Zum Inhalt springen

Ringfuchs

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    612
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ringfuchs

  1. Ich kann mit VCDS auslesen, wenn ich vor Ort bin. Der G62 ist ein Doppeltemperaturgeber, richtig? Das heisst für Anzeige und MST G ? Weiterhin wenn der Fehler weiterhin reproduzierbar ist, würde ich mal die Kerzen raus drehen und vergleichen, vielleicht kann man einen Unterschied sehen das es evtl auf nur einen Zylinder begrenzt ist.
  2. Hi, etwas Ferndiagnose, ich wollte mal eine Meinung hören zu dem BBY meines Vaters. Seit 2 Tagen springt er erst nach dem 2. - 3. Versuch an und läuft dann mit erhöhter Drehzahl unrund und "rotzt" sich frei, stinkt nach unverbranntem Kraftstoff. Klingt auch erst als rennt er auf nur 3 Zylindern, dann läuft er aber ganz normal und fährt ganz normal. Wenn er etwas Temperatur hat und steht, geht das Spiel wohl von vorne los. Auto abgestellt, springt dann zur Rückfahrt wieder schlecht an. Mein Eindruck ist, das er Kraftstoff einspritzt, aber die Zündung nicht freigibt. Ich dachte aber eigentlich das bei z.B. einem defekten Sensor nur beides gleichzeitig nicht freigegeben wird, aber nicht eingespritzt und nicht gezündet wird. 1. Einspritzdüse "pinkelt" einen Brennraum voll? (dafür würde sprechen das er bisschen klingt als fehlt 1 Zyl.) 2. Kurbelwellensensor? 3. Nockenwellensensor? 4. ??? 5. ??? 6. ??? MIL bleibt bisher aus. Fehlerspeicher muss ich noch auslesen, aber ich vermute darin steht dazu nichts. Ich habe vor ca 3000 km an dem Motor die Kurbelgehäuseentlüftung erneuert bzw den Ölabscheider, seither kein Ölverbrauch mehr, Drosselklappe gereinigt und AGR gereinigt, Lambdasonde ist neu. Inspektion inkl Zündkerzen gemacht. Danke und Gruß Karsten
  3. Hallo zusammen! Bei meinem AUA ist wohl mindestens ein Einspritzventil nicht i.o., verbaut sind derzeit die Älteren mit dem eckigen Stecker. Der Umbau auf ovale Stecker wäre nicht das Problem, die Frage ist nur ob die Ventile mit ovalem Anschluss irgendeinen Vorteil hätten! Kann da jemand etwas zu sagen?
  4. Ventil ist ok und weder Tankenrlüftung noch Kurbelgehäuseentlüftung ändern den Lambdawert wenn man sie abklemmt. Ab 2500upm hat er die Werte, die im Standgas sein sollten. Alles was ich jetzt gemacht habe hat den Wert von 0,96 auf 0,98 korrigiert. Nicht wie es sein sollte, aber für Au müsste es reichen falls der co im Rahmen ist.
  5. Beide Sonden neu, keine Änderung! Mir fällt jetzt nur noch ein Ölwechsel ein wegen evtl. Benzindampf über die Entlüftung. Möglich?
  6. kurzes Update: Auspuff ist dicht Heute AGR und Drosselklappe gereinigt, alles ok. AGR war und ist auch dicht. Mit abgesteckter Kontrollsonde schwankt er höher im Lambdawert, etwas 0,98 - 1. Also nur noch minimal zu fett. Der Wert der Kontrollsonde bleibt auch beim Fahren fast immer angenagelt auf 0,96. Ist das normal? Habe gerade mal eine Neue bestellt. Noch was! Im VCDS gibt es den Punkt "Lambdasonde Alterungskompensation". muss man da etwas zurück setzen wenn man die Sonden wechselt? Ist im Menü bei Adaptierung Drosselklappe usw.
  7. Ok! Kann die Kontrollsonde doch Einfluss auf die Gemischbildung haben!? Ich dachte die schmeißt nur die Leuchte an wenn hinten zu viel "Dreck" raus kommt.
  8. Ich habe den MAP Sensor gerade mal gewechselt, alles bleibt wie es war.... Mir gehen die Ideen aus!
  9. Kennt jemand den normalen Saugrohrdruck im Standgas? Mich wundert, dass kein Minus davor steht.
