Zum Inhalt springen

A2 1.2 TDI | Neuzugang | blind gekauft | die ein oder andere Frage ;-)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin und viele Grüße aus Hessen,

 

ich habe letzte Woche einen A2 ANY blind gekauft und habe paar Fragen, auf die ich nicht direkt Antworten gefunden habe.

 

Vor einigen Jahren fuhr ich einen Lupo 3L. Hier fand ich top Anleitungen für den Umbau auf Schalter - für den Audi suche ich noch.

 

Zu meinem A2 - was vor einer neuen HU fällig ist:

  • Manschette, getriebeseitig rechts
  • Bremse vorne (komplett)
  • Spurstangenköpfe (beidseitig)
  • Federn VA
  • Zahnriemen

 

Selbstverständlich steht noch ein Service an mit Wechsel aller Flüssigkeiten und Filter.

Gruß

Micha

Geschrieben

Frage zum Öl:

 

Auf meiner Betriebsanleitung hat ein Vorbesitzer fett notiert: 10W-40

 

Dies passt nicht zu den Angaben im Serviceheft.

 

Wie würdet ihr das interpretieren?

 

Ist das ein "Traktor-Motor", der alles abhaben kann?

öl_a2.jpg

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb _Manni_:

VW Norm 505 01

 

Prima!

Dann spricht ja nix gegen mein 5W-40, welches ich für meinen T5 (BNZ) auf Vorrat liegen habe.

 

Danke

 

ÖL_PD.jpg

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb GlobeMicha:

Moin und viele Grüße aus Hessen,

 

ich habe letzte Woche einen A2 ANY blind gekauft und habe paar Fragen, auf die ich nicht direkt Antworten gefunden habe.

 

Vor einigen Jahren fuhr ich einen Lupo 3L. Hier fand ich top Anleitungen für den Umbau auf Schalter - für den Audi suche ich noch.

 

Ha, einer mehr,  willkommen :)

 

Umbau ist aber komplizierter und verbauter als im Lupo...

 

vor einer Stunde schrieb _Manni_:

Der Motor ist ein Traktor, aber er braucht wegen den PD Elemente Hochdruckfestes Öl.

 

VW Norm 505 01

 

Der 3L soll 506 00 bekommen,  507 00 soll auch gehen, fahre ich gerade.  505 01 ist nicht freigegeben! 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb 3ltdi:

Der 3L soll 506 00 bekommen,  507 00 soll auch gehen, fahre ich gerade.  505 01 ist nicht freigegeben! 

 

Dann tu dem Motor was gutes und kippe kein 506er rein.

 

Das 506er Longlife Öl war auch ein Spritsparöl. Es wurde der HTHS Wert abgesenkt für weniger Verbrauch. Das ist die Reserve für die "Pumpe Düse Nockenwelle"

 

505.01 hat höheren HTHS Wert = weniger Verschleiß. Als Nicht LL Öl macht man damit nichts verlehrt.

 

Natürlich geht auch 507 00.....  Aber ich bleibe auich beim5w40

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb 3ltdi:

Der 3L soll 506 00 bekommen...

 

Hi,

habe ich das richtig in Erinnerung, dass 506 00 die "neuere" Norm von 505 00 (laut Betriebsanleitung) ist?

Sprich: 505 00 UND 506 00 ist möglich?

Also benötige ich 0W-30 mit der o.g. Freigabe!?

 

...Öl verwirrt mich immer! :bonk:

Bearbeitet von GlobeMicha
Geschrieben (bearbeitet)

Thema Fahrwerk / Federn

 

Bei meinem Neuen sind beide Federn gebrochen.

 

Ich bin leicht verwirrt... orig. verbaut waren wohl PR-L04.

Laut meiner Recherche (Explosionszeichnung) müsste es sich um "6Q0 411 105 AF" handeln. Gebe ich dies beim TeileDealer ein, so bekomme ich die Nachricht:

Das Produkt passt nicht zu Ihrem Fahrzeug:
Audi A2 (8Z0) 1.2 TDI, Leistung: 61 PS/45 kW (Passende Produkte anzeigen)

 

Hä? :S

 

Passen nicht alle anderen Federn und Dämpfer vom A2?

 

Oder geht es hierbei lediglich um die 2cm tiefer?

