Zum Inhalt springen

olisch

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    262
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von olisch

  1. ...gegen die es ja geht! Und in meiner Verwandtschaft arbeitet jemand in diesem Bereich, der dies schon länger macht, als du Lenze zählst. Letztendlich zählen die Fakten und Erfahrungen, wie Versicherungen gegen berechtigte Forderungen vorgeht, ist einen eigenen Thread wert. Auch hier ist es von Gesellschaft zu Gesellschaft verschieden, hier wieder den Gutachter nach Erfahrungen in der Abwicklung fragen, im Zweifel eben mit Anwalt.
  2. Möchte auch nur anmerken, dass genau dieser Fall von mir so erlebt wurde und wie beschrieben reguliert wurde.
  3. Einen Gutachter der gegnerischen Versicherung? Auf keinen Fall, da bist du frei in der Wahl! Ich bekräftige nochmal, ab einer bestimmten Schadenshöhe muss die Versicherung den Gutachter mitbezahlen, dies ist von Bundesland zu Bundesland verschieden - der Gutachter wird dich informieren - in Hamburg ist generell der Gutachter von der Versicherung zu zahlen, selbst bei Bagatellschäden. Im Gutachten hat der Gutachter auch seine Kosten aufgelistet, die Versicherung kann versuchen, Kosten zu kürzen, hierfür dann den Anwalt nehmen.
  4. Ein Rechtsanwalt und/oder Gutachter kostet in deinem Fall kein Geld extra, nicht verwirren lassen durch ein paar skeptische Äußerungen. Allein der schon eingereichte Kostenvoranschlag könnte zum Problem werden. Auch wird keinerlei Vorauszahlung nötig, mein Rat: Frage mal einen Gutachter in der Nähe, bzw. den Rechtsanwalt, mit dem der Gutachter zusammen arbeitet.
  5. Da die Preise für die Lichtmaschine und die Batterie sehr stark variieren, wäre eine detaillierte Aufstellung der Kosten, am besten mit Herstellerangaben, zur Beurteilung hilfreich.
  6. Deine Annahme, eine Rechtsschutzversicherung haben zu müssen, um einen RA zu beauftragen, ist falsch. Natürlich kannst du alles auch ohne Anwalt machen, es ist ggü. der Versicherung aber (leider) der einfachere und zuverlässigere Weg.
  7. In diesem Fall dient der RA nur dafür, die Ansprüche gegenüber der Versicherung durchzusetzen. Bei fiktiver Abrechnung nimmt er das Gutachten (Kostenvoranschlag), rechnet die Pauschale darauf, seine eigenen Kosten dazu und rechnet direkt mit der Versicherung ab. Falls das Fzg. z.B. danach von dir selbst repariert wird, kannst du im Nachgang den Nutzungsausfall über den RA einfordern, dies hat dieser schon vorab berücksichtigt.
  8. Brauch er nicht, der RA rechnet seine Kosten gleich mit und rechnet ab. Evtl. hilft auch nur mit dem RA zu drohen.
  9. Nur den Nettowert zu berechnen ist, wie schon gesagt wurde, korrekt. Die Rechnung an sich zu kürzen, nicht. Neben einer kleinen Pauschale, steht noch der Nutzungsausfall an, wenn der Wagen repariert wird, auch wenn dies privat geschieht. Bei der Schadenssumme wäre der Gutachter nebst Anwalt der "einfachere" Weg gewesen, evtl. noch gehbar. Bei mir war es so, dass die Werkstatt für einen Kostenvoranschlag viel Geld haben wollte, in Hamburg aber jeder Schaden über einen Gutachter laufen kann, in anderen Bundesländern muss wohl ein Mindestschaden vorliegen, ist aber bei dir auf jeden Fall gegeben. Also mein Tipp: Gutachterbüro anfragen, diese arbeiten natürlich auch mit Anwälten zusammen...
  10. Bitte mal zu prüfen, ob in Stellung P auch ein Gang eingelegt ist. Wann wurde das letzte mal die Getriebegrundeinstellung gemacht? Weiter könnte man per Diagnose die Sensoren abfragen und vielleichgt so Schlüsse ziehen. Selbst wenn der Hydraulikdruck korrekt ist, wird hier elektronisch verhindert, dass gestartet werden kann.
