Zum Inhalt springen

1.4 TDI

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    390
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von 1.4 TDI

  1. Danke Dir, dann ist Zündungsplus das schwarz/gelbe. Hast Du auch das deutliche Doppelklicken und Nachblinken beim Warnblinken?
  2. Ok ich habs jetzt mal mit Dauerplus verbunden, muss da morgen ändern. Das Modul funktioniert zumindest mal. allerdings hört man beim ersten blinken, dass zwei Relais klacken und bei den folgenden zwei Blinkern hört man nur eines. Ist das bei der Plug & Play Lösung evtl. anders? Wenn ich den Warnblinker ausschalte, blinken die rechten Blinker immer 3mal nach. Auch blöd wenn Du mich fragst. Ist das bei den Modulen anderer Hersteller (CUM) anders?
  3. Super dickes Danke Dir! Pin10/30 Plus ro/gn wäre dann Zündungsplus?
  4. Hi! Heute Vormittag ist mein Komfortblinkermodul angekommen. Ich war natürlich so schlau nicht die Plug&Play Variante zu bestellen und die Fritzen von Kunset haben aber keine Anleitung mitgeliefert. War jemand so geizig und hat um die 15€ zu sparen den Universalnachrüstsatz bestellt? Wie ist dieser anzuschließen? Das Modul wird mit brauen/blaue Leitung: Warnlichtschalter an Pin 9 (Masse) weiße Leitung: Warnlichtschalter an Pin 3 (49a) schwarze Leitung: Klemme 15 Zündungsplus grau Gelbe Leitung: Warnlichtschalter an Pin 5 (WL) graue Leitung: Warnlichtschalter an Pin 7 (WR) angeschlossen. Der Warnblinkschalter beim A2 hat aber nur 6 Pins so weit ich weis. Bin mir sicher, dass ich die Kabel auch am Blinkrelais anschließen kann, wenn mir jemand die Pin Belegung verrät. Danke für die Hilfe
  5. wie hoch dreht deiner denn beim Start? 900?
  6. So, gestern Morgen war es dann wieder so weit. Man hört und sieht den unruhigen Lauf. Blaurauch ist auch da (war allerdings auch schon mal mehr!) VIDEO0007.mp4
  7. Das ist der Halter vom alten Spiegel oder? Bräuchte so einen Auzdi A4 8E A6 4F Halterung automatisch abblendbarer Innenspiegel / Regensensor | eBay
  8. Ist der Kleber denn zäh/gummiartig oder eher spröde / hart? Mit einem Schneidedraht sollte man ihn denke ich durchbekommen und anschließend die Reste mit einem Lösungsmittel entfernen? Erhitzen allenfalls auf 40-50°, eine neue Scheibe möchte ich nicht riskieren... Von 3M gab/gibt es einen Scheibenprimer in schwarz, d. h. man wird von außen später nicht sehen, dass der neue halter größer ist und wo die Kabel verlaufen, da ich diesen Bereich mit Primer behandeln werde.
  9. Ich dachte die Aufnahme an der Scheibe ist nur geklebt? Edit: Ok ja sie ist nur geklebt, aber man bekommt sie wohl nicht einzeln? Habe eine bei eBay entdeckt für 40€, das ist schon ganz schön happig ! Wie würde ich die alte Halterung abbekommen? Zahnseide?
  10. Hi, hatte mich etwas erkundigt was die Nachrüstung auf automatisch abblenden Innenspiegel angeht. Allerdings habe ich bis jetzt hier im Forum nur von einem gelesen, der lediglich Zündplus und Masse am Spiegel angeschlossen und den Pin für den Rückwärtsgang ausgelassen hat. D.h. beim Einlegen des Rückwärtsgangs bleibt der Rückspiegel schwarz und man sieht nichts. Wo kann ich denn beim A2 Handschalter das Signal für den Rückwärtsgang abgreifen? Ist es mit dem A6 4F Spiegel kompatibel? Habe den Rückspiegel mit 6 Pol Stecker und ohne Fernlichtassistent. Den Belegungsplan habe ich aus dem A6 Forum auf Motortalk.
  11. Cool dass das mal jemand rausgefunden hat! Ich hätte auch Interesse an einer Ausstiegsbeleuchtung, allerdings nicht mit Logoprojektor, sondern mir würde eine normale Leuchte mit LED oder Glühlampe reichen. Beim A6 habe ich an dieser Stelle in der Tür eine rechteckige Lampe. Gibts es sowas auch in rund? Ansonsten müsste ich ein rechteckiges Loch fräsen. Wo gibt es die Halter (außer bei Audi) ? Grüße
  12. @ Bruno: Da der Motor es ja nur beim ersten Kaltstart macht, wusste ich bevor ich das Video angefangen habe nicht, dass er an diesem Morgen nicht blau qualmt. Ich habe jetzt auch schon 3 weitere Videos gemacht, aber es ist nicht mehr vorgekommen. Ich mache jetzt jeden Morgen bevor ich ihn starte ein Video und warte darauf, dass er wieder blau qualmt Wenn ichs im Kasten habe lade ichs hoch...
  13. Heute Morgen gleiche Uhrzeit, gleiche Temperatur & Luftfeuchtigkeit wie gestern, gleiche Standzeit, nur ganz leichter unruhiger Lauf und keinerlei Blaurauch. Ist das der Vorführeffekt weil ich ein Video machen wollte oder liegt es daran, dass ich gestern Abend VPower Diesel tanken musste, weil der Zapfhahn vom normalen Diesel defekt war an der Tankstelle? Das mache ich sowieso ab und an weil es gut für den Partikelfilter sein soll. VIDEO0001.mp4
