ich Mal klären, ob der auf der neuen Kurbelwelle nicht schon drauf ist. Mir ging es wirklich hauptsächlich um die Anzugsmomente. Meist kann man die ja 1:1 vom 1.9 TDI Pumpe Düse übernehmen, aber ich wollte nochmal auf Nummer sicher gehen.

 

 

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 5

      Abgasanlage Hilfe

    2. 16

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 5

      Abgasanlage Hilfe

    4. 16

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 5

      Abgasanlage Hilfe

    6. 32

      1.4 TDI von 2001 - ist der ca. 4'000€ wert?

    7. 55

      Bremen Classic Motorshow 2025 - ACI / AUDI / Wer kommt vorbei?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.