Zum Inhalt springen

Welche Funkfernbedienung passt zu 2005er A2?


Gehe zur Lösung Gelöst von A2 HL jense,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

brauche nen ganzen schlüssel samt FFB,frauchen hat einen verloren.

meine frage,welche FFB paßt zu nem 2005er A2 und kann angelernt werden?schlüsselbart kann man ja nachfräsen lassen,die WFS wird angelernt.

wenn ich die TN eingebe bekomme ich in e..y welche 4D0837231K mit 433hz / ID48 HU66 sind.paßt das vielleicht?

brauche schnell info wegen bestellen....

  • Lösung
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb jady28de:

4D0837231K mit 433hz / ID48 HU66

 

Das passt! 

 

Schüssel fräsen sie dir bei eBay vom Foto für 8-9€, bei Ali für 5€.

 

Für die wfs brauchst du den Log in Code um den neuen Transponder anzulernen. 

Bearbeitet von A2 HL jense
  • Nagah änderte den Titel in Welche Funkfernbedienung passt zu 2005er A2?
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

sodala.....

schlüssel ist da,ffb geht nicht anlernen(batterie hat 3, nochwas volt,also voll)....habs laut anleitung im forum mehrmals versucht..nix....

per vcds komm ich nicht weiter.....

orginal schlüssel zündung an.neuen in türzylinder,abschließen und innerhalb 5 sek. 3 mal auf aufschließen drücken....zündung aus und probieren...geht nicht.was mach ich falsch?

ach ja....hab mit vagdash den login ausgelesen....hab aber irgendwie schiss das ganze zu vermurksen.... :rolleyes:

wenn die semmel nicht mehr rennt hab ich n rießen problem mit frauchen :$

Bearbeitet von jady28de
Geschrieben (bearbeitet)

ist mir bekannt....ffb und wfs sind getrennt systeme...trotzdem gehts nicht zumindest die ffb anzulernen....ohne vcds

 

Bearbeitet von jady28de
Geschrieben
Am 28.6.2025 um 18:39 schrieb jady28de:

per vcds komm ich nicht weiter.....

Warum nicht?? KSG >  Messwertblock 7 kannst du sehen, ob der Schlüssel mit dem KSG funktioniert, wenn du da die versheidenen Tasten des Schlüssels drücklst sollte 1 2 oder 3 erscheinen in einem der Felder erscheinen, je nach gedrückter Taste. Prüfe das mal bitte zuerst.

 

Möglicherweise sind auch bereist  zu viele Schlüssel angelernt, dann must du erst nicht mehr vorhandene löschen.

 

 

Geschrieben
Am 28.6.2025 um 18:39 schrieb jady28de:

orginal schlüssel zündung an.neuen in türzylinder,abschließen und innerhalb 5 sek. 3 mal auf aufschließen drücken....zündung aus und probieren...geht nicht.was mach ich falsch?

ja, woher hast du das?

 

Wiki:

 

Anlernen eines neuen Funkschlüssels ohne Diagnosegerät

Hierfür wird neben dem anzulernenden Funkschlüssel ein weiterer Schlüssel benötigt, der an die WFS angelernt ist (mit dem sich das Fahrzeug starten lässt - hierbei spielt es keine Rolle ob es sich um einen Funk- oder keinen Funk-Schlüssel handelt).

Vorgehensweise:

  • Schließen Sie das Fahrzeug per Fahrertürschloss auf.
  • Schlüssel ins Zündschloss stecken und Zündung einschalten.
  • Mit dem anderen, anzulernenden Funkschlüssel das Fahrzeug über das Fahrertürschloss abschließen.
  • Um den anzulernenden Funkschlüssel auf Speicherplatz 1 anzulernen nun binnen 5 Sekunden einmal die Öffnen-Taste des Schlüssels drücken.
    • um den anzulernenden Funkschlüssel auf Speicherplatz 2 anzulernen nun binnen 5 Sekunden zweimal die Öffnen-Taste des Schlüssels drücken,
    • um auf Speicherplatz 3 anzulernen binnen 5 Sekunden dreimal,
    • für den vierten binnen 5 Sekunden Speicherplatz viermal.
    • Es existieren nur vier Speicherplätze für Funkschlüssel.

