Zum Inhalt springen

Mein 1,4 Aua springt nicht mehr an


Fangi

Empfohlene Beiträge

Seid November fahre ich mit meiner blauen Alukugel ganz zufrieden durch die Gegend südlich der Ruhr, EN-Kreis, Wuppertal. Der Motor hat noch keine 110000km gelaufen und läuft eigentlich immer zuverlässig und ruhig. Gestern wollte ich Freunde zum bouldern abholen. Ich habe mein Auto abgestellt und als wir losfahren wollten sprang der Motor nicht mehr an. Natürlich dreht der Anlasser ganz normal und der der Motor kommt dann auch fast, aber letztlich springt er nicht an. Ich bin schon etwas älter und habe selbst mal KFZ-Mechaniker gelernt, allerdings mit der ganzen Elektronik nie etwas zu tun gehabt. Klar wäre es sicher gut den Fehlerspeicher auszulesen, habe allerdings kein Gerät dazu. Gibt es vielleicht so etwas wie eine Rangliste von möglichen in Frage kommenden Fehlern bei diesem Modell? Das Fahrzeug steht jetzt in einer engen Siedlung in Ennepetal bei meinen Freunden vor der Tür, während ich im Außenbereich von Hattingen lebe. Es wäre schön, wenn ich meine kleine Kugel erst einmal irgend wie wieder flott machen könnte. Gibt es vielleicht jemanden, der in der Nähe wohnt und helfen könnte, oder habt ihr ein paar brauchbare Ratschläge wie ich am Besten vorgehen könnte, wo könnte der Fehler liegen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Fangi:

Natürlich dreht der Anlasser ganz normal und der der Motor kommt dann auch fast, aber letztlich springt er nicht an.

Kraftstoff oder Zündfunke. Eines von beiden fehlt. :LDC

Wenn Zündung an ist, muss die Kraftstoffpumpe (an)laufen.

Tut sie das nicht, haben wir den Übeltäter.

Ein Zündkabel ziehen, Kerze rein, Massekontakt der Kerze mit Motormasse verbinden, jemanden starten lassen.

Kein Funke = keine Freude = Übeltäter. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine, dass ich gehört habe, dass die Förderpumpe läuft. Habe es aber gestern in Ermangelung von Werkzeug nicht geschafft eine Zündkerze zu demontieren. Du hast natürlich recht, dass sollte man zuerst überprüfen, ich hole das nach.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Letztlich war es dann doch etwas anderes...und "Asche auf mein Haupt" eigentlich sollte man sich da auskennen. Allerdings muss ich zu meiner Entschuldigung sagen, dass mein "neuer" Begleiter der kleine A2 das erste Auto seid 20 Jahren ist und vor den 20 Jahren hatte ich 20 Jahre nur Mercedes Busse gefahren und die ganze Elektrifizierung von Fahrzeugen ist glatt an mir vorbei gerauscht. Also, ich habe heute alles brav überprüft, mit dem kleinen mobilen Lesegerät und der Smartphone-App mögliche Fehler ausgelesen, aber es gab keine Fehler die angezeigt wurden. Benzinpumpe läuft=Sprit kommt=prima, dann eine Kerze raus und auf Masse gelegt, 2. Person startet, aber siehe da Zündfunken nur sporadisch, daher dachte ich dann das Zündmodul hat einen "Schlag weg". Also habe ich den freundlichen ADAC gerufen, damit der mir meine Kugel nach Hause schafft. Das Modul und auch zur Sicherheit noch den immer mal wieder Zicken machenden Doppeltemperaturgeber G2/62 hatte ich bereits bestellt. Dann kam der freundliche Gelbe Engel aber nur mit einem kleinen Auto und schnell und fröhlich schritt der Zur Tat. Ganz schnell hatte er tatsächlich den Fehler gefunden. Es war die Wegfahrsperre, er vermutete den Defekt an meinem Schlüssel, also ein defekter Transponder. Das Laptop, welches er mit dem elektrischen Herz meiner Kugel verbunden hatte wies in die Richtung, aber es wäre auch möglich, dass die entsprechende Antenne defekt sei (also evtl. ein neues Zündschloss). Ich hatte das Auto im Dezember mit nur einem einzigen Schlüssel übernommen, hatte sogar noch den Vorbesitzer angeschrieben, aber es gab nur den Einen. Hatte dann aber Anfang des Jahres hier vor Ort einen echt guten Schlüsseldienst gefunden der mir für 70,-Euronen pro Stück zwei schöne gut brauchbare Schlüssel mit Transponder angefertigt hat, hatte nur 20 Minuten gedauert. Die lagen allerdings Zuhause, also habe ich mich mit einem guten Freund auf den Weg gemacht und habe die Schlüssel geholt...und siehe da, jetzt konnte ich mit meiner Kugel wieder fahren. Da war die Freude groß und ich jetzt reicher durch Erfahrung.

