
FSI-Treiber
Benutzer-
Gesamte Inhalte
539 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von FSI-Treiber
-
Zahnriemen gerissen 😢 Was nun? 🙏 Euere Expertise
FSI-Treiber antwortete auf halu's Thema in Allgemein
Klar kann das jeder sehen wie er will, aber definitiv ist nur ein Wechsel in 20 Jahren zu wenig. Ich meine auch, dass die ZR früher von besserer Qualität waren. Wobei ich das nur optisch und von der Haptik her beurteilen kann. Zu meiner D11 Zeit hatte ich mehrere ZR vom V8 (PT, ABH, AEC) in der Hand und die waren zum Zeitpunkt als der Wechsel einfach dran war immer komplett unbeschädigt und ganz geschmeidig. Auch war kein Verschleiß zu erkennen, weder an den Zähnen oder dem Riemenrücken. Einzig einmal habe ich einen gesehen, da war der Spanner komplett am Ende. Kann aber auch sein, dass der einfach nur nicht richtig vorgespannt war, das ist bei den alten Audi V8 eine Philosophie für sich. Wie die Struktur innen aussah kann ich nicht beurteilen. -
Zahnriemen gerissen 😢 Was nun? 🙏 Euere Expertise
FSI-Treiber antwortete auf halu's Thema in Allgemein
Ich würde erstmal einen Riemen auflegen und den Motor durchdrehen bevor der Kopf runterkommt. Einen neuen ZR brauchst du sowieso, auch bei einem evtl. notwendigen gebrauchten Motor würde ich den Riemen tauschen. Vielleicht hat Fortuna dich gesteift wie ein Gelenk-Bus und du hast Glück und den Ventilen ist nichts passiert. Die Chance würde ich mal auf <3% einstufen aber sie ist vorhanden, diese kleine minimale Chance. Wenn sich der Motor drehen lässt kannst du dann die Kompression messen. danach kannst du den Kopf immer noch runterreißen. Alternativ kannst du auch durch das Zündkerzenloch mit einer Endoskop-Kamera reinschauen. Alles erstmal besser wie Kopf demontieren. -
Zahnriemen gerissen 😢 Was nun? 🙏 Euere Expertise
FSI-Treiber antwortete auf halu's Thema in Allgemein
Ganu so ist es ja nicht. Wollte nicht so herzlos rüberkommen, aber genau so ist es. 130k --> KM überschritten, 265k --> auch überschritten. Nur hat es hier halt der Motor jetzt selber festgestellt. 20 Jahre einen Riemen gewechselt --> Zeit extrem überschritten. Ich gehe in den seltensten Fällen an die Kilometergrenze, da ich meist das Alter von 6 Jahren früher erreiche. Hier hätte der ZR sicherheitshalber (6, 12 und 18 Jahre) schon dreimal getauscht worden sein. Ändert aber nicht an der doofen Situation. Und ein bisschen mit sich selber ins Gericht gehen und sich ärgern ist auch okay. Denke das passiert jetzt kein zweites Mal. Soviel zur schlechten Erfahrung --> Lerneffekt. Aber von der Wanderdüne sollte sich doch sicherlich ein passender Motor finden lassen und schwuppdiwupp ist das Problem auch gelöst. DIY hilft dann auch für die Schrauber-Erfahrung. -
Zahnriemen gerissen 😢 Was nun? 🙏 Euere Expertise
FSI-Treiber antwortete auf halu's Thema in Allgemein
Naja, ich würde mal von verbogenen Ventilen ausgehen. Ggf. ist auch eins abgerissen und entsprechend sehen Kolben und Zylinder aus. Dann taugt die Maschine nur noch als Briefbeschwerer. Ist wirklich Mist was passiert ist aber ein 20 Jahre altes Auto mit 265tsd km und dann erst ein Mal den ZR gewechselt. Da darfst du dir ein Stück weit an die eigene Nase fassen, Kilometerintervall zweimal überschritten und vom Riemenalter will ich gar nicht erst reden. Aber vielleicht tröstet es dich ein wenig, denn eine schlechte Erfahrung ist besser wie gar keine. Wenn der Motor wirklich fritte ist, rentiert eine Revision nicht. Wenn man das richtig machen will geht das echt ins Geld. Hier würde ich einen gebrauchten Tauschmotor aus nachvollziehbarer Quelle bevorzugen und preislich wird das sicher angenehmer zu händeln sein. Sorry das es hierzu nicht wirklich Gutes zu berichten gibt. -
Zu hohe Werte für Tankinhalt und Kühlmitteltemperatur, Einmalfehler...
