Zum Inhalt springen

brutus

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    258
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von brutus

  1. Bei meinem war es der Stabilisator. Klackerte wirklich nervtötend. Habe ich diese Woche bei meinem Reifenhändler machen lassen. Neuteil 33 EURO plus Arbeitslohn 33 EURO Brutus
  2. Hallo, als seinerzeit mein A2 nachts einen neuen "Besitzer" fand, obwohl: Wegfahrsperre, Alarmanlage, Innenraumüberwachung vorhanden war, sagte die Polizei: Können Sie alles vergessen! Einzige wirkliche Möglichkeit: mechanische Diebstahlsicherung Die Diebe geben nach max. 2 - 3 Minuten auf. Meine Autos haben seitdem alle eine mechanische Wegfahr- sperre. Brutus
  3. Hallo, analog zum Kilometerkönig: Wie lange fahrt Ihr schon A2? Ich mache mal den Anfang: Brutus: seit Mai 2002, 1. A2 75 PS TDI, 2. A2 90 PS TDI CS
  4. Guten Morgen, ich bin in der glücklichen Lage, täglich aus meiner Fahrzeugflotte ein Fahrzeug auswählen zu dürfen. Die Palette reicht von 34 PS bis 480 PS. Vom Oldtimer bis zum Neuwagen. Vom Sportwagen bis zum Kombi. Aber wenn ich mich für ein Fahrzeug endgültig entscheiden müsste, wäre es der A2. Der A2 ist nicht perfekt. Aber das perfekte Allround- Fahrzeug. Ich kenne kein anderes Fahrzeug mit diesen Vorteilen: Sparsam, rostfrei, kleines Außenmaß, riesiger Innenraum. Hervorragende Verarbeitungsqualität. Brutus
  5. Unsinn Ein VW-Käfer passt hervorragend zum A2 Brutus, der im Sommer auch bei schönem Wetter im Käfer unterwegs ist, allerdings mit doppelt so hohen Verbrauch wie im A2
  6. Hallo Cer, Kalender soeben eingetroffen. Ausführung wieder sehr schön. Vielen Dank für deine Mühe und noch ein schönes neues Jahr aus Berlin Brutus
  7. 90 PS TDI Color Storm vom 8.6.2011 bis 30.12.2013 32.156 km 2.023 Liter Diesel Kosten: 2.840 EURO, rd. 1,40 EURO/Liter Kosten pro km: 0,0883 EURO sonstige Kosten wie Vers., Steuer, Insp., Reparaturen, Reifen, = 5.639 EURO = 0,1754 EURO/km davon Steuern und Versicherung: 2.367 EURO = 0,074 EURO/km Gesamtkosten je km: 0,2637 EURO ohne Wertverlust Brutus
  8. 90 PS TDI Color Storm vom 8.6.2011 bis 30.12.2013 32.156 km 2.023 Liter Diesel Kosten: 2.840 EURO, rd. 1,40 EURO/Liter Kosten pro km: 0,0883 EURO sonstige Kosten wie Vers., Steuer, Insp., Reparaturen, Reifen, = 5.639 EURO = 0,1754 EURO/km Gesamtkosten je km: 0,2637 EURO ohne Wertverlust Brutus
  9. So kann man natürlich auch reagieren, wenn einem die Realität vor Augen geführt wird. Warum hat denn dein Autohändler den Wagen nicht in Zahlung genommen? Du hast nach einer Einschätzung gefragt und Antworten bekommen. Setze ihn mit deiner Wunschvorstellung in den Markt oder bei ebay rein. Vielleicht findest du einen Käufer. Brutus der diesen Wagen, da es ein FSI ist, nicht geschenkt haben möchte
  10. Also ich würde bei den von dir erwähnten Mängeln maximal 3.200 EURO ausgeben, eher weniger. Top gepflegt und dann 4-5 Beulen und Kratzer ist für mich ein absoluter Widerspruch. Brutus
  11. Also der Gutachter, der im Namen einer Versicherung ein Schadengutachten erstellte (siehe nette Mitmenschen) bezifferte den Wert meines AUDI A 2 CS misanorot, 90 PS, BJ 2004, km rd. 155.000, Standheizung, Werks- anhängerkupplung mit 6.800 EURO Brutus PS: da es nicht um den Wert ging, lasse ich den Wert so stehen, bin aber der Meinung, er müsste eher 7500 bis 8000 sein.
  12. brutus

    Nette Mitmenschen

    Zwischenstand: Gutachter der gegnerischen Haftpflichtversicherung sagt, der Versicherte kann den Schaden nicht verursacht haben, obwohl der "Sachverständige" nur einen Blick auf den Wagen geworfen hat. Lt. Gutachten hat er auch eine ausgiebige Probefahrt gemacht. Nur: meine Frau war ununterbrochen dabei und der "Sachverständige" hat lediglich das Auto von außen angesehen. Wir haben jetzt einen eigenen Sachverständigen beauftragt, um ein Gegengutachten zu erstellen. Erfolgt nächste Woche. Anschließend geht der Vorgang zum Gericht Und da bin ich gespannt, wie der "Sachverständige" die ausgiebige Probefahrt begründet Übrigens: die Schadenhöhe lt. "Sachverständigem" weicht nur um 20 EURO vom Kostenvoranschlag der Werkstatt ab. Brutus
  13. Das ist immer das Problem der Gebrauchten., man weiß nie genau, ob etwas mal gemacht worden ist. Aber wie gesagt, war keine große Sache und jetzt bin ich sicher, dass neues Öl im Getriebe ist Brutus
  14. Ich habe das Getriebeöl wechseln lassen. km-Stand rd. 155.000. Aussage der Werkstatt: Das Öl sah aus wie ungebraucht. Hätte nicht gewechselt werden müssen. Ist aber auch keine große Sache. Brutus
  15. brutus