  • Daumen hoch. 5
  • Danke! 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Fangi:

Letztlich war es dann doch etwas anderes...und "Asche auf mein Haupt" eigentlich sollte man sich da auskennen. Allerdings muss ich zu meiner Entschuldigung sagen, dass mein "neuer" Begleiter der kleine A2 das erste Auto seid 20 Jahren ist und vor den 20 Jahren hatte ich 20 Jahre nur Mercedes Busse gefahren und die ganze Elektrifizierung von Fahrzeugen ist glatt an mir vorbei gerauscht. Also, ich habe heute alles brav überprüft, mit dem kleinen mobilen Lesegerät und der Smartphone-App mögliche Fehler ausgelesen, aber es gab keine Fehler die angezeigt wurden. Benzinpumpe läuft=Sprit kommt=prima, dann eine Kerze raus und auf Masse gelegt, 2. Person startet, aber siehe da Zündfunken nur sporadisch, daher dachte ich dann das Zündmodul hat einen "Schlag weg". Also habe ich den freundlichen ADAC gerufen, damit der mir meine Kugel nach Hause schafft. Das Modul und auch zur Sicherheit noch den immer mal wieder Zicken machenden Doppeltemperaturgeber G2/62 hatte ich bereits bestellt. Dann kam der freundliche Gelbe Engel aber nur mit einem kleinen Auto und schnell und fröhlich schritt der Zur Tat. Ganz schnell hatte er tatsächlich den Fehler gefunden. Es war die Wegfahrsperre, er vermutete den Defekt an meinem Schlüssel, also ein defekter Transponder. Das Laptop, welches er mit dem elektrischen Herz meiner Kugel verbunden hatte wies in die Richtung, aber es wäre auch möglich, dass die entsprechende Antenne defekt sei (also evtl. ein neues Zündschloss). Ich hatte das Auto im Dezember mit nur einem einzigen Schlüssel übernommen, hatte sogar noch den Vorbesitzer angeschrieben, aber es gab nur den Einen. Hatte dann aber Anfang des Jahres hier vor Ort einen echt guten Schlüsseldienst gefunden der mir für 70,-Euronen pro Stück zwei schöne gut brauchbare Schlüssel mit Transponder angefertigt hat, hatte nur 20 Minuten gedauert. Die lagen allerdings Zuhause, also habe ich mich mit einem guten Freund auf den Weg gemacht und habe die Schlüssel geholt...und siehe da, jetzt konnte ich mit meiner Kugel wieder fahren. Da war die Freude groß und ich jetzt reicher durch Erfahrung.

Siehste ist doch alles gut gelaufen, hätte soviel sein können und am Ende war es nichtmal der Rede wert. Gute Fahrt---

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade wollte ich einsteigen und losfahren und es ist wieder das gleiche Verhalten, die Kugel springt nicht an, Autosymbol im Drehzahlmesser ist an, diesmal aber ohne Schlüssel, ich bin am verzweifeln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 17.6.2024 um 21:56 schrieb Fangi:

dann eine Kerze raus und auf Masse gelegt, 2. Person startet, aber siehe da Zündfunken nur sporadisch, daher dachte ich dann das Zündmodul hat einen "Schlag weg".

