Zum Inhalt springen

Fahrertür öffnet nicht - Türsteuergerät, Komfortsteuergerät, Sicherungskasten, ...?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr Lieben,

 

leider geht bei meinem A2 die Fahrertür inklusive Fensterheber (beidseitig), Tankklappenverriegelung nicht mehr. Mechanisch kann ich sie aufschließen - zum Glück - aber elektronisch passiert nichts.
Anscheinend sind die Kabel im Türkabelbaum in Ordnung. Das Auslesen ergab die folgenden Fehler:

fehler.thumb.png.2a03fb1de5902831ae578464789bf4e5.png

 

Nun habe ich mir den Sicherungskasten angeschaut in der Hoffnung dort den Fehler zu finden. Die beiden Steckplätze, die mit Komforsteuergerät angegeben werden (sowohl im Deckel als auch im Betriebsheft)  sind leer :o Jetzt habe ich gelesen, dass die angegebenen Steckplätze nicht immer dem entsprechen, wie es eigentlich ist...

In einer Werkstatt war ich schon damit - die hatten nur ausgelesen und noch nicht weiter geforscht. Nach zwei Wochen hab ich ihn jetzt wieder unberührt mitgenommen. Fahren tut er ja.

Ich weiß nicht, ob das dazu gehört, aber die Klimaanlage macht seit einiger Zeit komische Geräusche: zwischendurch wird sie sehr laut und es klingt, als würde sie extrem Luft ziehen. 

Eine neue Batterie habe ich seit letztem Winter, allerdings ist sie auch nicht mehr soo fit wie am Anfang. Er springt an, aber nicht mehr ganz so schnell. (Die alte Batterie war noch die originale, hat also etwa 25 Jahre gut gehalten...)

 

Kann es sein, dass das Problem nicht in den Steuergeräten sitzt, sondern irgendwo anders etwas mit der Spannung nicht stimmt?
Bzw. kann es an den nicht vorhandenen Sicherungen liegen? Wo auch immer die abgeblieben sind..

Ich danke Euch für Eure Hilfestellung.

 

Habt einen schönen Sonntag Abend, liebe Grüße,

Eva

 

 

sicherung1.png

sicherung2.png

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Die freien Plätze bei den Sicherungen würde ich ignorieren. Sicherungen kontrollieren, die Batterie für ein paar Minuten abklemmen kann helfen. ( Reset/ Neustart der Steuergeräte )

 

 

Bearbeitet von normoli
Geschrieben

Zum Fehler 1330:

 

01330

Zentralsteuergerät für Komfortsystem

-J393

 

Spannungsversorgung zu klein Spannungsversorgung zu groß

 

defekt

- Sicherungen defekt

- Batterie defekt oder entla‐den

- Drehstromgenerator defekt

- Spannungsregler defekt

 

- Zentralsteuergerät für Komfortsystem -J393 defekt

- Sicherungen prüfen und ggf. ersetzen

 

Versorgungsspannung prüfen.

 

Meßwerteblock lesen; Anzeigegruppennummer 016, Anzeigefeld 1

 

- Zentralsteuergerät für Komfortsystem -J393 ersetzen

 

Spannungsversorgung zu klein/groß kann wegen einer entladener Batterie oder defekter Lima auftreten. 

Daher den Fehlerspeicher löschen und nach einiger Zeit den Fehlerspeicher erneut prüfen.

 

Wahrscheinlicher halte ich jedoch, dass das Steuergerät defekt ist. Zumindest sind bei vielen Usern defekte Komfortsteuergeräte bekannt.

 

Zum Fehler 1331:

 

01331

Türsteuergerät Fahrerseite

keine Kommunikation

- Kurzschluß oder Unterbre‐chung in den Steckverbindungen oder in beiden Datenbusleitungen im Konzern-Datenbus Komfort

 

- Türsteuergerät im Notlauf

- Steckverbindungen und Da tenbusleitungen im Konzern Datenbus Komfort nach Stromlaufplan prüfen und ggf. instand setzen

 

Meßwerteblock lesen; Anzeigegruppennummer 017, Anzeigefeld 1

 

Kommunikation zum Türsteuergerät prüfen

 

- Steuergeräteversion abfragen

Falls Türsteuergerät nicht mehr antwortet, Türs‐ teuergerät prüfen und ggf. wechseln

 

Es sollte der Kabelbaum im Knickbereich/Gummitülle der Tür überprüft werden.

 

Falls dir Rathenow nicht zu weit ist, kannst du gerne vorbei kommen.

 

Ich habe Komfortsteuer-, Türsteuergeräte und auch Türkabelbäume rum liegen und auch VCDS zum Auslesen der Steuergeräte da. Schreib mir eine private Nachricht (pn).

