-
Gesamte Inhalte
238 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Silberteufel
-
-
-
[1.2 TDI ANY] Verrückter TÜV-Bericht
Silberteufel antwortete auf a2frager's Thema in Verbraucherberatung
Inzwischen wurde ich auch davon überzeugt. Schade! -
Halteklammer Lampenträger in "Radhaus" gefallen
Silberteufel antwortete auf Michael_A_2's Thema in Technik
Dank @fendent & @Michael_A_2 für Bilder und Tipp. Teleskop-Magnet und SM-Endoskop hab ich ja auch und sobald die Sonne es wieder gut meint, geht's ran, mit Freude am Werk! Silberteufel -
Halteklammer Lampenträger in "Radhaus" gefallen
Silberteufel antwortete auf Michael_A_2's Thema in Technik
Hallo zusammen, um den PDC-Piepser auszuwechseln, muss man die darüber liegende Innenverkleidung ausbauen. Anlässlich dessen ist bei mir 'ne Federklammer nach unten hinter die Verkleidung verschwunden. Hoffentlich wird's bald schon wärmer für Außenarbeit. Dank @Schwabe für den Sauger-Tipp! Grüße in die Runde! Silberteufel -
Danke für den Hinweis! Hab vorsichtshalber noch Info bei erwin geholt (Aus/Einbau Verkleidung D-Säule). Ganz "schönes" Geschäft! Witzig: Hinweis auf Metall-Clipse fehlt. Erst mal suchen, einer blieb im Blech, einer fiel hinten rein. Warnsummer 6,99€ + steife Finger bei der Kälte. Nun wieder wie neu! Grüsse in alle Richtungen Silberteufel
- 23 Antworten
-
- parking distance control
- pdc
- (und 3 weitere)
-
[1.4 TDI AMF] G202 Drehratensensor des ESP reparieren
Silberteufel antwortete auf kp4188's Thema in Technik
"Drehratensensor reparieren" Was soll'n der Quatsch? -
Bild im Wiki habe ich gesehen. Bin verunsichert wegen der Bildunterschrift: "Piepser von der Einparkhilfe (nachgerüstet)" Unter "nachgerüstet" versteh' ich, es sei anscheinend nicht der originale Einbauort.
- 23 Antworten
-
- parking distance control
- pdc
- (und 3 weitere)
-
Hallo, PDC Warntongeber ist bei uns tot (Unterbrechung oder Kurzschluss). An welcher Stelle ist das originale Teil eingebaut und wie komm' ich da ohne Beschädigung am besten 'ran? Mit Bitte um Hilfe! Silberteufel
- 23 Antworten
-
- parking distance control
- pdc
- (und 3 weitere)
-
sorry Sensor hatte ich schon! Statt "Ersatz des APS/PDC Sensors" meinte ich den Piepser (beeper). Danke!
-
Hallo zusammen, such Hilfe! Der PDC-Piepser ist bei mir im Eimer. Habe gerade die hintere "Soßstange" (Bumberverkleidung) gedrückt. Wer hat bitte 'nen Link für Arbeiten zum Ersatz des APS/PDC Sensors, wenn's ginge, bebildert? Würde mich freuen, um mich zu revanchieren. Grüße Silberteufel
-
Hallo, nu isse heh! Erstausrüster-Varta (seit 08/2004) am 27.10.2021 vorsorglich (wg. Kaltstartstrom) nach rd. 189.000km ersetzt . Kann sich sehen lassen! Gruß Silberteufel
-
Pfeiffen ist nicht gleich pfeiffen... ATL's sind erhaltenswert. Meiner hat ein sauberes Turbinenpfeifen gehabt und ist nach Schwarzwaldbesuch 2tkm später wegen Marderbiss geplatzt. Ich habe nix gehört, kein Unterschied. Stimme zu und Dank für den Hinweis! Grüße
-
Las hier im Forum: Der Turbo muss pfeifen! Allein auf die Lautstärke kommt's an. Bei unserem ATL war der Schlauch zum LLK gerissen. Das Pfeifen war sehr laut und umso lauter, so geringer die Antriebskraft. Bei Reparatur 'ne Menge schwarze Soße aus'm Schlauch raus. Nach Rep. (Hilfe @Bedalein) hat unsere Kugel wieder richtig Druck. So viel, wobei ich Angst hatte, dass mich womöglich die verrosteten BQL ins Jenseits schicken könnten. Das Pfeifen ist am stärksten, wenn der Druck am größten ist. Ist vergleichsweise nunmehr aber ein milder Ton. Nachdem nun die QL neu sind, freuen wir uns schon auf die kommende Reise. Unser CarPal hat gut geschafft. Unser Herr Wasch Koschtas (wie der Grieche so sagt) ist ein super Kumpel. Herrman Schettenschneider hat inzwischen gekündigt.