Tja.

Oder es ist der allseits beliebte Massekontakt unter dem linken Frontscheinwerfer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der massekontakt - den mal prüfen. 

 

allerdings war bei meiner kiste tatsächlich auch die antenne der wegfahrsperre das schwarze runde um das zündschloss herum hinüber. habe das ausgetauscht.

die schlüssel selber zu kopieren geht. allerdings kommt es schon auf die position des kleinen transponderglasröhrchens im nachbauschlüssel an. wenn das zu weit weg ist, scheint es da auch mal probleme zu geben. ist etwas lästig. ich hab da auch ne weile rumgedoktert. meine nachbauschlüssel waren einfach scheiße und mit originalen audischlüsseln und neuen transponderchips in der korrekten position und mit ner neuen antenne dann kein problem mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was für die übergangszeit geholfen hatte, war den zweiten schlüssel "falschrum" gegen den ersten schlüssel zu vertapen (ähnlich wie bei darth mauls laserschwert, nur halt die "köpfe" übereinander) um eine geschicktere transponderposition zu erhalten. damit ging es meistens ganz okay. spätestens im vierten versuch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Fangi:

Autosymbol im Drehzahlmesser ist an, diesmal aber ohne Schlüssel,

 

???

 

Im Drehzahlmesser ist doch nur noch das EPC Symbol / Fernlicht Abblentlich ESP und eben Wegfahrsperre ??

 

 

  

vor 2 Stunden schrieb Fangi:

ich bin am verzweifeln.

 

 

Was hast du denn bis jetzt gemacht.

A. Auto springt nicht an

B. Ist die WFS

 

 anderen Schlüssel probiert ???  und dann gedacht Problem ist weg ???

 

Siehe:

vor 46 Minuten schrieb chup4:

allerdings war bei meiner kiste tatsächlich auch die antenne der wegfahrsperre das schwarze runde um das zündschloss herum hinüber.

 

 

 

Bearbeitet von _Manni_
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Fangi:

Autosymbol

WFS (Wegfahrsperre) verhindert den Motorstart. Möglicherweise Lesespule defekt oder das Kombiinstrument. Wurde an letzterem was gemacht? LEDs getauscht oder so?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ehrlich ich weiß auch nicht weiter. Ich hatte einen Verabredung und bin jetzt eben zurück. Ich wollte losfahren und die Kugel sprang nicht an. Im Drehzahlmesser blinkte das Auto-Symbol, ich hatte bereits einen der Ersatzschlüssel in Gebrauch, da ich dachte, der alte original Audi-Schlüssel wäre defekt. Letztlich habe ich es mehrere Male ohne Erfolg probiert, dann die anderen Beiden Schlüssel dazu geholt und solange probiert bis dann nach Zündung einschalten das Auto-Symbol erloschen war, das hat etwa 30 Minuten gedauert, dann hätte ich auch mit dem alten Original-Schlüssel fahren können, allerdings mit einem blinkenden Auto-Symbol inklusive Schlüssel drinnen bei laufendem Motor. Ich bin dann mit einem der Ersatzschlüssel zu meiner Verabredung geeilt und das hat dann alles noch geklappt. Als ich dann vorhin wieder nach Hause fahren wollte, zickte er wieder. Ich achte jetzt immer auf die Warnlampe (Autosymbol bei mir im Drehzahlmesser), wenn die bei eingeschalteter Zündung nicht aus geht, versuche ich erst gar nicht den Motor zu starten. Seltsamer Weise sprang jetzt immer wieder die Klimaanlage an, wenn ich die Zündung einschaltete. Ich wechselte immer wieder die Schlüssel, schaltete die Zündung ein, bis das Symbol erlosch und die Klimaanlage ebenfalls ruhig war, dann konnte ich starten. Das ist alles kein Zustand, einfach nur nervig. Das Fahrzeug ist wirklich sehr gepflegt für sein Alter, aber da kann ich nicht mit leben. Ich hoffe ich finde für das Problem eine einfache und wirtschaftliche Lösung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schaue mir den Massekontakt unter dem linken Frontscheinwerfer Morgen mal an, löse ihn, sorge für Kontakt und ziehe ihn wieder fest, damit das ausgeschlossen werden kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb Mankmil:

