Zum Inhalt springen

Any 3l springt nach Fahrt nicht mehr an


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Schönen guten Abend ich habe ein Problem mit meinem Any.

Wenn ich die Fahrertür öffne springt die Pumpe 5-7 Sekunden an und ich kann den Wagen starten auch mehrmals starten. Ich kann fahren und wenn ich anhalte springt er nicht wieder an.

 

Die Pumpe läuft auch nicht an wenn ich die Fahrertür öffne, Vielleicht noch ausreichend Druck.

 

Wenn ich wenn ich 1 Stunde warte mach die Fahrertür auf läuft die Pumpe an. Und der Wagen springt an.

 

Er springt also nur an wenn die Pumpe vorher an läuft.

 

Kann es an der Hydraulikpumpe liegen vielleicht die Kohlen abgenutzt.

Ich hoffe es hat jemand auch schon mal das Problem gehabt und weiß die Lösung.

 

ich freue mich auf Lösungsvorschläge,

vielen Dank im Voraus!

Bearbeitet von Karat21
habe aus der Fahrradtour eine Fahrertür gemacht
Geschrieben

Wenn er mal nicht anspringen möchte, zupfe an dem Kupplungsseil oder versuche direkt in N zu starten.
Ist der Wagen im Bereich von 250.000km und hat noch die erste Kupplung/Führungshülse oder den ersten KNZ?

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Jan Tdi:

Er springt also nur an wenn die Pumpe vorher an läuft.

 

Kann es an der Hydraulikpumpe liegen vielleicht die Kohlen abgenutzt.

Ich hoffe es hat jemand auch schon mal das Problem gehabt und weiß die Lösung.

 

Wenn ein Diagnosegerät vorhanden ist, kann der Fehlerspeicher vom Getriebesteuergerät ausgelesen werden.

Evtl. steht da etwas hilfreiches drin.

Zusätzlich würde ich im Fehlerfall einmal auslesen ob denn Hydraulikdruck gegeben ist.

Wenn nein, könnte es tatsächlich an der Hydraulikpumpe oder dem dazugehörigen Releis welches die Pumpe einschaltet liegen.

 

Ob Hydraulikdruck vorhanden ist, kann man näherungsweise auch anhand des Ölpegels im Vorratsbehälter ermitteln.

Als Referenz würde ich den Ölpegel anschauen, nachdem die Pumpe im kalten Zustand nach Öffnen der Fahrertür einmal angelaufen ist.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Pumpe würde ich erstmal ausschließen, es sei denn man hört schon, dass sie sich merklich hörbar quält.

Bearbeitet von Mankmil
Geschrieben

Hallo nein er hat 159.000 km und ich habe gerade einen gebrauchten Kupplungsnehmer Zylinder eingebaut.

Vorher ging er manchmal aus während der Fahrt Ich meine der Kupplungsnehmerzylinder hatte nur noch 2,5 V bei geöffneter Kupplung und war hinten verschmiert.

 

die Führungshülse wurde noch nicht getauscht aber er startet auch normal auf P.

 

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Jan Tdi:

ich habe gerade einen gebrauchten Kupplungsnehmer Zylinder eingebaut.

Wieviel ist der gelaufen? Du weißt schon, dass die in der Regel nach 250tkm kaputt sind?

 

 

vor 48 Minuten schrieb Jan Tdi:

h meine der Kupplungsnehmerzylinder hatte nur noch 2,5 V bei geöffneter Kupplung und war hinten verschmiert.

Das ist bei der geringen Fahrleistung ungewöhnlich, aber wenn er nur um den Kirchturm gejagt wurde, nicht unmöglich. Dann greift aber wieder die Faustformel, dass KNZ und Führungshülse in etwa gleich lange halten, da beide durch die vielen Kupplungsbetätigungen stark belastet sind.

Geschrieben

Hallo ja am Kupplungsseil ziehen hilft dann brummt er nicht mehr,sonnst brummt der Nehmerzylinder immer.

