[1.4 BBY] BJ.2004 Leistungsverlust ab 4tem Gang
-
AktivitÀten
-
13
[1.4 AUA] Kann das ein GerÀusch vom Radlager sein ?
https://a2-freun.de/forum/forums/topic/61960-hankook-kinergy-eco2-175-60-15-81h-sehr-laut/#findComment-931923 -
3
[1.4 BBY] Motor springt sporadisch nur nach langem Orgeln an.
Wert auslesen und auf PlausibilitĂ€t prĂŒfen..... Je nach Wetterlage 950-1050 mbar im Stimmstand.... Beim Starten und im Leerlauf runter Richtung 500mbar +- Ggf kann ja jemand hier mal nachsehen. -
3
[1.4 BBY] Motor springt sporadisch nur nach langem Orgeln an.
Moderator: Bitte aussagekrĂŒftige Ăberschriften im Technik Bereich nutzen! Ich habe ihn angepasst. - Nagah -
10
Antrazitfarbene TĂŒrverkleidung reinigen und auffrischen
hier auch vergriffen https://www.amazon.de/STARK-40001-Cockpit-Pflege-SprĂŒhflasche-500/dp/B00Z6I5BDC -
10
Antrazitfarbene TĂŒrverkleidung reinigen und auffrischen
Nein, leider nicht. Man kann aber sicher mal anrufen, die sitzen in Straubing Stark GmbH Kagerser HauptstraĂe 22 94315 Straubing Telefon: +49 (0) 9421 703817-0 Telefax: +49 (0) 9421 703817-99 E-Mail: info (at) stark-ps.de -
-
10
Antrazitfarbene TĂŒrverkleidung reinigen und auffrischen
Kann man auf der Seite nicht bestellen? GruĂ Rolf -
0
[SUCHE] 3er RĂŒcksitzbank
Suche eine 3er RĂŒcksitzbank, vorzugsweise KEIN beige, sondern grau / schwarz. Zustand weitestgehend egal, schön wĂ€re, wenn es eher gĂŒnstig wird. So um die 100⏠Mein Standort wĂ€re Mittelsachsen/ zwischen Dresden Chemnitz Leipzig. Ein Palettenversand wĂŒrde ich buchen, falls in der NĂ€he nix brauchbares zu finden ist. -
21
Klassiker-Tage Schleswig-Holstein 24. - 25. Mai 2025 - A2 dabei!
Wir sollen nochmal alle Audi Fahrer auf den Audi Treff am 15. Juni in Bremen hinweisen: Heute kommt eher Publikum mit gezielten Fragen, das 3L Konzept interessiert...- 1
-
-
17
RĂŒcksitz Umklappen defekt
Hatte heute auch das Problem, den linken RĂŒcksitz nicht ausbauen zu können. Mit o.g. Tipps, sprich drĂŒcken und rĂŒtteln konnte ich dann den Sitz entriegeln. Die eigentliche Ursache, den Sitz nicht einfach entriegeln zu können, war, dass einer der beiden Bolzen beim Einsetzen des Sitzes nicht richtig entriegelt war und deshalb nicht tief genug in dem Loch in der Bodenplatte saĂ und dann auch nicht verriegelt war. Auf dieser Seite funktionierte der Entriegelungsmechanismus auch nicht mehr. GrundsĂ€tzlich ist es ja so, dass die Sitze aus der Bodenplatte entriegelt werden, indem man an dem Griff hinten krĂ€ftig zieht. Dadurch soll ein Bolzen, der von der Innenseite aus dem spitz zulaufenden Bolzen, der in die Löcher in der Bodenplatte reinfĂ€hrt, herausgezogen wird, die 3 Kugeln an der Spitze des Ă€uĂeren Bolzens freigeben, sodass diese nach innen wandern und so die gesamte Verriegelung frei geben. Dieser Mechanismus hat bei mir auf der einen Seite nicht funktioniert. Man kann das schön testen, indem man diese Art federbelasteten Unterlegscheiben am Ă€uĂeren Bolzenende runterdrĂŒckt. Dann springen die 3 Kugeln raus und verhindern, dass die Unterlegscheibe wieder in die Ausgangsposition zurĂŒck fĂ€hrt. Wenn man nun wieder den Griff zieht, dann sollte der dadurch betĂ€tigte Mechanismus dafĂŒr sorgen, dass die Kugeln wieder einfahren und den Weg fĂŒr diese Art Unterlegscheibe wieder frei geben, sodass diese wieder in die Ausgangsposition zurĂŒck springen kann. Dies ist eben die Position, die die Bolzen auf beiden Seiten haben mĂŒssen, damit die Sitze erfolgreich eingesetzt werden können. In der runtergedrĂŒckten Position ist das nicht möglich !!! Wenn man beispielsweise den Sitz rausgenommen hat und versehentlich mit den Bolzen des Sitzes irgendwo dran kommt, sodass diese Scheiben runtergedrĂŒckt sind, dann ist es so nicht mehr möglich, die Sitze sauber wieder einzusetzen. In Diesem Fall muss man zuvor unbedingt den Griff noch mal ziehen, damit die Scheiben wieder vorspringen können. Langer Rede kurzer Sinn: Bei mir war auf der einen Seite der Entriegelungsmechanismus auĂer Funktion. Ich habe dann von der RĂŒckseite die Leiste, mit der der Stoff der SitzflĂ€che stramm gezogen wird, ausgehĂ€ngt, den Stoff nach vorne gezogen und konnte dann den Schaumstoff zur Seite legen und habe dann gesehen, daĂ auf der defekten Seite 2 Teile des Mechanismus auseinandergerutscht sind. Schrauben lösen, wieder aufeinander schieben, Schrauben fest ziehen, testen: Funktion war wieder hergestellt.
-
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschlieĂend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.