Zum Inhalt springen

azweitdi

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    137
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von azweitdi

  1. Ich habe vor 14 Jahren eines der saubersten und sparsamsten Autos überhaupt gekauft. Heute stehe ich als "Stinker" an der Ampel neben einem Q7 4,2 TDI mit grüner Plakette. Da stimmt doch was nicht, oder ?
  2. Ist irgendjemandem ein Fall bekannt wo jemand für diese "Straftat" verurteilt wurde ? Oder bezahlt man im unwahrscheinlichen Fall, dass es überhaupt einer merkt nur für die Ordnungswidrigkeit einer falschen Plakette ?
  3. Danke für den Hinweis. Habe heute mal meinen 14 Jahre alten Batterie - Methusalem geöffnet. Und zwar die Zelle mit dem magischen Auge. Man braucht dazu ein 1,- DM Stück ! Euros passen nicht. Diese gab es damals ja noch nicht. Sie sind zu dick und passen nicht in den Schlitz des Deckels.Die grüne Kugel ist frei beweglich und rollt gleich die Schräge runter wenn man den Deckel herausnimmt. Wenn man den Deckel wieder reinschraubt wirds gleich wieder grün. Die Kugel schwimmt also wirklich auf der Säure. Nun habe ich noch eine Frage an die Spezialisten. Auf dem Ausdruck des Batterietest steht: Nennwert 380 A (DIN) Messwert 353 A (DIN) Ergebnis: GUT - NACHLADEN Kann man daraus ableiten wie gut oder schlecht die Batterie wirklich ist? Es handelt sich um die originale A2 Varta Batterie 8Z0 915 105 D mit 12V 380A 80 Ah DIN. Auf dem Minuspol ist die Zahl 38 und 00 eingeprägt, was glaube ich für das Herstelldatum Woche 38 im Jahr 2000 steht.
  4. Heute war unser 14 Jahre alter A2 TDI zum siebten mal beim Freundlichen zum Longlife Service. Zum Wartungsumfang gehört auch ein Batterietest. Ergebnis: Die 14 Jahre alte originale Varta ist in Ordnung laut Batterietest. Das magische Auge ist grün. Ich hatte noch eine Batterie in einem Fahrzeug welche so lange gehalten hat. Wie lange kann das noch gut gehen ?
  5. Wir haben unseren Diesel vor knapp 14 Jahren (Okt.2000) als Neuwagen gekauft. Die ersten 5 Jahre haben wir Ihn im Alltag genutzt. Danach einige Jahre als Zweitwagen. Seit 2 Jahren steht er meistens in der Garage. Die Jahresfahrleistung beträgt nur ca. 1000 km. Verkaufen wollen wir Ihn nicht. Mich hat es immer fasziniert wenn Leute Ihre Autos 20, 30 oder noch mehr Jahre gefahren haben. Ich glaube unser A2 hat eine Chance bei uns zum Youngtimer zu werden.
  6. Sind dabei: 1. Bibi & Openskywalker 2. a2s2 evtl. mit Begleitung (kleine Kugelausfahrt) 3. azweitdi
  7. Wir werden uns mittelfristig daran gewöhnen müssen, dass sehr gute A2 zehn mal mehr kosten als sehr schlechte A2. Bei anderen Liebhaberfahrzeugen ist das genau so.
  8. vorne 80000 km hinten 120000km Premium ist das nicht.
  9. Hallo Nagah, ich hätte auch gerne eine PN Danke m Voraus
  10. Ich habe meinen ja im Herbst 2000 als Neuwagen gekauft und war nun schon zum sechsten mal beim TÜV. Seither immer "ohne Mängel". Allerdings schaue ich schon vorher, dass ich nicht gerade mit glatten Reifen oder abgefahrenen Bremsbelägen zur Hauptuntersuchung fahre.
  11. Habe gerade den Tarifvergleich gemacht. Die sind ja über 50 % teurer als meine derzeitige Versicherung. Da kann man leicht 5 % Rabatt geben.