-
Ich würde erst nochmals den ESP-Fehlerspeicher auslesen, es sei denn, dass eine Drehzahlsensor-Unterbrechung bereits ausgeschlossen wurde.
-
Danke, liebe Freunde, für's Mut machen. Beim alten BQL 8Z0...153L ist das Abstandsmaß A der ggü- liegenden Flächen am 6kt-Zapfen 19mm, beim GQL sind es 18mm, d.h. man benötigt für letztere auch zwei neue GML. Die werden eingepresst, wofür ein Werkzeug nötig ist. 'Nen CarPal, der das macht, hätte ich. Meine Bedenken sind , dass der A2 wegen Bj 2004 mit GQL bei der HU durchfallen könnte. Könnte oder muss man die Änderung von BQL nach GQL eintragen lassen? PS: Bild Janihani Prima Foto! Sorgt für Klarheit . Danke!
-
Wenn ich im Forum lese, welche Probleme beim Einbau der GussQL (Maßhaltigkeit 6kt-Lager) aufgetaucht sind, bin ich geneigt, davon Abstand zu nehmen. Ich schau nach Triscan BlechQL (8Z0 407153 L). Ist rechts wie links. Dazu nur noch den Montage-Satz (Schrauben) und alles andere könnte bleiben.
-
Stimme voll zu, hatte auch nur das vor, denn mit BlechQL überlebt mich die Kugel. Möchte das Auto am Leben erhalten, weil ich Jugend in der Familie habe, die trotz der vielen Klimaschützer_innen noch wahrhafte Autobegeisterung versprüht. Außerdem: Die Inflation frisst nie die Schulden, sondern immer die Früchte der Arbeit. Das einzige, worüber ich bei den QL stolpere ist, was mit Konusmaß gemeint ist. Ist's die Verbindung vom QL zum Rad-Achsträger oder ist's der 6eck-Lagerzapfen des QL der in das KonsolenLager gesteckt wird. Beim BlechQL 8Z0407153L maß der Zapfen 19,2mm. Weiß leider nicht, ob der GussQL ins hintere Konsolenlager richtig passt.