Auf jedem Speicherplatz kann nur ein Schlüssel angelernt werden. Bei einem nagelneuen Steuergerät wird in der Regel auf Speicherplatz 1 und 2 abgespeichert. Bei einem bestehenden Steuergerät auf Platz 3 und/oder 4 wenn man Dritt- und Viert-Schlüssel haben will.

Achtung: Speichern Sie auf einen Speicherplatz, auf dem schon ein Schlüssel angelernt ist, den Sie noch nutzen, wird der vorherig angelernte Funkschlüssel gelöscht und der neue Schlüssel überschreibt diesen Speicherplatz. Sie müssen den alten Funkschlüssel dann erneut auf einen Speicherplatz anlernen, sofern Sie diesen weiterhin nutzen wollen.

Bei einem gebrauchten Steuergerät aus einem anderen Fahrzeug speichern Sie dementsprechend in der Regel auf Platz 1 und 2 um die Schlüssel des Spenderfahrzeugs zu überschreiben.

  • Jeder Druck auf die öffnen-Taste des Schlüssels wird mit dem Warnblinker quittiert. Wollen Sie auf Speicherplatz drei speichern, blinkt der Warnblinker entsprechend drei mal.
  • Drücken Sie während der Anlernphase 5x die Öffnen- oder Schließen-Taste des anzulernenden Schlüssels, werden alle Schlüssel aus dem Speicher gelöscht
  • Warten Sie 5 Sekunden.
  • Wurde der Funkschlüssel erfolgreich angelernt, reagiert das Fahrzeug ab sofort auf den neuen Funkschlüssel.

Hinweise zu beiden Methoden:

  • Im Messwertblock 7 , Anzeigefeld 3 können Sie auslesen, wie viel Funkschlüssel bereits angelernt sind. Sind 2 Schlüssel angelernt steht dort 1100, wobei die ersten beiden Ziffer die ersten beiden Speicherplätze darstellen. Bei keinem Schlüssel steht dort 0000. Es ist auch möglich, nur einen oder zwei Schlüssel auf Speicherplatz drei und oder vier anzulernen (0011). Außerdem lässt sich hierüber vor dem Anlernen prüfen, ob der anzulernende Funkschlüssel grundsäzlich funktioniert und mit dem Komfortsteuergerät kompatibel ist.
  • Der Anlernprozess muss innerhalb von 30 Sek abgeschlossen sein, bei überschreiten der Zeit muss der Vorgang von vorne begonnen werden.
Geschrieben

habs doch so gemacht,nur in kurzform geschrieben.

werds nochmal versuchen....muß ich beim abschließen den schlüssel in der stellung halten und dann die öffnen taste drücken oder nicht?

beim G4 hats geklappt,hab sohnemann vor ein paar monaten beim gleichen shop n schlüssel bestellt.....

Geschrieben (bearbeitet)

Mach es besser mit VCDS, diese Methode ist nur so so semi zuverlässig ... und guck erstmal ob der Schlüssel erkannt wird und wie viele angelernt sind, vielleicht sind das schon 4, dann kommst du so nicht weiter, dann kann es nicht funktionieren. Vielleicht sind in den letzten Jahren schon mal Schlüssel neu dazu gekommen.

 

Bei mir hat das mit dem drücken und dem Warnblinkerquittieren auch noch nie funktioiniert.

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben

der verkäufer hat sich heute gemeldet und meint der schlüssel (hab klappschlüssel und ffb mit fräsen des schlüssels bestellt) ist nicht mit dem A2 kompaktibel.gebe den schlüssel aber nicht zurück,kann zumindest aufschließen und wenn ich den login ausgelesen hab dann den wagen starten.

werde es mit dem vcds mal versuchen.wagen ist seit gut 8 jahren in familienbesitz,bei uns wurde nix neu angekauft oder angelernt....

was anderes...paßt die ffb vom A4 B6 ??hat ja auch 433,92mhz wie der A2

Geschrieben

Du kannst mal die 4DO...A Version probieren, die gibts bei Ali ab 10€

 