  12. 1,4 TDI 75 PS, von Oktober 2000 - November 2013, 145000km EUR 0,26 / km
  13. Es ist fast unglaublich ! Die Batterie in meinem A2 ist nun 13 Jahre alt. Der Diesel startet jeden Tag und das magische Auge zeigt immer noch grün.
  14. Es ist bereits schwierig welche zu finden. Ich habe über ein Jahr nach einem gelben A2 mit Sitzheizung in brauchbarem Zustand gesucht.
  15. Heute war ich mit meinem TDI (EZ 10/2000) zum sechsten Mal bei der Hauptuntersuchung. Ergebnis: Ohne Mängel ! Habe bald keinen Platz mehr für die vielen Stempel im Fahrzeugschein.
  16. Doch, weil ich keine Zeit hatte auf das Ersatzteil zu warten habe ich auf diese Form der Reparatur bestanden.
  17. Das Problem hatte ich auch mal. Bei meinem wars laut dem Freundlichen eine Klappe im Ansaugtrakt die sich schließt wenn man den Motor ausmacht. Da war wohl ein Plastikteil abgebrochen. Dadurch ist die Klappe ständig zu, der Motor bekommt keine, oder fast keine Luft mehr rußt stark und hat null Leistung. Der Freundliche hat das gebrochene Plastikteil geklebt. Seither läuft er wieder.
  18. Seit Sommer letzten Jahres besitzen wir diesen imolagelben A2 1.4 colour.storm. Man wird sehr häufig auf die Farbe angesprochen. Viele sind begeistert. Andere finden sie schrecklich. Manche wollen auch Briefe einwerfen................
  19. Meine originale Varta Batterie ist von Oktober 2000, hat den langen Winter überlebt und startet den Diesel auch bei Minusgraden. Bin mal gespannt wie lange sie noch hält.
  20. Meiner korrodiert auch. Wird wahrscheinlich mit steigendem Alter unserer A2 öfter mal ein Thema werden.
  21. Meine gelbe Plakette liegt seit Jahren im Handschuhfach. Dort wird diese auch bleiben. Umrüsten werde ich nicht. In meine nächstgrößere Stadt Heilbronn darf ich mit meinem A2 TDI seit Januar nicht mehr fahren. Also bleibe ich draußen. Falls ich doch wider Erwarten mal nach Heilbronn fahren muß werde ich meinen "umweltfreundlichen" Mercedes 220 Diesel von Baujahr 1973 nehmen. Der darf dort ganz ohne Plakette fahren, weil da ja nur Grobstaub und kein Feinstaub rauskommt.
  22. Ein Kulanzantrag für die Reparatur der Risse an meinem A2 TDi Baujahr 2000 wurde bereits letztes Jahr abgelehnt. Begründung: Fahrzeug ist über 10 Jahre alt.
  23. Unser 12 Jahre alter Diesel war heute beim Freundlichen zu seinem sechsten Longlive Service. Wir fahren noch mit der ersten 12 Jahre alten Varta Batterie. Das Ergebnis des Batterietest ist erstaunlich. Die Batterie ist " gut " laut Batterietester und das magische Auge zeigt grün. Wie lange kann das noch gut gehen ?
  24. Das ist ja das Problem. In meinen 39 Jahre alten Mercedes Diesel wurden seither genau 0,- Euro ( in Worten "Null" Euro ) in das Thema Steuerkette, Umlenkrollen und Spannschienen investiert. Falls der A 2 jemals so alt werden sollte, werden zu diesem Zeitpunkt etwa 6 x EUR 600,- = EUR 3600,- für Austauschkosten des Zahnriemen angefallen sein. Mein letzter Zahnriemen am A2 mußte schon nach 50000 km gewechselt werden, weil sich die Wasserpumpe mit 5mm Lagerspiel verabschiedet hat. Da gings nur haarscharf an einem kapitalen Motorschaden vorbei. Für mich ist und bleibt der Zahnriemen einer der großen Nachteile am A2.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.