Zum Inhalt springen

[1.4 AUA] Extrem schwankender Leerlauf


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

tolles Forum hier für ein wirklich erstklassiges Automobil.

Habe meinen A2 (1.4 Benzin AUA 2001) jetzt schon fast drei Jahre und habe bis jetzt alle aufgetretenen Fehler

selbst finden und auch beheben können.  So wurde bereits einiges in Eigenregie ersetzt bzw.

instand gesetzt: Benzinpumpe + Filter, Anlasser, Ölabscheider, AGR-Ventil, Drosselklappe, Zündspule + Kabel + Kerzen.

Danach lief der Motor stets wieder fehlerfrei.

 

Seit ein paar Wochen tritt ein neues Problem auf: Die Leerlaufdrehzahl schwankt manchmal sehr stark, dabei geht der Motor auch fast aus.

Das ganze passiert nur im Leerlauf. Beim Fahren in Teil- oder Volllast läuft der Motor normal.

Dummerweise tritt das Problem nicht ständig auf und ist schlecht reproduzierbar. Ich habe das Gefühl, dass die Sache in gewisser Weise

Motortemperaturabhängig ist. Nach dem Start bei kaltem Motor und wenn der Motor richtig heiss gefahren wurde, tritt der Fehler nicht auf.

Während der Fehler auftritt (und auch danach) geht keine der Warnleuchten (Motorleuchte o.ä) an. VCDS zeigt auch keinen Fehler an.

 

Als Anhang ein Video, um die Sache etwas zu verdeutlichen. Mir ist bewusst, dass bei einer Laufleistung von annähernd 300tkm vieles

als Ursache in Frage kommen kann.

 

Vielleicht kann mir einer der Spezialisten hier mit einem Tipp auf die Sprünge helfen, damit ich die Kugel noch nicht verschrotten muss.

Nostalgische Grüße

Marc

 

Geschrieben

Ich würde mit dem Doppeltemperaturgeber G2/G62 anfangen.

https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/G2/G62_-_Doppeltemperaturgeber_Kühlmittel

 

Zusätzlich auf Verdacht, auch wenn keine Fehlermeldung vorhanden ist, den G40 und G28:

https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/G28_-_Geber_für_Motordrehzahl

https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/G40_-_Hallgeber

 

Wann wurde der Zahnriemen das letzte Mal gewechselt? Stichwort Steuerzeiten.

  • Nagah änderte den Titel in [1.4 AUA] Extrem schwankender Leerlauf
Geschrieben

Und auch wenn die Drosselklappe neu ist wie du geschrieben hast, würde ich die nicht von der Liste deiner bevorstehenden überprüfen streichen.

Also auf verkokung kontrollieren.

Und mit vcds die beiden poties kontrollieren. Nicht das die in dem Bereich gegeneinander arbeiten.

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Nagah:

Ich tippe auch auf Falschluft. Irgendwas ist da wohl undicht. Aber es dürfte recht klein sein...

Vielleicht beim Tausch der Drosselklappe die Dichtung nicht gewechselt oder vergessen..

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 115

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    2. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    6. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    7. 0

      Vorstellung - 3500 km mit dem ANY

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.