 

Bearbeitet von GlobeMicha
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb GlobeMicha:

Umbau auf Schalter

Setz die Hydraulik einmal ordentlich instand, das ist am Ende vermutlich einfacher ... mit Hilfe des Froums ist das durchaus machbar, hier sind einige Spezialisten unterwegs zum 3L.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb A2 HL jense:

ANY ist in vielen Punkten dann doch ein bisschen anders, er ist tiefer wegen der Aerodynamik.

 

Den Bilstein Umbau Thread hast du gesehen, da sind auch Teilenummern.

 

Genau - tiefer hatte ich gesehen.

 

Mein Gedanke war, ob ich einfach Billstein nehmen kann.

 

Den Umbau Thread habe ich nich nicht gesehen... werde direkt mal schauen.

Danke

Geschrieben

Du hast auch Dämpfer aus Alu, wenn die noch Serie sind, die sind auch nicht mehr zu bekommen zu vernünftigen Preisen. Bilstein Umbau macht sicher Sinn, wenn du die Kiste länger fahren willst. Habe ich auch gemacht (ohne es eintragen zu lassen).

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Stunden schrieb GlobeMicha:

...Öl verwirrt mich immer! :bonk:

 

Wenn du kein Risiko fahren willst: 507.00

 

Wenn du es selber verantworten kannst 505.01

 

Hintergrund: 506.00 ist ein Spritspar Longlife Öl. Es hat ein abgesenkte HTHS Wert zum Spritsparen und ist per Reinigungsadditive für Longlife vorgesehen

 

Longlife ist eh nicht zu empfehlen und ein geringerer HTHS WErt lohnt nicht, da der Motor eben mehr Verschleiß erfährt.

 

Die einzigen Motoren, wo das Öl zwingen vorgeschrieben ist , sind die Pumpe Düse 5 Zylinder, da das Reinigungsadditivpacket auch auf diePlasmabeschichtung der Zylinder ausgelegt war.

 

der 1,2er hat aber Laufflächen aus Grauguss wie der 1,4er TDI, daher ist da keine AUsnahme.

 

Also entweder 505.01 --> eigenes Risiko, aber technisch unbegründet: Hochtemperaturstabil, hohe Druckreserve für Pumpe Düse Mechanik / Kein Longlife

Oder 507.00 --> Auch freigegeben , Hochtemperaturstabil , Longlife aber man sollte das Longlifeintervall nicht nutzen

 

506.00 --> SpritsparÖl mit Longlife

 

vor 19 Stunden schrieb 3ltdi:

Hast Du neuerdings einen ANY???

 

Wie gesagt.... Technisch betrachtet muss man eben Hersteller hinterfragen.

Wenn dir Audi sagt "Lebensdauerölfüllung", dann nie wechseln ;)

Bearbeitet von _Manni_
Geschrieben (bearbeitet)

Du solltest dann auch die Definition von Lebensdauer dazu schreiben... dann erübrigt sich das "nie" von allein...

 

50501 ist 1. für feste Wechselintervalle. Es ist 2. für das völlig andere Drehzahlspektrum von ANY verglichen mit Mannis 1.4er aufgrund der Additivierung nicht geeignet.  Wer 5tkm in Jahr fährt,  wird damit vielleicht trotzdem glücklich. 

 

Vortrag dazu zuletzt vom VW Classic Motorenprofi auf der Bremen Classic letzte Woche auf dem Gemeinschaftstand Audi & VW.

 

506 00, 506 01 und später eingeschränkt 507 00 sind die Optionen. 

Bearbeitet von 3ltdi
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb 3ltdi:

Es ist 2. für das völlig andere Drehzahlspektrum von ANY verglichen mit Mannis 1.4er aufgrund der Additivierung nicht geeignet. 

 

??

 

Ahhh ja.... Dein EA188 hat ein anderes Drehzahlspektrum als mein EA188 ??

 

Wie gesagt ... ich halte 505.01 für das bessere Öl als 506.00 ....