FSI-Treiber antwortete auf Deichgraf63's Thema in Technik
Bei mir war das am FSI auch 2-3 Mal, ich denke das ist eine Spannungsgeschichte. Kurz darauf hat bei mir die Batterieleuchte gebrannt. Die Lima ist noch nicht alt und als ich mir das angeschaut habe, war eine Regler-Kohle irgendwie verklemmt, als ob zwischen Aufnahme und Kohle irgendein Krümel steckte. Hab die zwei drei mal in die Führung gedrückt und dann lief sie wieder sauber. Seit dem nicht mehr gehabt. -
Riss in Getriebeglocke neben Anlasseraufnahme
FSI-Treiber antwortete auf Zweierlehrling's Thema in Technik
Eindeutig mechanische Krafteinwirkung, sprich Unfallgetriebe, die Kaltverformung des Spenderautos war so groß das es bis auf das Getriebe übertragen wurde. Da wurde mehr als nur ein Igel überfahren. Zurückbringen ist die einzig wahre Option. Ansonsten hätte ich auch gesagt, zwei Löcher am Ende vom Riss bohren, damit es stehen bleibt. Zumachen ist nicht nötig war soll da auch passieren. Sonst müsste man jedes Loch in der Glocke auch zumachen, am Flansch unten sind zwei Öffnungen und oben das Guckloch. Schweißen, kleben etc. wäre ein unnötiger Aufwand. -
Ich sehe beim A2 als Alltagsauto kein Problem (zumindest nicht mehr oder weniger als mit anderen Fahrzeugen), okay das mit den Teilen lasse ich ein Stück weit gelten. Aber das ist im VAG Konzern ein allgemeines Thema. Ich bin wirklich kein Benz-Fan aber da gehst du zum Dealer und fragst nach einem Lenkrad für deinen 57-er Ponton und erhältst als Antwort...... Welche Farbe soll es denn sein. Und ehrlich gesagt habe ich lieber ein 20+ altes Auto, welches sich reparieren lässt als so ein neues PC-Gehäuse mit Rädern. Ich denke das mind. 60-70% der aktuellen Neuwagen das Alter der heutigen A2 nie erreichen werden. Damit hätte ich ja noch kein Problem, wenn die Kackhobel billig wären. Bei einem 10k Neuwagen würde mich das einen feuchten Dreck interessieren, wenn die Möhre 6-7 Jahre ohne Probleme und Kosten läuft und sich nach 7 Jahren und einem Tag in Luft auflöst. Aber so ist das leider nicht und wehe du hast nach der Gewährleitung ein Problem, dann wandert das ganz schnell und extrem in deinen Geldbeutel. Beispiel: Dein A2 hat für dich einen Wert von 3-4k und du investierst einfach jedes Jahr nen Taussi in das Auto. Macht nach 10 Jahren 13 tsd. Kracher. was bekommst du heute für 13 Mille und Tendenz steigend??? Da gibt es nen Dacia oder noch ein paar Kleinwagen aus Asien. Mit 13 Mille spielst du heute eher schon in der Liga von einem top E-Bike. Und ehrlich gesagt da fahre ich lieber sitzend als in die Pedale zu treten. Und von dem ökologischen Fußabdruck will ich gar nicht reden, Ressourcen schonender kann man gar nicht unterwegs sein als ein altes Auto mobil zu halten.
