Zum Inhalt springen

a2 1.4 mit erheblichen Mängeln - abgeben oder reparieren?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo in die Runde,

 

mein geliebter a2 BJ 2004 ist mit seinen 250.000km und erheblichen Mängeln mit wehenden Fahnen durch den TüV gefallen

 

ich geb hier mal die Mängel wieder, damit ihr euch ein Bild machen könnt

 

Spurstange Gelenk ausgeschlagen

Auspuff muss neu gemacht werden

Lambda nicht in Ordnung

Motor undicht - Ölverlust

Staubmanschette (Antriebswelle) vorn eingerissen

 

...außerdem sollte der Zahnriemen erneuert werden

 

was meint ihr? Lohnt sich die Reparatur? Immerhin um 2000€ (sagt mein Schrauber) oder lieber davon trennen?

 

 

Geschrieben

Lass mich auf deine Frage ein paar Gegenfragen stellen:

 

Angenommen, du bekommst für deinen A2 wenn du ihn verkaufst, wie er ist 200€.

1) Brauchst du unbedingt ein eigenes Auto?

2) Bekommst du für 2200€ (gesparte Reparatur + Verkauf des A2) ein "neues" Kfz?

3) Findest du für die 2200€ ein Kfz, welches nicht seinerseits wieder durchpariert werden muss?

 

Ich denke, du wirst dir damit deine Frage selbst beantworten. ;) 

  • Daumen hoch. 6
  • Danke! 1
Geschrieben

Zahle 1.000 € ohne TÜV 🤝

Folgende Mängel wären zu beheben:

Spurstange, Axialgelenk oder Spurstangenkopf ausgeschlagen ?

Was an der Abgasanlage muss erneuert werden ? Mittel- und/oder Endschalldämpfer oder der Katalysator wegen falscher Lambdawerte ?
Ölverlust Motor, gibt es dort einen Ansatz was abgedichtet werden sollte ?
Achsmanschette ist kein Ding ( sofern die Welle raus geht ) 

Und Zahnriemen mit Wasserpumpe zählt wohl zu den üblichen Verschleiß-Reparaturen 
 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Gundel:

Da ist natürlich was dran....

Und da geteiltes Leid, halbes Leid ist: Mein 31 Jahre altes Cabrio ist auch durch den TÜV gefallen: Schweller rechts und links "rostgeschwächt" (er hat den Schraubendreher durchgesteckt)

Erster, grober Kostenvoranschlag: 2500€

 

Ich hab einen Termin für Februar ausgemacht. :) 

  • Daumen hoch. 2
  • Och nö. 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Gundel:

Immerhin um 2000€ (sagt mein Schrauber)

Das sind leider die Preise, wenn man die Sachen nicht selber machen kann.

 

Vielleicht mal hier hingehen:

https://hobbywerkstatt-ladenburg.de/

Zitat

Kompetente Mitarbeiter helfen Ihnen, wenn Sie Hilfe brauchen.

Wie sehen denn die Querlenker bei dem Karton aus?

Schon knusprig? :D

 

Geschrieben

Kündigen sich weitere, größere Reparaturen an?

 

Nein -> Die 2000€ sind gut angelegtes Geld.

 

Ja -> Bist du mit dem Auto im Prinzip zufrieden und möchtest es weiter fahren?

 

Nein -> Weg damit.

 

Ja -> Nochmal Rücksprache mit der Werkstatt halten. Wenn die Reparaturen überschaubar bzw. finanziell verkraftbar sind: Die 2000€ sind gut angelegtes Geld. :)

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1.440

      LED anstelle H7

    2. 6

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    3. 0

      Leder sitze beige met heitzung

    4. 6.447

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    5. 6.447

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    6. 6.447

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    7. 6.447

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    8. 380

      Himmel löst sich durch die Hitze

    9. 380

      Himmel löst sich durch die Hitze

    10. 38

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.