Zum Inhalt springen

Zu blöd zum fahren oder doch Probleme?


felgen-paule

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

mein A2 ist endlich fertig geworden und ist nun auf der Straße unterwegs. Es handelt sich um einen 1,4 Benziner AUA. Hat knapp 230 Tkm auf der Uhr.

Die Freude darüber ist leider sehr getrübt, da ich mir mit dem Auto vorkomme als wäre ich Fahranfänger. Bin ich definitiv nicht.

Ich habe das Gefühl der Druckpunkt der Kupplung verschiebt sich ständig, nimmt das Gas immer unterschiedlich an und Drehzahl fällt beim schalten immer komplett auf Standgasdrehzahl.

An den manchmal kreischenden Anlasser hab ich mich erstmal gewöhnt. Wird aber zeitnah auch noch behoben.

Das Auto ist komplett durchrepariert mit Service und einigen neuen Verschleißteilen. Ölwechsel, Getriebeöl, Luftfilter, Kerzen, Benzinfilter, Zündkabel (um nur das wichtigste zu nennen). Drosselklappe wurde neu angelernt, Kupplung entlüftet, Fehlerspeicher ausgelesen (keine Fehler gespeichert). MKL ist auch aus.

 

Nun meine Frage, geht es nur mir so mit diesen Problemen oder kennt das der ein oder andere hier? Gibt es eine Abhilfe?

Allgemein finde ich den Motor sehr träge und schwachbrüstig. Gab es den 1,4L auch mit mechanischer Drosselklappe?

Durch den ganzen Can Bus Vernetzungsmist ist es ja leider auch nicht so einfach einen vernünftigen Motor einzubauen.

 

Freue mich auf Infos und wünsche allen eine schöne Woche.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Paule,

 

hast Du VCDS? Fehlerspeicher mal ausgelesen?

Die ersten Verdächtigen wären:

 

-Luftmassenmesser 

-Kühlmitteltemperaturgeber (G62)

-Lambdasonde (Originale vor der Audi-Teiletheke?)

-Zündkerzen (Originale vor der Audi-Teiletheke?)

-Kurbelwellendrehzahlsensor

-Nockenwellenpositionsgeber (sofern vorhanden)

 

Diese Sensoren können auch "halbkaputt" sein und somit keinen Fehlereintrag verursachen. mit Zündkerzen habe ich die Erfahrung gemacht, das keine Kerze so gut Funktioniert, wie die Originalen.

Ich hatte mal einen TT 8N 1.8T Quattro, der am Besten mit den Originalen von NGK lief. Mit Boschkerzen fehlten gefühlt 50PS (Fzg. hatte 225PS). Bei Sensorik aus dem Zubehör muss man wissen, welche "wie Original" funktionieren. (Pierburg?)

 

Ich habe leider nie einen A2 1.4 Benziner gefahren, aber ich habe zwei Benziner in meinem "Fuhrpark". Darunter den Golf IV meiner Frau. An dem habe habe ich nacheinander (Golf IV 1.6) selbst die oben genannten Sensoren gewechselt und beim Nockenwellenpositionsgeber den Volltreffer gelandet (es war auch der letzte Sensor). Der hat im Motorsteuergerät zwar keinen Fehler angezeigt, war dennoch für die Minderleistung des Golf verantwortlich.

 

Ohne weitere Details deinerseits zum A2, wäre alles Andere "glaskugellesen"

 

 

Viele Grüße

Christian

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal für die Hinweise.

Möchte aber ungern irgendwelche Dinge tauschen ohne zu wissen das Sie wirklich defekt sind.

Manchmal läuft er ja auch ganz gut und an anderen Tagen (so wie heute, es ist regnerisch und kühl), zieht er nicht die Butter vom Brot und man hat kein Gefühl dafür was das Auto macht (Motor und Kupplung). Sehr unanangenehm.

Was braucht Ihr noch für Infos? Ist ein 1,4 AUA Baujahr 2002.

Original Audi Teile sind es nicht. Sehe ich auch nicht ein. Soll ja ein Volkswagen sein (zumindest der Motor), dafür bezahle ich keine Porsche Preise.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

AGR und Drosselklappe sollten aber unbedingt original oder wenigstens vom Originalhersteller sein.

 

Des weiteren ist eine intakte Drehmomentstütze für ein gutes Kupplungsgefühl wichtig.

 

Bei dir klingt es aber eher nach einem Problem Richtung Zündung (Stecker, Kabel, Zündspule), wenn das Problem bei feuchtem Wetter häufiger Auftritt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

AGR und Drosselklappe sind original und wurden vor kurzem gereinigt und Drosselklappe neu angelernt.

Das mit der Zündung könnte gut sein, da der liebe Marder kürzlich meine Nagelneuen Zündkabel abgefressen hat und ich erstmal die gebrauchten wieder eingebaut habe. Habe aber schon einen Satz neue Kabel liegen. Überlege nur noch, wie ich diese schützen kann vor Marderbiss.