-
Also als Einsteiger würde ich auch zur Brot und Butter Motorisierung greifen. 75 Ps Wanderdüne als Diesel oder Benziner ist eigentlich egal. Die FSI und 3L sind auch in dieser Community ein Stück weit Exoten und man sollte die Möglichkeit und Fähigkeit besitzen selbst Hand anzulegen. Von daher lieber die 1.4 Liter Fraktion ins Visier nehmen. Aktuell habe ich einen BAD, einen ATL und einen BHC im Dunstkreis. Wenn der Wartungszustand immer oben gehalten wird laufen alle problemlos. Mein FSI ist zusammen mit meinem ehemaligen V8 (D11) das zuverlässigste Auto ever. Hat jetzt auch 300k runter und läuft wie ein Uhrwerk. Aber du wirst sehen jeder hier im Forum hat Glanz- und Heulzeiten mit seiner Alukugel gehabt, unabhängig von Motor und Ausstattung. Suche und finde einen und dann sieht man weiter wie sich diese Lovestory entwickeln wird. Enthusiasmus habt ihr ja schon und ihr springt nicht gleich auf die erste Möhre an, das ist schon mal sehr gut. Good luck.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
FSI-Treiber antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Bastelwütige, Selberschrauber, Schnäppchenjäger... Wie wahr, hehehe. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
FSI-Treiber antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
S-Line plus Lenkrad, geteilte Rückbank uuuuuund ganz wichtig..., die Haifischantenne nicht zu vergessen. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
FSI-Treiber antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Das sind zwei Kasten Edelstoff, was spricht dagegen? Als Teileträger ist der doch okay, er fahrt ja zumindest noch. Das kann man manchmal von 1000€ Gurk-Angeboten ja nicht immer behaupten. Papiere sind auch dabei, somit ist die Fuhre nicht mal geklaut. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
FSI-Treiber antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Hier noch ein paar "Wie bekomm ich das aus dem Kopf"-Bilder. Habe einen FSI geschlachtet und Karosserie-Teile kostenlos angeboten. Es kamen zwei Anfragen, einmal konnte ich leider nicht behilflich sein, da das Teil defekt war. Die andere Anfrage war ob die Hochdruckpumpe kostenlos zu haben wäre..... Obwohl die lackierten Teile an sich sehr gut waren, null Resonanz. Ich hab die Sachen mal aufgehoben, da meiner die gleiche Farbe hat. Den Schlachter habe ich 2017 sehr billig gekauft, erst stand er ein paar Jahre auf "Rubrik zu verschenken" Stahlfelgen rum da noch gute 16-Zöller drauf waren. Diese dienen seitdem als Winterbereifung und 2024 wurde er dann vollends auseinander genommen. Janihani war mal da und hat sich die Türverkleidungen mit gelben Armauflagen geholt. Glaube die hinteren eFH auch, so haben wir uns kennengelernt. Und ja, ich pack eine Europalette drunter, mit dem Hubwagen ins Freie. Schrotti kommt mit dem Container und hat seinen Kran dabei , anders kenn ich das gar nicht. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
FSI-Treiber antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
1200 Tacken für ein teilzerlegtes Auto ist schon mehr als grenzwertig. Ich hasse nichts mehr als Dinge komplettieren zu müssen, welche ich nicht selber zerlegt habe. Ist halt ein FSI mit OSS ansonsten Kasse. Er macht auch keine Angaben ob das Zeug was dran ist auch funzt, also ein richtiges Überraschungsei. Denke nicht das der zu dem Preis über den Tisch geht. -
