Zum Inhalt springen

Außenspiegel - Spiegelglas fällt unter Belastung heraus


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe ein Problem mit meinem linken Außenspiegel. Und zwar löst sich manchmal das Spiegelglas unter Belastung aus seiner Halterung, wenn das Auto durch die Waschanlage bewegt wird.

 

Zum Hintergrund: ich musste vor einigen Jahren mal das Spiegelglas erneuern (Audi-Originalteil), nachdem die Spiegelheizung nicht mehr funktionierte. Das neue Glas ließ sich zwar gut einclipsen und bleibt im "normalen" Fahrbetrieb auch, wo es hingehört. Schlagen aber in der Waschanlage die Texilbürsten gegen das Spiegelglas (wenn z.B. das Spiegelgehäuse vor dem Befahren der Waschanlage angeklappt, von den Bürsten aber wieder in seine "Normalstellung" gebracht wird), dann muss ich nach der Nasswäsche und vor Erreichen des Trocknungsgebläses schnell das Fenster öffnen und das am Kabel hängende Glas wieder in das Speigelgehäuse drücken, bevor durch das Gebläse das lose Spiegelglas gegen die Tür geschleudert wird und Glasbruch bzw. Lackschäden entstehen.

 

Hat jemand einen "Fix", um das Problem zu lösen (außer dem irreversiblen Festkleben des Glases auf der Spiegelaufnahme)? Oder benötige ich eine neue Spiegelaufnahme?

 

 

Geschrieben

Welche Klammern meinst Du? Das neue Spiegelglas ging schon immer leichter rein als das alte Glas raus. Ich gucke mir das im Frühjahr nochmal genauer an. Bis dahin wird der A2 eben nicht gewaschen. Ist ja nicht so, dass es hier im Forum nicht ein paar User gibt, die den Beweis erbracht haben, dass ein Nichtwaschen des A2 der Fahrzeuglebensdauer abträglich ist. ;) :Hofnarr:

Geschrieben

bei mir wird der spiegel eingeklappt damit sowas nicht passiert....kann sein das bei dir etwas am stellmotor gebrochen ist und deshalb nicht richtig hält.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.1.2024 um 15:47 schrieb jady28de:

bei mir wird der spiegel eingeklappt damit sowas nicht passiert....

Aufklappen  

 

Das mache ich doch schon, bevor ich in die Waschanlage fahre. ;) Aber die Waschbürsten klappen das Spiegelgehäuse manhmal eben doch wieder in "Fahrstellung". Mechanisch funktioniert der Stellmotor jedenfalls. Ich konnte bisher keinen Schaden am Stellmotorgehäuse feststellen.

Bearbeitet von heavy-metal
Geschrieben

Ich würde den Kunststoffträger erwärmen und um den Hakenkranz einen Drahtring legen und den dann zudrehen.

Oder eine große, schmale Schlauchschelle.

Vom Platz her könnte das evtl. passen.

Geschrieben

Knackpunkt ist immer:

 

Erwärmt man nur ein wenig, dann biegen sich die Plastikteile später zurück. Erwärmt man zu stark... ja ihr wißt was passiert.

 

Btw habe ich gestern unoriginal EBay beheizt bestellt. Ich berichte mal wie stramm die raufgehen

Geschrieben (bearbeitet)

ich kann die Alkar Spiegelgläser empfehlen, kosten bi ebay um die 12€, heizen gefühlt schneller und höher als die originalen (nach 20 Jahren vielleicht auch normal) und passen 1a, keine Probleme obwohl ich die schon einmal beim Fahrzeugtausch umgebaut habe. die Klipps haben das überlebt. Waschanalge ist absolut unaufällig, wobei ich das nur 3-4 Mal im Jahr mache. Hier z.B. https://www.ebay.de/itm/266626486403?fits=Make%3AAudi&hash=item3e142d5083:g:wdQAAOSw4L5lq67N

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben
  Am 29.1.2024 um 19:44 schrieb heavy-metal:

 

Das mache ich doch schon, bevor ich in die Waschanlage fahre. ;) Aber die Waschbürsten klappen das Spiegelgehäuse manhmal eben doch wieder in "Fahrstellung". Mechanisch funktioniert der Stellmotor jedenfalls. Ich konnte bisher keinen Schaden am Stellmotorgehäuse feststellen.

Aufklappen  

also wenn die bürsten den spiegel aufklappen stimmt mit dem gelenk vom spiegel etwas nicht.selbst bei neuen spiegeln sollte das nur mit etwas kraftaufwand gehen.oder deine waschbahn hat zuviel druck auf den bürsten. hast das auch bei anderen waschstraßen?

Geschrieben
  Am 1.2.2024 um 16:40 schrieb jady28de:

also wenn die bürsten den spiegel aufklappen stimmt mit dem gelenk vom spiegel etwas nicht.

Aufklappen  

 

Ok, dann stimmt auch bei div. anderen Fahrzeugen etwas mit dem Gelenk nicht, die ich schon gefahren habe. ;)

 

  Am 1.2.2024 um 16:40 schrieb jady28de:

selbst bei neuen spiegeln sollte das nur mit etwas kraftaufwand gehen.oder deine waschbahn hat zuviel druck auf den bürsten. hast das auch bei anderen waschstraßen?

Aufklappen  

 

Ja, das Problem tritt - zwar nicht reproduzierbar - mitunter auch bei anderen Waschstraßen auf. An meiner "Stammwaschanlage" jedoch nie. Und auch nicht nur beim A2. Am Ende ist es aber auch egal: ich habe es (nicht allein beim A2) auch schonmal vergessen, die Spiegel anzuklappen. Da flogen dann auch keine Spiegelgläser raus. Insofern bleibe ich dabei, dass es eher an der Spiegelaufnahme liegen wird. Wenn es wärmer ist, werde ich mir das mal genau ansehen.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.