Zum Inhalt springen

horch 2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.838
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von horch 2

  1. dpa: Die Aktie rauscht derzeit in den Keller. Der Absatz ist derzeit 20% unter Erwartung. Nun mag man sagen, das kann für alle technologischen Neulandsprodukte gelten. Für so ein Unternehmen können solche Zahlen den Tod bedeuten, weil die Investoren abspringen. Die erwähnte Brandserie ist da nicht mal berücksichtigt. Im Marketing hatten wir die Regel: 5% des Zielmarktes kaufen alles Neue, egal ob sinnvoll oder nicht.
  2. Tesla geht es schlecht.
  3. Das Erwischtwerden? In Österreich glaube ich, mehrere 100EUR. Bei uns kämen dann noch Punkte dazu
  4. Ich fürchte, der schlechte Massekontakt rührt von der gefressenen Welle her. Die Massekontakte auf Alu-Oberfläche (=Fehlkonstruktion) müssen dann Ströme aushalten, für die sie nicht ausgelegt sind. Diese dürften im Bereich Faktor zwei bis drei des Nennstromes liegen. Schon, dass da mehrere Kontakte sind zeugt vom schlechtem Gewissen des Entwicklers. Von der Konstruktion her bedeutet das, dass bei schlechter Kontaktgabe schon eines Kontaktes die anderen umso schneller abbrennen.
  5. War gerade auf der Toilette und hab' den Anschluss verpasst. Worum geht es nochmal?
  6. Passiert ja zum Teil schon. Stichwort Home Office. Allerdings hätte ich was dagegen, wenn der Bäcker in meiner Küche Brötchen backt.
  7. Macht schon Sinn. Der Staat befreit Dich von Steuern für Ausgaben, die Deiner Lebensabsicherung dienen. Bei Fahrtkosten sind die messbar. Mietmehrkosten (auf welcher Basis?) nicht. Dann müsste man auch Preissteigerungen bei Grundnahrungsmitteln steuerlich absetzen können. Und dann stelle Dir mal vor, die ganzen Pendler (mit ihren Familien) würden in die Stadt ziehen wollen. Oder in die Nähe ihrer Arbeitsstelle. Wieviel Ümzüge müsste man dann im Leben machen? Oder jedesmal sein Häuschen verkaufen. Oder beide Partner arbeiten jeder an verschiedenen Enden der Stadt. Es gibt keine einfachen Lösungen .
  8. Könnte passen. Beim A4 kostet Kupplung, Ausrücklager und ZMS 2.400EUR. Frage bleibt, ob es wirklich das ZMS ist. Bei mir hat sich das durch Ruckeln beim Anfahren geäussert. Fahr doch mal zur Audi Werkstatt, um dort einen Kommentar zu bekommen.
  9. So, jetzt bin ich mal einige Tage mit kick downs gefahren. Kurzeitig für ein oder zwei Sekunden und eher untertourig. Insgesamt so um 100 mal. Das vorher lahme Turboverhalten ist erheblich besser geworden und es ist kein wishfull thinking Siehe auch #21
  10. Naja, das mit der neuen Erfindung geht für mich in Richtung "Wunderwaffe". Wegen Akku: Toyotas Konzept bei der Brennstoffzelle ist es, weiterhin Akkus zu verwenden, dann aber nur als kurzzeitigen Energielieferant für hohe Leistungsanforderungen wie z.B. Beschleunigung. Macht mir irgendwie Sinn. BTW. Bei diesen ganzen Diskussionen hier beschleicht mich das Gefühl, dass wir alle keine Ahnung von den wirklichen Entwicklungen in der Antriebstechnik haben.
  11. Toll. Da will ich mit Frau und zwei kleinen Kindern an die Ostsee, mit Gepäck für 3 Wochen. Vergiss es.
  12. Das weiss keiner. Ich tendiere allerdings zu einem Ja.
  13. Zigarrettenkippe. Die Folgekosten sind deutlich höher als beim Apfelgriebsch.
  14. Yupp, den Schuh zieh ich mir an. :bier: an die Weser.
  15. Was meinst Du?
  16. Lieber Dieter, bitte sorgfältiger lesen. Die Meldung zum Spiegel-Artikel kam von mir. Ebenso der Hinweis, dass Toyota das ja wohl durchdacht hat. Ebenso der Hinweis, dass es um den Massenmarkt geht. Ebenso meine Empfehlung, erst den Spiegel zu lesen und dann zu schreiben. Liegt seit gestern hier auf meinem Tisch (gelesen:erstlesen:) . Der Saki ist ironisch gemeint, weil alle Welt nur noch von Akkus spricht aber Toyota plötzlich in Richtung Brennstoffzelle ausbricht.
