Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo.

 

nachdem bei mir ja einiges gemacht wurde, AGR, Wasserpumpe, Zahnriemen, Thermostat erneuert, Drosselklappe und Drumherum wurden gereinigt, und ein paar Schlücke wurden gewechselt. War zunächst alles gut. Doch dann begann der Motor im Leerlauf wieder zu ruckeln bzw. ging an der Ampel aus, vor allem bei höheren Aussentemperaturen. Jetzt neu in diesem Theater, gestern stieg die Temperatur bei Sonne und Stop and Go dann auf 120Grad und die Temperatur Warnleute funkelte mich an.

 

Kühlwasser gecheckt, war voll, das Wasser fliesst wohl auch den Wasserkühler. 

 

Ich habe regelmässig gelben Schleim am vorderen Ölstutzen, allerdings nur wenn ich Kurzstrecke fahre, fahre 500KM - 1000KM Autobahn passiert da nix. Ölverbrauch ist harmlos, es sei ich fahre auf der Autobahn einige Stunden im Bereich 120KM - 160KM, dann wird da gerne 0,5 Liter Öl 1000KM fällig, bleibe ich in der Region 90KM - 130KM ist da nichts auffällig.

 

Tipps?

Zylinderkopfdichtung werde ich nicht anfassen, das lohnt einfach nicht mehr, der Motor hat jetzt knapp 270K auf der Uhr und als ich den TÜV habe machen lassen war die Kompression auf allen Zylindern OK, also nix auffälliges

 

Ist es die Zylinderkopfdichtung, haue ich mir Dichtmittel ins System und hoffe das ich noch über den Sommer komme.

 

Danke für die Geduld & das Interesse

Posted

Lüfter läuft und ist nicht vn falsch verlegten Klimaleitungenblockiert ( die schwarzen Gummileitungen) 

  • Like 1
Posted

lässt sich die Temperatur mit der Heizung reduzieren? Wenn nicht kann es an der Wasserpumpe liegen.

 

Gruß Bernd  

  • Like 1
Posted
Am 8.6.2025 um 21:42 schrieb _Manni_:

Lüfter läuft und ist nicht vn falsch verlegten Klimaleitungenblockiert ( die schwarzen Gummileitungen) 

Habe keine Klima, daher liegen da wohl keine Leitungen.

 

Am 8.6.2025 um 21:47 schrieb BerndB:

lässt sich die Temperatur mit der Heizung reduzieren? Wenn nicht kann es an der Wasserpumpe liegen.

 

Gruß Bernd  

Gute Frage, aber wie gesagt die WaPu ist neu. Auf dem Weg in zur Werkstatt habe ich dann aber die Heizung auf Vollgas gestellt, danach ging nix mehr über 80/90 Grad

Posted (edited)

Vermute auch Thermostat. Welches Teil hast du da eingebaut? Original mit der TL-Nr.: 032121110F od. das billigste vom billigsten?

Nach dem Wechsel von Thermostat den Kühlkreislauf entlüftet? Also den Motor warm gemacht und Ausgleichsbehälter offen gehabt und dabei Kühlmittel G12 od. G12+ nachgefüllt?

Fass doch mal die beiden dicken Kühlschläuche an und wenn der untere kalt bleibt, dann öffnet das Trermostat nicht.

Edited by Vita
  • Like 1
Posted
vor 8 Stunden schrieb Vita:

Vermute auch Thermostat. Welches Teil hast du da eingebaut? Original mit der TL-Nr.: 032121110F od. das billigste vom billigsten?

Nach dem Wechsel von Thermostat den Kühlkreislauf entlüftet? Also den Motor warm gemacht und Ausgleichsbehälter offen gehabt und dabei Kühlmittel G12 od. G12+ nachgefüllt?

Fass doch mal die beiden dicken Kühlschläuche an und wenn der untere kalt bleibt, dann öffnet das Trermostat nicht.

Thermostat ist das Original, die beiden dicken Kühlschläuche sind warm.

  • Nagah changed the title to [1.4 AUA] Temperatur plötzlich hoch

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.