Audi A2 Teilenr.:
8Z0 837 231
   (06.2000-06.2002) 5D1 alte Generation
8Z0 837 231 A (12.2000-06.2002) 5D3
8Z0 837 231 B (12.2000-06.2002) 5D2 (4 Tasten)
8Z0 837 231 C (12.2000-06.2002) 5D4
8Z0 837 231 D (07.2002-12.2004) (verbaut, MY05) 5D1 neue Generation, KSG mit 2stelligem Buchstaben, auch Audi A4 B6 2002-2004
8Z0 837 231 E (07.2002-12.2004) 5D3
8Z0 837 231 F (07.2002-12.2004) 5D2 (4Tasten)
8Z0 837 231 G (07.2002-12.2004) 5D4

Aus Audi A8 (auch andere Modelle):
4DO837231A 433MHz ID48 (angeblich für A2 neue Gen. Passend laut Ali) HU66 Bart 1997-2003
4DO837231E ?315MHz? ID48 A6/TT, nicht gängig
4DO837231K ?315MHz? ID48 2002-2006 (A6 C5, RS6 TT/Roadster)
4D0837231P 433MHz ID48  A3/B5, nicht gängig
4D0837231M ?315MHz ID48, nicht gängig
4DO837231N 433MHz ID48 HU66 Bart 1997-2003 A3/B5, wird analog zu A genannt
4DO837231R 433MHz ID48 2 Tasten
https://de.aliexpress.com/item/1005005047361967.html (8Z0837231D und 4D0837231A erwähnt, optisch sieht eher K Version passend aus)

Bei Ali muss man aufpassen keine 315MHz Version zu erwischen:

 

A und N: A3 (Bj. 97-2003), A4 (Bj. 99-2001), A6 (Bj. 97-2005), A6 Allroad (Bj. 2000-2005), A8 (Bj. 94-2003), TT (Bj. 99-2002), RS4 (Bj. 2001-2002)


Aus Audi A4 B7 2004-2008 mit 5D1 neue Generation:
8E0837220K (auch D/Q) laut MustPunish für A2 passend (aus A4 B7 mit 433Mhz ID48) kommt inkl. HAA Bart

 

Übersicht Frequenzen:
5D1 Trägerfrequenz 433,92 - 434,42 MHz ("EU")
5D2 Trägerfrequenz 315 MHz ("IL", "BRN", "Q.", "KWT", "OM", "KSA", "VAE", "AUS", "MAL" "," SGP "," MEX ")
5D3 Trägerfrequenz 315 MHz mit reduzierter Sendeleistung  (" J. ")
5D4 Trägerfrequenz 315 MHz ohne Panik-Button
5D5 Trägerfrequenz 315 MHz mit reduzierter Sendeleistung und verschärfter Zulassung  (" ROK ")
5D6 Trägerfrequenz 315 MHz ("CN")
5D7 Trägerfrequenz 868 MHz ohne Panik-Button
5D8 Trägerfrequenz 868 MHz mit Panik-Button
5D9 Trägerfrequenz 433,92 MHz mit geänderter Sendedauer ("RC")

315Mhz ist in Europa unzulässig

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb xrated:

Bei dem Unterschied 4D0....A und N werde ich auch nicht so ganz schlau. Manche Verkäufer bei Ali behaupten A wäre die alte Generation vom A2.

 

Meine Erfahrung mit diversen Testkäufen ist, dass beim A2, alte geeration ohne Index, nichts anderes passt, nur der originale Funkcontainer. Den habe ich schlussendlich gebraucht gekauft und in eine neues Gehäuse eingebaut. 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb xrated:

Du kannst mal die 4DO...A Version probieren, die gibts bei Ali ab 10€

 

Audi A2 Teilenr.:
8Z0 837 231
   (06.2000-06.2002) 5D1 alte Generation
8Z0 837 231 A (12.2000-06.2002) 5D3
8Z0 837 231 B (12.2000-06.2002) 5D2 (4 Tasten)
8Z0 837 231 C (12.2000-06.2002) 5D4
8Z0 837 231 D (07.2002-12.2004) (verbaut, MY05) 5D1 neue Generation, KSG mit 2stelligem Buchstaben, auch Audi A4 B6 2002-2004
8Z0 837 231 E (07.2002-12.2004) 5D3
8Z0 837 231 F (07.2002-12.2004) 5D2 (4Tasten)
8Z0 837 231 G (07.2002-12.2004) 5D4

