Zum Inhalt springen

[1.4 TDI AMF] Elektronikprobleme


Ueber20A2

Empfohlene Beiträge

Liebe Mitglieder und Erfahrene

wir haben bei unserem A2 EZ 2001 Diesel 75 PS ein Elektronikproblem. 

Das würden wir gerne einem Fachmann übergeben, der keine Angst davor hat das Problem herauszufinden (Preis? ) !

 

Die Auswirkungen des Problems die uns aufgefallen sind:

- sporadisches Funktionieren der Fensterheber

- flackern der Instrumentenbeleuchtung in der linken Tür (Fensterheber) (Werkstatt hat Fensterheber nur rechts gewechselt)

- statt Warnton, wenn Licht eingeschaltet und Zündung aus und Tür geöffnet, ist nur noch ein kurzer Piep zu hören und dann hört er auf

- hatten das Gefühl, dass die Sitzheizung nicht mehr richtig funktioniert - mal mehr mal weniger

- Mittelteil des Instrumentenfeldes (Cockpit) - dort wo offene Türen angezeigt werden - flackert und zeigt im Wechsel offenen Tür & Temperatur an

- rote Leuchtdiode in der Fahrertür funktioniert nicht mehr

- die Temperaturanzeige im Cockpit scheint teilweise zu funktionieren und teilweise nicht, dabei ist aufgefallen, dass wenn sie nicht funktioniert

auch die Heizung keine Warmluft fördert (Lüftung selber funktioniert)

-  seit ca. 3 Wochen lässt sich der A2 sporadisch nicht mehr starten, da der Startstrom völlig weg ist

 

- vor den ganzen Problemen hatten wir einen Vorfall mit der Zigarettenanzünderbuchse, bei einer Fahrt ist ein Adapter kurz angeschmort

um das als Fehlerquelle auszuschließen haben wir die Sicherung für den Zigaretteanzünder jetzt entfernt (nur zur Info) (muss aber nicht die Ursache sein)

- ebenso hatte die Zentralverriegelung im Vorfeld gesponnen - d.h. der A2 hat sich manchmal selber zugeschlossen (diese Fehler tritt Momentan nicht mehr auf)

 

FRAGE an das Forum:

 

Fällt jemandem spontan dazu ein Lösungsansatz ein - wir gehen von einem Masseproblem aus,

bzw. kann uns jemand bei uns in der Nähe (wir haben PLZ 83546) eine Werkstatt empfehlen !

 

Vorab vielen Dank für Rückmeldungen !

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 47 Minuten schrieb Ueber20A2:

Fällt jemandem spontan dazu ein Lösungsansatz ein - wir gehen von einem Masseproblem aus,

Massepunkt 9, hinter/unter dem linken Frontscheinwerfer.

Suchen schaffst Du schon.

Das Reparieren auch.

War eigentlich zu einfach das Problem. :D

Bearbeitet von w126fan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb w126fan:

Massepunkt 9, hinter/unter dem linken Frontscheinwerfer.

Suchen schaffst Du schon.

Das Reparieren auch.

War eigentlich zu einfach das Problem. :D

Ja... DANKE Dir !

werden wir uns morgen sogleich dran machen.... haha 8-) "war eigentlich zu einfach das Problem" 

seit Wochen machen wir damit rum ... wären wir nur gleich hierher mit unseren vielen Wehwehchen gekommen... 

Sollte es die Lösung gewesen sein - melde mich wieder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb w126fan:

Konntet Ihr die Probleme via Massepunkt 9 lösen?

Nein - Leider noch nicht, es fehlt uns das Werkzeug, haben wir bestellt

sowie auch eine neue Batterie, ist ebenfalls unterwegs (wir vermuten auch da Alterszustand)

das Video hatten wir ebenfalls gefunden gehabt - und ja guter Mann leider zu weit weg von uns - mal sehen wir sind dran

Batterie war natürlich wieder entladen, ohne Starthilfe geht´s garnichts mehr :( langsam ist es auch echt nervig ;heu

aber heulen is nich - jeder weiss es - schwieriges Thema - irgendwann haben wir unseren A2 wieder fit

Bei unserem ersten immer gepflegten A2 hatten wir damit überhaupt keine Probleme war auch ein TDI BJ 2002 Diesel 75PS

(den hat uns ja einer zusammengefahren - weil der Herr Gaspedal mit Bremse verwechselt hatte - ein Automatikfahrer der es dann mal wieder auf Kupplung versucht hatte  - Frontal-Komplet-Schaden)

Danke der Nachfrage w126fan, ich sag mal Bescheid wenn er wieder läuft und welche Fehlerquelle wir herausgefunden haben,

wenn uns das dann gelingt - wenn nicht nehmen wir gerne jegliche Hilfe an - oder kommen zu Wissenden:LDC A2 Schräublern - hingefahren !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Ueber20A2:

es fehlt uns das Werkzeug, haben wir bestellt

Welches Werkzeug?

Eine kleine Ratsche mit Verlängerung und die passende Nuss?

Und noch eine kleine Drahtbürste bzw. Aufsatz für die Bohrmaschine/Dremel?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb w126fan:

Welches Werkzeug?

Eine kleine Ratsche mit Verlängerung und die passende Nuss?

