Zum Inhalt springen

[1.4 TDI AMF] Kühlmittelschläuche aufgequollen, geplatzt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine "Zugmaschine" wurde inkontinent. Ja ich weiß, er ist keine Schönheit und hat auch schon 355tkm auf der Uhr, aber er hat eine AHK und darf ruhig dreckig werden und weitere Kratzer bekommen. Hauptsache, er läuft.

 

20201024_151641.thumb.jpg.6789998f903a4056f2986efdd8ffe8c5.jpg

 

Nachdem ich vor kurzem etwas Kühlflüssigkeit aufgefüllt habe, war erstmal Ruhe.
Nach ein paar Tagen dann wieder die Warnung, dass Kühlwasser fehlt.
Ein kurzer Blick unter die Haube und auf dem Getriebe war jede Menge rosa Flüssigkeit zu sehen.

 

Schön dacht' ich mir. Es scheint nicht die Kopfdichtung zu sein.

Wie gut, dass ich auf einer Motorcrossstrecke war. Ein Motocrosser hat mir mit Kühlflüssigkeit ausgeholfen, so dass ich nach Hause fahren konnte.

 

Dort angekommen, den Wagen auf die Bühne genommen, Kühlwasser abgelassen und dann die Schläuche, die am Flansch unterhalb der Tandempumpe angeschlossen sind, ausgebaut.

 

1475564867_KhlwasserschlucheAMFmitelektrischenZuheizer.thumb.jpg.17f9d12fefa42c9cb2877ed43ea09d19.jpg

 

Der Doppelschlauch, der zum Ölkühler geht, wurde schon mal repariert. Und siehe da, da ist auch die undichte Stelle. Ein kleiner Riss.

 

20211007_190421.thumb.jpg.11c0aa6e1a4e4758adb683b1933690d4.jpg

 

Bei genauerer Betrachtung fiel mir auf, dass die Schläuche ordentlich aufgequollen waren.

 

20211014_220122.thumb.jpg.1f0d7ad50b783dd4ce88ab701289715f.jpg 20211014_220111.thumb.jpg.1ea53a14904311a4e6b96f9de2c60ebd.jpg 20211014_220113.thumb.jpg.59ef6066a21f1872bcfbe8e2800e0c3b.jpg 20211014_220120.thumb.jpg.6fdc2110fdaf18a0677995a3d40325b6.jpg

 

Seltsam, nur die Seite, die motorseitig montiert ist, ist aufgequollen. Die anderen Seiten sind augenscheinlich nicht davon betroffen.

Da wird wohl die Tandempumpe wohl etwas inkontinent sein.

 

Nun gut. Eine große Bautuppe unter dem Motor platziert und erstmal mit dem Kärcher den Siff weg geduscht.

 

Als ich dann beim Freundlichen angerufen habe, wurde mir mitgeteilt, dass alle 4 Schläuche entfallen sind.

 

Im Netz habe ich dann 3 Schläuche ergattern können. Die Letzten. Der linke* Schlauch zum Wärmetauscher war auf die Schnelle nicht aufzutreiben. Und dummerweise hat der zwei unterschiedliche Durchmesser, so dass man nicht einfach Meterware nehmen kann. Nun gut, der muss erstmal wieder verwendet werden.

 

Heute sind die Schläuche angekommen und wurden dann auch gleich eingebaut. Am Wochenende muss der Karren laufen, damit meine Tochter wieder heizen kann.

 

20210717_130159.thumb.jpg.be18a7588153b7d9dfd697efdf61f699.jpg

 

 

Auf der Probefahrt hat sich dann gleich die nächste Baustelle angekündigt.

Das Licht wird dunkler und heller. Da werde ich mich wohl um den Massepunkt #9 kümmern und mal den Regler checken. Vielleicht ist es auch nur der Lichtschalter.

 

 

  • Nagah änderte den Titel in [1.4 TDI AMF] Kühlmittelschläuche aufgequollen, geplatzt
Geschrieben

Tandempumpe undicht?!

Die Schläuche gehen durch den Diesel sehr schnell kaputt. Durch Öl auch, dauert aber länger.

Meistens reicht es die Tandempumpe mit einem Dichtsatz neu abzudichten.

 

 

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb maxxl:

Tandempumpe undicht?!

 

Nach dem ich insbesondere den Bereich um die Tandempumpe gekärchert habe und nun einige Hundert km gefahren bin, konnte ich an einem der hinteren Schläuche etwas Diesel feststellen. Somit wird ein Dichtsatz für die Tandempumpe fällig.

  • 2 Jahre später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

bei meinem Fahrzeug ist durch eine undichte Tandempumpe der darunterliegende Wasserschlauch, der zum Wärmetauscher führt, stark aufgequollen und hat bereits eine Delle verursacht. Die Tandempumpe wird demnächst ersetzt – den Schlauch würde ich am besten gleich mit tauschen. Auf der Bildtafel wäre es die Nummer 16.

Leider konnte ich trotz längerer Recherche auf diversen Internetseiten weder eine Teilenummer noch eine Bezugsquelle für diesen Schlauch finden. Hat jemand von euch vielleicht einen Tipp oder kann mir weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus!

Bildtafel_Kuehlwasserschlaeuche.png

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Apissimus:

Ich habe für beide betroffenen Schläuche Meterware genommen und angepaßt

Weißt du noch, was du da bestellt hast? Brauche den Schlauch wohl auch bald neu und Audi konnte mir bisher nie genaue Abmessungen zu irgendwelchen Schläuchen nennen, wenn ich dort nachgefragt habe. 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 48

      Reserve -> 1. oder 2. Strich?

    2. 231

      Alles rund um Audi A2 Türschlösser

    3. 231

      Alles rund um Audi A2 Türschlösser

    4. 3.388

      Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...

    5. 0

      Tandempumpe entlüften

    6. 1.550

      LED anstelle H7

    7. 1.550

      LED anstelle H7

    8. 205

      Lichtautomatik nachrüsten

    9. 1.550

      LED anstelle H7

    10. 205

      Lichtautomatik nachrüsten

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.