-
Aktivitäten
-
65
Audi A2 Treffen in Zandvoort beim Noordzeecup 20-22.10.2023?
Also es gibt eine Nachtwache auf dem Gelände. Deshalb ist es zwar möglich, aber nicht gerne gesehen. Wenn du dir das antun möchtest....mach es! Gruss Wolfgang- 1
-
-
8
Angaben zum Baujahr
Wir können das via Partslink24 ermitteln. Dient uns zur Identifikation korrekter Ersatzteile -
1
-
15
[1.4 BBY] - CO-Messwert gerissen bei der AU
Es ist ja das Foto des gereinigten Drosselklappenoberteils zu sehen; wie sieht es im Drosselklappenunterteil/Drosselklappenfuß aus? Hier mündet das dünne Rohr vom AGR-Ventil ein, welches beim meinem AUA dicht war, als ich das Ganze bei rund 170.000 km gereinigte hatte, also vor gut 200.000 km, da hatte ich auch das P0401-Problem bei meinem AUA, der wollte gleich eine neue Drosselklappe und ein neues AGR-Ventil verbauen, ich habe mir eben den DK-Reiniger beschafft, dazu die Alu-Dichtung, zerlegen, reinigen, wieder zusammenbauen und den Fehlereintrag löschen - und dieser Fehler ist seitdem nicht wieder aufgetaucht. Der A2 war als Neuwagen von dem ersten Besitzer in Hamburg zugelassen, wie der Einsatz beim zweiten und dritten Besitzer war, weiß ich nicht, der vierte Eigner war in Nordfriesland zuhause. 2021 hatte der 2001er A2 beim Kauf 2012 gut 160.000 km gelaufen, ich habe ihm mittlerweile bis 371.000 km gebracht, also allein mehr gefahren als die vier Eigner davor. CO bei der AU im Mai 2022: Bei 704 U/min: 0,101%, bei 2.333 U/min: 1,56%, der Kilometerstand bei Prüfung war 352.338 km, also weit mehr als das Doppelte Deines A2. Getankt wird seit rund 50.000 km E10, Einsatz bei mir überwiegend Fahrt zur Arbeit, einfache Strecke rund 24 Kilometer Landstraße, auf der Autobahn "glühe" ich nur selten, meist Tempomat auf GPS "120" km/h. Kurze Strecken meide ich, wenn möglich. Der aktuelle Verbrauch liegt durchweg knapp unter 6l/100km. Bis auf die Zündung und die geänderte Kurbelgehäuseentlüftung sind der AUA und der BBY ja weitgehend baugleich. Gruß Uli -
0
Programm für das Jahrestreffen vom 05.07. bis zum 07.07.2024 am Grohnder Fährhaus
Das Jahrestreffen des Audi A2 Club findet vom 05.07. bis 07.07.2024 im Grohnder Fährhaus statt. Da es die letzen beiden Male doch recht südlich war, geht es nun in eine nördlichere Gegend. Die Location liegt in Emmertal direkt an der Weser und ist von Westen kommend über eine kleine Fähre am Ort zu erreichen (Vorsicht bei tiefergelegten A2!) oder ein paar Kilometer weiter nördlich über die Weserbrücke in Hameln oder südlich in Bodenwerder. Da es sich um eine sehr beliebte Location handelt, mussten wir jetzt schon für 2024 im Hotel und im Wirtshaus reservieren. Reserviert für Teilnehmer des Audi A2 Club sind: 3 Standardzimmer ohne Balkon inklusive Frühstücksbuffet für 120€ die Nacht. 11 Doppelzimmer mit Balkon inklusive Frühstücksbuffet für 140€ die Nacht. Wer 2 Nächte bucht bekommt 5€ die Nacht Rabatt. Nicht viel aber immerhin. Bei der Reservierung angeben! Das Frühstücksbuffet ist jedenfalls ganz ordentlich. Die oben genannten Zimmer sind für uns im Hotel bis zum 31. Januar 2024 geblockt und unter der Erwähnung Audi A2 Club zu buchen. Sind die Zimmer vergeben, kann man natürlich auf gut Glück noch weitere Zimmer versuchen zu bekommen. Jeder Teilnehme bucht dort bitte für sich selbst! Das Camping vor Ort ist auch separat zu buchen. Leider kann man dort offiziell erst ab 3 Nächte reservieren. Der Platz ist aber eigentlich auch für Kurzentschlossene groß genug. Fußläufig erreichbar sind ein paar Ferienwohnungen, z.B. Im Hasenwinkel 22 (ca.25 min) oder Bohlweg 1 (ca. 20 min) und Niependoor 2 (ca. 30 min) Für unser Abendessen sind im Restaurant Grohner Fährhaus für den Freitagabend Plätze für 20 Personen reserviert und für den Samstagabend 40 Personen. Bei gutem Wetter steht auch noch der Biergarten zur Verfügung. Zum Programm: Für den Freitag gibt es kein festgelegtes Programm. Folgende 3 Sachen sind recht interessante Punkte . Einen Stadtbummel in Rinteln https://de.wikipedia.org/wiki/Rinteln Besuch des Jahrtausendblick https://www.rinteln.de/freizeit-und-kultur/freizeitziele/freizeitziele-in-rinteln/jahrtausendblick/ Das Kaiser Wilhelm Denkmal bei Porta Westfalica https://www.kaiser-wilhelm-denkmal.lwl.org/de/ Man kann da durchaus kombinieren und sowohl das Eine wie auch das Andere machen oder sich 2 Ziele raussuchen. Treffen könnte man sich gegen 13 Uhr Am Weseranger 3 auf dem großen Parkplatz und von dort aus per Clübchenbildung die jeweiligen Ziele anfahren. Für den Samstag schwebt uns ein Besuch des PS-Speichers in Einbeck vor. https://www.ps-speicher.de/?gclid=EAIaIQobChMIn4izkpLGgQMVjfGyCh1eiAf2EAAYASAAEgI7T_D_BwE Dort kann man zwischen verschiedenen Ausstellungen wählen. Wenn genug Interessenten zusammen kommen, gibt es dort auch Gruppentickets. Alternativ kann man auch die Stadt besichtigen oder das Sudhaus der ansässigen Brauerei. Eine Anmeldeliste für den PS Speicher mit eventueller 90 minütiger Führung kommt dann Anfang 2024.- 3
-
-
-
24
A2: Wie komme ich an den Mikroschalter des Heckklappenschlosses
Mit einem Dremel und Gefühl, abflexen. -
24
A2: Wie komme ich an den Mikroschalter des Heckklappenschlosses
Das Problem bei den Nietbolzen, dass diese mitdrehen bei zuviel Gewalt. Also Ausbohten in ganz kleinen Stufen -
15
[1.4 BBY] - CO-Messwert gerissen bei der AU
Wobei mir natürlich einfällt: man kann auch das gebrauchte Ventil einmal "neu anlernen" um ggf mechanischen Verschleiß zu kompensieren. Aber nächstes Mal -
24
A2: Wie komme ich an den Mikroschalter des Heckklappenschlosses
Noch was: Was mache ich denn jetzt am Besten mit den abgerissenen Schrauben in den Bolzen. Es wird beschrieben, die Bolzen von aussen abzuflexen, das klappt glaube ich nicht, ohne, das Alublech zu beschädigen. Relativ aufwändig wäre, die alten Schrauben herauszubohren und neue Gewinde zu schneiden. Was wäre die schonendste Vorgehensweise?
-
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.