WFS (Wegfahrsperre) verhindert den Motorstart. Möglicherweise Lesespule defekt oder das Kombiinstrument. Wurde an letzterem was gemacht? LEDs getauscht oder so?

Schon klar mittlerweile, aber da wurde nicht dran gearbeitet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist, willst du es richtig machen?

Dann wird’s etwas teurer, denn du brauchst ja auch jemand der es dir in die Steuergeräte programmiert.

 

Du kannst es aber auch „billig“ machen und besorgst dir sowas:

https://www.ebay.de/itm/153893397527?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=-Zle2jDNSrG&sssrc=4429486&ssuid=Xm5vxXX2Sw6&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

Bearbeitet von HeroaTom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb HeroaTom:

 

Nett gemeint, aber was soll er mit einem BoschImmo Off bei einem Marelli Steuergerät

 

 

https://www.h-a-performance-shop.de/de/wegfahrsperre-deaktivieren-magneti-marelli-036906034-xx-4lv-4mv-4tv-usw.html

Bearbeitet von _Manni_
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb _Manni_:

 

Nett gemeint, aber was soll er mit einem BoschImmo Off bei einem Marelli Steuergerät

Stimmt natürlich, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Kommt davon wenn man schnell den erstbesten Link nimmt:S

 

Danke, das du aufmerksam warst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Netz findet man bezüglich Fabia oder Golf mit den 1.4er Motoren reichlich Treffer, bei denen die Lesespule ein zu schwaches Signal liefert (nach auslesen des Fehlerspeichers) und daher die WFS das Starten des Motors unterbindet.

 

Nach einem Wechsel der Lesespule (mit Zündschloss) ist das Problem behoben.

 

Im Netz findet man diverse Treffer, wo ein Zündschloss mit Lesespule und 2 Schlüssel neu für nen schmalen Taler angeboten werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute mich heute Morgen weiter vor gearbeitet und zunächst die Massepunkte kontrolliert. Der Massepunkt vorne links unterm Scheinwerfer war etwas locker aber nicht korrodiert, ich habe ihn festgezogen und für Kontakt gesorgt. Die Kontakte an der Batterie habe ich mit der Drahtbürste aufgearbeitet, für guten Kontakt gesorgt und am Ende die Pole gut mit Boschfett versorgt. Dann noch den Massepunkt links unterm Rücksitz begutachtet, der war aber in Ordnung. Dann bin ich Nachmittags zu einem Audi A2-Freund mit guter Werkstatt in Wuppertal gefahren, der hat sein Laptop mit meiner Kugel verbunden und alle Fehler ausgelesen und es scheint wohl die Lesespule zu sein. Außerdem hat meine Kugel noch ein Problem mit dem Oeltemperatur-Sensor, der scheint nicht zu funktionieren, außerdem ist der Oel-Peilstab nicht der richtige.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe kann ich dieses kleine BoschImmo Off

https://www.ebay.de/itm/153893397527?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=-Zle2jDNSrG&sssrc=4429486&ssuid=Xm5vxXX2Sw6&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

welches ich natürlich sofort bestellt hatte, dann gleich wieder zurückschicken, wäre ja auch zu schön gewesen.