  10. Per VCDS war jetzt doch ein Fehler drin. Aber die Kontrollsonde kann doch nicht schuld sein!? @A2D2 Fällt dir an den Werten was auf? Für mich soweit ganz plausibel....
  11. Die Regelsonde! Also am Motor... VCDS hole ich morgen bei meinem Bruder ab. Welche Selbsttests fallen dir denn da spontan ein? Fehler ist keiner drin. Generell ist er in einem guten technischen Pflegezustand. Motor ist Serie, gemischter Betrieb, Vollast eher selten, Zahnriemen recht neu, 150tkm gelaufen. Drosselklappe wurde vor ein paar Jahren auch mal gemacht. Letzte AU war noch alles ok, ob Zahnriemen kurz davor oder danach war kann ich nicht sicher sagen. Edit: Zahnriemen war kurz VOR dem letzten TÜV.
  12. Hallo Zusammen! Ich greife das Thema mal wieder auf! War gerade zum zweiten mal bei der AU.... Letzte Woche hieß es Lambdasonde träge, CO-Wert zu hoch, Lambda bei 0.96. Jetzt habe ich die Sonde getauscht, heute exakt das gleiche Spiel nur mit Lambda ~0,98. CO bleibt bei ca. 0,700 Auto läuft super, nur der Verbrauch ist in letzter Zeit auf ~7,5L gestiegen. AUA, 2001, 150tkm Danke für eure Antworten!
  13. Das finde ich aber auch, meinen Respekt hast du Phil. Das hätte ich definitiv nicht gewagt am Strassenrand and einer offenbar viel befahrenen Strasse mit Strassenbahnlinie etc. Ich habe den Zahnriemenwechsel am AUA/BBY mittlerweile gut drauf, beim TDI ist das sicher wieder ne andere Nummer, auch wegen der verstellbaren NW-Rädern. Wenn jemand im Raum Köln/Düsseldorf eine Motorbrücke und den langen Gegenhalter für KW-Scheibe + Absteckwerkzeug geliehen haben möchte, bitte PN. Verschicken geht leider aufgrund der Abmessungen nicht bzw. ist zu viel Aufwand. btw: Wieso hat ein Mopped eine Kaltgerätebuchse?
  14. Habe mir gestern die Schraube im Bauhaus geholt, eine M5 mit 8.8er Festigkeit und 55mm Gesamtlänge, 45 mm Schaft. Gabe es genau in dieser Größe ohne das ich etwas einkürzen musste. Noch 2 U-Scheiben und Stop-Mutter drauf. Der Schleifpunkt ist wirklich einen tick besser als vorher ... mal sehen was die Chefin dann sagt wenn sie ab Morgen wieder mit unserer Kugel unterwegs ist
  15. "Ist mit Kupplungspunkt zu weit hinten" gemeint das die Kupplung erst auf dem Pedalweg beim anfahren erst sehr spät in den Schleifpunkt kommt, also quasi in dem Bereich wo man dann auch den Fuss ganz von der Kupplung nimmt? Blöd zu beschreiben Wenn ja, werde ich das mit der Schraube auch noch umsetzen ...
  16. Unsere LiMa hat nun gestern auch den Geist aufgegeben. Ladekontroll-Leuchte ist an gegangen und Batterie wurde entladen. Ladespannung habe ich messen wollen, aber Pustekuchen. Da lag nur die Batteriespannung an. Habe noch eine Masseleitung gelegt um auszuschliessen das ein Masseproblem besteht, auch ohne Erfolg. Also raus mit der LiMa und es sieht ganz danach aus als hat meine LiMa einen Korrosionsschaden. Die Diodenplatte ich stark korrodiert und alles voller Grünspan an den Kontakten. Weiterhin hört man ein Geräusch beim drehen von Hand als schrabbt da etwas an den Wicklungen. Kohlen und Schleifringe des Ladereglers waren augenscheinlich iO. Habe mich dazu entschieden direkt eine neue LiMa zu verbauen und diese wurde auch innerhalb von einer Nacht geliefert. Habe mich für eine Valeo für 180€ entschieden und nun läuft wieder alles ...
  17. Kann ich nur zustimmen, ein Unterschied wie Tag & Nacht. Alukugel war schwammig und Seitenwindanfällig. Mit den Bilstein Dämpfern und neuen Federn ein ganz neues Auto welches auch auch bei Seitenwind auf der BAB mit dem kleinen Finger am Lenkrad auf der Spur hält.
  18. Ringfuchs