Merkt man eine "kranke" Zündspule auch an solchen Symptomen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eher an Billo-Erstzteilen und (unabhängig davon) möglicherweise zusätzlich an einer schlechten Masseverbindung. (Die Zündspule ist Stromhungrig. Eine schlechte Masse mag die nicht)

Wer billig kauft, kauft zwei mal!

Bearbeitet von S-Tronic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Darauf möchte ich nicht hinaus. Gerade bei wichtigen Komponenten zur Gemischaufbereitung, habe ich persönlich mehrmals die Erfahrung gemacht, das die Teile von der Audi-Theke (meist genauso viel kosten wie Hella / Bosch / etc), aber trotzdem besser funktionieren. Zu diesen Teilen gehören:

-Zündkerzen

-Luftmassenmesser

-Lambdasonden

-Drosselklappen

 

...und sicher noch ein paar Teile, die ich vergessen habe.

 

Zudem sollte man darauf schauen, das ein Bosch Luftmassenmesser rein kommt, wenn da schon ein Bosch drin war.

 

Billo-Teile sind die NoName-China-Grütze-Teile (die wirklich viele erwerben und sich wunder, warum die Kiste nicht richtig läuft)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eines muß man wissen, bevor man die große Fehlersuche startet: Die A2 mit dem 1.4 Benziner sind beim Anfahren "etwas empfindlich", auch meine Stieftochter mußte sich an die Charakteristik der Kupplung ihre BBY erst gewöhnen, mein AUA ist wieder ein wenig anders und eines ist auch wichtig zu wissen:

 

Die Leerlaufdrehzahl ist abhängig davon, ob die Klimaautomatik in Betrieb ist. Dieses wird nicht nur vom manuellen Ein- oder Ausschalten beeinflußt, sondern auch von der Außentemperatur. Unter einem gewissen Temperaturwert ist der Kompressor der Klimaautomatik deaktiviert, dann ist es, als schaltete man die Klimaanlage manuell auf "ECON". In diesem Betriebzustand ist die Leerlaufdrehzahl merklich (!) niedriger als bei aktivem Kompressor. Wenn es warm genug ist, die Klimaautomatik aktiv ist, kann man das sehr gut am Drehzahlmesser sehen, daß die Leerlaufdrehzahl mit laufendem Kompressor höher ist als ohne. Das beugt in gewissem Maße auch schon einem Abwürgen vor, aber nicht vollständig. Da gab es auch noch ein Update für das Motorsteuergerät, um diese Anfahrschwäche zu beheben. das Update ist nur bei den Motorsteuergeräten mit der Endung EG (Merke Es Geht) möglich, beim AUA ist der aktuellste Stand der Updates die 7455, kann man mit VCDS auch erkennen. Hat man ein Motorsteuergerät mit der Endung Q (Quit, also man kann die Updateprozedukt mangels Unmöglichkeit des Updates wieder verlassen) muß man sich erst ein passenden MSG besorgen und das in einem Audi-Betrieb anlernen und auf den Stand 7455 bringen lassen, Anlernen geht zwar auch mit VCDS, aber da man ohnehin wegen des Updates zu Audi muß. Die Dateien sind auf CDs, die dann in den Tester geschoben werden, soweit das "antike" Gerät überhaupt noch im Haus vorhanden ist...

 

Übrigens: Bei großer Leistungsanforderung der Klima, z.B. hochsommerliche Temperaturen, kann es Sinn machen, die Klima z.B. vor dem Einfahren auf die Autobahn bis zum Erreichen der Reisegeschwindigkeit kurz auf "ECON" zu stellen, dann hat man mehr Leistung für die Beschleunigung zur Verfügung.

 

Der 1.4er muß schon reichlich Leistung abgeben, wenn die Klima Leistung braucht. Nicht umsonst hat man bei VW anfangs beim VW Golf mit 75 PS den 1,8er Verbaut, wenn der Kunde eine Klimaanlage geordert hat, weil der 1,6er dazu einfach als zu schwach im Drehmoment angesehen wurde. Das entsprach in etwa dem Drehmoment unseres 1,4ers...

 

Gruß

 

Uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 9

      Klima kühlt nicht.

    2. 167

      9. Audi A2 Schraubertreffen am 22.06.2024 in 59510 Lippetal 🚘 / Abends Public Viewing der EM Spiele ⚽️

    3. 6

      Kugelkopf Abzieher

    4. 167

      9. Audi A2 Schraubertreffen am 22.06.2024 in 59510 Lippetal 🚘 / Abends Public Viewing der EM Spiele ⚽️

    5. 6

      Kugelkopf Abzieher

    6. 6

      Gelenksatz, Antriebswelle, A2 AMF 1.4 tdi

    7. 6

      Kugelkopf Abzieher

    8. 6

      Kugelkopf Abzieher

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.