-
Nun hab' ich die Halskrankheit einigermaßen hinter mir. Klar war: Das von mir erworben Set (6Q0) der Platform PQ24 ist kompatibel zu 8Z. Was mir angedreht wurde, ist ein Fake-Artikel. Der angebliche 6Q-Querlenker hat gar nichts mit VW zu tun. Der ist 15mm kürzer. Kawa-Racer hatte den Finger in der Wunde - vermtl. China für A-Glasse! Bin daher vom Blechspielzeug weg! Nach Studium hier müsste folglich 8Z_3_... Meyle für unsere Kugel 8Z45... passen: GussQL-VR : Art.-Nr. 116 050 0099 (inkl. Lagerbuchse, bestehend aus 2 gummiverpressten Lagerscheiben) GussQL-VL: Art. Nr: 116 050 0098 (inkl. Lagerbuchse, dto.) 2x Konsole-Lager für QL (6kant) Art.-Nr. 100 610 0017 (die Alu-Konsole müsste außer 1,2l TDI überall gleich sein) Vielleicht gibt's noch paar Hilfreich- oder Nogo-Hinweise von den lieben A2-Freunden? Freue mich über jede Antwort! VG Silberteufel
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Silberteufel antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Wir lieben das Auto nicht wegen seiner Herkunft, sonder wegen seiner Qualität und Genialität. Sorgen muss man nur wegen der seit 2004 verordneten Obsoleszenz (Blechquerlenker) haben. Alle möglichen Kleinigkeiten werden uns im Display mitgeteilt, aber nicht so etwas gravierendes wie die Durchrostung der Blechquerlenker. Bei der Inspektion ds. Js. bin ich erschrocken. Fand schließlich hier geeignete Infos und Bilder und fiel fast aus allen Wolken, wie sich innerhalb von nur paar Jahren der Zustand gravierend verändern kann. Schlimm ist, dass die Lenker auch an Stellen durch sind, die nicht einsehbar oder kaum zugänglich sind. Wir halten den A2 dennoch für eine große Ausnahme im Automobilbau. Mittlerweile gehört für uns trotz vielen anderer Widrigkeiten dieser Typ zum schutzwürdigen Kulturgut! Schade, dass dafür um 2011 Kein Nachfolger heraus kam. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Silberteufel antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Für 10 geht gar nicht! Am Kran macht mehr Spaß! -
Übrigens, das ist auch Tricki: Normalerweise ist im Maschienenbau SW19 eine Standardgröse. Der 12er Bolzen M12x1,5x100 (N10141801) hat SW18! Dadurch wohl auch einen ganz anderen Preis!
-
Ja, gute Idee! Ich muss erst meine "Halskrankheit" auskurieren. Der Plastikhammer wird's wohl gewesen sein, denn wenn 9N passt, dann passt auch 8Z. Der einzige Unterschied ist das Führungslager. Beim 9N /6Q ist das eine in Gummi verpresste Stahlhülse, die auf ganzer Länge auf dem M12x1,5x100-Bolzen trägt, beim 8Z sind's 2 dicke gummiverpresste Aluscheiben, womit die Führungskräfte übertragen werden. Ist wohl aus Komfortgründen zur Schwingungsentkopplung der Fahrgastzelle konstruiert. Ob das Können und Wissen um die Sache einen so exorbitanten Preisunterschied rechtfertigt, kann ich nicht beurteilen. Bei A2-Rad/Felgenkappen ist das anders. Die sind goldwert. Schöne Kappen hast Du deswegen nicht lange an den Räder. Die sind auch gebraucht gut verkäuflich!
-
@Superdukemni tnx! "Spanngurteinbau" mit Flutschi ist die sanfte Art. Mit dem "Plastikhammer" ist hoffentlich nicht die Konsole verrutscht. Wenn das so ist, werde ich wohl ein Problem haben, denn die Einbauposition habe ich zuvor nicht markiert. Aber vielleicht gibt's irgendwo eine Refernez zur Nachkontrolle der Einbaulage. Momentan muss ich mich selbst erst mal pflegen. Wenn der Außenleitwert in den Bereich von 10,25mS kommt, wird das Schrauben zur Qual. Ich gebe jetzt an meinen CarPal ab und lasse gleich beide TCA's richten. Hoffe, dass der als Firma wenigstens an die Originalteile 'rankommt.
-
"Track Control Arm" 6Q vs. 9N -> Beispiel-Link: 6Q0407151L,VAG 6Q0 407 151 L Track Control Arm for SEAT,SKODA,VW (niparts.com). Ich las im Forum 9N passt bei 8Z. Geht's bei 8Z vs. 6Q nur um Millimeter? Wie wäre es, nicht nur den rechten sondern beide TCA's mit 6Q zu ersetzen? Danach müsste die VA extrem viel Vorspur haben? Vermutlich wäre das mit der Spureinstellung nicht mehr korrigierbar. Hat wer einen Tipp zum leichteren Ein/Ausbau 8kant-Führung?