-
Gesamte Inhalte
6.682 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von herr_tichy
-
Den Scheinwerfer auszubauen dauert dreißig Sekunden und zwei Schrauben. Außer dem Berufsehrgeiz eines Gynäkologen fällt mir kein Grund ein, das nicht zu tun
-
Ist auch nicht so. Die ist deppenbereinigt, damit die Leute nicht dauernd bei Audi in der Werkstatt stehen. An der ODB-Schnittstelle liegt die richtige Temperatur an, da kann man bspw. ein ScanGauge dranhängen. Oder du schaust mal hier: Kleines FIS ganz gross - Seite 3 - A2 Forum ...ich glaube, Jopo hat auch vor die richtige Wassertemperatur vom CAN-Bus zu nehmen und anzuzeigen.
-
Alternative Handy-Halterung zur Navigation...
herr_tichy antwortete auf Joachim_A2's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Notiert- 23 Antworten
-
Was ist die einfachste Methode um die Tiefentladung eines 12V-Bleiakkus zu verhindern, indem man dem Verbraucher bei erreichen der entsprechenden Spannung den Strom abstellt? Welche Bauteile verwende ich dazu? BONUSFRAGE: Wie schalte ich denselben Verbraucher wieder ein, wenn die Spannung über einen bestimmten Wert steigt?
-
So werd ich's ebenfalls für APRS machen (wobei ich etwas Angst habe, dass bei -30°C die Fensterhalter einfach brechen). Dazu benutze ich einen Raspberry und ein umgebautes Bosch Betriebsfunkgerät aus den 80ern. Dazu kommt aber noch eine alte Diamond auf einem PL-Fuß, die an den 2m/70cm TRX kommt und weil ich keine andere Antenne fürs Fenster habe, muss ich die dann wohl mal richtig einbauen.
-
@Durnesss: Geht schon lange nicht mehr um PMR Ich hab mal den Keller und das Resteregal an der Arbeit aufgeräumt und festgestellt, dass alles für eine ordentliche Installation von 2m/70cm Mobiltransceiver und für einen Eigenbau-APRS-Tracker da ist. Das Zeug hab ich teilweise noch aus der Ausbildungszeit und hab es nie irgendwo eingebaut, weil ich so alle drei Wochen mal mit dem Auto fahre, wenn überhaupt. Der Trip nach Finnland ist jetzt irgendwie der Katalysator, dass ich da wieder Lust zu habe und mich dransetzen möchte
-
Üblicherweise decken diese Grafiken den aktuellen Messbereich ab und dienen dazu, schnelle Änderungen leichter sichtbar zu machen, als das der ablesbare Messwert darüber kann.
-
1600 gibst du bei einem neuen Auto für die Metalliclackierung aus und verlierst den Betrag dreimal im ersten Jahr. Just saying. Den A2 am Leben zu halten ist finanziell immer attraktiver als ein neues Auto zu kaufen. Wenn man allerdings Bock auf ein neues Auto hat und es sich leisten kann, dann kauft man sich halt das neue Auto und leistet sich das.
- 33 Antworten
-
- bastler
- motorschaden
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Also könnte man die Lampe ausbauen und da bohren?
-
Wie schwierig ist es, den Himmel hinten so weit zu lösen, dass man einen Antennenfuß an der Stelle der Original-GSM-Antenne einsetzen kann? Ist das Dach für den Originalfuß verstärkt oder sitzt der stumpf im Blech?
-
Nix denke ich, das ist ja nur ein Angebot.
- 135 Antworten
-
Wer hatte alles einen Turboladerschaden beim 90 PS TDI
herr_tichy antwortete auf DerFlo's Thema in Allgemein
Das ist imho eher nicht so wichtig, weil das AGR vor dem Turbo abzweigt. In der Richtung kommen also eher keine Schaufelstücke in den Motor. Kritischer ist der LLK, weil sich dort Stückchen festsetzen können, die sich dann mit der Zeit durch den LLK Richtung Motor rütteln. -
Danke, aber ich war das nicht Die Orga hat Durness erledigt! Das mit den ID-Card klingt gut, finde ich. Wir hatten mal Namensschilder, die habe ich im Keller verbaselt. Ein Foto muss nicht drauf, der aktuelle Zustand ist ja meist etwa 50cm über der Karte abzulesen Lanyards könnten beim Schrauben nerven, ginge so etwas auch mit Ansteck- oder Magnethalter? Wenn du das organisieren möchtest, würde ich vorschlagen, dass du einen Thread aufmachst, in dem du die Interessenten sammelst, das hat bisher für andere Bestellungen oder Veranstaltungsanmeldungen gut funktioniert.