Aus Audi A8 (auch andere Modelle):
4DO837231A 433MHz ID48 (angeblich für A2 neue Gen. Passend laut Ali) HU66 Bart 1997-2003
4DO837231E ?315MHz? ID48 A6/TT, nicht gängig
4DO837231K ?315MHz? ID48 2002-2006 (A6 C5, RS6 TT/Roadster)
4D0837231P 433MHz ID48  A3/B5, nicht gängig
4D0837231M ?315MHz ID48, nicht gängig
4DO837231N 433MHz ID48 HU66 Bart 1997-2003 A3/B5, wird analog zu A genannt
4DO837231R 433MHz ID48 2 Tasten
https://de.aliexpress.com/item/1005005047361967.html (8Z0837231D und 4D0837231A erwähnt, optisch sieht eher K Version passend aus)

Bei Ali muss man aufpassen keine 315MHz Version zu erwischen:

 

A und N: A3 (Bj. 97-2003), A4 (Bj. 99-2001), A6 (Bj. 97-2005), A6 Allroad (Bj. 2000-2005), A8 (Bj. 94-2003), TT (Bj. 99-2002), RS4 (Bj. 2001-2002)


Aus Audi A4 B7 2004-2008 mit 5D1 neue Generation:
8E0837220K (auch D/Q) laut MustPunish für A2 passend (aus A4 B7 mit 433Mhz ID48) kommt inkl. HAA Bart

 

Übersicht Frequenzen:
5D1 Trägerfrequenz 433,92 - 434,42 MHz ("EU")
5D2 Trägerfrequenz 315 MHz ("IL", "BRN", "Q.", "KWT", "OM", "KSA", "VAE", "AUS", "MAL" "," SGP "," MEX ")
5D3 Trägerfrequenz 315 MHz mit reduzierter Sendeleistung  (" J. ")
5D4 Trägerfrequenz 315 MHz ohne Panik-Button
5D5 Trägerfrequenz 315 MHz mit reduzierter Sendeleistung und verschärfter Zulassung  (" ROK ")
5D6 Trägerfrequenz 315 MHz ("CN")
5D7 Trägerfrequenz 868 MHz ohne Panik-Button
5D8 Trägerfrequenz 868 MHz mit Panik-Button
5D9 Trägerfrequenz 433,92 MHz mit geänderter Sendedauer ("RC")

315Mhz ist in Europa unzulässig

 

Woher kommt diese Übersicht bzw. was willst du  damit sagen? 

 

Vielleicht sollten wir mal einen Thread aufmachen mit Teilenummer orginalschlüssel und Teilenmummer der funktionierende Ersatzschlüssel?

Geschrieben

 

vor 5 Stunden schrieb xrated:

4DO837231K ?315MHz? ID48 2002-2006 (A6 C5, RS6 TT/Roadste

 hat die ffb sicher 315 mhz?lt verkäufer 433mhz

Geschrieben

Hatte ich mir aus dem Netz zusammengesucht. Ich vermute auch das K oder N passen müsste für die neue Generation (231D) beim A2.

 

Oben die A8 (4D0) Nummern, unten A2 Original:

 

image.thumb.png.bfd2f0c48d15fdd3810bd66f8edd5b62.png

 

Wie man sieht ist die K Version recht ähnlich und hat sogar gleiche HW Version, aber SW ist anders. Auch das CLBT/C/335/2002 ist gleich. 

Geschrieben

433 bzw. 433,92, das ist das gleiche, es wird immer abgerundet angegeben.

 

Bei Ali muss t du aufpassen, da steht einfach viel Müll ... weil die meisten Leute nicht wissen, das man auch dort gratis zurückschicken kann....

 

 

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb xrated:

Nein er meint 315MHz, dass gibts im Ausland. 433 gibts nur in EU.

falls du mich damit gemeint hast....habe nur zitiert was oben steht.daher meine frage.klar gibts die 315er nur für nicht europa,

das weiß ich....

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 157

      Adapter für Aquablade-Scheibenwischblätter (Wischerblätter mit integrierten Spritzdüsen)

    2. 22

      Abdeckplane gesucht

    3. 75

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    4. 6

      A2 panoramic roof

    5. 30

      Livethread - Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 156

      Sportlenkrad - Suche

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.