Zum Inhalt springen

[1.4 TDI AMF] Motorproblem nachdem er ausgegangen ist.


Gehe zur Lösung Gelöst von Hottepaul,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, 

vielleicht hat jemand eine Idee für mich, mein 1,4 TDI ist während der Fahrt langsamer geworden und ausgegangen, trotz Gas Gebens. Nun schafft der Anlasser es nicht mehr den Motor zu starten. Im Gang blockiert er beim nach vorne schieben, rückwärts lässt er sich schieben. Keine Geräusche etc. , Zahnriemen ist ok. 

Was kann hier defekt sein? 

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Durnesss:

 

Gang raus und an der Kurbelwellen-Riemenscheibe versuchen den Motor von Hand zu drehen (im Uhrzeigersinn). Geht teilweise Recht schwer, weil du im Brennraum die Luft komprimierst.

 

Auch bei eingelegtem 4. Gang muss sich der Wagen problemlos schieben lassen.

  • Nagah änderte den Titel in [1.4 TDI AMF] Motorproblem nachdem er ausgegangen ist.
Geschrieben

Hallo zusammen, es ist kein Fehler hinterlegt. Das Auto/Motor blockiert nur in eine Richtung, nach vorne. Nach hinten kann ich gut schieben im 4. Gang. Da ich keine Geräusche vernehme, hoffe ich, dass es kein Motordefekt ist. Ich hatte mal etwas gelesen von einem Zweimassenschwungrad, welches ab und an schon mal blockiert.... ?

Mir ist kein technischer Defekt bekannt, bei welchem das Fahrzeug während der Fahrt langsam langsamer wird und ausgeht, als ob eine Geisterhand es fest hält bis zum Stillstand. o.O 

 

Danke für eure Hilfen und Ideen. 

 

 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Hottepaul:

Hallo zusammen, es ist kein Fehler hinterlegt. Das Auto/Motor blockiert nur in eine Richtung, nach vorne. Nach hinten kann ich gut schieben im 4. Gang. Da ich keine Geräusche vernehme, hoffe ich, dass es kein Motordefekt ist. Ich hatte mal etwas gelesen von einem Zweimassenschwungrad, welches ab und an schon mal blockiert.... ?

Mir ist kein technischer Defekt bekannt, bei welchem das Fahrzeug während der Fahrt langsam langsamer wird und ausgeht, als ob eine Geisterhand es fest hält bis zum Stillstand. o.O 

 

Danke für eure Hilfen und Ideen. 

 

 

Der AMF hat kein ZMS.

Auch bei getretener Kupplung kann der Anlasser den Motor nicht starten?

Kannst du den Wagen bei getretener Kupplung nach vorne rollen?

Geschrieben

Hallo ja, auch bei getretener Kupplung lässt sich der Motor nicht starten, der Anlasser schafft ihn nicht zu drehen, bleibt stehen, auch mit Überbrückung eines anderen Autos, jedoch nach vorne rollen im Leerlauf lässt er sich... beim Schalten ist nichts aufgefallen, ein paar Tage vorher gab es ein Geräusch.... Störungen im Radio... aber das muss nicht damit zusammen hängen.... würde auf die Elektronik hinweisen, es konnte jedoch kein Fehler dahingehend ausgelesen werden und da sich der Wagen auch nicht nach vorne rollen lässt, bleibt nur noch die Mechanik übrig? Ich hab keine Idee, was es eindeutig sein könnte? Pleuel, Kolben, Lager, was kann so viel Kraft haben zum allmählichen Aufhalten und Bremsen bis zum Stillstand und abwürgen des Motors? Äußerlich ist alles ok, kein Verlust von Flüssigkeiten etc. .

 

 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Hottepaul:

Hallo ja, auch bei getretener Kupplung lässt sich der Motor nicht starten, der Anlasser schafft ihn nicht zu drehen, bleibt stehen, auch mit Überbrückung eines anderen Autos, jedoch nach vorne rollen im Leerlauf lässt er sich... beim Schalten ist nichts aufgefallen, ein paar Tage vorher gab es ein Geräusch.... Störungen im Radio... aber das muss nicht damit zusammen hängen.... würde auf die Elektronik hinweisen, es konnte jedoch kein Fehler dahingehend ausgelesen werden und da sich der Wagen auch nicht nach vorne rollen lässt, bleibt nur noch die Mechanik übrig? Ich hab keine Idee, was es eindeutig sein könnte? Pleuel, Kolben, Lager, was kann so viel Kraft haben zum allmählichen Aufhalten und Bremsen bis zum Stillstand und abwürgen des Motors? Äußerlich ist alles ok, kein Verlust von Flüssigkeiten etc. .

 

 

Bei dir ist die Lichtmaschine fest.

Durch den Freilauf der Lima-Riemenscheibe lässt sich der Motor in eine Richtung drehen.

Hatte ich beim Smart auch, sehr kurioses Fehlerbild, erst als ich den Rippenriemen durch geschnitten hatte, ließ sich der Motor wieder drehen.

Also Riemen abnehmen oder einfach und schnell durchschneiden.

Geschrieben

Hallo Christoph,

 

auf diese Idee bin ich noch nicht gekommen, mit fiel der Klimakompressor noch ein, aber dann würde es weder vor noch zurück gehen....

 

Na dann schaue ich morgen, ob du Recht hast, wäre super.

 

Danke.

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Christoph:

Bei dir ist die Lichtmaschine fest.

 

War auch mein Gedanke. Das Problem hatten wir doch kürzlich erst hier im Forum. Finde es nur nicht auf die schnelle.

  • 6 Monate später...
  • Lösung
Geschrieben

Hallo Christoph,

 

du hattest Recht, es war die Lichtmaschine. Nachdem diese und der Anlasser getauscht waren lief der Wagen wieder.

Danke.

Grüße

  • Daumen hoch. 3
  • Danke! 1
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Hottepaul:

Hallo Christoph,

 

du hattest Recht, es war die Lichtmaschine. Nachdem diese und der Anlasser getauscht waren lief der Wagen wieder.

Danke.

Grüße

Schön zu hören, Danke für die Rückmeldung.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      FSI Getriebe

    2. 0

      Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    3. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    4. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    5. 4
    6. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    7. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    10. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.