Zum Inhalt springen

[1.4 TDI BHC] Knacken in der Vorderachse


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

mein 1.4TDI BHC macht seit neuestem das schon wohl bekannte Problem mit dem Last Wechseln Knacken der Vorderachse, bei mir linksseitig. Koppelstangen sowie die Stabi Lager wurden durch Meyle Neuteile ersetzt jedoch ist das Problem bestehend.

Mir ist beim Gummilager Wechsel aufgefallen das auf der Beifahrerseite des Stabi's auf genau der Höhe der Aufnahme, auf dem halben Umfang der Stange 2mm des Materials abgetragen ist, komischerweise sah es sauber aus aber es kann ja nur Rost gewesen sein.

Die strukturelle Integrität des Stabilisator scheint mir intakt, da es Neuteile ja noch kaum noch gibt würde mich der Austausch 500-800€ kosten. Sollte ich dort ansetzen oder eher Federbein, Gelenkwelle oder Bremsbacken angehen?

Danke im Voraus 

 

Geschrieben

hmm wenn ich im aufgebockten zustand über ein hebel das rad hochdrücke macht sich das domlager nicht bemerkbar, weiter hat das rad weder vertikal oder horizantal jegliches spiel

 

ich hab blöderweise vor einiger zeit bei etwa 50kmh mit dem vorderrad links den bordstein einer verkehrsinsel mitgenommen, wenn das was zur sache tut..

Geschrieben

Domlager macht eigentlich nur Geräusche im Stand, bei Einschlagen des Lenkrades.

Ich habe seit über 6 Jahren so ein Knacken, beim Anfahren und Bremsen

KEINE Werkstatt oder Schraubertreffen hat irgendwas feststellen können

Koppelstangen sind neu, Fahrwerk scheint alles okay

ich werde im Herbst einfach alles neu machen, inkl. Querlenker

und dann mal sehen

Geschrieben

Ich hatte mal den Fall das die Schraube vorne vom Querlenker Gummilager locker war. Vielleicht wurde das Gewinde nicht geputzt und die Schraube geht auf Block bevor Kraftschluss entsteht. Das hat bei Lastwechsel geknackt. Hab das zum Glück bemerkt bevor ich ein neues Lenkgetriebe eingebaut habe.

In einem anderem Fall von knacken war der Querlenker durchgerostet und das Blech hat an der Bruchkante geknackt.

Für die Diagnose bei sowas würde ich eine Grube oder 4 Säulen Bühne empfehlen, also im eingefederten Zustand gucken. Zum Drehmoment aufbringen auf ein Rad einfach eine Radschraube antreiben mit langem Hebel Rad vor rückwärts wackeln.

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb a2-701:

Macht es *klonk* oder *klack-klack* oder *schnonk* oder *knarz" oder *knirsch*?

 

 

 

ehr klack klack

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb a2-701:

Macht es *klonk* oder *klack-klack* oder *schnonk* oder *knarz" oder *knirsch*?

 

 

 

es ist ein klonk

  • Nagah änderte den Titel in [1.4 TDI BHC] Knacken in der Vorderachse
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb zyn2:

es ist ein klonk

 

vor 5 Stunden schrieb zyn2:

ich hab blöderweise vor einiger zeit bei etwa 50kmh mit dem vorderrad links den bordstein einer verkehrsinsel mitgenommen, wenn das was zur sache tut..

Hol dir doch mal neue Gummis für den Stabilisator (bitte darauf achten dass es eine Version mit Vollgummi gibt und eine Version bei der eine Kunststoffhülse im Gummi sitzt).

Tausche die aus und richte den Stabi sauber mittig aus, daß er beim Einfedern nirgends anschlägt.

 

P.S. Wenn du dann da schon zu Gange bist, dann kannst du den Bereich wo Material abgeschabt wurde mit etwas Zinkspray beigehen um weiteren Rost zu verhindern.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Nagah:

 

Hol dir doch mal neue Gummis für den Stabilisator (bitte darauf achten dass es eine Version mit Vollgummi gibt und eine Version bei der eine Kunststoffhülse im Gummi sitzt).

Tausche die aus und richte den Stabi sauber mittig aus, daß er beim Einfedern nirgends anschlägt.

 

P.S. Wenn du dann da schon zu Gange bist, dann kannst du den Bereich wo Material abgeschabt wurde mit etwas Zinkspray beigehen um weiteren Rost zu verhindern.

ich hab schon die neuen Gummis mit erhöhter verpressung drin :) 

da 2005 Baujahr hab ich den Stabi mit angeschweissten zentrierer für die lager

 

vor 3 Stunden schrieb _Manni_:

Und die Drehmomentstütze wurde auch geprüft ??

wie teste ich die am besten?

