Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

hoffe ihr könnt mir helfen!

 

Ich hab ja nur die Sparversion von A2 Radio (Kassette und nur einen Knopf in der Mitte)

 

Kann man an diesem Radio einen MP3 Player anschließen?

Also über den Kopfhörerstecker am MP3 Player....?

Gibts da was zum dranstöpseln hinten oder is das bei dem Spardingens nicht möglich?

Bis jetzt hab ich ja nur die Adapterkassette drin und der Klang is ja ziehmlich besch.....

 

 

Danke schon mal!

fk2000

Geschrieben
Original von dimahl

Hi,

 

ja, Du kannst deinen MP3-Player über einen Kassettenadapter anschließen. Kostet bei keine 10 Euro und war Preis-/Leistungssieger bei Autobild: http://www.pearl.de/product.jsp?pdid=PE5654&catid=5440&vid=916&curr=DEM

 

Gruß

dimahl

 

 

diese Adaptercasette hab ich ja schon ne zeitlang, nur der klang is ja nicht so besonders.....

deswegen auch die frage ob man irgendwo an dem Radio was anschließen kann....

Geschrieben

Dank danke

 

ich hab mir das alles schon durch gelesen und auhc die suche benutzt......

 

nur heißt es immer das man den CD wechsler eingang mit dem simulator dazu bringen kann das er das signal an den cinchbuchsen nimmt da der simulator einen CD wechsler vortäuscht.....

 

aber dazu muß ich ja auf den CD wechsler am radio umschalten.

mein radio hat keine cd wechlser funktion also ich find nix wo man auf cd wechjsler schalten könnte. ich denk das dann auhc der anschluß hinten nicht dran sein wird

 

überall wird von dem chorus 2 geschrieben (mit 2 knöpfen)

mein radio hat nur 1 knopf, mittig unter dem kasettenschlitz

Geschrieben

Stimmt, deswegen habe ich mein Chorus 1 bei ebay verkauft und ein Concert 1 eingebaut.

 

Du kannst auch Chorus2 nehmen (mit Can-Bus aber dann).

Sonst geht ja nur die Klanglich schlechtere Adapterkasette

Geschrieben

Hallo Line-In-Probemgeplagte am Concert II,

 

troz Benutzung der Suchfunktiion habe ich noch keine brauchbare Antwort auf mein Line-In-Problem gefunden. Ich habe den Aux-In-Adapter 1218 von Dietz eingebaut, damit ich den PDA für Navi und MP3 über den Wechselereingang des Concert II nutzen kann. Leider sind Radio und CD doch deutlich lauter als die maximal mögliche Lautstärke aus dem PDA. Beim Medion MD 40600 gibt es in den Einstellungen kein sparartes Kopfhörer-Einstellmenue in WM 2003.

 

Gibt es eine Möglichkeit (event. mit VAG-COM) den CD-Wechslereingang bei den Eingangswerten anzupassen? Soweit ich weis, werden die Werksradios und Audioanlagen jweils für den jeweiligen Fahrzeugtyp über CAN-Bus angepasst.

 

Weis eventuell jemand von unseren HiFi-Spezialisten, ob es noch eine andere Möglichkeit gibt, die Line-In-Signale zu verstärken?

Geschrieben

Das ist normal.

 

Mütze schrieb irgendwo, dass es Navis gibt, die man per Software am PC auf größte Lautstärke erst freischalten muß /kann.

Geschrieben

Ich glaube, dass trifft noch nicht ganz mein Problem. Leider habe ich keine so exklusive Navi-MP3-Lösung wie Mütze mit seinem RNS-E. Ich habe "nur ein ganz normales Concert II" und einen PDA Medion 40600 mit dem ich PDA-Navigation mache und den Software-MP3-Player des PDAs als zusätzliche Musikquelle nutze und das eben über den CD-Wechslereingang. Der MP3-Player des PDAs klingt an der HiFi-Anlage im Wohnzimmer echt gut und dürfte somit fürs Auto vollkommen ausreichen. Problem ist eben nur die unterschiedlichen Lautstärken von Radio/CD und dem Wechslereingang.

 

Und da meine Frage: Kann der Wechslereingang mit VAG-COM oder beim "Freundlichen" angepasst werden?

Geschrieben

Ich habe nicht Mützes RNS-E sondern dein extra Teil gemeint.

 

 

Da kommt einfach nicht soviel Leistung aus dem Kopfhörerausgang raus. Kannst du nix dran ändern!!

 

Oder es funzt wie ich oben schrieb per PC-Software die Lautstärkevorregelung auf max setzen, falls dein Navi das unterstützt.

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Original von erstens

[...]

Da kommt einfach nicht soviel Leistung aus dem Kopfhörerausgang raus. Kannst du nix dran ändern!!

[...]

.

 

Vielleicht doch. Das Problem hatte ich am PC beim digitalisieren alter Platten und Cassetten. Hierfür habe ich mir bei Conrad einen kleinen Pegelverstärker-Bausatz gekauft und in die Leitung eingeschleift. Das hat es gebracht.

 

Sowas gibt es auch bei ELV, auch fertig aufgebaut.

 

Im Auto habe ich das noch nicht probiert, spreche hier also NICHT aus Erfahrung !

 

Gruß

Umsteiger

Geschrieben

So jetzt hat mein popliges Kassettenradio einen Line IN bzw. ein kabel mit kopfhörerstecker daran zum MP3 player anstöpseln.

 

Ein bekannter hat mir das innen auf die platine gelötet.

 

ich muß nur ne kassette einlegen (da wurde vorher das band raus genommen) und wenn am kabel was dransteckt (mp3 player) dann hör ich dessen Ton.....

Klappt wunderbar..... und wenn ich kassette hören will (naja) dann brauch ich das kabel nur frei lassen und die kassette einlegen fertig.....

Geschrieben

Gute Möglichkeit.

 

Für den, der löten kann. Nachteil nur, dass das Radio unnötig wärmer wird durch den Kassettenantrieb aber so hast du gute Qualität, da die Verluststelle Tonkopf ja wegfällt.

 

 

 

Und : klar, mit Hardware kann man praktisch alles also auch ein MP3 player Level verstärken aber es kostet eben wieder was...

 

Gruß erstens

Geschrieben

Sowas hat Tom (mein Bekannter) wohl auch reingmacht.....

 

ich muß meinen MP3 Player fast ganz zurück drehen, hab die Volume max im 1/3 stehen.

Tom sagte er hat da was eingebaut zum drosseln des Signals da es sonst zuviel wird was am MP3 Player raus kommt.....

 

Und dass das Radio unötig warm wird, naja hat es ja vorher auch ausgehalten....

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 65

      [1.2 TDI ANY] Bremsbeläge hinten in kürzester Zeit ungleichmäßig abgenutzt, warum?

    2. 65

      [1.2 TDI ANY] Bremsbeläge hinten in kürzester Zeit ungleichmäßig abgenutzt, warum?

    3. 81

      Liste CAN-IDs

    4. 162

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    5. 0

      [1.2 TDI ANY] Verständnisfrage zum Start nur in "N"

    6. 2

      Gelbe Kontrollleuchte für Bremsverschleiß

    7. 3

      [1.4 AUA] Gelblicher Schaum im Ölstutzen - sieht das normal aus?

    8. 3

      [1.4 AUA] Gelblicher Schaum im Ölstutzen - sieht das normal aus?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.