Zum Inhalt springen

azweitdi

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    137
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von azweitdi

  1. Danke für Eure Antworten. Diese kurzen Beru 01000 226 227 sind in meinem TDI Erstzulassung 10/2000 mit AMF Motor ab Werk original verbaut. Da ich der Erstbesitzer bin kann ich auch mit Sicherheit sagen, dass die Glühkerzen nie gewechselt wurden. Bin ich nun 11 Jahre mit den falschen Glühkerzen gefahren ? Gibt es Unterschiede zwischen frühen TDIs aus Baujahr 2000 und späteren Versionen ? Wenn die Beru GN 046 Nr. 01000 226 482 für meinen TDI wirklich zu lang wäre könnte diese im Extremfall ja auf den Kolben treffen.
  2. Passen im A2 TDI 75 PS Baujahr 2000 die Beru GN 046 0100226482 mit 97 mm Länge? Diese werden im Internet mehrfach für unsere TDIs angeboten. Original sind bei mir jedoch die Beru 0100226227 mit 92 mm Länge. Kann das gut gehen wenn ich die längeren einbaue ?
  3. Das Auto ist der Fahrgestellnummer nach übrigens Herstelldatum März 2004. Der A2 stand also 1,5 Jahre beim Händler auf dem Hof bevor er zugelassen wurde. Hat ein paar ausgebesserte Kratzer und ein Loch im Sitz. Da sollte der Verkäufer schon noch etwas im Preis runtergehen.
  4. zunächst mal danke für Eure Meinungen. Die Frage die sich stellt ist, ob das Getriebe auch so kaputt gegangen wäre, oder ob es ein Folgeschaden von zum Beispiel einer defekten Kupplung ist. Mein A2 hat bei 50000 km wegen Getriebegeräuschen ein neues Getriebe bekommen. Jetzt bei 140000km (90000 auf dem Getriebe und der Kupplung) gibt es dieses Lastwechselklacken. Ich glaube ich werde einfach weiterfahren bis das Geräusch lauter wird.
  5. Mein A2 TDI hat seit einem halben Jahr dieses deutliche "Lastwechselklacken" beim Gas geben oder Gas wegnehmen. Das Getriebe und die Kupplung haben etwa 90000 km gelaufen. Die Motorlager und die Antriebswellen scheinen in Ordnung zu sein. Gibt es Erfahrungswerte was passiert wenn man einfach weiterfährt. Sind schlimmere Folgeschäden bekannt oder bleibt es einfach nur ein Schönheitsfehler ?
  6. Es ist fast unglaublich, dass die Batterien in manchen A2 so lange halten. Meine Batterie ist jetzt über 11 Jahre alt und startet den Diesel jeden Tag problemlos. (Erstzulassung Oktober 2000). Das magische Auge zeigt auch noch grün. Bin nun sehr gespannt ob sie diesen Winter überlebt.
  7. Danke, habs gefunden. Das ist ja echt super das Wiki !
  8. Ich möchte meine Audi A2 Alufelgen 6 J 16 ET 35, 8Z0601025B neu lackieren lassen. Weiß jemand die Bezeichnung der Farbe und die Farbnummer der Felgen? Danke.
  9. Mein über 11 Jahre alter A2 TDI 75 PS hat einen Normverbrauch von 4,3 Liter und einen Praxisverbrauch von ca. 5 Liter. Mein neuer Passat Variant TDI Baujahr 2011 mit "BlueMotion Technology" hat einen Normverbrauch von nur 4,6 Liter dafür aber einen Praxisverbrauch von ca. 6,5 Liter. Daraus schließe ich, dass bei den Verbrauchsangaben heute deutlich mehr betrogen wird als früher. Die A2 3L Fahrer können sich also noch eine Weile entspannt zurücklehnen.
  10. Diesen Monat wurde meine originale Varta Batterie rekordverdächtige 11 Jahre alt. Sie startet den kleinen Diesel täglich ohne Probleme und das magische Auge zeigt auch noch grün. Wie alt kann eine Batterie eigentlich werden ?
  11. Die Entwicklung der Reparaturkosten war bei meinem A2 keinesfalls gleichmäßig. Die ersten beiden Jahre wurde einiges auf Garantie oder Kulanz repariert. Danach war etwa 4 oder 5 Jahre praktisch nichts kaputt. Der A2 ist einfach nur gefahren. Erst danach kamen dann einige Reparaturen.
  12. Die Verschleißteile sind mit drin. Dazu kommen alle 2 Jahre die Kosten für den Longlife Service beim Freundlichen und die Kosten für die Bereifung. Also insgesamt noch erträglich. Bin allerdings gespannt ob das so bleibt.