    Spurstangen Wechsel

    Könnte man beide Spurstangen vor dem Einbau der neuen auch auf gleiche Länge einstellen und die neue Spurstange inkl Kopf wieder einbauen ? Ich frage weil der TE weiter oben schreibt das er den Kopf abgenommen hat um die neue Spurstange einzubauen. Muss das ?
  19. Bei unserer Alukugel Bj 01/2001 1,4 Benziner waren die Wellen original NICHT verklebt und ich habe sie nach dem Radlagerwechsel auch nicht mehr verklebt. Dafür aber die neue Mutter verwendet die ja mit ordentlich Drehmoment auch angezogen wird ... da macht nichts mehr Geräusche
  20. Ringfuchs

    Spiel in Lenkung

    Ja die sind okay, das Spiel ist (leider) im Lenkgetriebe
  21. Ringfuchs

    Spiel in Lenkung

    Moin Moin, ich hänge mich mal hier noch dran ... Erstmal sei gesagt, ich gehöre zu den Leuten die nicht mit schwitzigen Achseln zum TÜV fahren und "hoffen" das ihr Auto durch den TÜV kommt irgendwie ... Ich fahre dahin und wenn etwas mit dem Auto technisch nicht stimmt, muss es halt erneuert werden bis das Auto technisch wieder astrein ist. Nun war ich im Dez letzten Jahres, also vor ~4 Monaten beim TÜV und habe noch den Prüfer danach gefragt ob er besonders vorne rechts 3 mal hinschauen und alles prüfen könnte, denn dort poltert es obwohl ich bereits, Stoßdämpfer, Feder, Domlager, Koppelstange, Stabigummis neu gemacht habe. "Da ist alles fest" sagte er ... nun gut ... mängelfrei durch. Nun zu meinem Problem: Ich habe heute festgestellt das vorne rechts Spiel in der Lenkstange im Lenkgetriebe besteht. Ich kann jeweils rechts und links eine Hand an den Achsschenkel legen und das ganze gebilde in der Lenkstange minimal bewegen so dass man ein klopfen hört, welches durchaus auch das klopfende Geräusch nachbildet welches man im Beifahrerfußraum in den Füßen spürt beim überfahren von kleinen Unebenheiten wie Kopfsteinpflaster oder auch bei Lastwechsel beim "härteren" schalten vom 1. in den 2. etc Soll ich da erstmal das Lenkgetriebe nach Leitfaden einstellen oder ist es definitiv platt wenn nur eine Seite Spiel hat (vorne links ist alles fest) Wenn Lenkgetriebe neu, dann vermutlich Sauarbeit mit Aggregatträger absenken etc ? Danke!
  22. Meine Alukugel mit dem AUA läuft am besten mit einem hochwertigen 10W-40 ala Addinol Semisynth oder Mobil 10W-40 oder LM 10W-40. Damit habe ich den Ölverbrauch nochmal ordentlich reduziert und tendiert nun auch gegen Null und die Kugel läuft ruhig und das ÖL wird jährlich/15.000 max gewechselt und fertig ist die Laube
  23. Ich werde den Filter auch mal testen, als Allergiker etc ist man immer froh wenn man wenigstens im Auto vor Pollen & Co seine Ruhe hat. Wobei das mit jährlichem Tausch des Aktivkohlefilters auch schon gut funktioniert. Den End-Preis finde ich völlig i.O., zum Vergleich kostet der CUK Filter von Mann (Aktivkohle) für meinen Smart im Shop auch 23,95 ohne Versand. Wenn man also eh einen neuen Filter benötigt, ist dieser neue Filter doch mal einen Test/Anschaffung wert.
  24. Hm wenn ich in der FreciousPlus Filtersuche auf der Mann Webseite für den Audi A2 suche kommt : Den Extra-Schutz des FreciousPlus gibt es für Ihr Fahrzeugmodell leider noch nicht. Schützen Sie sich jedoch mit unserem Partikelfilter CU vor Pollen, Feinstaub und Dieselruß oder mit unserem Aktivkohlefilter CUK sogar zusätzlich vor Gerüchen und Schadgasen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.