Habe jetzt immer noch nicht verstanden was jetzt konkret gewechselt werden muss, das Zündschloss, oder nur die Lesespule und wo ich das bekomme. Außerdem brauche ich dann ja auch noch den Oeltemperatur-Sensor welcher bei mir in der Oelwanne verbaut ist und eigentlich auch am Besten noch gleich eine neue Oelwanne, da der Händler die Ablassschraube überdreht hat und die für ihn günstigste Lösung, einen 15mm Stopfen gewählt hat (welcher aber auch leider nicht ganz dicht geworden ist). Ich hatte da schon an einen 16mm Bochumer Stopfen gedacht, aber da muss ich dann auch noch 50,-€ plus einen passenden Gewindebohrer investieren. Wahrscheinlich wäre es das Beste dann gleich die Oelwanne zu wechseln, nur werden leider keine mehr angeboten und wer verkauft schon von seinem Gebraucht-Motor die Oelwanne?

Und ehrlich gesagt sprengt ein anderes Zündschloss bei mir gerade irgendwie den Rahmen, die alten Schlüssel kann ich dann nur noch für die Türen verwenden und für das Zündschloss habe ich dann einen Anderen? (die 140,-€ für die Ersatzschlüssel dann in den Sand gesetzt) Dann würde ich lieber gleich die Wegfahrsperre stilllegen, aber dafür das Steuergerät auszubauen und zu verschicken kommt für mich gerade auch nicht in Frage.

Alles in Allem wird mir das alles gerade etwas zu viel, ich möchte meine Energie in dieses ganz schöne ältere Gefährt nur mit vorsichtiger Bedacht investieren, denn etwas haushalten muss ich leider gerade.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Fangi:

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe kann ich dieses kleine BoschImmo Off

https://www.ebay.de/itm/153893397527?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=-Zle2jDNSrG&sssrc=4429486&ssuid=Xm5vxXX2Sw6&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

welches ich natürlich sofort bestellt hatte, dann gleich wieder zurückschicken, wäre ja auch zu schön gewesen.

 

Die 1.4er haben ein Magneti Marelli Steuergerät und kein Bosch EDC15+ oder ME...

Daher geht das Teil eben nicht.

 

vor 9 Minuten schrieb Fangi:

Habe jetzt immer noch nicht verstanden was jetzt konkret gewechselt werden muss, das Zündschloss, oder nur die Lesespule und wo ich das bekomme.

 

Eigentlich nur die Lesespule. Die Frage ist, ob man die einzeln bekommt und wie man die alte vom Schloss abbekommt.

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Fangi:

wer verkauft schon von seinem Gebraucht-Motor die Oelwanne?

 

Ich habe gerade einen 1.4er auf der Schlachtbank und da ich schon das Öl abgelassen habe, kann ich sagen, dass die Ölablassschraube ok ist. Und ein Ölstandssensor, der bisher unauffällig war, steckt da auch noch drin.

 

Und einen Schlosssatz habe ich auch. Wenn du die Schlüssel auseinander baust und die Schlüsselbärte in dein Schlüsselgehäuse umbaust, musst du auch nicht die WFS anlernen, da ja in deinen Schlüsselgehäusen die angelernten Transponder drin sind.

 

Aber, bis ich dazu komme, die Ölwanne auszubauen, werden noch einige Tage vergehen.

 

Und einen Ölpeilstab für einen AUA habe ich auch.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hört sich doch ganz nett an, ich überlege aber noch, ob es für mich evtl. günstiger ist einfach die Wegfahrsperre deaktivieren zu lassen. Habe da gerade eine Firma hier in der Nähe gefunden https://steuergeraetrezek.de/ denen das Problem geschildert und warte nun auf deren Antwort. Das mit der Oelwanne ist aber ein schönes Angebot auf das ich zurück kommen könnte. Vielen Dank...(-:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du meinst das Angebot zum Deaktivieren der Wegfahrsperre in 15834 Rangsdorf, mir ist das eigentlich zu weit und ich möchte auch nicht mein Steuergerät dahin schicken. Ich habe gerade hier in der Nähe etwas gefunden und warte noch auf deren Angebot, vielleicht kann ich einfach da hin fahren und die machen es gleich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die WFS im MSG zu deaktivieren ist natürlich eine Sache, die letztlich dazu führt, dass der Motor immer gestartet werden kann.

