Zum Inhalt springen

AUA, 1.4: 17550-Lasterfassung, P1142-35-10-Grenze unterschritten-Sporadisch, 17961-Signal Höhengeber/Saugrohrdruck. P1553-35-10-unplausibles Verhältnis-Sporadisch


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein A2, 1.4, AUA (~ 374.000 km) "spackt" mal wieder, im Cockpit MKL, EPC, ESP, ABS... "!" und dreimaliges akustisches Signal und teilweise Motornotlauf. Es tritt auf beim Herunterschalten auf und heute Morgen beim Anfahren auf Glätte, als der Schleuderschutz wegen durchdrehender Räder eingriff und u.a. die Motorleistung reduzierte.

 

In diesen Fällen tritt ja eine schnelle Änderung de Druckverhältnisse im Saugrohr auf.

Gerade wurden die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung erneuert, da die porös waren, hatte ich die irrtümlich im Verdacht, Falschluft zu ziehen.

Der Saugrohrdrucksensor wurde vor nicht allzu lange Zeit durch ein Markenprodukt ersetzt, da der Fehler mit dem Saugrohrdrucksensor schon einmal auftrat.

 

Nun kommt der A2 in der kommenden Woche ohnehin zur Inspektion in die Werkstatt. Die habe ich mit dem VCDS-Ausdruck versorgt und sie auch schon angerufen, damit man sich auf die Fehlersuche vorbereiten kann. Der Meister ist der Ansicht, daß es der Saugrohrdrucksensor sein kann, da damals eben keine Originalteil, sondern eines in "Erstausrüsterqualität" verbaut wurde. Es gibt ja tatsächlich bei mehreren Bauteilen, auch beim A2, die Erfahrung, daß es ein Original-Audi-Teil sein muß.

 

Die ausgelesenen Fehler sind:

 

17550 - Lasterfassung
            P1142 - 35-10 - Grenze unterschritten - Sporadisch
17961 - Signal Höhengeber/Saugrohrdruck
            P1553 - 35-10 - unplausibles Verhältnis - Sporadisch

 

Ich hatte zwischenzeitlich auch mal einen Fehler "Gemischbildung Zylinderbank 1". Das kann aber auch ein Folgefehler sein.

Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Saugrohrdrucksensor gemacht, da dürften sich der AUA und der BBY nicht groß unterscheiden? Oder habt Ihr andere Erfahrungen, was zu diesem lästigen Fehler führen kann? Es muß ja nicht der Sensor selbst sein, es ist ja die Feststellung, daß es ein unplausibles Signal ist, also der vom Drucksensor ermittelte Wert nicht mit dem vom MSG erwarteten Wert zusammenpaßt.

 

Den Fehler habe ich nun nicht gelöscht, so kann die Werkstatt mit dem Hella-Gutmann-Tester da auch noch einmal hineinschauen.

 

Danke und Gruß

 

Uli

Geschrieben

Der A2 geht nun im Leerlauf auch ständig aus, eine "Freude", wenn man rangiert. Ob der Ausfall der Fernbedienung der ZV auch dazu gehört?

Dann ist noch etwas sehr merkwürdiges aufgetreten, habe ich noch nie von gehört oder gelesen, Internetrecherche auch nicht: "SICH" in der Anzeige des Tageskilometerzählers! Wat is dat denn???

 

 

Gruß

 

UliPXL_20231201_155847476.thumb.jpg.104657c2de6870fdb4745e385cad68f4.jpg

Geschrieben

SICH bedeutet Sicherung defekt, bei Zündung aus vergisst er dann die Uhrzeit und den Tages-km. Das Kombi bekommt ja über zwei Sicherungen seine Stromversorgung, eine für Dauerplus (Kl30) und eine für den Zündungsplus (Kl15). Erstere müsste defekt sein.

Geschrieben

Danke, Dir, das war es. Sicherung Nr. 1, 10A, ich hatte nur eine 5A im Aschenbecher, vielleicht hält die morgen nach meiner Nachtschicht die gut 20 Kilometer bis nach Hause. Das muß beim Auslesen des Fehlerspeichers heute Mittag passiert sein.

Die Experten sitzen im A2-Forum, ich hatte die große Audi-Werkstatt in Elmshorn angerufen, der Mitarbeiter war wenigstens ehrlich, erst einmal mit einem A2 beschäftigt gewesen zu sein, ein guter Freund, Teiledienstler bei VW hatte ruckzuck einen bekannten Experten angerufen, der meinte, die Batterie für 10 Minuten Anklemmen, "SICH" sei der Hinweis auf den Transportmodus zum Stromsparend, hat nicht gestimmt und auch nicht funktioniert, der 2001er A2 hat so etwas auch gar nicht.

 

Danke und Gruß

 

Uli

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Deichgraf63:

Der A2 geht nun im Leerlauf auch ständig aus, eine "Freude", wenn man rangiert.

Dieses Verhalten kann auch auftreten wenn an der Ansaugbrücke gearbeitet wurde und die Drosselklappe bzw AGR nicht richtig oder garnicht angelernt wurde. Ansonsten hört sich das nach Undichtigkeit (Nebenluft) zwischen Drosselklappe und Zylinderkopf an.  Undichtigkeiten vor der Drosselklappe führen nicht zu fehlern.

 

- Drosselklappe reinigen.

- Überdruckventil auf der Unterseite der Ansaugbrücke reinigen.

- AGR System prüfen / reinigen.

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 142

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    2. 96

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    3. 0

      Audi a2 Radio Umbau

    4. 142

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    5. 146

      Hilfe, Reparatursatz für OSS nicht mehr lieferbar (8Z0898738B)

    6. 1

      Audi Concert 1 Lautstärkefix

    7. 60

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    8. 15

      [1.6 FSI] Leerlauf Auspuff stottern

    9. 0

      Suche Achszapfen Hinten 1.2 TDI

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.