  13. Mein A2 TDI liegt jetzt bei ca. EUR 3000,- Reparaturkosten (ohne Servicekosten ) in knapp 11 Jahren und 130000km. Ob das für jeden A2 zutrifft ist sicher schwer vorherzusagen.
  14. Am 19.10.2000 als Neuwagen zugelassen und seither etwa 130000 km gefahren.
  15. Hurra, mein A2 fährt wieder. Zunächst mal danke für die Tipps. Ich hatte auch in der Richtung etwas vermutet und die ganzen Schläuche am Turbolader und Ladeluftkühler kontrolliert. Hier war aber alles in Ordnung und nahezu staubtrocken. Nachdem ich mit meinem Latein am Ende war hat Ihn der "Freundliche" mit dem Abschleppwagen abgeholt. Welch ein trauriger Anblick! Ursache: Im Ansaugtrakt gibt es wohl eine Absperrklappe, welche dem Motor beim Abstellen die Luft abstellt. Diese wird durch allerlei (billige) Plastikmechanik angetrieben. Hier war wohl etwas abgebrochen, dadurch stand die Absperrklappe auf "zu". Der Motor bekam beim Starten fast keine Luft, dafür aber Diesel. Deshalb der Schwarze Rauch und die Maximaldrehzahl von 1000 U/min. Es war übrigens kein Fehler im Fehlerspeicher.
  16. Hilfe, mein TDI springt kaum noch an, läuft unrund, schüttelt sich und raucht schwarz. Bei Vollgas im Leerlauf sind maximal noch 1000 U/min. möglich. Fahren kann man nicht mehr. Der Fehler trat nach plötzlichem starkem Leistungsverlust auf. Vorher lief der A 2 völlig normal. Weiß jemand was das sein kann ?
  17. Schau mal unter "Wer ist aktueller Kilometerkönig" hier im Forum nach. Viele A2, hauptsächlich Diesel haben weit über 200000 km. Ich glaube das hilft bei der Entscheidung.
  18. Fahre noch mit der ersten Batterie. Herstelldatum ist September 2000. Das magische Auge zeigt auch noch grün.
  19. Der A 2 war im Jahr 2000 eine völlige Neukonstruktion. Die frühen A 2 haben deshalb erhebliche Kinderkrankheiten, welche einem den Spaß am A 2 verderben können. Ich würde versuchen einen A 2 ab Baujahr 2003 zu kaufen.
  20. In den vergangenen zehn Jahren und ca. 130000 km habe ich mit dem TDI gegenüber dem Benziner über EUR 4000,- Kraftstoffkosten gespart. Der Sound und die Kraftentfaltung des Dreizylinder Diesel ist wirklich unvergleichbar. Ich würde mich jederzeit wieder für den Diesel entscheiden.
  21. Die häufigste Strecke die wir fahren sind 4 mal die Woche ca. 30 km Landstraße. Das sollte auch im Winter ausreichen um die Batterie (Hersteller Varta) halbwegs zu laden. Bisher gabs jedenfalls keine Probleme. Allerdings hatte ich unabhängig vom Fahrzeug noch nie eine Batterie welche eine so enorme Lebensdauer erreicht hat. Die meisten waren nach 4 -5 Jahren defekt.
  22. laut Bedienungsanleitung des A2 soll die Batterie nach 5 Jahren erneuert werden. Meine Originalbatterie ist jetzt 10 Jahre und drei Monate alt und startet derzeit den kalten Diesel auch noch nach einer Nacht mit minus 15 Grad Celsius. Bin mal gespannt wie lange die Batterie noch durchhält.