 

vor 16 Minuten schrieb 3ltdi:

Vortrag dazu zuletzt vom VW Classic Motorenprofi

 

Ach... Die Motorenprofis, die den 1.4TSI konstruiert haben ;)

 

Hätten die mal Festintervall genommen ;)

Geschrieben

50600 oder 50601, weil es wesentlich mehr Scherkräfte aushält wenn sich der 3L im Eco Modus untertourig durch die Gegend schleppt als Mannis 1.4er, der da schon lange runterschalten musste 😉 

 

Es sei denn, Du fährst nur eco off und wechselst alle 8-10tkm, dann egal...

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb _Manni_:

Ach... Die Motorenprofis, die den 1.4TSI konstruiert haben ;)

 

Hätten die mal Festintervall genommen ;)

 

Was hat ein TSI Benziner ab 2005 aus einer anderen Abteilung mit der Fragestellung hier zum 3L ANY tdi zu tun???

 

Die Diesel-Entwicklungsära Piech war da leider vorbei, sonst hätten wir heute 1,5l Autos...

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb 3ltdi:

50600 oder 50601, weil es wesentlich mehr Scherkräfte aushält wenn sich der 3L im Eco Modus

 

Scherkräfte ??

HTHS.... Rede ich die ganze Zeit von :

https://addinol.de/produkte/automotive-schmierstoffe/motorenoele/hths/

 

https://www.q8oils.com/de/automotive-de/low-hths-oils/

 

505.01 Soll HTHS >3,5

506,00 Soll HTHS 2,9-3,4

506.01 Soll HTHS 2,9-3,4

 

 

Ansonsten können wir ja gerne mal zusammen die Spitzenkräfte im Pleullager oder den Druck an der Zylinderwand berechnen.

 

Ich glaube kaum, dass der 1,2er dort enorme Spitzen gegenüber dem 1,4er denn wenn man sich an die REalität hält und im Teilekatalog nachsieht:

 

image.thumb.png.0877b041013c3a2b27f275ab2e9f237f.png

 

Haben wir natürlich komplett unterschiedliche Pleullager ;)

 

Da das Öl die Druckkraft des Pleultriebes in Drehmoment umsetzt und der 3L lt Wikipedia 140 Nm bei 87,7mm Hub hatr kommen raus, dass "im Schnitt": 3229 N Druckkraft auf dem Pleul sind.

 

Im Schnitt, da das ganze beim zeitlichen Ablauf der Verbrennung und Zylinder nicht konstant ist. Aber man sieht die Tendzen. Ein Motor mit identischem Hub und 20% mehr Leistung hat eben auch 20% mehr Kraft auf dem Pleul.

 

Nun beim 1.4er BHC 195 Nm bei 95,5mm Hub --> 4083N Druckkrafgt im Schnitt.

 

Da die Pleullager identisch sind --> Der BHC wird mehr Scherkräfte ans Öl abgeben, als der ANY

 

vor einer Stunde schrieb 3ltdi:

Was hat ein TSI Benziner ab 2005 aus einer anderen Abteilung mit der Fragestellung hier zum 3L ANY tdi zu tun???

 

Genau das.

 

A sagt "Ist besser... Lebensdauergebaut, verschleißarm"

Realität: nach 50-150 tkm kaputt

 

Hier Öl: A sagt: 506.00 / 506.01 ist besondern Scherstabil

Scherwert sagt: Öl hat geringeren Schwerwert

 

 

Daher ja wenn 507.00 mit... oh wunder HTHS >3,5

 

 

 

Lass die ÖLdiskussion und Motordiskussion hier beenden, denn es wird Offtopic.

 

Wir können gerne woanders im Forum weitermachen.

 

Was ich nur immer öfter lerne: Leute schaut genauer hin und hinterfragt auch Sachen.

 

Für mich sind 506.00 und 506.01 Longlifeöle mit abgesenkter HTHS Zahl fürs Spritsparen und nicht "weil super toll oder super gut". Es sollte den LEuten "Longlifeservice geben" um in Tests besser dazustehen.

 

Es geht also um Marketing und nicht um die Materialschonung des Motors.... wie gesagt meine MEinung, fundiert auf "Ich rechne Werte nach und schaue in Datenblätten nach technischen Eigenschaften"


 

 

 

 

 

 

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb _Manni_:

505.01 Soll HTHS >3,5

506,00 Soll HTHS 2,9-3,4

506.01 Soll HTHS 2,9-3,4

 

Ich habe es nicht so recht verstanden, Je weniger desto spritsparender, aber auch s´desto mehr Verschleiß?

