-
Gesamte Inhalte
6.682 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von herr_tichy
-
Du workst aber mit exceptionally hard to encode video. Besonders der Teer wird schnell eine graue Fläche mit Würfelkanten an der Mittellinie. Probiers mal aus.
-
Oben raus, geht easy ohne Bühne. Klima hab ich auch, war nicht im Weg, es muss nur ein wenig Ansauggedöns links weg und der Keilrippenriemen runter. Den Verfahrweg vom Spanner geht ohne Riemen soweit zurück, dass man je nach Schlüssel oder Knarre die man hat beim Wiederauflegen in die Bredouille kommt. Ich hab einen gekröpften Ringschlüssel genommen und stecken lassen, dann geht der Spanner nicht komplett auf Null. Und: Batterie ab!
-
Hm. Ich lese da raus:
-
Wenn du einen Rat willst - nimm die Lima raus, alles andere ist Quälerei, weil am Regler eine der Muttern sehr flach und sehr fest ist. Beim Wiedereinbau muss du die Abstandshülsen in den "Ohren" vom Lima-Gehäuse ein wenig ausdrücken, damit das ganze wieder auf den Flansch am Motorblock passt. Mach das bitte nicht mit dem Hammer oder sowas, da bricht dir der Guss. Ich hab eine große Nuss über die Hülse gesetzt, eine Schraube durchgesteckt und mit fetter U-Scheibe auf der Nuss verschraubt und die Hülse damit gezogen. Ein Millimeter oder so reicht, beim Einbau rutscht sie dann wieder auf Block.
-
Encoding for YouTube: How to Get the Best Results - Streaming Media Magazine Kurzum, was ich gesagt habe: Hohe Bitrate, denn YouTube hebt anscheinend das Original auf und verwendet es später für neue Encondings in neuen Codecs.
-
Mach mal 20MBit/s und lad dann nochmal hoch. YouTube encoded eh neu, das wird davon nicht besser. Wenn das auch nicht reicht, könnte man spaßeshalber mal versuchen, YouTube zu 1080p zu zwingen, indem man das Video hochskaliert. Ich hab bei dem, was ich in 720p hochlade auch immer das Gefühl, dass das matschig wird. EDIT: Jaa, nee: Also, fein strukturierte Flächen mit wenig Kontrast vermatschen auch bei 1080p:
-
Okay - mit welcher Bitrate und welchem Codec hast du dein Quellmaterial hochgeladen?
-
Kann nach meinem Verständnis nicht sein, aber da würd ich gern nochmal auf einen unserer Elektriker warten. Mir wäre nicht klar, wie mit nur zwei Kabeln zur Batterie die interne Spannung gemessen werden sollte, wenn gleichzeitig eine Ladespannung anliegt, die höher ist. Mein Verständnis ist eher: Ein Bleiakku "kocht" nicht (also, gast nicht aus) wenn man maximal 13.8V anlegt. Also legt der Laderegler maximal 13.8V an und der Akku nimmt irgendwann einfach keine Ladung mehr auf. Die CTEK-Ladegeräte legen kurzfristig (30 Minuten oder so) mehr als 14V an die Batterie um das Ausgasen zu provozieren. Die Idee ist, dass sich durch die Blubberei $irgendwelchereaktionsrestprodukte von den Bleinetzen lösen und absinken und somit der Kontakt zwischen Blei und Säure wieder besser wird. Ich hatte mit dem CTEK bisher keine Probleme, aber ich hab auch an einer angeschlossenen Batterie noch keinen Refresh (s.o.) damit gemacht. Da liegen dann höhere Spannungen an, da würd ich die Batterie dann wohl abklemmen. Im Stützbetrieb in der Werkstatt liefern die 13.8V, das hat bisher immer funktioniert, auch mit laufendem Motor. Wenn du erstmal eine kleinere Batterie anschließt (kannste machen), dann pass auf, dass du irgendwie den Entlüftungsschlauch da dran bekommst. Selbst beim normalen Laden entsteht ein wenig Sauerstoff/Wasserstoff, ohne Entlüfter füllt man sich dann die Batteriewanne mit Knallgas
-
Jawoll, die sind nicht abgesichert und obendrein auch noch offen. Ich hab da mal einen Ölfilter angeschweißt.
