Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

Es heißt ja, der A2 hat nen guten CW-Wert. Nunja, das ist ja sehr relativ - ein ferrari hat bestimmt einen besseren ;) - aber mal im ernst, was haben denn andere autos so zum vergleich?

Geschrieben

Der cw-Wert des Ferraris ist wahrscheinlich deutlich schlechter als der des A2. Der Ferrari hat allerdings eine deutlich niedrigere Querschnittsfläche.

 

Meines Wissens ist der A2 1.2 TDI das einzige in Serie gebaute Auto, das 0.25 erreicht. Der Toyota Prius liegt bei 0,26. Wenn ich mich recht erinner hat der VW-Bus T1 0,44 und der alte Käfer 0,48.

Geschrieben

Auf die Schnelle habe ich im Netz die folgenden Werte gefunden:

 

Audi A2 0,28

Audi A2 1,2 TDI 0,25

Audi A8 W12 0,28

Audi 100 (1979) 0,29

Audi TT 0,37

Bentley Continental GT 0,32

BMW 1er 0,29

BMW 3er (Vierzylinder) 0,28

BMW 3er (Sechszylinder) 0,30 (sind das die Breitreifen???)

Citroen C4 0,28

Citroen CX 0,39

Citroen DS 0,36

Citroen SM 0,32-0,34

Corvette C6 0,28

Ferrari 328 GTs 0,29

Ferrari 360 0,33

Ferrari 360 Spider 0,36 (geschlossen)

Honda Accord 0,26

Lamborghini Gallardo 0,37

Lamborghini Murciélago 0,33-0,36 (je nach "Ohren"stellung)

Lexus RX300 0,33

Loremo L22 (Projekt) 0,19

Maserati Quattroport 0,35

MB W125 Rekordwagen (1938 ) 0,17

MB 300 SL (Rennversion 1952) 0,25

MB 300 SL (Serienversion 1957) 0,425

MB CLK Cabriolet 0,30 (geschlossen)

NSU Ro 80 0,38

Opel Calibra 0,26

Panhard Dyna Z1 0,26 (übrigens mit Vollalukarosserie)

Porsche 356A 0,365

Porsche 911 0,29

Porsche 911 Cabriolet 0,29 (geschlossen)

Porsche 911 Cabriolet 0,38 (offen)

Rumpler Tropfenwagen (1924) 0,28

Saab 92 (1947) 0,32

Tatra T 600 Tatraplan (1947) 0,32

VW Touran 0,31

Geschrieben

Bei der geringen Motorleistung solch einen guten Top Speed zu erreichen; dass der CW Wert unserer Kugel nicht schlecht ist, dachte ich mir immer. Aber dass er gleich so gut ist...

 

Ist mal wieder interessant zu sehen, wie das Audi Marketing in der A2 Angelegenheit geschlafen hat. Als 1982 der Audi 100 als erstes Auto den CW Wert von 0,29 erreicht hat, war das ein Thema das ganz klar im Fokus stand. Audi hatte einen Trend eingeführt, den alle Autohersteller in den Bann gezogen hat. Vorsprung durch Technik eben.

 

Und heute, bzw vor 5 Jahren, bei dieser herausragenden Eigenschaft des A2 kein Wort davon...

Geschrieben

Hi,

 

der cw-Wert, eigentlich Luftwiderstandsbeiwert, gibt die Strömungsgünstigkeit der Karrosserie wieder. Das ist so zu sagen der Index, wie gut die Aerodynamiker, Designer, Ingenieure ect. gearbeitet haben. Er ist ein Dimmensionsloser Faktor.

 

Dann gibt es noch die Stirnfläche. Das ist die Fläche, die das Auto in der Vorderansicht als 2-D Bild senkrecht zur Standfläche einnimmt (stark vereinfacht Höhe x Breite).

 

Der 3. im Bunde ist der Luftwiderstandsindex. Dieser ergibt sich aus cw-Wert x Stirnfläche. Dieser Wert ist ausschlaggebend für den Widerstand, welchen die Karrosserie als Fahrtwiderstand dem Antrieb entgegenstellt.

 

Ein Auto mit cw-Wert 0.28 muß deshalb nicht undbedingt "leichter" durch den Wind zu schieben sein, als ein KFZ mit 0.3. Es kommt immer auf den Index an.

 

Dann geht noch die Dichte des Strömungsmediums mit ein. Also Luft. Und die Anströmgeschwindigkeit. Und danach erhält man einen Wert in Newton.

 

Sportwagen haben auf Grund der Flügel und Spoiler und der großen Kühlöffnungen meist einen höheren cw-Wert. Diesen machen sie z.T. aber durch eine kleine Stirnfläche wieder weg. Und da der "Groundeffekt" den cw-wert nicht beeinflußt, legen die Aerodynamiker Wert auf einen glatten, nach hinten ansteigenden Unterboden mit möglichst abgedichteten Seiten. Zusätzlich wirkt sich eine geringe Bodenfreiheit günstig auf den cw-Wert aus, da die Luft nicht so verwirbelt wird.

 

Ich hoffe, ich habs halbwegs gut erklärt. :D

Geschrieben

hätte nicht gedacht dass zwischen dem 1,2 und dem rest der a2-familie so ein grosser unterschied ist.

 

auch sind die werte vom accord-der neueste?- und dem calibra beeindruckend.

Geschrieben

macht man aus dieser Form ein echtes Auto (das dann keiner kauft, wegen häßlich) wird man auch wieder bei 0,2 - 0,25 landen. Es sind die Details, die dem Wind die Tour vermasseln. (Felgen, Radhäuser, Fahrwerk, Unterboden, Spiegel, Dichtungen und so weiter.) Das ist ein sensationeller Wert, zugegeben - die ganze Studie wurde allerdings nur um diesen Wert herum (oder besser: in ihn hinein) gebaut. "Schaut mal, was wir tolles können!", sagt Mercedes damit. Und die Andern sagen: "Das hätten wir auch gekonnt - nur wozu, wenn sich's nicht in die Realität umsetzen lässt?"

Geschrieben

Meines Wissens hat der 1.6er auch einen niedrigeren cw-Wert als die 1.4er. Liegt am größeren Spoiler und an den kleinen Plastikteilen hinter den Rädern.

 

Der FSI hat glaube ich cw 26.

Geschrieben

boah, das wäre ja sensationell! 0,02 besser nur durch die zwei sachen??? kann man die plastikteile hinter den rädern nachrüsten?!?!? ;)

 

 

edit: ach so cw 26 - da hab ich doch lieber 0,28 ;)

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 5

      6-Gang Getriebe Übersetzungswerte

    2. 40

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    3. 5

      6-Gang Getriebe Übersetzungswerte

    4. 5

      6-Gang Getriebe Übersetzungswerte

    5. 15

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    6. 0

      2 Sommerreifen 145/80 R14 für 1.2 tdi

    7. 25

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    8. 25

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    9. 3

      Mittelhessenstammtisch am 07.03.2025 im Gutshof Herborn

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.