 

Und 507.00 hat auch auch über > 3,5?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Minuten schrieb A2 HL jense:

Und 507.00 hat auch auch über > 3,5?

 

Jepp

 

Meide 506er Öle.... Wenn du 507er nimmst hast du zwar teures Longlife Öl, aber Longlifeintervall ist trotzdem nicht empfehlenswert.

 

vor 18 Minuten schrieb 3ltdi:

Also entweder dem Hersteller und langjährigen ANY Fahrern vertrauen oder eben Manni...

 

Och gibt auch andere, die ähnliche Gedanken haben. Zwar Benziner, aber die technischen Grundwerte sind eben identisch:

 

 

 

Ein kleiner Bogen noch: Wo man leider zu solchen Ölen raten muss: Ford baut neuerdings Zahnriemen in Öl. Da kommt das Öl mit abgesenktem HTHS und Additiven für den Gummiölzahnriemen her.

 

Auch beim 5 Zylinder Pumpe Düse wird gemunkelt, dass das 506er Öl besser für die Plasmabeschichtung ist. Das sind aber alles Gründe außerhalb der normalen Motorenverschleißparameter.

 

Sie sind beim EA188:

 

- Ölpumpenkette

- Lagerschalen Nockenwelle

- Kipphebel bzw Nocken der Pumpe Düse Elemente:

- Tassen der Hydrostößel

 

image.thumb.jpeg.fa0ff95332c70264036313593714400b.jpeg

 

image.thumb.jpeg.236c653cc02821194794087dd63b7459.jpeg

 

 

 

Bearbeitet von _Manni_
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb _Manni_:

Wenn du 507er nimmst hast du zwar teures Longlife Öl

 

Das nehme ich weil ich es in 20L Fässern kaufe, mein crafter braucht das selbe , und wechsel alle 10k km. LongLife war mir schon immer suspekt.

Geschrieben

Weiter zu anstehenden Arbeiten:

 

Teile sind bestellt. Zahnriemen und Radlager lagen im Neuen schon bereit.

 

Auf Kleinanzeigen gabe es ein Fahrwerk: Bilstein B4 und KAW 50/30 Tieferlegungsfedern. Incl. Staubschutz und neuen Domlagern. Dann sollte da auch Ruhe einkehren.

 

Öl muss ich noch besorgen. :rolleyes:

Teile_A2.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

 

Dein Pumpe Düse Öl ist ein 5W40 und genauso dick im Kaltstart wie ein 5W30 der Norm 507.00

 

Daher müßte deine Frage so lauten:

 

Screenshot2025-02-07133528.thumb.png.636069ad943ac6f816b779dc8972fcdb.png

 

Aber wir lassen das.... es wird eben technisch und damit möchten sich nicht mehr viele auseinandersetzen

 

  

Gerade eben schrieb GlobeMicha:

Öl muss ich noch besorgen. :rolleyes:

 

Dann besorg dir das 507er.... nicht 506er ....

 

 

Bearbeitet von _Manni_

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 31

      [1.2 TDI ANY] Ladedruckprobleme

    2. 27

      A2 1.2 TDI | Neuzugang | blind gekauft | die ein oder andere Frage ;-)

    3. 27

      A2 1.2 TDI | Neuzugang | blind gekauft | die ein oder andere Frage ;-)

    4. 27

      A2 1.2 TDI | Neuzugang | blind gekauft | die ein oder andere Frage ;-)

    5. 27

      A2 1.2 TDI | Neuzugang | blind gekauft | die ein oder andere Frage ;-)

    6. 27

      A2 1.2 TDI | Neuzugang | blind gekauft | die ein oder andere Frage ;-)

    7. 27

      A2 1.2 TDI | Neuzugang | blind gekauft | die ein oder andere Frage ;-)

    8. 27

      A2 1.2 TDI | Neuzugang | blind gekauft | die ein oder andere Frage ;-)

    9. 27

      A2 1.2 TDI | Neuzugang | blind gekauft | die ein oder andere Frage ;-)

    10. 27

      A2 1.2 TDI | Neuzugang | blind gekauft | die ein oder andere Frage ;-)

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.