-
Ich lese bei mir, inklusive Spannungsabfall im Bordnetz an der OBD-Dose immer so 13.7V. Mit Steckdose meinst du den Kippenanzünder? Dann passt die Spannung sicher erstmal. Je mehr Verbraucher eingeschaltet sind, desto mehr Spannung fällt auf dem Weg zum Kippenanzünder bzw. zur ODB-Dose ab, auch wenn die Spannung "vorne" in Ordnung ist. Deswegen, vorm Messen "innen" Licht und Gebläse aus, oder vorne an der Lima messen. Drück auch mal die Econ-Taste an der Klima und schau, ob die Spannung bei abgesenkter Leerlaufdrehzahl dann immer noch okay-ish ist. Der Laderegler im A2 weiß nichts vom Zustand der Batterie, deswegen regelt er auf eine Zielspannung und senkt diese, wenn der maximale Strom erreicht wird (da korrigiere mich bitte jemand, wenn Unfug). Die Batterie nuckelt sich bei höherer Spannung "außen" als "innen" so lange Strom weg, bis genug chemische Magie passiert ist, dass innen die gleiche Spannung anliegt. Teste die Batterie doch einfach mal. Lad sie mit einem Ladegerät auf, häng eine 12V-Lampe dran (Fernlicht = 55W, z.B. - zieht etwa 5A) und schau wie lange das leuchtet. Eine Stunde bei 5A sind 5Ah (ach...), also würde man erwartet, dass so ein H7-Leuchtmittel mindestens 6 bis 8 Stunden leuchtet. Bei deutlich weniger ist vermutlich die Batterie hinüber. Wie man den Startstrom testet, den die Batterie liefert, ist mir nicht klar. In der Werkstatt gibts da Messgeräte die den Start simulieren und sich den Spannungsverlauf dabei anschauen.
-
Zwei Gründe seh ich da: [info] Available formats for DNTGj6twY2E: format code extension resolution note 171 webm audio only DASH audio 82k , vorbis@128k (44100Hz), 13.44MiB 140 m4a audio only DASH audio 130k , m4a_dash container, aac @128k (44100Hz), 21.81MiB 160 mp4 256x144 DASH video 115k , avc1.42c00c, 15fps, video only, 18.73MiB 278 webm 256x144 DASH video 128k , webm container, VP9, 15fps, video only, 15.24MiB 133 mp4 426x240 DASH video 250k , avc1.4d4015, 30fps, video only, 41.97MiB 242 webm 426x240 DASH video 280k , vp9, 30fps, video only, 32.73MiB 243 webm 640x360 DASH video 536k , vp9, 30fps, video only, 60.80MiB 134 mp4 640x360 DASH video 613k , avc1.4d401e, 30fps, video only, 84.88MiB 244 webm 854x480 DASH video 949k , vp9, 30fps, video only, 107.53MiB 135 mp4 854x480 DASH video 1121k , avc1.4d401f, 30fps, video only, 163.81MiB 247 webm 1280x720 DASH video 1895k , vp9, 30fps, video only, 216.80MiB 136 mp4 1280x720 DASH video 2255k , avc1.4d401f, 30fps, video only, 331.51MiB 298 mp4 1280x720 DASH video 3357k , h264, 60fps, video only, 500.72MiB 302 webm 1280x720 DASH video 3580k , VP9, 60fps, video only, 393.58MiB 13 3gp unknown 17 3gp 176x144 36 3gp 320x240 5 flv 400x240 43 webm 640x360 18 mp4 640x360 22 mp4 1280x720 (best) a) Anscheinend hast du nur in 720p hochgeladen, sonst gäbe es höhere Auflösungen. b) Der 720p Stream liegt bei 60fps in ~12MBit/s vor. Das ist recht knapp bemessen und sorgt dafür, dass Details auf einfarbigen Flächen vermatschen. Da kannst du nix für, das liegt an YouTube, was, um Bandbreite zu sparen, recht stark komprimiert. Lösung: a) Schmeiss YouTube die beste Qualität hin, die du hast (ich vermute, 4k? ...und dann gern mit 50MBit/s in H264 oder so) - neu encoded wird sowieso. b) Heb das Original mal auf, jetzt wo web2 online ist, können wir wichtige Videos selbst hosten.