  11. Melde noch einen Federbruch vorne rechts bei 255.000 km nach 5-monatiger Standzeit, einfach oben weggebrochen, Federn insgesamt sehr rostig. 2 Neue f. etwa 110,- Euro einbauen lassen. Fzg: A2 1,2 MJ 02
  12. Kundenbindung ist ein Zauberwort, wenn Service und Preis stimmen, umso besser. Es sollen ja auch nur die "Schlechten" auf der Strecke bleiben, habe in HH einen kennen gelernt, der seinen A2 wieder verkauft hat und reumütig zum Volvo-Händler zurückgekehrt ist, weil hier Service und Preis stimmten. Ich glaube aber nicht, dass sich jeder der A2-Käufer bewusst ist, dass er ein im Service besonders teures Gefährt zugelegt hat.... Aber wie schon gesagt, gibt es auch zunehmend gute, freie Werkstätten und eben dieses Forum, welches unter Anderem bares Geld spart und ohne das ich mir keinen A2 1,2 gekauft hätte, sondern immer noch MB Taxiverschnitte mit unglaublich günstigen Teile-, und Servicekosten fahren würde ;-)
  13. Das mit dem Originalstempel ist ja so auch nicht mehr ganz richtig. http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11826993/2516924/Jetzt-freie-Wahl-fuer-Oelwechsel-und-aehnliche-Serviceleistungen.html Tatsache ist, dass die Stundensätze aus dem Ruder gelaufen sind, genommen wird, was der Verbraucher, wenn auch nur zähneknirschend, bezahlt. Wenn das AH meint, von meiner Reparatur x Lohnempfänger und Garantieleistungen, Rückrufaktionen und was weiß ich zu zahlen, bitte schön, nur ohne mich... Vergessen sollte man nicht, dass schon bei den Ersatzteilen teilweise horrende Aufschläge genommen werden. Dafür sind die Sachen auch 8 Stunden später da, aber das können andere auch. Bei Geschäftswagen sieht die Rechnung ja wieder anders aus, aber gerade bei der Kugel, wo gern nochmal extra nachgeschaut wird, sind die Preise nicht akzeptabel. Der ideale Kunde des Autohauses ist doch der, der sich mit der Technik gar nicht befassen will, das Auto heilig ist (somit Kosten egal) und für den es unvorstellbar ist, ohne Auto voran zu kommen - auch in der Großstadt.
  14. Febi Bilstein ist eigentlich in Ordnung, wie gesagt, bekommst du die Sachen in Berlin zum gleichen Preis zum mitnehmen. Gewerbetreibende erhalten hier oft noch Nachlässe, die evtl. weitergegeben werden können. Da oft verschiedene Hersteller vorrätig sind - Zahnriemen würde ich wohl auch Contitech bevorzugen, würde ich es der Freien Werkstatt überlassen, welche Teile sie verbauen, so bekommst du keine Probleme.
  15. Zwei kleine Punkte noch zur Vervollständigung: Der Tüv-Mensch, bei mir wars GTÜ hat mir zusätzlich eine Datenbestätigung für den A2 erstellt (Kosten 30,-) im Rahmen der HU . Die Dame bei der Zulassungsstelle meinte, dass dies nicht nötig gewesen ist. Da ich aber die Umschlüsselung auf grün vorab beim Tüv (in HH) gemacht habe, war dies trotzdem notwendig, da die Schlüsselnummer für die Schadstoffklasse in den anderen Papieren nicht auftauchte. Zur Zulassungsstelle unbedingt noch den Kaufvertrag mitnehmen, da zuerst der neue Brief beauftragt wird und der letzte Eigentümer hinterfragt wird. Kostenpunkt für die Zulassungsstelle runde 50,- Euro + Schilder (wie immer, einmal über die Straße gehen macht 10% Ersparnis ;-) ). Erhöhter Zeitaufwand für die Zulassung Importwagen etwa 20 Minuten.