  17. Naja cer, über Nanostrukturen in der Halbleiterei brauchst Du mir nichts zu erzählen. Bei einem Atom ist sowieso Schluss. Und dann macht man weiter mit Heisenbergs Unschärfe . Ausserdem steht in dem Spiegel-Artikel mehr drin, als in meinem einen Satz. Erstmal lesen. Im übrigen traue ich Toyota glatt zu, so eine gravierende Entscheidung vorher durchdacht zu haben.
  18. Grosser Artikel Spiegel diese Woche, Seite 112ff. Toyota glaubt nicht mehr, dass Akkus soweit weiterentwickelt werden können, dass sie den Anforderungen genügen.
  19. Dann scheinen die Entwickler bei Toyota (weltgrösster Autohersteller) ja zuviel Saki gesoffen zu haben. Die Entwicklung von batteriebetriebenen Antrieben für den Massenmarkt wird eingestellt. Die Investitionen gehen in Wasserstoffzellen. Hatte MB vielleicht doch recht?
  20. K.A. Ich weiss nur 2.5TDI V6. Kann man das irgendwie erkennen? edit: sehe gerade VTG
  21. Also - folgende Situation: Bei meinem A4TDI (kann auch für den A2TDI gelten) hatte ich das Gefühl, dass der Turbo-Effekt immer schlechter wurde. Mein Tankstellenmeister sagte, das sähe nach Unterdruckdose aus. In einem oberen Betrag dieses Threads wurde als Lösung empfohlen, die Stange,die aus der Dose kommt, mehrere 100mal(!) kräftig rein/raus zu betätigen. Diese würde bei viel Kurzstreckenbetrieb (wie bei mir) schwergängig werden, und sie arbeitet dann nicht mehr über den vollen Regelbereich. Mit einer häufigen Betätigung würde sie wieder leichtgängig werden. OK, verstehe ich. Dann hab ich mir gedacht, man kann ja die Unterdruckdose auch durch ein spezielles Fahrprofil bewegen, also z.B. kickdown für 2sec, wo die Unterdruckdose auf Vollausschlag geht. Wenn man das öfter macht, müsste die Stange wieder beweglicher werden. Hab' das jetzt mal paar Tage gemacht und bilde mir ein, dass der Turbo wieder besser zieht. Um zu wissen, ob das ganze wirklich Sinn macht, würde ich gern wissen, bei welchem Lastzustand die Dose am weitesten ausschlägt. Ich hoffe nicht, dass meine Gedanken völlig daneben liegen.
  22. OK. Aber wann ist der maximale Ladedruck? Gefühlsmässig würde ich sagen, wenn man untertourig fährt und Vollgas gibt. Z.B. 50 im fünften Gang und dann kickdown. Richtig?
  23. Kann mir mal jemand erklären, in welchem Lastzustand die Unterdruckdose am weitesten rausgeht bzw. dieser Stössel - also grösster Unterdruck? Den Grund der Frage sage ich später . Will mich nicht blamieren.
  24. Diese Kontaktgabe ist eine Fehlkonstruktion. Da fliessen geschätzt bis zu 20A drüber und das auf korrodierendem Aluminium. Wenn man die Kontaktfläche mit feinem Schmirgel reinigt, sollte man diese gegen erneute Korrosion leicht fetten. Am besten mit säurefreiem Lötfett. Das stört nicht bei der Kontaktgabe.
  25. Es gibt den berühmten Trabold-Filter, der Ölwechsel überflüssig machen soll. Wenn ich mir Deine Aussage zu zerschnittenen Polymermolekülen ansehe, kann doch kein Filter diesen Verschleiss verhindern, geschweige denn reparieren - oder?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.