Zum Inhalt springen

horch 2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.838
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von horch 2

  1. @Themenstarter: Du hast nicht geschrieben, welches Öl Du vor dem Ölwechsel drin hattest. Das Stösselgeklapper ist ja Deinen Worten nach erst nach dem Wechsel aufgetreten. Insoweit sind alle Ratschläge in Hinblick auf Ölpumpe, Ölschlamm usw. nicht relevant.
  2. Vergesst es. Wer einmal über Guhgel das Thema gescannt hat, lässt die Finger davon. Ich hätte gleich die Internet-Suche machen sollen, dann wäre das Thema sofort obsolet geworden.
  3. Yupp, das Rausklopfen geht wirklich nur, wenn die Welle vom Motor aus noch bewegt wird. Kriechöl braucht auch seine Zeit, ehe es durchkommt. Und - wie schon gesagt - nur Kriechöl mit MoS2-Zusatz nehmen.
  4. Unter guhgeln "Frontscheibe polieren" findet man sehr viel zu dem Thema. Das ganze ich nicht trivial, ich werde es nun doch nicht selbermachen . Die Wahrscheinlichkeit, die Scheibe unrettbar zu versauen, ist hoch Hier ein interessanter Link zum Thema Autoglas
  5. Das bringt auch nichts. Die Welle wird oben abgeschlossen durch einen O-Ring, darauf eine Scheibe und darauf den Sprengring und darauf dann die Mutter vom Wischerarm. Wenn das alles drauf bleibt, kannst Du sprühen wie Du willst, da geht nichts in die Welle rein (oder erst über die Jahre als Wasser). Wenn Du es wirken soll, musst Du Wischerarm abschrauben, Sprengring abnehmen, Scheibe und O-Ring rausnehmen, Sprengring erst mal wieder draufschieben(sonst rutscht die Welle nach unten weg). Dann den Motor eine Stunde oder mehr laufen lassen. Dann erst geht das Kriechöl in die Welle. Das hört man dann auch schon. Bei Zusammenbau möglichst einen neuen O-Ring nehmen. Der alte ist meistens im Eimer. Hab' ich alles schon in meinem Arbeitsblatt beschrieben. Will das aber nicht schon wieder anhängen. Wird mir langsam peinlich.
  6. Wie ich schon sagte - es geht um ein abrasives Poliermittel und nicht um Versiegelung.
  7. Trotz heftigster Scheibenreinigung habe ich leichte Lichtreflexe auf der Frontscheibe - vor allem nachts bei Gegenverkehr. Nix gefährliches, aber es stört. Bei einem 10 Jahre alten Auto auch kein ungewöhnlicher Effekt. Gibt es ein Poliermittel, dass die Scheibe wieder klar macht? Die Nanoversiegelungen sind nicht geeignet, weil ohne Schleifanteile. Es geht hier auch nicht um grobe Kratzer, sondern eher um ein neues Finishing.
  8. Im Egli-Buch steht "Bremsleitung an Radbremszylinder: 10Nm" und "Hohlschraube des Bremsschlauchanschlusses: 45Nm"
  9. Dann passt diese Nummer ja auch wieder rein. Alle wieder zurück auf LOS
  10. Das Passendmachen des rechten China-Spiegels ist möglich und nicht allzu schwierig. Dazu muss man paar Haltenasen am Spiegel abknipsen. Man sieht beim Auflegen des Glases schon, welche das sind. Dann stört noch die linke untere Ecke des Spiegels, weil sie am Gehäuse schabt. Einfach ca. 5mm mit dem Filzstift markieren und vom Glaser abschleifen lassen. Meiner wollte dafür 2EUR haben.
  11. Glückwunsch. Hast Du damals geahnt, dass Dir die Vorlesung mal 480 DM ersparen wird ?
  12. Hier mal wieder meine Lösung Die Welle läuft jetzt seit mehreren Jahren ohne Probleme. Scheibenwischerwelle schmieren.pdf
  13. @Themenstarter Das mit Startschwierigkeiten und nur auf zwei Pötten erinnert mich an den Notlaufmodus meines BBY nach Reinigung der Drosselklappe. Nach Anlernen der Klappe lief es wieder rund. Die Klappe würde ich sowieso mal begutachten (Unterseite) sowie das AGR Ventil. Wenn die Teerschicht in den Luftspalt hineingewachsen ist, kommt es auch zu unerwartetem Verhalten des Motors. Es gibt mehrere Threads zum Stichwort Drosselklappe. Was sagt eigentlich der Fehlerspeicher?
  14. ..... Angeboten als Kleinbus. Das habe ich bisher noch nicht gesehen. Passt aber.
  15. Ich glaube, mit der klemmenden Klappe ist hier die Zwangsentlüftung unter den hinteren Stossfängern gemeint. Die klemmen nicht sondern rutschen raus.
  16. Ich habe eine Klimaautomatik, um mir keine Gedanken machen zu müssen, wann ich nun abschalten oder einschalten muss. Das Problem beschlagener(gefrosteter) Innenscheiben hatte ich auch schon vor 30 Jahren, also ehe ich ein Auto mit Klimaanlage hatte. Mir geht es nur um die Sinnfälligkeit dieser Entfeuchterkissen. Gruss aus Ottersberg nach Bremen.
  17. Das wäre ja erträglich. Die Entfeuchterkissen sind tatsächlich wiederverwendbar. Siehe hier. Ich werd's ja sehen. @nupi. Der Entfeuchtersack ist das gleiche. Als Kissen passt er aber so schön auf die Beifahrerablage.
  18. Also - das Wassereintrittproblem/Zwangslüftung undicht /Goldfische kenne ich natürlich, war mal selbst davon betroffen . Wassereintritt liegt aber derzeit nicht vor. Unter bestimmten Witterungseinflüssen kann die Scheibe auch so innen beschlagen oder Rauhreif bilden. Ich investiere jetzt einfach mal 10EUR und dann schau'n mer mal. Klima ist übrigens seit 10Jahren immer an. Econ mach' ich nicht. Diese Baumarkt Entfeuchter erfordern immer Nachfüllpackungen. Das will ich mir nun nicht antun. @DerweisseA2. Die Antwort ist in sich korrekt, entspricht aber nicht der Frage
  19. Jetzt beginnt wieder die Zeit der Schwammtücher, um beschlagene Innenscheiben frei zu halten. Vor allem blöd, wenn sich innen Rauhreif gebildet hat. Hat jemand Erfahrung mit Entfeuchtungskissen? Angeblich sollen die die Innenraumluft während langer Standzeit trocken halten und Beschlagen der Scheiben verhindern. Kosten so um 10EUR/Stck bei Ebuy und immer wieder verwendbar.
  20. Ich muss nochmal nachfragen. Das ist also eine bestehende Schraube in der Karosserie, wo Du den Kabelschuh (oder Öse) unterschiebst. Wenn Du ein extra Loch dafür bohren würdest, wäre das dann in Alu, richtig?
  21. Das ist doch eine verzinkte oder eine VA Schraube, oder? Und die geht in Alublech. Da ist doch das nächste Problem schon vorbereitet
  22. Kwanta Kosta?
  23. Ein Leben ohne A2 ist möglich, aber sinnlos.
  24. Bitte jetzt keine Verschwörungstheorien. Damit kann man jede Diskussion abwürgen. Nb. Ich habe gehört, die Möpse von Loriot sollen garnicht auf dem Mond gewesen sein.
  25. Mag sein, ist aber wieder Gummi mit Hang zum wandern. Ich schwöre inzwischen auf #232
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.