Zum Inhalt springen

a2frager

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    237
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von a2frager

  1. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=250770933&ambitCountry=DE&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.modelDescription=tdi+3l&makeModelVariant1.modelId=7&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING 85.000km, Sh-gepflegt und das für unter 6.000€? Sind die Preise inzwischen dermaßen im Keller?
  2. Kurzfristig wär schon mal ok... Mit was? Glycerin? Silikonspray?
  3. So...ich glaub ich habs jetzt gefunden. Ein Freund hat auf die Motorhaube gedrückt, während ich dem Geräusch nachgegangen bin. Bin mir nun ziemlich sicher, dass es das Stabilisatorlager ist. Könnte es sein, dass dieses in Mitleidenschaft gezogen wurde, als ich die Dichtungen von den Hydraulikschläuchen vom Gangsteller gewechselt habe.? Habe diese nach dem Wechseln mit Bremsenreiniger eingesprüht um zu schauen, obs nun dicht ist. Könnte hierbei Bremsenreiniger in da Kunstsstofflager vom Stabi gelaufen sein und dies dann beschädigt haben? Zeilich fiel das zumindest zusammen.... Falls ja, kann man das wieder irgendwie schmieren?
  4. Sorry, wenn ich jetzt etwas doof frage: Wo finde ich das Stabilisator-Lager?
  5. Bin grad noch mal ne Runde gefahren...es ist unabhängig vom Lenken. Eben eher abhängig von der Einfederung. Ein Federbruch kündigt sich so wohl nicht an, oder? Domlager hatte ich bei einem anderen Auto schon mal..aber da gabs im Stand beim Ein-und Ausfedern keine Geräusche.
  6. Vorne rechts hatte ich schon mal eine neue Feder bekommen. Die war aber gebrochen. Komischerweise hatte man die andere Seite nicht mitgetauscht. Finde es eben nur komisch, dass man im kalten Zustand beim auf die Motorhaubedrücken kein Knarrzen hört und es im warmen Zustand extrem laut ist.
  7. Ich habe seit einer Woche ein ähnliches Problem: Meiner knarrzt von vorne links. Allerdings knarrzt er erst so nach 2, 3km. Wenn man ihn dann (warm) abstellt und auf die Motorhaube drückt, knarrzt er sehr laut beim Ein- und Ausfedern, im kalten Zustand macht er das nicht. War deswegen bei Audi auf der Hebebühne (1km entfernt von mir) und dort hat er dann nicht geknarrzt. Seitens Audi hat man auch nichts feststellen können. Mir wurde nur empfohlen ggf. alle alten Gummis, Feder, Domlager zu tauschen... Das ist mir aber ohne genaue Diagnose zu heftig. Hat jemand eine plausible Idee? Vor allem, dass es im kalten Zustand nicht knarrzt finde ich eben komisch und dass es im warmen Zustand eben sehr laut ist ( auch auf der Autobahn bis 130 deutlich zu hören).
  8. Der Vorteil der 165er liegt m.E. nicht in dem Mehr an Breite sondern am aktuelleren Stand der Reifentechnik...Eigentlich bräuchten wir dann doch "nur" einen Hersteller dazu bringen, den 145er mit aktuellem Stand der Reifentechnik zu bauen. Nur wenn es keine weiteren neuen Fahrzeuge mit der Reifengröße gibt, ist das wohl ein aussichtsloses Unterfangen.
  9. nach 700 KM Autobahnfahrt, teils im Regen hält der Kleber noch
  10. Es war tatsächlich so, wie von Euch beschrieben: Ich habe die Stege nicht in die Löcher der Felge getroffen und dann zuviel Gewalt angewendet.... Ich habe die Radkappen nun mit UHU Plastiksekundenkleber "repariert". Sieht gut aus. Habe die Kappen inzwischen auch montieren können, ohne dass die gebrochenen Stellen wieder aufgegangen wären. Mal schauen, wie sich das über die Nutzung verhält (Regen, Waschanlage, Hitze, Kälte etc.).