 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb normoli:

Hallo,

Die freien Plätze bei den Sicherungen würde ich ignorieren. Sicherungen kontrollieren, die Batterie für ein paar Minuten abklemmen kann helfen. ( Reset/ Neustart der Steuergeräte )

 

 

Normoli, tausend Dank!!!!!!!!!!!!!

Nach dem Abklemmen der Batterie geht alles wieder!!!! Danke, danke, danke! das hat mir einiges an Geld gespart!

Liebe Grüße und einen schönen Abend an alle!

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Eva Nu:

Danke, danke, danke! das hat mir einiges an Geld gespart!

 

Ja, das kann einige Zeit helfen, kann aber leider auch so sein, dass der "Fehler" nach einiger Zeit wieder auftritt.

 

Geschrieben

Ahh, ich hab gefürchtet, dass ihr sowas sagt. Aber im Moment tut's. Das ist schonmal gut.

 

@janihani ich melde mich gern bei Dir für den Fall der Fälle.

"Spannungsversorgung zu klein/groß kann wegen einer entladener Batterie oder defekter Lima auftreten. 

Daher den Fehlerspeicher löschen und nach einiger Zeit den Fehlerspeicher erneut prüfen." 

 

> Vielleicht kann ich demnächst nochmal die Fehler auslesen und löschen (lassen) und dann mal schauen. 

Ich vermute ja auch, dass noch etwas anderes ist, da die neue Batterie nicht so flott ist wie sie am Anfang war.

 

Für jetzt erstmal danke und gute Nacht :)

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb _Manni_:

Lies den Thread.. Erst nach Türpappendemontage merkt man ob die kabel gebrochen sind

Da wär ich mir jetzt nicht so sicher, ob die das gemacht haben...

Geschrieben

Na ja lass mal.... Beobachte mal weiter... Aber die frühen Komfortsteuergeräte leiden an fehlerhaften Mikrocontrollern (Steuerchips). 

 

Die sorgen dann für Fehlfunktionen und da wäre der Tausch gegen eines aus der modernen Reihe angesagt. 

 

Da solltest du mal die Augen aufhalten nach 2 Fernbedienungscontainer + KSG und dann einmal wechseln und Ruhe

Geschrieben

Zu deinem Spannungsproblem. Schau dir mal den massepunkt unter dem Scheinwerfer auf der Fahrerseite an. Die gammeln gerne an. Also Scheinwerfer raus und die kontaktflächen schön sauber machen. Dann kannst du auch noch messen ob die Lichtmaschine noch ihre volle Leistung bringt. Wenn nicht musst du entscheiden ob du eine neue Lichtmaschine oder einen neuen Regler einbaust. Bei mir hat es damals geholfen nur den Regler zu tauschen.  Und ein zusätzliches massekabel von der Lima zum massepunkt zu legen. (Letzteres einfach nur fürs Gewissen) 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb janihani:

 

Das kann ich auch tun. 

Morgen Abend bringt mein Nachbar sein Gerät mit :)  Wann muss man dann wieder auslesen? Bzw. wann würden sich die Fehler wieder zeigen? Direkt beim nächsten Anlassen?
Da es doch ein gutes Stück zu Dir ist, würde ich gern kommen, wenn die Fehler sich wieder zeigen.

 

Der Gedanken mit der LiMa beschäftigt mich jetzt auch noch... Kann man sie überprüfen?
Ich würde nächste Woche gern nach Süddeutschland fahren und überlege nun, ob Bahn oder Kugel die bessere Wahl wäre...

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb leypi:

Zu deinem Spannungsproblem. Schau dir mal den massepunkt unter dem Scheinwerfer auf der Fahrerseite an. Die gammeln gerne an. Also Scheinwerfer raus und die kontaktflächen schön sauber machen. Dann kannst du auch noch messen ob die Lichtmaschine noch ihre volle Leistung bringt. Wenn nicht musst du entscheiden ob du eine neue Lichtmaschine oder einen neuen Regler einbaust. Bei mir hat es damals geholfen nur den Regler zu tauschen.  Und ein zusätzliches massekabel von der Lima zum massepunkt zu legen. (Letzteres einfach nur fürs Gewissen) 

leypi, danke dir für den Hinweis. Habe mir gerade den Beitrag zu Massepunkten angeschaut - da brauch ich Hilfe :$


@janihani - Da würd ich doch gerne auf Dein Angebot zurückkommen und einen Ausflug machen. Ich schick Dir ne pn

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Eva Nu:

da die neue Batterie nicht so flott ist wie sie am Anfang war.

 

 

Schleichende Batterienetladung spricht auch für ein defektes KSG, beobachte das, sobst hast du die neue Batterie auch gleich noch tiefentladen ....

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb A2 HL jense:

 

Schleichende Batterienetladung spricht auch für ein defektes KSG, beobachte das, sobst hast du die neue Batterie auch gleich noch tiefentladen ....

Kann man das prüfen?

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.