Er ist gestern mit anderem KNZ nach Freiburg 560 km problemlos gefahren mit zwei Pausen.

Jetzt im Kleinverkehr springt er erst nach 1 Std wieder an oder er brummt und man muss am kupplungshebel ziehen.

 

Kann mir jemand Nähe Freiburg eine Spezialwerkstatt nennen für 1,2 Tdi der den  Kupplungsnehmer Zylinder tauschen könnte.

 

Hätte dann gerne einen mit Hallgeber!

Baut Mankmill diese um?

Geschrieben

Hallo Mankmill

Der Kupplungsnehmerzylinder war von 2016 der Wagen hat jetzt 253.000 km in dem er war.

Den Kupplungsnehmer Zylinder den ich ausgebaut habe bei 159.000 km bei dem anderen Auto ist auch schon mal erneuert worden.

D.h. er hat vielleicht 80-100.000 km runter aber er zeigte nur noch eine Spannung von 2,5 V bei gezogene Kupplung

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb Jan Tdi:

Hätte dann gerne einen mit Hallgeber!

Baut Mankmill diese um?

Ja, das mache ich. 

 

Eine Spezialwerkstatt ist eigentlich nicht nötig, so schwer ist der Tausch nicht und dauert auch maximal eine halbe Stunde. Lediglich die dann notwendige Grundeinstellung stellt viele vor Probleme und wenn der Wagen noch weitere Probleme mit der Hydraulik hat, legt man ihn mit der Grundeinstellung still.

 

Aber das Quertauschen habt ihr ja schon erfolgreich hinbekommen. 

 

Wenn der Wert nicht mehr über 2,5V geht, ist die Schleifbahn des Potis im KNZ durch, also defekt.

 

Durch das Zupfen brummt das Ventil in der Hydraulikeinheit, weil dann der KNZ angesteuert wird und der Wagen Startfreigabe hat.

Bearbeitet von Mankmil
Geschrieben

Ja super aber wenn er brummt springt der Wagen nicht an, Wenn man am Kupplungshebel In Fahrtrichtung zieht hört das Brummen auf und er springt an.

 

Hast du schon fertige umgebaute die man bei dir kaufen kann.

 

Dann bin ich wohl etwas langsamer ich habe für den Austausch mit Getriebe Grund Einstellung 6 Stunden gebraucht.😀

Geschrieben

Hallo Mankmil,

Bei dem KNZ Der nur noch 2,5 V hat ging der Wagen immer während der Fahrt beim Schaltvorgang aus.

Kann das daran liegen dass er die Kupplung nicht weit genug trennt Und er deshalb abwürgt?

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Jan Tdi:

Ja super aber wenn er brummt springt der Wagen nicht an, Wenn man am Kupplungshebel In Fahrtrichtung zieht hört das Brummen auf und er springt an.

Durch das Zupfen erreicht man, dass der KNZ-Geber den Wert liefert den das Steuergerät für die Startfreigabe erwartet. Normalerweise zieht der KNZ dann an (Auto startet immer nur mit angezogenem KNZ). Das hatte ich ja ganz oben im 2. Beitrag schon geschrieben.

Heißt aber weiterhin, dass durchaus die Führungshülse das Problem sein kann. Dadurch geht der Ausdrückhebel nicht in die "Nullposition" zurück und du musst mit dem Zupfen nachhelfen. Daher würde ich mich jetzt nicht auf den KNZ versteifen bzw. musst du damit rechnen, dass es mit dem KNZ-Tausch nicht erledigt ist.

 

vor 4 Minuten schrieb Jan Tdi:

Hast du schon fertige umgebaute die man bei dir kaufen kann.

Ich bemühe mich immer einen fertigen liegen zu haben - für Notfälle, wenn es schnell gehen muss. Aktuell hätte ich einen fertig umgebauten liegen, ich benötige im Tausch aber immer das Altteil.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Jan Tdi:

Bei dem KNZ Der nur noch 2,5 V hat ging der Wagen immer während der Fahrt beim Schaltvorgang aus.

