Jump to content

Zentralverriegelung Fahrertür und hintere Türen


ff2000
 Share

Recommended Posts

Hallo zusammen, ich bin seit wenigen Tagen Besitzer eines A2 und habe schon die ersten Probleme. Wenn ich mit dem Schlüssel die Fahrertür aufschließe passiert nichts. Wenn ich die Beifahrertür aufschließe gehen die vorderen Türen auf. Die hinteren Türen bleiben von außen aber verschlossen. Abschließen geht von beiden vorderen Türen. Ist es normal, dass die hinteren Türen von außen verschlossen bleiben, kann man das evtl einstellen ob sie öffnen sollen oder nicht? Über den Schalter innen an der Fahrertür kann ich die hinteren Türen entriegeln. Könnt ihr mir sagen wie ich vorgehen kann? Den Fehlerspeicher konnte ich noch nicht auslesen. Der A2 hat keine Funkvernbedienung.

Link to comment
Share on other sites

Ich habe die Türverkleidung entfernt leider befindet sich darunter eine sehr wilde Elektrik. Kann mir jemand sagen was das für ein Grund haben könnte? Das TSG ist scheinbar nicht das originale da aus dem Jahr 2003 und das Auto ist aus 2000. Das macht die Fehlersuche leider schwieriger.

C1006B3E-0052-4384-83C0-AC7B7AAF8F31.jpeg

Link to comment
Share on other sites

Ich kann es zwar nicht mit Sicherheit sagen, aber ich bin der Meinung, das TSG ist problemlos und kompatibel.

 

Ich an deiner Stelle würde erst einmal alle diese Flickstellen öffnen, also Isolierband ab, und mir genau anschauen.

Und irgendwas stimmt, meiner Meinung nach, an der Verdrahtung auch nicht. Es gibt keine Brücken zwischen zwei Kabelsträngen!

Ist das die Fahrertür?

Das sieht bei meinem so aus:

(das der graue Stecker bei meinem Foto fehlt, liegt daran, dass der von der Türpappe kommt, die ich in dem Fall abgebaut hatte!)

 

 

 

IMG_7146.JPG

Edited by Unwissender
Link to comment
Share on other sites

Ja ist die Fahrerseite. Ich konnte die Türpappe nicht komplett abnehmen weil die Kabel da so komisch verbunden sind. Ja ich muss mal alle Flickstellen öffnen und anschauen.

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb ff2000:

 Ich konnte die Türpappe nicht komplett abnehmen weil die Kabel da so komisch verbunden sind.

Die „Verbindung“ ist auf jeden Fall nicht richtig!

Man muss den Stecker der Türpappe separat lösen können. 

Link to comment
Share on other sites

Ganz schön wild...

 

Denke ebenso, dass es da irgendein Kabelproblem gibt. 

Zudem prüfe mal im Faltenbalg der Fahrertür, ob dort Kabel durchgescheuert sind.

Besonderes Augenmerk auf höhe Türeinlass.

 

War bei mir ebenso erst letztes Jahr bei meinen 2000er der Fall, da hats die Masse durchgescheuert.

 

Die Türen hinten sollten jedoch ebenfalls öffnen, kann aber auch damit zusammen hängen. Was machen denn die el. Fensterheber?

Also falls mal möglich auch mal auslesen. Nicht das auch noch das KSG ebenfalls einen weg hat. 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Da kommen ja ziemlich viele Fehlerquellen in Frage. Ich werde mal schauen wofür die Kabel sind die da so wild verlegt sind und ob es irgendwo Unterbrechungen gibt. Dann kann es ja scheinbar noch am TSG, KSG oder irgenwas im Schloß sein.

Kann es sein, dass die hinteren Türen nur von der Fahrertür entriegelt werden und nicht wenn man die Beifahrertüt aufschließt?

Link to comment
Share on other sites

Kann mir jemand sagen, ob ich mit einem Multimeter testen kann ob es an einem Steuergerät liegt oder ob es was mit dem Schloss zu tun hat. Ich scheue mich etwas davor das Tragblech der Tür auszubauen.