Feine Sache.

 

Aber hast du dir eigentlich darüber Gedanken gemacht, wenn das nächste Mal die HU (TÜV) ansteht und das Schlüsselsymbol fröhlich den Prüfer anblinkt und der Motor trotzdem gestartet werden kann?

 

Beim 1.2/1.4 Diesel mit Bosch MSG kann man es mit recht wenig Aufwand auch machen, aber der "Trick" besteht darin, dass das KI weiterhin checkt, ob der Schlüssel berechtigt ist und das Schlüsselsymbol ausgeht, wenn ein bekannter Schlüssel erkannt wird. Somit ist auf dem ersten Blick für den Prüfer nicht ersichtlich, dass die WFS im MSG deaktiviert worden ist.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ehrlich gesagt hoffe ich, dass das Schlüsselsymbol nicht fröhlich vor sich hin blinkt. Aber ich werde noch danach fragen. Vielen Dank für den Hinweis. Eine WFS ist natürlich eine feine Sache wenn sie funktioniert, allerdings ist das Fahrzeug schon alt, ich persönlich kann auf eine WFS verzichten und irgendwie muss das Ganze für mich einfach auch wirtschaftlich sein und letztlich muss man wohl einfach versuchen das eine gegen das Andere abzuwägen und möglichst die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ich versuche jetzt erst einmal Informationen zu bekommen, dann überlege ich gemeinsam mit Euch und entscheide dann was für mich passt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb janihani:

Und einen Schlosssatz habe ich auch. Wenn du die Schlüssel auseinander baust und die Schlüsselbärte in dein Schlüsselgehäuse umbaust, musst du auch nicht die WFS anlernen, da ja in deinen Schlüsselgehäusen die angelernten Transponder drin sind.

Das ist natürlich ein Angebot, wobei da für mich noch einige Fragen offen sind, was ist mit dem Zündschloss, muss das nicht an das Steuergerät angelernt werden? Ist es relativ leicht die Türschlösser zu wechseln? Was beinhaltet Dein Schlüsselsatz und was möchtest Du dafür haben? Mein originaler Audi-Schlüssel steckt in einem Gehäuse mit einer Lampe und der Bart ist fest mit dem Gehäuse vergossen. Die beiden nachgemachten Schlüssel-Gehäuse könnten vielleicht aufgemacht werden, zumindest ist seitlich eine Trennfuge erkennbar.

Dann habe ich noch Bedenken, dass ein gebrauchtes Zündschloss dann vielleicht auch nicht lange durchhält. Außerdem frage ich mich grundsätzlich, ist es vielleicht nur ein Wackelkontakt (wo?) oder Kontaktschwierigkeiten, denn mal funktioniert es tadellos, dann wieder muss ich den Schlüssel wieder wechseln.

Bearbeitet von Fangi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, vielleicht habe ich nicht aufgepasst...

vor 13 Stunden schrieb Fangi:

Habe heute mich heute Morgen weiter vor gearbeitet und zunächst die Massepunkte kontrolliert. Der Massepunkt vorne links unterm Scheinwerfer war etwas locker aber nicht korrodiert, ich habe ihn festgezogen und für Kontakt gesorgt. Die Kontakte an der Batterie habe ich mit der Drahtbürste aufgearbeitet, für guten Kontakt gesorgt und am Ende die Pole gut mit Boschfett versorgt. Dann noch den Massepunkt links unterm Rücksitz begutachtet, der war aber in Ordnung. Dann bin ich Nachmittags zu einem Audi A2-Freund mit guter Werkstatt in Wuppertal gefahren, ....der hat sein Laptop mit meiner Kugel verbunden und alle Fehler ausgelesen und es scheint wohl die Lesespule zu sein. Außerdem hat meine Kugel noch ein Problem mit dem Oeltemperatur-Sensor, der scheint nicht zu funktionieren, außerdem ist der Oel-Peilstab nicht der richtige.