  23. 403.393 arosar 1,4 TDI 26.09.2010 EZ 03.2003 1xBV/1xBH/1xGetr/1xKP/1xOS/1xBR/1xSD/1xQL/1xDRS/1xRLV/3xZR 400.707 Schimkus Hans, 1.4 TDI, 30.06.2010, EZ 07/2001 300.001 - 400.000 km 382.145 mjohkoester 1.4 TDI (55kW) 20.08.2010 EZ 6/2002 351.200 Boris 1,2 TDI 27.05.10 EZ 09/2001 3xBV/3xBH/1xGS/0xSD/0xKP/1xLM/3xRL /1x Getriebe 333.560 Unser_Pabst, 1.4 TDI, 14.02.2010 EZ 08/2000 302.241 Gronwald 1.4.TDI 05.10.2010, EZ 05/2001 300.016 Nichtensegen, 1.4 TDI, 20.09.2010 EZ 09/2001 200.001 - 300.000 km 290.000 Nachtaktiver 1.4 TDI 25.11.2010 EZ 10/2003 285.500 Durnesss 1,4 TDI 31.10.2010 EZ 10/2000 282.000 myself 1.2 TDI 31.10.2010 EZ 01/2000 277.500 voccmoccer 1.4 TDI (55 kW) 18.03.2009 EZ 01 272.727 Chrissi-r, 09.11.2010 5:30, EZ 2001 269.000 A2-D2 1.4 TDI (55 kW) 23.10.2009 EZ 06/2001 265.500 Karat21 1.2 TDI 05.10.2010 EZ 03/2002 256.300 shib 1.2 TDI 3L EZ 06/2001 am 17.09.2010 256.100 Doktor.Maus 1,4 TDI (55 kw) EZ 09.11.2000 (TL bei 95.000) 250.000 Grufti 1.2.TDI 03.10.2010 EZ2002 249.000 Andreas1968 1.4.TDI (55 kw) 15.08.2010, EZ 03.02.2003 246.000 bruhain 1,4 TDI 27.04.2009 EZ? 1 gebr. Feder vorne + 1 Turbo + 2 Radlager 243.500 PStadtfe 1.4 TDI (55 kW), 13.05.2009, EZ 11/2000 230.980 Mütze 1.2TDI 27.02.2010 EZ 01.2003 - 2. Kupplung und 1.Getriebe frischer TÜV ohne Mängel 230.000 carlaron 1.2TDI 15.07.2010 EZ 09.2001 228.000 Wulfi 1.2TDI 15.08.2010 EZ 07.2002 noch 1. Gangsteller ohne Probleme. VERKAUFT! 227.500 DerTimo 1,4 Benziner 17.11.2010 EZ 05/2002 222.222 wat4640 1.2TDI 17.12.09 EZ 03.2003 222.222 conodi 1.4 TDI (75PS+) 11.11.2010, EZ 2004 221.000 erasmus 1.2 TDI, 21.10.2009, EZ 2001 (Getriebe, 2x Gangsteller) - 80% Biodiesiel, aber nie ein Problem 212.300 avks 1.2 TDI 01.2007 EZ 12/2001 (1. Gangsteller ) 210.214 thombo1893 1,4 TDI, 18.11.2010 75PS, Bj 2002, 2x Bremsscheiben vorn, 1x Trommeln hinten, 2x Pendelstützen, 1x Ladeluftkühler 207.456 km, booker, 1.2tdi, ez 2002, getr. b. 170.000km 200.002 de-windig-klaus, A2 1.4 Tdi, Biodiesel bis 160tsd!, EZ 05.2002, 70tsd kopfdichtung, 120tsd Beläge und scheibe vorn, 160tsd Fahrwerk, 175tsd RL vl, Umbau auf PÖL, Weitec-FSD (28.6.09) 150.001 - 200.000 km 191.500 Wochenende 1.4 TDI 06.09.2009 EZ 02/2002 188.888 M@x 1.4 TDI 10.11.2010 EZ 06/2002 185.000 A2-s-line 1.4 TDI (66kW), 20.11.2010, EZ 12.2003 184.777 3l-Fan 1,2 TDI, 27.12.2010, EZ 09.2001, meiner seit 08.2004, 1x GS-Dichtung, 1x Kupplungssteller, 1x Anlasser 179.189 Bleifuß 1.4 TDI (109PS), 10.11.2010, EZ 08/2002 170.314 mifo 1,4 TDI 21.12.2010 EZ 16.02.2006 170.000 Tho 1.4 AUA Benzin 10.09.2010 EZ 02/2002 169.950 EotBase 1.4 TDI 90PS, 10.06.2010, EZ 11/2004 und immer noch der erste Turbo 169.651 peha, 1.4 TDI 75PS, 03.01.2010, EZ 08/2002 168.654 munich 1.4 TDI 75 PD, 10.03.2010, EZ 08/2001 167630 Mark_1 1.4 AUA Benzin 21.12.2010 EZ 11/2001 166.700 J.G.8 1.6 FSI 19.07.2010, EZ 06/2002 2x OSS,Domlager,Lenkgetriebe,Kupplung, 166.000 morgoth 1.4 TDI 02.01.2011 EZ 07.2001 164.550 Audi 80 CC 1.4 TDI 17.11.2010 EZ 10/01 1xBV/1xBH/1RL/1xZR/BR rep./1xTFS 157.161 