Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe heute nach ca. 25.000 km die Zündkerzen gewechselt. Bei Zylinder 1 und 3 waren leichte bzw deutliche Ölspuren an den Zündkerzen zu sehen, die Zündspulen an Zylinder 1 und 3 hatten beide ebenfalls leichte Ölspuren. Die übrigen Zylinder waren trocken. Kilometerstand ca. 165.000 km.

 

Zuletzt gab es vereinzelt beim Starten auch das Problem, dass der Motor kurz unrund lief (wie auf drei Zylindern, aber ohne Fehlereintrag). Nach kurzem Tritt auf das Gaspedal bzw nochmaligem Starten lief der Motor normal.

 

Den Zustand der Zündkerzen unmittelbar nach Ausbau habe ich angehängt.

 

Die Frage: Kann man das akzeptieren (d.h. weiter fahren und beobachten) oder besteht baldiger Handlungsbedarf?

 

Vielen Dank schonmal für eure Einschätzung.

 

IMG_20231028_122048206_HDR.jpg

IMG_20231028_122105210_HDR.jpg

Geschrieben

Ja, das hat meine Google-Recherche auch ergeben. Da mein Zahnriemen planmäßig erst in 3-4 Jahre fällig ist, wäre eher die Frage, ob man die Geschichte bis dahin beobachten kann (sprich: wenn sich kein hoher Ölverbrauch o.ä. einstellt - weiterfahren) oder ob ich mit einem Ausfall rechnen muss. Mein Fahrprofil ist unregelmäßig - sprich ca. 6/7 tkm im Juli/August, 3/4 tkm in den übrigen Monaten. Eine hohe Zuverlässigkeit im Sommer ist mir wichtig, in den übrigen Monaten kann ich auch einen unplanmäßigen Ausfall verschmerzen... Ölverbrauch bisher unauffällig (1 L / 7000 km).

Geschrieben

Hoher Ölverbrauch kommt i.d.R. nicht davon. Dafür sind die Ölmengen zu gering die im Kerzenschacht landen. Je nachdem wie hoch der Ölstand im Kerzenschacht ist, kommen dann eher Zündungsprobleme zum Vorschein. Also erstmal weiterfahren und von Zeit zu Zeit beobachten wieviel Öl sich in den Kerzenschächten ansammelt und dieses dann dort herausholen.

 

Geschrieben
Am 28.10.2023 um 18:46 schrieb pianoman85:

Bei Zylinder 1 und 3 waren leichte bzw deutliche Ölspuren an den Zündkerzen zu sehen

Bei einer verölten Kerze kommen eine defekte Ventilschaftdichtung oder ein beschädigter Ölabstreifring oder Riefen in den Zylinderwänden in Betracht.

Eigentlich müßte der Karton dann auch bläuen, wenn Du Gas wegnimmst.

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb w126fan:

Bei einer verölten Kerze kommen eine defekte Ventilschaftdichtung oder ein beschädigter Ölabstreifring oder Riefen in den Zylinderwänden in Betracht.

Für mein Verständnis müsste dann Öl im Brennraum landen. Auf den Bildern ist aber nur das Gewinde ölig, das Kerzengesicht sieht nicht schlecht aus.

 

Daher halte ich 

Am 28.10.2023 um 19:11 schrieb Aluliebhaber:

Da dürfte die Abdichtung vom Nockenwellengehäuse hinüber sein.

für realistischer. Oder es wurde beim Öl einfüllen gesabbert. 

Geschrieben

Wie schon oben beschrieben kommt das Öl irgendwo von oben und nicht aus dem Motor (Ventilschaft /Ölabstreifring) und sammelt sich im Zündkerzenkanal.

Da wird irgendeine Dichtung undicht sein. Mal Ventildeckeldichtung, usw.kontrollieren ,

Geschrieben

Danke für Eure Antworten.

 

Beim Abgas sehe ich keine Auffälligkeiten, ebenfalls kann ich am Motorblock nichts für mich Auffälliges entdecken.

 

Naja, ich habe Ende November ohnehin eine Termin beim TÜV (HU/AU) und in der Werkstatt (Service). Mal schauen, ob die Kerze bis dahin wieder von oben ölig ist. Dann schau ich weiter...

  • Nagah änderte den Titel in [1.4 BBY] Öl an Zündkerzen und Zündspulen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Kühlwasserschlauch

    2. 3

      Kühlwasserschlauch

    3. 3

      Kühlwasserschlauch

    4. 3

      Kühlwasserschlauch

    5. 83

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    6. 5

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    7. 6

      Drosselklappe nicht anlernbar / Führung Ölpeilstab

    8. 4

      ABE A2_S-Line Felge 8L0 601 025 AC

    9. 579

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 374

      [Diskussionsthread] Auspuffanlage aus Edelstahl - Fox Auspuffanlagen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.