Du hast also einen lockeren Massepunkt repariert und bist danach mit dem Auto gefahren => es sprang / springt also an.

Es wäre also möglich, dass der Hauptfehler bereits beseitigt ist und z.B. der 'Lesespulenfehler' mit der mangelhaften Masse zusammen hing. 

 

Ich würde alle Fehler löschen und abwarten, ob der Hauptfehler wieder auftritt. Und zeitnah die Fehler erneut auslesen. Die Fehler, die dann neu / erneut vorliegen, denen würde ich nachgehen; um den 'Lesespulenfehler' würde ich mich nur kümmern, wenn er also erneut aufgelistet wird und das Auto nicht anspringt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Joachim, nein, so war es nicht. Nachdem ich mich um die Massepunkte und den Batteriepol gekümmert hatte bin ich erst in die Werkstatt gefahren und habe die Fehler auslesen lassen. Die Werkstatt hat dann erst den Lesespulenfehler festgestellt. Der Schrauber hat alle Fehler gelöscht, aber der Lesespulenfehler, sowie der Fehler mit dem Oel-Temperatur/ Füllstand-Sensor tauchten dann sofort wieder auf. Die Diagnose des ADAC, den ich ganz am Anfang hinzu gerufen war, dass das Ganze eher ein Kommunikationsfehler zwischen Schlüssel-Transponder und Lesespule (seiner Meinung nach eher ein defekter Transponder) war. Aber das kann ja nicht sein, da zeitweise alle Schlüssel, aber manchmal auch nur einer oder eben auch keiner funktioniert.

Bearbeitet von Fangi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja dann neues Schloss mit Lesespule...

 

Neu oder gebraucht...

 

Normale Reparatur....

 

Die Frage wird nur sein: kann man den Schlössern ziehen um die gleichschließende Schlusselanlage zu behalten.

 

Alternativ: neue Rohlinge fräsen für die Klappschlussel und sich einen Not Schlüssel mitnehmen oder hinhängen, denn normal macht man ja mit der Funke auf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Fangi:

Mein originaler Audi-Schlüssel steckt in einem Gehäuse mit einer Lampe und der Bart ist fest mit dem Gehäuse vergossen.

 

Also hast du Schlüssel ohne Funkfernbedienung, muss also die Türen mit dem Schlüssel öffnen?

 

Sehen deine Schlüssel so aus?

 

image.thumb.png.49aadd5cc28280374fd52d7a7d19ff67.png

 

Wenn ja, dann hast du keine Funkfernbedienung (Funke) für die ZV.

 

Oder sehen deine Schlüssel so aus?

 

image.thumb.png.e6d5a9440cf7320619b7cddb7dfcdbe6.png

 

Wenn keine FFB für die ZV vorhanden ist, dann müsste der Schlosssatz wie folgt aussehen:

2 Schlüssel

2 Türschlosseinsätze

1 Zündschloss, wobei die Zündschlossaufnahme nicht erforderlich ist

 

image.thumb.png.4e98d492916dadd790547e43b45b42e6.png

 

Wenn man eine FFB für die ZV hat, sieht der Schlosssatz so aus.

2 Schlüssel, wobei nur die Oberteile mit dem Schlüsselbart wichtig sind. Der untere Teil, der Funkcontainer, ist für die ZV.

1 Türschlosseinsatz

1 Zündschloss, wobei die Zündschlossaufnahme nicht erforderlich ist

 

image.png.75f271cc04dcab7e2bd76c14744d5bde.png

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na wenn du nur die "einfachen" Schlüssel hast, dann bietet es sich an, so ein Set zu kaufen, mit 2 Schlüsseln und Zündschloss, wie ich oben gepostet habe. Das eine Set wird für 36€ angeboten. Ob es passt und ob Transponder dabei sind, habe ich nicht geprüft.

 

Vorteil ist, es ist ein neues Schloss mit neuer Lesespule.