- 135 Antworten
-
Hm. Naja, den Kopf runterzunehmen dauert nicht so lange, danach ist man schlauer. Für die Statistik: Wie alt war der Riemen / die WaPu?
- 33 Antworten
-
- bastler
- motorschaden
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das 2-DIN Dingen hat doch der Silberfuchs verbaut. Da findest du was zu, wenn du etwas suchst.
-
Welche Riemen ist denn übergesprungen? Mein Motor hat einen Riss des kleinen Riemens mit acht krummen Ventilen überlebt. Neue eingeschliffen, weiter gings.
- 33 Antworten
-
- bastler
- motorschaden
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Man hat mich darauf hingewiesen, dass der Hinweis mit der BNetzA vermutlich nicht ernst gemeint war. In dem Fall: @seinelektriker: Entschuldige bitte, ich habe überreagiert.
-
Naja, beim Lack sind wir mittlerweile auch beim 7 Schichten-Modell *badumm-tss* - okay, das war OT, btt.
-
Keine Sorge, das geht mir auch immer so, wenn ich den Fahrzeugaufbereitern hier zuhöre. Nur dass ich die Computernerds wenigstens verstehe, hier bin ich einfach immer beeindruckt Wegen der Waschstraße: Frag lieber nicht
-
Doch, die BNetzA vertritt den Standpunkt, dass externe Antennen zulässig sind, solange sie vom Hersteller für die Verwendung mit dem jeweilig geprüften Gerät zugelassen sind. Sinn ist zu vermeiden, dass der Nutzer eben die 0.5W ERP überschreitet. Ich fühle mich ausreichend qualifiziert, um diesen Sinn auch als erfüllt zu erkennen, wenn ich die Standardgummiwurst mit zwei Metern Aircell 7 anschließe, 0.3dB verliere und mir dafür die Dämpfung durch die Karosserie spare. Ich verstehe diese Andeutung nicht. Solltest du meine Idee schlecht genug finden, dass du sie bei der BNetzA melden möchtest, dann sag mir da rechtzeitig Bescheid, dann kommt nur das reguläre 2m/70cm Mobilequipment ins Auto und wir verständigen uns mit Winken. Das spart mir dann 35€ für so eine Kommerzquetsche, da bin ich nicht böse drum.
-
Im PMR-Band darf auch ich nur 0.5W ERP.
-
Solange ich meine Sendeleistung im erlaubten Rahmen minus Antennengewinn halte hält sich mein schlechtes Gewissen da im Rahmen. Ich finds technisch irgendwie nicht so sinnig den Innenraum zu beheizen in der Hoffnung das ein wenig vom e-Feld nach außen tröpfelt
-
Ja, stimmt. Ich hab so ein Ding noch nie benutzt, vielleicht muss man das erst was kalibrieren oder so? Warte doch mal auf die anderen mit Ahnung.
-
Der Teil mit der Spannung ist klar. Die Zange misst die Stärke des Magnetfelds das entsteht, wenn ein Strom durch einen Leiter fließt. Die Stärke und Richtung des Felds ist vom Strom aber nicht von der Spannung auf dem Kabel gegenüber Erde oder whatever abhängig. Also, kurz: Spannung berührungslos messen geht nicht (wobei mich seinelektriker da vielleicht noch korrigieren wird, für sehr hohe Spannungen im kV-Bereich). Lief der Motor, als du gemessen hast? Das würde den niedrigen Strom erklären, das wäre dann nur der Ladestrom der Batterie.
-
Neu befüllen, das bekommen die schon hin.