Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

gestern hing das NAVI vom RNS-E.   Habe zuerst gedacht, die Satellitenantenne hat es hinter sich. War aber optisch am Stecker (der PIN bricht ja gerne mal ab) nichts zu erkennen. Dann habe ich das Radio vom Strom getrennt und wieder angeschlossen. Seitdem habe ich , wenn die Lautstärke aus ist, ein "Netzbrummen" auf den Lautsprechern. Es ist leise aber zu hören....

Hat es jetzt der Bose Verstärker hinter sich oder was könnte die Ursache sein?

 

Danke für eure Hilfe,

Gruss Witti 

Geschrieben

Hoi Witti,

Sicher, dass es vorher nicht war? :kratz: Ich tippe eher auf 'ne Kabel/Steckersache, auch wenn's angenehmer wär, den Bose Ampli zu wechseln. 

Grüssle M`el

 

  • Nagah änderte den Titel in BOSE brummen bei Lautstärke "aus"
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Kurze Info:

 

Meine Recherchen waren richtig mau zum Thema gebrauchte BOSE Verstärker. Habe dann aber doch noch einen zu einem (relativ :(-....) akzeptablen Preis bekommen.

Alten raus, neuen rein und siehe da: keine Besserung. Wieder den alte eingebaut und das RNS-E herausgezogen. Alle Stecker ausgesteckt und das abgewickelte Faserband entfernt. Warum muss das Zeug auch immer so kleben....irre....und wenn es dann noch richtig warm wird, wird es noch schlimmer.

In den "tausenden" Leitungen, die angeschnitten und verlötet sind, kam dann die Ursache meines Problems zum Vorschein. 2 Lötstellen waren gebrochen. Löten soll man ja nach Möglichkeit nicht aber was soll's. Ich habe ihn ja so gekauft. Ein paar neue Kabel mit Quetschverbinder gelegt, angeschlossen und nun funzt alles wieder. Dabei kamen mir auch einige Meter aufgerollte Leitung der Freisprechung etc. entgegen. Wenn ich mal wieder Zeit haben sollte, kommt das Handschuhfach heraus und es wird alles mal "besser" gemacht.

 

Wieder um eine Erfahrung reicher geworden. Die Steckerbelegung des RNS-E ist beim Anschließen eine große Hilfe. Denke, das ich dann auch den TV ans laufen bekomme. Sonst kommt die Kiste aus Gewichtsgründen raus.

Also wenn BOSE spielt, ist es schon ein guter Klang und mit dem Sub auch kräftig genug.

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb wittia2:

Denke, das ich dann auch den TV ans laufen bekomme.

 

Ich denke nicht, denn das analoge TV wurde bereits vor Jahren abgeschaltet.

Geschrieben

Die Heckscheibenantenne ist in der Lage DVB-T2 zu empfangen, ja.

Wenn der betreffenden A2 ab Werk die TV-Option hat, stehen die Chancen gut, dass vorne am Radio ein passenden Antennensignal vorhanden ist.

Ansonsten muss ggf. noch einer der Antennenverstärker getauscht werden.

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.727

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 32

      Pochen und Tuckern vorne rechts. Aktivkohlefilter?

    3. 152

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

    4. 6

      Maße zum Felgendeckel 8Z0601165F zwecks 3D-Neumodelierung gesucht

    5. 0

      1.2TDI gets harsh clutch behaviour over time and then wont start

    6. 14

      [1.4 TDI AMF] ZK am getauscht - Erfahrungsbericht

    7. 10.727

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    8. 6

      Maße zum Felgendeckel 8Z0601165F zwecks 3D-Neumodelierung gesucht

    9. 69

      Spoiler/Schwelleransätze der Firma CSR

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.