  14. Heute Morgen bei 6°C hat er wieder eine blaue Rauchwolke hinter sich gelassen. Den unruhigen Lauf bemerkt man kaum noch. Ich werde morgen Früh mal ein Video vom Start machen. Erhöhter Ölverbraucht und Blaurauch bei Kaltstart sprechen für einen verschlissenen Turbo ? Ich habe zuletzt mit 0,7l nachgefülltem Öl 3500km geschafft bis ich es wieder auffüllen musste.
  15. Heute Morgen bei 6°C und nach 2 Tagen Standzeit ist er wieder ganz kurz unruhig gelaufen. ca- 5-10s. Auch Blaurauch war wieder da. Allerdings beides in keinem Vergleich zu vorher... Bin mal gespannt wie es morgen Früh sein wird.
  16. Der Kabelbaum ist nun getauscht. An sich eine Sache von 30 Minuten, mir ist nur blöderweise die Verlängerung von der 10er Nuss in den Motorraum - von der ich natürlich nur eine habe... Das alte Kabel sieht noch frisch aus. Einziger Unterschied: die Stecker vom neuen Kabel sitzen deutlich straffer in den Buchsen und wackeln nicht hin und her. Habe bei der Gelegenheit ein Foto von der Tandempumpe gemacht. Diese hatte ich weitestgehend gereinigt als ich die ZKD gewechselt habe damals. Ist deutlich mit Öl benetzt. Vielleicht kommt hier der erhöhte Ölverbrauch her? Oder ist das Diesel? So ich hoffe der Fehler kommt nicht mehr, auch wenn er in letzter Zeit gar nicht mehr aufgetreten ist. Jetzt heißts abwarten bis es wieder kälter wird...
  17. Der Riss ist nicht am Schweller sondern am Mitteltunnel. Kann jede normale Werkstatt das schweißen? Sollte ja nicht die Welt kosten.
  18. Ist aber schon Alublech an der Stelle oder? Kann man das Zuschweißen?
  19. Ich gebe mal ein kleines Update. Habe die Beule mit dem Vorschlaghammer ausgebeult, leider ist dabei das Blech an einer Stelle ca. 1cm weit gerissen. Das Blech ist dort am Unterboden nur 1-2mm dick und es ließ sich erstaunlich gut zurückhämmern. Weiter ausbeulen wollte ich es nicht, da sonst der Riss größer geworden wäre. Klar ist die "Reparatur" alles andere als Profihaft gelöst, allerdings liegt der Teppich jetzt wieder grade und man erkennt (fast) nichts mehr. Den Riss habe ich mit Aluspachtel zugeklebt, ich hoffe das hält eine Zeit lang. Die Tage schaue ich mal wie es jetzt von unten aussieht.
  20. Fehlerspeicher auslesen? Ich werde morgen den Kabelbaum tauschen, der kostet bei Audi 64€ inkl. MwSt. , falls es daran nicht liegt hat man es schon mal ausgeschlossen und er kostet ja kein Vermögen. Bei mir tritt der Fehler nach wie vor nicht mehr auf, allerdings ist es zur Zeit auch relativ warm (20°C)
  21. Den Kabelsatz habe ich heute bestellt, werde ich diese Woche einbauen und schauen ob das Problem noch mal auftritt. Die letzten 7-8 Starts (auch ein mal nach 2 Tagen Standzeit) hatte er weder einen unrunden Lauf, noch rauchte er blau oder weiß. Mit dem Diesel der in Spanien und Frankreich verkauft wird kann es aber nicht zusammen hängen oder? Den Test mit Schub / Vollgas habe ich ein paar mal gemacht. Zumindest im Außenspiegel war kein Blaurauch zu erkennen.
  22. Na schön dann mache ich das als erstes, danach PDE checken lassen (was kostet denn nur die Untersuchung ca?), neue Dichtringe rein und dann den Kabelbaum wechseln? Das Öl riecht übrigens nicht nach Diesel sondern ganz normal. Auch im Kühlwasser befindet sich kein Öl. Die Testfahrt mit Schub / Vollgas mache ich die Tage mal bei besserem Wetter. Bei Regen ist da nicht viel zu erkennen. Edit: Wenn er irgendwo 0,5l Öl verliert sollte man das schon deutlich sehen oder? Einzige "feuchte" Stelle ist da hinten beim Ladeluftschlauch / Ansaugbrücke, da ist schon wieder gut Dreck/Öl obwohl ich alles sauber gemacht hatte beim ZKD Wechsel
  23. Ok ich müsste also die PDE ausbauen und beim Boschdienst checken lassen? Manometer mit Adpaterset kostet knappe 50€ das würde sich schon lohnen selber zu machen dann... Wie macht man denn so einen Kompressionstest? PDE raus, Adapter rein und dann den Motor durchdrehen lassen. Wie verhindere ich, dass überall Öl und Sprit rumschleudert ?
  24. Ok der Bosch Dienst hatte sich geirrt. Beim A2 kann man keinen Kompressionstest per Diagnosetool machen. Einen normalen Kompressionstest hat er aber auch nicht gemacht, da der Motor heute Morgen als er ihn in die Halle gefahren hat wieder einwandfrei angesprungen ist, ohne Qualm und Ruckeln. @ famore: der Bosch Mensch meint auch ich soll zunächst den Kabelstrang tauschen, da das billiger als ein Kompressionstest ist und dann schauen ob das Problem weiter sporadisch auftaucht. Wenn ich den Ventildeckel unten habe kann ich dann erkennen ob mit den PDE was nicht stimmt, oder muss ich dazu das Spezialwerkzeug kaufen und sie ausbauen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.