Und noch eine kleine Drahtbürste bzw. Aufsatz für die Bohrmaschine/Dremel?

ja genau - Basic´s B|

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Ueber20A2:

ja genau - Basic´s 

Dann wäre vielleicht doch eher

Am 29.12.2023 um 15:38 schrieb Ueber20A2:

eine Werkstatt

angezeigt. :)

In jedem Fall würde ich hier hingehen:

https://www.markysmietpark.de/ueber-mich/

Die haben

a. Ahnung

und

b. Werkzeug.

Zitat

2005 gründete ich meine Hobbywerkstatt. 
Seitdem vermiete ich Hebebühnen für Profischrauber,
Hobbyschrauber und solche die noch am Anfang sind.
Die Leidenschaft am Schrauben und die Erfahrungen die
ich seit vielen Jahren gemacht habe, versuche ich meinen Kunden weiterzugeben und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Ueber20A2:

Batterie war natürlich wieder entladen

 

Huhu

wurde den schon mal die Ladespannung gemessen?

Liebe Grüße aus Kraiburg:D

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Marjan:

wurde den schon mal die Ladespannung gemessen?

Hallo Kraiburger ..na welch Freude, Nachbar ...HuHu

unser Haus- und Hofschrauber des Vertrauens - mit echter Werkstatt - hatte sich mal kurz unseres Problems angenommen und meinte dann,

wir sollten im Frühjahr nochmal vorbeischau´n, dann ist das Wetter auch wärmer und der Fehler womöglich auch nicht vorhanden :bonk:

Jetzt haben wir uns dazu entschlossen selbst  nach einer Lösung zu suchen.

Ladespannung gemessen - Danke für den Tip 

als nächstes also noch ein Voltmeter besorgen.

Grüße zurück

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

So heute habe ich mir mal das ganze Persönlich angesehen.

Ich habe zwar den Beruf mal erlernt, aber schon sehr lange raus und ich denke laienhaft versucht auf den Fehler zu kommen.

Ich fing an eine Ruhestrommessung zu machen, die im Stand bei ausgeschalteter Zündung bei 0,88A war und durch ziehen von 6 Sicherungen auf 0,11A herunterging.

 

Vielleicht hab ihr ja noch eine Lösung dazu!?

(Bei den roten Punkten sind die Sicherungen, die gezogen wurden bei dem der Ruhestrom auf 0,11A ging)

PXL_20240211_132903807.jpg

 

0.png

PXL_20240211_131317106.jpg

Bearbeitet von Marjan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 29.12.2023 um 16:25 schrieb w126fan:

Massepunkt 9, hinter/unter dem linken Frontscheinwerfer.

Suchen schaffst Du schon.

Das Reparieren auch.

War eigentlich zu einfach das Problem. :D

Das sieht auch gut aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Nagah änderte den Titel in [1.4 TDI AMF] Elektronikprobleme
Am 11.2.2024 um 16:49 schrieb Marjan:

Ich fing an eine Ruhestrommessung zu machen, die im Stand bei ausgeschalteter Zündung bei 0,88A war und durch ziehen von 6 Sicherungen auf 0,11A herunterging.

 

Auto auch "elektrisch abgeschlossen" ??

 

Also Türschlosser und Kofferraumschloss in "Zustellung" gebracht. Abgeschlossen per Fernbedienung und 1 Stunde gewartet ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb _Manni_:

 

Auto auch "elektrisch abgeschlossen" ??

 

Also Türschlosser und Kofferraumschloss in "Zustellung" gebracht. Abgeschlossen per Fernbedienung und 1 Stunde gewartet ??

Hallo, nein das nicht, das ist mir im Nachhinein auch eingefallen, aber er war min. 45min stromlos.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Marjan:

Hallo, nein das nicht, das ist mir im Nachhinein auch eingefallen, aber er war min. 45min stromlos.

 

????

 

Wie stromlos ??

 

Du meinst Zündschlussel abgesteckt ?? Dann hast du den "Zündschlüssel ab / Türen offen Stromgetestet"

 

Ruhestrom ist: Alle Türen zu ( oder so dass das Auto denkt es ist zu) abschließen per Fernbedienung und dann 30-45 Min warten.

 

Dan nlegen sich alle Steuergeräte schlafen und fahren alles runter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb leypi:

Hey Marjan. Schau mal bei Gelegenheit die Kabel in der gummitülle zwischen Karosse und Türe an. Das ist im vag Konzern immer so eine Schwachstelle. 

Ja, das werde ich jetzt dann mal als Nächstes testen. Aber eins weiß ich, ich wer nie wieder etwas zu solchen Sachen schreiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 182

      AGM Starterbatterie (Exide, Optima,...)

    2. 3

      Motorkontrollleuchte meldet sich| Fehlermeldung p0135

    3. 182

      AGM Starterbatterie (Exide, Optima,...)

    4. 182

      AGM Starterbatterie (Exide, Optima,...)

    5. 182

      AGM Starterbatterie (Exide, Optima,...)

    6. 3

      Motorkontrollleuchte meldet sich| Fehlermeldung p0135

    7. 182

      AGM Starterbatterie (Exide, Optima,...)

    8. 8

      Stahlfelgen mit gerinher Einpresstiefe

    9. 182

      AGM Starterbatterie (Exide, Optima,...)

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.