Jörg_WL 1.4 Benz. 26.09.2010 EZ 03/2002 154.000 Sebastian-NRW 1,4 Benz. 16.11.2010.EZ 11/2001 153.333 Audi-IN-A2 1,4 LPG, 02.12.2010 EZ 02/01 150.500 fendent, 1.4 TDI 29.12.2010, EZ 05/2005 100.001 - 150.000 km 145.000 KANE.326 1.4TDI 28.12.2010 EZ 03/2004 144.500 Chipsoer 1.4 Benzin 18.12.2009 EZ 01.2001 144.444 A2-D2 1.4 Benz. 2.9.2010 EZ 10/2003 144.013 Nagah 1.4 Benz AUA 21.12.2010, EZ 27.04.2001 [Lima bei 138.000km / Stoßdämpfer bei 143.444km ] 142.416 -OOOO- 1.4TDI (75 PS) 12.11.2010, EZ 03/2002 [LLK bei 141.210] 142.000 Falmmer 05.10.2010 1.4TDI EZ 09/2003 139.819 Manualmediziner 1.6 FSI 05.07.2010 EZ 2002 139.200 ca3sium 1.4 AUA 12.12.2010 EZ 07.11.2000 139.000 alleswirdgut2 1.4TDI 20.11.2010, EZ 2003 135.101 blacky1.2 1.2 TDI am 16.03.2010; EZ 10/2002; 3xBV, 1xGetr, 1xRL vl 130.000 gtarantino 1.4 Benzin 24.11.2010 EZ 11/2002 (1xGetr; 1xKpl) 128.800 azweitdi, 1.4 TDI 02.01.2011, EZ 10/2000 128.100 derLars, 1.4 TDI 28.12.2010, EZ 05/2001 126.129 torbri, 1.4 TDI, 2009-12-30, EZ 2004-11-11 120.600 Sparbrötchen 1.2 TDI 2.8.2010 EZ 10/2001 noch ohne Reparaturen bisher 118.300 audi-man18 1.4i 17.11.10 EZ 06/2001 112.000 knutschkugl 1.4TDI 25.09.10 EZ.07/2002 108.768 Degimon 1.4 TDI 02.08.2009, EZ 07/2005 107.031 BikerMiceOnMars 1,4 Benziner 12.08.2009 EZ 01.2001 103.932 A2 Fahrer 1.6 FSI 07.06.2010 EZ 11.2002 103.500 jovi 1,4TDI 66kW 8.10.2009 EZ.25.02.2004 101.000 MaxwellS 1.4 TDI 09.08.2010 EZ 10/2006 50.001 - 100.000 km 99.099 tomte 1.6 fsi 11.06.2010 EZ 07/2003 95.628 HellSoldier 1.4 Benzin 26.09.2010 EZ 06/2004 94.000 MC_IRC 1,4 Benzin 14.12.2010 EZ 16.10.2000 83.405 timo-k 1.4TDI 55kw EZ 11/2001 (1 Stabi, 1 LMM und Radlager VR kommt bald; 25.10.2009) 82.850 Auditom 1.4 Benzin 11.11.2010 EZ 27.04.2005 80.041 HSV - 1,4 TDI (90 PS) am 19.06.2010, EZ 04/2004 67.200 herr_tichy 1,4 Benzin am 15.11.2009 (EZ 06/2002) 65.582 A2 1,4 TDI (90 PS) am 03.10.2009 (EZ 11/2004) 64.191 Jole130489 1.4 Benziner 10.11.2010 EZ 07.05.2001 60.540 hirsetier 1.4 TDI 30.11.2009 EZ 20.12.2005 57.600 Dani3602 1.4 Benzin am 14.12.10 EZ 08/2003 56.000 Kleine 1.4 TDI 06.08.2009 EZ 15.07.2005 55.600 fendent 1.2 TDI 29.12.2010 EZ 12.2004 55.555 cmpbtb 1,4 TDI 66 kW am 31.10.10 (EZ 2004) 50.063 Pyro_loe 1.6 FSI 4.6.2010 EZ 01.2006 50.001 Fuchs 1.6 FSI, 1.7.2009, EZ 02.2005 0 - 50.000 km 45.200 svenno 1.6 FSI 22.11.2010 EZ 24.02.2003 41.760 fmbw10 1.4 Benzin 20.07.2010 EZ 21.12.2005 34.350 smoorface 1.4 Benzin 17.03.2010 EZ 2003 16.950 InFSI 1,6 FSI 1.7.2010 BJ 2003 EZ 13.6.2007 14.458 A216 1.6 FSI 19.07.2009 EZ 03/2004
  24. "www.spritmonitor.de" sagt: 4,88 Liter/100 km für den 75 PS Diesel 5,07 Liter/100 km für den 90 PS Diesel Ich fahre meinen 75 PS Diesel bei sparsamer Fahrweise mit durchschnittlich 4,9 Liter/100 km
  25. Das war schon mal so. Als mein A2 TDI ganz neu war ( Herbst 2000 ) gabs keine Winterreifen und auch kein Motoröl. Ich bin dann den ersten Winter mit Sommerreifen gefahren. Das spezielle Motoröl gabs dann ab Frühjahr 2001.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.