Zum Inhalt springen

Komfortsteuergerät selbst einbauen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe von einem sehr freundlichen Forum-Mitglied ein Komfortsteuergerät gekauft da meines defekt ist (Lightshow im Innenraum).

 

Meine Frage(n):

Was muss ich alles beachten, damit mein Auto auch nach dem Einbau noch fährt? :verWie baue ich das KSG selbst ein und kann ich zum Auslesen der Codes auch ein "billiges" Diagnosegerät nehmen? Wenn ich eins von VAG kaufe, kann ich gleich in die Werkstatt gehen.....

 

Kann mir jemand helfen? ?( ?(

 

 

Liebe Grüße

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich weiß zwar nix dazu ,

 

aber ich würde Batterie ganz abklemmen. warten bis alle Kondensatoren (evtl.) entladen sind ( Plu u Minuspol also die Kabel zusammenschliesen (nicht die Batterie, ist klar! :D )

 

Dann das alte raus und das neue ran (alle Stecker halt tauschen) dann muß die Porgrammierung der Wertigkeiten geprüft werden, beim Freundlichen oder einem der das kann.

 

 

Gruß

Geschrieben

Hallo tigger902,

die Standartantwort auf Deine Frage wäre der Hinweis auf die Suchfunktion. (Das ist der dritte Button oben von rechts nach links.)

Solche Antworten gebe ich natürlich nicht. (Man könnte ja für solche netten Hinweise geprügelt werden.)

 

Aber am 16.11.05 hat Dir Nichtensegen schon einen Thread zum Komfortsteuergerät gepostet. Mit Sicherheit findest Du in den Thraeds zum KSG (Komfortsteuergerät) die gewünschten Infos.

 

Soweit mir bekannt ist, müssen beim Tausch des KSG auch die Schlüssel neu angelernt werden....

 

Mullewutz, der erstaunt ist, was die Suchfunktion alles hergibt. :D:HURRA::LDC

Geschrieben

Ne.. hab neues KSG, nur heizbare Außenspiegel mussten freigeschaltet werden, meinen 2ten Schlüssel hatte ich gar nicht dabei, aber der funzt immer noch

Geschrieben

@ Mullewutz

 

Man muss tigger902 immerhin zugute halten, dass er von mir am 16. November nur eine halbe Chance bekommen hat. Der von mir eingesetzte Link funktioniert nämlich seltsamerweise nicht. .)2

 

Verweisen wollte ich auf den Thread "Komfortsteuergerät selber tauschen?", Forum: Audi A2 Technik, Themenstarter: mbuch, letzter Beitrag: 19.07.2004, der zu finden sein müsste unter: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=16439

 

Allerdings hätte die von mir beschriebene Suche ohne weiteres zu dem gesuchten Thema geführt.

Nichtensegen (der übrigens auch aktuell ein defektes Komfortsteuergerät hat und vermutlich zu Weihnachten deshalb bei der Heilsarmee eine warme Suppe abgreifen muss...)

Geschrieben

Habe den Thread vorher schon gelesen...

Werde demnächst zum "Freundlichen" fahren und das KSG einbauen und codieren lassen.

 

Danke Schön fürs Antworten :TOP:

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1.158

      Audi A2 auf anderen Internetseiten

    2. 3

      Rote Motor-Kontrolllampe

    3. 1

      Vakuumlecksuche mit Raucherzeuger

    4. 1

      Vakuumlecksuche mit Raucherzeuger

    5. 13

      Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?

    6. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 108

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    9. 13

      Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?

    10. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.