  16. In Berlin kannst du die Teile auch bei Auto-Tip kaufen, hätte früher nicht gedacht, dass ich die nochmal im Leben empfehle. Haben aber offensichtlich ihre Geschäftspolitik geändert und bieten fast nur noch Markenware an, also Contitech, FAG/Ruville usw.
  17. Wie schon öfter berichtet, ist das Öl ein Preistreiber, statt mitgebrachten 25 Euro für 4 Liter werden es über 100 Euro in der Werkstatt. Der Servicestempel muss auch etwa 100 Euro Wert sein.... Was hier an Ersatzteilen/Schmierstoffen verdient wird, geht echt auf keine Kuhhaut, zumal die Stundensätze ja auch nicht ohne sind. Erinnert mich an die Drucker, die billig unter die Leute gebracht werden, um dann bei den Verbrauchsmaterialien zuzuschlagen. Nur dass der A2 kein Billigprodukt war....
  18. bei meiner freien Werkstatt in Berlin komme ich auf höchstens 50 % der Preise...
  19. erinnert mich an die Schutzfolien auf allen möglichen Displays und an eingeschweißte Sitzmöbel...
  20. genau und nur, wenn es über den Club-Dealer nicht schnell genug geht, bzw. der Aufwand nicht lohnt. Natürlich auch nicht zu VAG, wenn die Teile über den Großhändler zu bekommen sind. Falls der A2 gar nicht mehr fahren will, hab ich ja jetzt einen 2. zum Vorfahren....
  21. Die jeweiligen Markenvertreter haben ja oft eine monopolähnliche Stellung, durch die sog. Testzeitschriften wird man an die Hochpreise gewöhnt. Einen VAG-Betrieb wird mein A2 hoffentlich nie sehen, es sein denn zur Ersatzteilbesorgung... Nach einer guten, freien Werkstatt muss man zwar auch erst mal finden, aber das ist bei Ärzten auch nicht anders ;-). Das Stempelmonopol von wegen Garantie fällt ja auch gerade. Nicht zuletzt bin ich deshalb auch jahrelang nur Mercedes gefahren - Taxi-Werkstätten und Ersatzteile sehr gut und günstig. Leider, oder zum Glück war mein letzter MB eine Katastrophe....
  22. und entsprechende Hosen tragen, die den A2-Materialien schmeicheln. Für Mitfahrer ein paar Schildchen "Nicht Anfassen", bzw. "Do not touch" klingt freundlicher ;-)
  23. Mit dem 1,2 bin ich ja mehr oder weniger gezwungen, Plus-Mitglied zu sein, um im Schadenfall samt Passagieren nach Hause transportiert zu werden. Sollte doch mal eine Deutschlandkarte mit 1,2 - Reparaturmöglichkeiten erstellen.... Ansonsten kann ich nur sagen, dass bei einer nicht vor Ort behebbaren Panne (bei mir Getriebe/Kupplung defekt), sofort das nächste, für den ADAC arbeitende Abschleppunternehmen beauftragt wird - die sind meinstens sehr schnell.
  24. http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/2/0,1872,7973538,00.html Ist schon ein krasses Beispiel an Ausbeutung. Fehlt wohl doch die staatliche Reglementierung und Kontrolle. Kann also nur empfehlen, eine freie Werkstatt des Vertrauens zu finden, wo das Preis/Leistungsverhältnis stimmt. Über 400% Gewinn alleine beim Öl sehe ich beim Freundlichen auch nicht ein...
  25. Bei Mr. Wash wird es, da Pauschalpreis, eine Mischkalkulation sein. Zudem ist es nicht deren Hauptgeschäft, wer dann zum Waschen kommt, umso besser. Das Öl ist aus dem Fass und wahrscheinlich zu traumhaften Konditionen eingekauft, glaube das Shell 5W-30 ist ein Standardöl und nicht LL, genaue Sorte sollte auf dem Fähnchen stehen... Für die Festintervalle wissen die Mitarbeiter meist, welche Knöpfchen zu drücken und ziehen sind, um das Wechselintervall zurück zu stellen - geht natürlich nicht bei LL.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.