Kann das daran liegen dass er die Kupplung nicht weit genug trennt Und er deshalb abwürgt?

Das Steuergerät erwartet 2V Unterschied zwischen Kupplung offen und geschlossen. Wenn diese 2V noch da sind, kann es durchaus sein, dass der Wagen so noch läuft. Was dann aber genau passiert ist schwer zu sagen. Möglich, dass die Schleifbahn ab und an dann nochmal funktioniert hat und dann mit einem mal wieder 3,8 oder 4V anlagen. Dann ist das Steuergerät natürlich confused. Aber das ist alles Spekulation, aber von den 2,5V habe ich schon öfter gehört.

Geschrieben
Gerade eben schrieb Jan Tdi:

Ja das kann ich dir zuschicken,

Kannst du mir sagen was es kostet oder per PN

Das Angebot für den KNZ ist bei ebay-Kleinanzeigen zu finden, am besten wir klären alles weitere per PN.

Geschrieben

Wer kann mir Nähe Freiburg Schwarzwald einen A2 Spezialisten empfehlen also eine Werkstatt.

Die einen neuen Kupplungsnehmer Zylinder einbauen kann mit anschließender Getriebe Grund Einstellung.

 

Herzlichen Dank für einen guten Tipp,das Forum ist Spitze 🤩 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Stunden schrieb Jan Tdi:

Wer kann mir Nähe Freiburg Schwarzwald einen A2 Spezialisten empfehlen also eine Werkstatt.

Die einen neuen Kupplungsnehmer Zylinder einbauen kann mit anschließender Getriebe Grund Einstellung.

 

Herzlichen Dank für einen guten Tipp,das Forum ist Spitze 🤩 

Ich kenne hier in der Gegend keine empfehlenswerte Werkstatt. Allerdings habe ich selbst zwei 1.2er, die seit Jahren funktionieren und ich habe die GGE gut im Griff.
 

Allerdings habe ich nur das „kleine“ VCDS mit bereits drei vergebenen FIN-Nummern. Weiß jemand, ob man dennoch mit einem vierten Fahrzeug die GGE machen kann? Denn DANN könnte ich dir helfen. Wohne eine halbe Stunde von Freiburg im Schwarzwald.

Bearbeitet von mäddis
Geschrieben

Hallo Mäddis, ich bin der Käufer und somit ein neuer Fahrer des A2, wohne in Gütenbach und suche nun dringend nach Hilfe für den Einbau des mittlerweile vorhandenen KNZ. Falls das ginge, würde ich dich gerne darum bitten.

Geschrieben (bearbeitet)

Zur Auflösung, ob man mit dem VCDS an mehreren Fahrzeugen eine GGE machen kann: Ja! Es geht. Habe heute bei Peters 3L den mankmilsierten Hall-KNZ eingebaut und nach kurzem Quertausch der Batterie (weil die von Peters A2 tot war), lief die GGE gleich beim ersten Mal erfolgreich durch und der ANY traktorte gefühlvoll zu einer kurzen Probefahrt durch den Schwarzwald mit Sonnenuntergang. Wie romantisch!

 

Freut mich einen 3L Kumpanen in der Nähe zu wissen und dem pöhsen Audi-Imperium ein Schnippchen geschlagenen zu haben, damit ein weiterer 3L noch lange in der Gemeinde weilt. 
 

Hab leider vergessen von der Schrauberaktion und den beiden nebeneinander stehenden Alubrüdern ein Bild zu machen 😮

Bearbeitet von mäddis

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      ABE A2_S-Line Felge 8L0 601 025 AC

    2. 4

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    3. 4

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    4. 4

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    5. 49

      [1.6 FSI] Verbrennungsaussetzer Zylinder 2

    6. 4

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    7. 4

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    8. 4

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    9. 4

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.