-
Sehr hübsch geworden
-
Stromkabel von Batterie ins Beifahrergeheimfach
herr_tichy antwortete auf al_ja's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Lass ne doch machen. Technisch weiß er jetzt Bescheid. Wir bekommen ja von neuen Nutzern gern mal gesagt, dass wir mit unserer "Klugscheisserei" jeden verschrecken. Also lass uns mal versuchen, auf "in die Tiefe gehende Detailinformation" downzugraden und die Überzeugungsarbeit wegzulassen - die bringt meist eh nix, wenn die Information nix bringt. -
Stromkabel von Batterie ins Beifahrergeheimfach
herr_tichy antwortete auf al_ja's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Je mehr Strom fließt, desto mehr Spannung fällt über einen Leiter ab. So funktionieren ja einfache Amperemeter - ein Stück dicker Leiter, Voltmeter drüber. Das ist eine lineare Funktion über Stromstärke und Kabelquerschnitt, bei niedrigen Strömen kaum ein Unterschied, bei hohen eben schon. Ich hab das nochmal eben plotten lassen. Doch, doch, passt schon - wenig Strom, wenig Unterschied im Spannungsabfall, viel Strom, viel Unterschied im Spannungsabfall: -
Stromkabel von Batterie ins Beifahrergeheimfach
herr_tichy antwortete auf al_ja's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Streite nie mit einem Audiophilen. Da kannst du nur verlieren. Wenn er viel Querschnitt will, dann nickt man und investiert kurzfristig in eine Kupfermine. Aber ja, ich bin auch gespannt, was der Plan ist -
Stromkabel von Batterie ins Beifahrergeheimfach
herr_tichy antwortete auf al_ja's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Mehr Querschnitt = weniger Widerstand = weniger Spannungsabfall bei hohen Strömen. Kabelquerschnitt - Sicherungsgrößen Die Spannung hat mit dem Querschnitt nix zu tun, dafür ist höchstens die Isolierung interessant. Weil es hier aber um ein Auto geht (und nicht um Arturs Auto) gehe ich mal von 12V aus. -
Jaaaa.... Reinigen und reinigen sind da zwei Dinge. Wenn man die nur von oben putzt ohne sie auszubauen, dann bleibt der Ruß und das Öl unten trotzdem drin und verschließen den Spalt. Schau doch mal nach, wie es da drin aussieht, das sind nur ein paar Teile vom Ansaugkanal, drei Schrauben und ein Stecker, dann hast du die in der Hand. Vorher Batterie ab, dann brauchst du danach auch nix anlernen.
-
Cer hat gesagt, dass er den votex-spoiler nicht mag! Hat er gesagt, ich habs gehört!
-
Was tun wenn das OpenSky Dach rattert, klemmt, undichtig ist oder nicht mehr auf/zu
herr_tichy antwortete auf janihani's Thema in Allgemein
Gut. dann liegt sie im Clubbereich.- 39 Antworten
-
- einstellung
- opensky
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ja. Der Spalt am Votex-Spoiler ist ein Problem für den mir unbekannten aktuellen Besitzer meiner irgendwann zukünftigen 90PS TDI - Kugel. Ich würd ihm/ihr gern dabei helfen, aber ich weiß ja nicht wer es ist. Also sitz ich das aus.
-
Wie sieht denn deine Drosselklappe aus? Eventuell so zugesifft, dass sie klebt?
-
Was tun wenn das OpenSky Dach rattert, klemmt, undichtig ist oder nicht mehr auf/zu
herr_tichy antwortete auf janihani's Thema in Allgemein
Damit ist sie jetzt weg, richtig? Schade. Hätte gut in den Clubbereich gepasst.- 39 Antworten
-
- einstellung
- opensky
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
6. Mittelhessen Schraubertreffen am 12.09.2015 - Anmeldung
herr_tichy antwortete auf Audia5sport's Thema in Süd-West
Ich unterschreibe mein Serviceheft seit Jahren selbst. Das ist Dokumentation für Instandhaltung, ich halte instand, also dokumentiere ich. -
Grundlagenforschung ist ja sonst eher unpopulär, weil teuer und aufwändig. Da zieh ich doch den Hut!
-
Reparaturleitfadem, Werkstatthandbücher o. ä. verfügbar?
herr_tichy antwortete auf Joeker's Thema in Technik
Kommste halt so, die Jungs finden dir schon was neues zum Schrauben. Wenn nicht, schauste, was bei anderen so kaputt geht und bringst das bei dir vorher in Ordnung Vielleicht wäre ein Scheibenwischerwellenservice ein Projekt für einen Besuch? 260,- € sparen und Scheibenwischfunktion erhalten! - Seite 6 - A2 Forum