Geschrieben

Schönen Sonntag zusammen 

 

bin im Gewerbegebiet unterwegs und konnte ein paar Aufnahmen machen

 

Das Geräusch konnte ich quasi nur im 1 Gang provozieren bei anfahren mit hoher  Drehzahl sowie beim gezielten Bremsen 

dann macht es sich als „knack knack knack“ bemerkbar 

 

vielleicht erkennt jemand etwas beim Abhören mit Kopfhörern 

danke 

 

https://voca.ro/1k3rWjfoWeJh

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 17.8.2025 um 19:20 schrieb zyn2:

Schönen Sonntag zusammen 

 

bin im Gewerbegebiet unterwegs und konnte ein paar Aufnahmen machen

 

Das Geräusch konnte ich quasi nur im 1 Gang provozieren bei anfahren mit hoher  Drehzahl sowie beim gezielten Bremsen 

dann macht es sich als „knack knack knack“ bemerkbar 

 

vielleicht erkennt jemand etwas beim Abhören mit Kopfhörern 

danke 

 

https://voca.ro/1k3rWjfoWeJh

Ich hab den Fehler bei mir finden können, es war bei dir die „Konterplatte“ aus Stahl mit Gewinde,worin die hintere Schraube der Vorderachse montiert wird. Nach Austausch der VA oder De-/Montage, sollte die Platte so ausgerichtet werden, dass die den Aluholm nicht berührt, wenn diese nämlich verdeht ist und eine Ecke von der Stahlplatte den Aluholm berührt, erzeugt es dieses Spannungsknacken beim Anfahren und Bremsen. Nachdem ist diese richtig ausgemittelt habe und wieder vernünftig festgeschraubt hatte, war das Knacken weg. Sehen kann man die Platte wenn man den Stopfen auf dem Holm entfernt und mit einer Handykamera reinfilmt . Hier ein Bild

IMG_4290-min.jpeg

  • Daumen hoch. 1
  • Danke! 2
Geschrieben (bearbeitet)

Nein, Entfallteil und nichts, was groß gehnadelt wird, das musst du aus einem Schlachter holen. bei Kleinanzeigen "Audi A2 schlacht" eingeben, da findest du alle schlachte, Schlachter, Schlachtfest ... usw. ist bestimmt einer in deiner Nähe, der gerade einen auseinander reißt.

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben
Am 15.8.2025 um 21:14 schrieb manuel2:

Ich hatte mal den Fall das die Schraube vorne vom Querlenker Gummilager locker war. Vielleicht wurde das Gewinde nicht geputzt und die Schraube geht auf Block bevor Kraftschluss entsteht. Das hat bei Lastwechsel geknackt. Hab das zum Glück bemerkt bevor ich ein neues Lenkgetriebe eingebaut habe.

 

Das kommt davon wenn man den Querlenker einzeln ohne Konsole ausbaut, dabei verbiegt es das Blech am Aggregetträger. Wenn man dann eine Weile fährt, biegt es das Blech wieder zurück und die Schraube ist locker.

Geschrieben
Am 13.10.2025 um 10:00 schrieb falco_snkbl:

Ich hab den Fehler bei mir finden können, es war bei dir die „Konterplatte“ aus Stahl mit Gewinde,worin die hintere Schraube der Vorderachse montiert wird. Nach Austausch der VA oder De-/Montage, sollte die Platte so ausgerichtet werden, dass die den Aluholm nicht berührt, wenn diese nämlich verdeht ist und eine Ecke von der Stahlplatte den Aluholm berührt, erzeugt es dieses Spannungsknacken beim Anfahren und Bremsen. Nachdem ist diese richtig ausgemittelt habe und wieder vernünftig festgeschraubt hatte, war das Knacken weg. Sehen kann man die Platte wenn man den Stopfen auf dem Holm entfernt und mit einer Handykamera reinfilmt . Hier ein Bild

IMG_4290-min.jpeg

Meinst du die Schraube neben dem Gummilager an der Konsole? Mir sind da noch keine Stopfen aufgefallen.

Geschrieben

Genau die Stelle meine ich, da saß zumindest bei meinem 1.2er eine Kunstoffabdeckung, die die Gewindeplatte genau in der Position über dem Loch fixiert und zumindest beim  wieder reinschrauben das mitdrehen der Scheibe verhindert.  Oft werden die vermutlich beim ersten Lösen der Schraube zerstört, weil Schraube so fest, dass sich die Platte mitdreht. Deswegen scheinen die wohl häufig zu fehlen. Ist auch ein Entfallteil.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb A2 HL jense:

Genau die Stelle meine ich, da saß zumindest bei meinem 1.2er eine Kunstoffabdeckung, die die Gewindeplatte genau in der Position über dem Loch fixiert und zumindest beim  wieder reinschrauben das mitdrehen der Scheibe verhindert.  Oft werden die vermutlich beim ersten Lösen der Schraube zerstört, weil Schraube so fest, dass sich die Platte mitdreht. Deswegen scheinen die wohl häufig zu fehlen. Ist auch ein Entfallteil.

Genau meine Vermutung 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 25

      [1.4 TDI BHC] Knacken in der Vorderachse

    2. 0

      Tausch der Schaltwelle AMF 2001

    3. 25

      [1.4 TDI BHC] Knacken in der Vorderachse

    4. 12

      A2-Liebhaberin sucht kurzfristig A2-Technik-Erfahrenen als Begleitung für Besichtigung am 16.10. Nähe Berlin

    5. 0

      Verkaufe Lenkstockschalter

    6. 25

      [1.4 TDI BHC] Knacken in der Vorderachse

    7. 70

      T-Shirts - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm 19.9. und 20.9.2025

    8. 25

      [1.4 TDI BHC] Knacken in der Vorderachse

    9. 12

      A2-Liebhaberin sucht kurzfristig A2-Technik-Erfahrenen als Begleitung für Besichtigung am 16.10. Nähe Berlin

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.