  11. Merci!!! Da hab ichs wohl echt verdummt....hoffentlich wird das mit dem Reparieren was....
  12. Hm...war ich wirklich so doof? Schau mir das nochmal an..
  13. Also Zusammenschmelzen anstatt Zusammenkleben? Also ich war bisher immer extrem vorsichtig. Beim Aufsetzen muss man ja nach dem Ventil schauen. Es gibt dann ja nur eine Position, die passen kann.
  14. Ich habe mir vor zwei Jahren für knapp 200 Euro noch fabrikneue Original-Radkappen für den 3L besorgt. Als ich heute von Winter- auf Sommerbereifung gewechselt habe, sind mir 2 Radkappen zerbrochen. Anscheinend war der Kunstsoff aufgrund der Kälte etwas spröde, so dass die Radkappen in der Mitte aufgeplatzt sind. Ich bin nun am überlegen, ob und wie man das kleben kann? Gibt es diesbzgl. Erfahrungen?
  15. Liebe Mitstreiter, in der Suche bin ich teilweise, aber eben nicht so richtig fündig geworden. Deswegen wollte ich hier nochmal fragen, welche Erfahrungen es mit Chiptuning für den 3L gibt. Ich bin auf der Suche nach einem sanften (10PS mehr würden mir reichen) und getriebeschonendem Tuning, das nur im Nicht-Ecomode wirken soll. Kann mir diesbzgl. jemand was Passendes empfehlen? Bei SKN habe ich schon angefragt. Hier finde ich den Leistungszuwachs auf 84PS etwas extrem. Viele Grüße A2Frager
  16. Vielen Dank für die umfangreichen Rückmeldungen. Ich werde das Projekt "Standheizung" finanziell bedingt noch etwas zurückstellen müssen...
  17. Naja, bei der Standheizung im Basar handelt es sich aber wohl um eine A2-Originalstandheizung... Zuheizer haben meine beiden A2 nicht mehr...beide zu neu dafür.
  18. Im Basar wird aktuell eine "Original Audi Diesel Standheizung. 5KW. Diagnose über K-Line (VCDS). Inkl. Halter, Auspuff, Luftfilter und Kühlmittelrohre." angeboten. Ich habe erfolglos versucht, bei Audi mich beraten zu lassen, ob man diese für mich verbauen würde bzw. welche Teile ich noch benötigen würde - und was der Einbau kosten sollte. Kann das Forum mir hier weiterhelfen? Ich habe sowohl den 90PSTDI als auch den 1.2TDI. Könnte mir die Standheizung in beiden vorstellen.
  19. Wieso sollen die 165er denn komfortabler sein? Sie bauen ja nicht höher als die 145er.
  20. So extrem ist es mir eben nur beim 3L aufgefallen...
  21. Der Tacho meines 3L hat im Vgl. zu meinen bisherigen Fahrzeugen (auch zu meinem 90PSTDI) die mit Abstand größtes Vorauseilung. So zeigt z.B. bei Tacho 150 zeigt das GPS gerade mal 141 Km/h an. Eine Strecke, die im Tageskilometerzähler bei meinem anderen KFZ 569km lang ist, ist beim 3L 591 km lang. Folgende Fragen hierzu: - Könnt Ihr das so bestätigen? - Kann es sein, dass man das seitens Audi gezielt so "eingerichtet" hat, um einen entspr. Verbrauchsvorteil zu suggerieren? (100km nach Tacho sind real nur 95km, also somit auch ca. 5% mehr Verbrauch)
  22. Das ist in Summe zu sehen..... : 4 noch nicht ganz abgefahrene Winterreifen, 4 Sommerreifen, von denen 2 noch viel Profil haben + nun 4 neue Winterreifen und 2 neue Sommerreifen. Hab dann am Ende der Reifen über 320Tkm auf der Uhr...und dann wohl andere Probleme....
  23. Sicherheitshalber soeben auch noch 2 Bridgestone Sommerreifen bestellt. Jetzt bin ich für die nächsten 100TKm reifentechnisch versorgt...
  24. Reifen sind da, DOT aktuell.
  25. s-line plus inkl. Aluschaltknopf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.