 

Nachteil ist, dass keine Zylinder für die Türen dabei sind und du die Türen mit den alten Schlüsseln auf/zu schließen musst.

Ferner müssen die neuen Schlüssel an die WFS angelernt werden, wofür du/die Werkstatt den Logincode der WFS benötigst.

 

Aus der Beschreibung geht nicht hervor, ob die neuen Schlüssel auch mit neuen Transpondern geliefert werden.

Notfalls muss du halt 2 neue Transponder für rund 10€ kaufen. Ob die neuen Schlüssel sich einfach "öffnen" lassen, damit die Transponder eingebaut werden können, müsste im Vorfeld beim Anbieter erfragt werden.

 

vor 9 Stunden schrieb Fangi:

was ist mit dem Zündschloss, muss das nicht an das Steuergerät angelernt werden?

 

Das Zündschloss mit der Lesespule muss nicht angelernt werden.

Die Schlüssel bzw. genauer, die Transponder, die im Schlüsselgehäuse sitzen, müssen angelernt werden.

 

Wenn du Klappschlüssel hättest, also welche mit Funkcontainer, hätte man einfach nur die Schlüsselbärte austauschen können, so dass du deine alten Transponder weiter verwenden könntest.

 

Ob man bei den einfachen Schlüsseln den Schlüsselbart einfach austauschen kann, kann ich dir nicht sagen. Hab es noch nicht gemacht bzw. machen müssen.

 

vor 9 Stunden schrieb Fangi:

Ist es relativ leicht die Türschlösser zu wechseln?

 

Der Wechsel der Schlösser ist nicht allzu schwer.

 

vor 9 Stunden schrieb Fangi:

Was beinhaltet Dein Schlüsselsatz und was möchtest Du dafür haben?

 

Zündschloss mit Lesespule

2 Klappschlüssel mit Funkcontainer

1 Türschloss

 

Damit ist es eigentlich nicht das richtige Angebot für dich.

A) Bei Fahrzeugen mit FFB gibt es nur ein Türschloss (auf der Fahrerseite)

B) Die Klappschlüssel mit Funkcontainer machen bei deinem A2 keinen Sinn, da du die Schlüsselbärte nicht übernehmen kannst und dein Komfortsteuergerät keinen Funk-Empfänger verbaut hat. Du müsstest also ein anderes Komfortsteuergerät verbauen und eine Antennenleitung verlegen.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb janihani:

Na wenn du nur die "einfachen" Schlüssel hast, dann bietet es sich an, so ein Set zu kaufen, mit 2 Schlüsseln und Zündschloss, wie ich oben gepostet habe. Das eine Set wird für 36€ angeboten. Ob es passt und ob Transponder dabei sind, habe ich nicht geprüft.

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Könntest Du den Link zum Angebot noch mal reinstellen, habe das Angebot nicht gefunden. Das Beste für mich wäre dann ja wohl, wenn ich einfach die Schlüsselbärte in meine Gehäuse operieren könnte, denn sonst sehe ich die Schwierigkeit, wie bekomme ich meine Kugel dann zu einem Schlüsseldienst? Wie auch immer, ich bin jetzt gleich unterwegs zu einer Familienfeier und erst Morgen wieder Zuhause.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 9

      Klima kühlt nicht.

    2. 167

      9. Audi A2 Schraubertreffen am 22.06.2024 in 59510 Lippetal 🚘 / Abends Public Viewing der EM Spiele ⚽️

    3. 6

      Kugelkopf Abzieher

    4. 167

      9. Audi A2 Schraubertreffen am 22.06.2024 in 59510 Lippetal 🚘 / Abends Public Viewing der EM Spiele ⚽️

    5. 6

      Kugelkopf Abzieher

    6. 6

      Gelenksatz, Antriebswelle, A2 AMF 1.4 tdi

    7. 6

      Kugelkopf Abzieher

    8. 6

      Kugelkopf Abzieher

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.