    Benzin oder Diesel

    Also ich benutzte im Moment beide 1. 75 PS Benziner 2. 90 PS Diesel Ganz klar, für meinen täglichen Arbeitsweg von 7 km ist der Benziner die absolut bessere Alternative. Ruhig, leise und bequem Allerdings der "Bums" fehlt. Für die längeren Strecken ist für mich der 90 PS Diesel die bessere Alternative. Wenn warm, Geräuschniveau akzeptabel, bis 160 km/h. Geringer Verbrauch. Meine Empfehlung: kauf dir beide Brutus
  16. Red dream
  17. siehe mein Post Nr. 9 flache Strecke, 3000 U/Min, kein einziges Mal gebremst, ein Verbrauch von 5,88 ltr. Also gebe ich Vollgas und verbrauche weniger Gerade die Diesel verbrauchen im Teilastbereich wenig und 5,88 finde ich bei 70 % Last viel zu hoch. Aber das wird geklärt Brutus PS: Wagen ist Scheckheft gepflegt beim
  18. brutus

    Nette Mitmenschen

    Neuer Zwischenstand: Gestern erhielten wir von unserem Rechtsanwalt eine Mitteilung, dass der vermutliche Verursacher den Vorgang an seine Haft- pflichtversicherung weiter geleitet hat und wir in den nächsten Tagen von dieser Versicherung kontaktiert werden. Brutus
  19. Hallo, ich bin mit dem Diesel fast nur mit Tempomat gefahren. Meine Frau mit dem Benziner hinterher. Das bedeutet, sie konnte in dem Sinne nicht so perfekt gleichmäßig fahren und musste öfter mal Gas geben Ich hatte mit dem Diesel für die restliche Rückfahrt einen Verbrauch von 21,20 ltr. für 426 km. Durchschnitt genau 5 Liter. Allerdings war der Verkehr so stark, dass maximal 120 lt Tacho möglich waren. Eher meist so um 110 km/h. Aber schön gleichmäßig ohne Stau. Und da finde ich 5 Liter einfach zuviel. Brutus PS: getankt nach 230 km hatte ich nur, weil ich an einer Jet-Tanke vorbei kam, wo der Liter Diesel nur 1,32 EURO kostete
  20. Stimmt, mein luftgekühlter Oldtimer mit 6 Zylinder verbraucht im Schnitt 9,8 ltr., komplett ohne Elektronik, 2 40iger 3fach- Vergaser, in etwa gleiches Leergewicht wie der A2. Breitere Reifen hat er auch noch. Aber mal im Ernst: ich finde 5,8 ltr. für gleichmäßiges Rollen nicht sparsam. Brutus
  21. Dann noch eine Enttäuschung zum Vrbrauch des 90 PS-Diesel: Fahrt Berlin - Aachen am 3.10.13 Start um 4.00 Uhr morgens 5 km bis zu Autobahn, Autobahn 3.000 u/min = 135-137 km/h Tempomat, 465 km (also 460 km Autobahn) konstant, nicht einmal unterwegs die Bremse betätigt , nicht einmal über 3.000 u/min Verbrauch: 27,32 ltr. ergibt 5,88 ltr pro 100 km (Und ja, es wurde immer voll getankt) Sparsam ist etwas anderes. Brutus
  22. Gestern hatte ich ein Aha-Erlebnis Rückfahrt Aachen - Berlin 1. Fahrzeug 75 PS Benziner Bj 2004 km-Stand rd. 145.000 2. Fahrzeug 90 PS Diesel Bj 2004 km-Stand rd. 155.000 Beide Fahrzeuge in Aachen vollgetankt. Permanent zusammen gefahren. Diesel vorneweg mit Tempomat. Geschwindigkeit zwischen 120 und 130 (viel Verkehr) Nach 230 km Pause und getankt: Benziner: 12,1 Liter Diesel: 12,4 Liter Wo ist die Ersparnis des Diesels? Brutus
  23. Hallo, auch beim 75 PS TDI kann der Turbolader kaputt gehen. Bei meinem 1. 75 PS TDI (leider geklaut) ging genau dieser Turbolader nach 10 Tagen nach der Erstzulassung kaputt. Grüße Brutus
  24. brutus

    Nette Mitmenschen

    Zwischenstand: Auf Empfehlung der Rechtsschutzversicherung habe ich einen Mediator eingeschaltet. Leider kein Ergebnis. Nun ist der Vorgang bein Rechtsanwalt und wird Gegenstand eines Gerichtsverfahrens. Aussichten zu meinen Gunsten so ca. 90 %. Halte euch weiter auf dem Laufenden. Brutus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.