Link to comment
Share on other sites

Vielleicht hat da mal jemand so eine Nachrüst-FFB einbauen wollen. In einem ersten Schritt würde ich daher mal Fehler auslesen. Dann Codierung der Türen prüfen und ggfls. zurück/neu cordieren auf "ohne FFB und 2 elekt. FH vorne" 0 Code 0, denn das war mutmaßlich der Originalzustand.

 

Bei dem vom Schloss kommenden Kabel wurde ja sogar Kabel durchtrennt, die da jetzt offen liegen. Das musst du auf jeden Fall komplett ersetzen. Das Kabel TN 8Z1971035R sieht noch original aus, das würde ich erstmal so lassen. Das Kabel an dem gelben Stecker ist eigentlich grau - das würde ich auch tauschen. Und das Kabel von der Türpappe (grau/rosa Stecker) muss auf jeden Fall neu. Die ersten Mj hatten vierteilige Steckanschlüsse am TStG und die hierfür passenden Türkabelstränge sind daher manchmal schwerer zu bekommen. Bei Tradition z. B. im Moment gar nicht. Da kann es einfacher und billiger sein, gleich eine komplette Tür mit passendem Türkabelbaum gebraucht zu kaufen.

Link to comment
Share on other sites

komfortsteuergerät meinte ich - mea maxima culpa. wenn das entsprechend codiert ist, schließt doch nur die fahrertüre und die übrigen türen dann erst im zweiten schließgang?

es wäre eventuell noch gut zu wissen welches KOMFORT steuergerät dort verbaut ist - ist eine FFB mit diesem gerät möglich, könnte ja getauscht sein.

Link to comment
Share on other sites

hintergedanke dabei: ich hatte ein ähnliches problem: nachgerüstete müllfernbedienung mit scheißschlüsseln und ein komfortsteuergerät ohne funk. müll rausgeworfen, kabel geflickt und geputzt, komfortsteuergerät getauscht, dann RADIO RAUS (das war auch vollkommen kacke eingebaut, war kein originales und der canbus war beleidigt) und auf einmal: tadaaa geht alles. die codierung des komfortsteuergeräts auf dieses sicherheitsschließen ist halt ohne funke echt nervig. und führt zu fehlern, die auf einmal da sind, die eigentlich ein funkfernbedienungsFEATURE sind. hab auch die linke hintere tür zerrupft und alles rumgemessen bis ich erkannt habe, dass es ein feature ist und kein bug.

Edited by chup4
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Woran kann ich erkennen ob das KSG oder TSG? für FFB programmiert sind? Das TSG ist jünger als das Auto also schonmal getauscht. Die beiden wilden Kabel kommen vom inneren Schalter für die ZV der funktioniert sogar. Im Fehlerspeicher steht nichts drin. Wenn ich am Schloss Fahrerseite auf- oder abschließe passiert jeweils nichts. Ich versuche mal neue Kabel zu bekommen.

Link to comment
Share on other sites

Hab's gerade nochmal ausprobiert. Ist vermutlich einfach komfortsteuergerätkodierung

 

Video folgt bei Wunsch. 
 

schließ die fahrender doppelt auf, dann sollte es gehen. 
also aufschließen, zurück auf normalposition und direkt wieder auf. Es sollte erneut klacken. 
 

 

Edited by chup4
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 7.2.2023 um 20:30 schrieb ff2000:

Woran kann ich erkennen ob das KSG oder TSG? für FFB programmiert sind? Das TSG ist jünger als das Auto also schonmal getauscht. Die beiden wilden Kabel kommen vom inneren Schalter für die ZV der funktioniert sogar. Im Fehlerspeicher steht nichts drin. Wenn ich am Schloss Fahrerseite auf- oder abschließe passiert jeweils nichts. Ich versuche mal neue Kabel zu bekommen.

KSG - im TSG wird nichts codiert

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.