Jump to content

Erste LongLife Inspektion fällig - was sollte getauscht werden?


HolgerBY

Recommended Posts

Hallo,

 

ich habe mir mal das Service Heft genauer durchgeblättert, doch komme ich mit dem LongLife Service nicht klar. Alle Wartungsarbeiten beziehen sich auf 30tkm Intervalle, aber unser A2 muss lt. Anzeige erst jetzt bei 46tkm (genau nach 1,5 Jahre) zum Service, also zwischen den offiziellen Audi Intervallen.

 

Wie sieht das nun insbesondere mit Luftfilter/Dieselfilter aus? Sollten die jetzt mitgewechselt werden, oder ist es besser die erst im Herbst (gegen gesonderte Berechnung vermute ich) beim notwendigen Bremsflüssigkeitswechsel mitzutauschen? Oder reicht es evtl. sogar diese bei der 2. Inspektion zu tauschen?

 

Wie habt Ihr das bisher gemacht?

 

Holger

Link to comment
Share on other sites

Ich lasse den Luft- und Dieselfilter bei der Inspektion alle 50.000km mit machen. Erscheint mir insofern ratsam da der speziell der Lufi nach der Laufzeit wirklich am Ende ist. Das Wechselintervall für diese beträgt beim 1.4TDI 60.000km.

 

Konnte übrigends im Rahmen der Inspektion auf der Rechnung keine Zusatzarbeiten finden. Nur die Teile standen drauf.

Link to comment
Share on other sites

In irgendeinem anderen Thread ging es auch um die Probleme beim Luffilterwechsel, bei dem sich der Kollege schwer getan hat, die dafür erforderlichen Teile abzubauen und weil er keine Bühne hatte.

 

Da diese Teile bei der Inspektion laut Forumsbeitrag eh demontiert werden, habe ich mich entschlossen, den Luftfilter bei der Inspektion wechseln zu lassen. Der Filter selbst ist ja für Audi-Verhältnisse billig.

 

Das mit dem Dieselfilter muss ich mir noch überlegen. Habe erst 34.000 km.

 

Gute Fahrt

Link to comment
Share on other sites

Der Kleine steht nun beim Händler zum morgigen Service. Ich habe den Meister zu der Problematik befragt, und er meinte, man könne mit dem Luftfilter und dem Dieselfilter noch ohne Probleme bis 60tkm warten. Das wäre dann bei der aktuellen Fahrleistung ungefähr nach 2 Jahren im Herbst fällig, zu dem Zeitpunkt dann eh die Bremsflüssigkeit getauscht werden soll. Allerdings hat er mir den Wechsel des Pollenfilters empfohlen.

 

Die vorderen Bremsbeläge sind trotz der "Automatik" und den bereits gefahrenen 46tkm noch nicht runter. Nach Kontrolle durch den Meister meinte dieser, sie würden bestimmt noch 15tkm halten.

Dann wird wohl der "Herbstbesuch" etwas teurer...

 

PS: Auf meine Nachfrage hin bzgl. der aktuellen max. LongLife-Kilometerleistung hat der Meister in seinen Unterlagen nachgesehen. Laut den aktuellen (hoffe ich mal) Daten wird bei den Dreizylinder-TDI das LongLife-Intervall immer noch auf max. 50tkm eingestellt. Dies wird bei meinem nun auch wieder so festgesetzt. Ich lass mich mal überraschen...

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.