[Erledigt/Verkauft] Alufelgen 6x15 ET 38 ideal für Winter
FSI-Treiber erstellte Thema in Teileangebote
Biete hier aus einem aktuellen Projekt einen Satz Ronal Alufelgen an. Dimension 6x15 ET 38, sind sicherlich ideal für die Winterbereifung geeignet. Ein Schreiben dazu habe ich auch noch aber ich schätze das ist nur ein Teil vom Gutachten. Da lässt sich sicherlich im Netz was finden. Da ich so gar nicht der Zubehör-Typ bin biete ich hier die Felgen an. Zustand siehe Bilder, haben mal mehr oder weniger Schrammen. Das interessante an den Felgen ist, die 57er Mittenzentrierung und die Kugelbund-Anbindung. Heißt kein Gedönse mit den Zentrierringen und die originalen Schrauben können benutzt werden. Die Reifen habe ich schon abgezogen und entsorgt, zwei waren uralte Contis und zwei waren Billig-Kracher. Nabendeckel sind auch alle vier mit dabei. Meine Preisvorstellung sind 50€, das entspricht in etwa dem Alu-Schrottwert. Natürlich nur Abholung, gerne auch über Forum-Taxi. -
BHC Klima geht nicht - G65 und Lüftermotor
FSI-Treiber antwortete auf FSI-Treiber's Thema in Technik
Ah okay, auf der Anlage ist noch Druck drauf, es ist auf jeden Fall schon mal gut zu wissen dass der Lüfter in der SGD anlaufen muss. Wenn ich dich richtig verstanden habe muss der Motor dabei aber laufen, nur Zündung an ist nicht ausreichend. Gruß -
BHC Klima geht nicht - G65 und Lüftermotor
FSI-Treiber antwortete auf FSI-Treiber's Thema in Technik
Servus, ich habe die Stellglieddiagnose mehrfach durchgeführt, bei Zündung an und auch bei Motor an. Daher vermute ich, dass ich das auch bei laufenden Motor gemacht habe. Aber 100%-ig kann ich es nicht bestätigen. Aber ich kann das nochmals prüfen. Was ich sicher weiß ist, dass der Lüfter trotz "Klima an" nicht gelaufen ist. Das war aber vor dem Auslese-Procedere. -
Hallo zusammen, aktuell habe ich ein Wiederbelebungsprojekt in der Werkstatt stehen. Ein paar Forumsmitglieder wissen Bescheid. Nun der ganze Hardware-Reparatur-Zirkus hat begonnen und davor habe ich noch alle Steuergeräte ausgelesen. In den meisten standen keine Fehler, was im Zusammenhang mit dem Wartungszustand des A2 sehr erfreulich ist. Ich hätte mit deutlich mehr Einträgen gerechnet. KI noch kurz auf die 1,2tdi Verbrauchsanzeige umcodiert usw. Einzig der Fehlerspeicher der Klima hatte so das Format eines Harry Potter Bands. Gefühlt waren dort 3000 Klappenfehler und sonstiges Gedöns zu lesen. Nach dem ich mit Zündung an, Motor an, ca. 5-8 Mal die Grundeinstellung gefahren bin und immer wieder die Stellglieddiagnose durch geführt habe, sind jetzt alle Fehler weg bis auf einen. Und zwar der berühmte... 00819- Hochdruckgeber (G65) 30-00-Unterbrechnung/Kurzschluss nach Plus So, scheint der Geber fritte zu sein und kam mit auf die Liste aber ich habe eine weitere Beobachtung gemacht und hier nun meine Frage. Bei der Stellglieddiagnose lief der Motorlüfter kein einziges Mal an. Der müsste manuell über VCDS angesteuert doch laufen oder nicht. Kann ein defekter G65 ursächlich dafür sein, dass der Lüfter in der Stellglieddiagnose nicht anspricht, oder habe ich da zwei Baustellen?
-
Wow, da wird ne einfache Frage fast zum Gefecht. Ich versuche hier mal mitzureden. Falls es so etwas wie eine Grenze 750,-€ gibt, kannst du das ganz getrost vergessen. 750 Tacken hast du heute schon, wenn dir einer einen Kaugummi gegen das Auto kickt. KVA einer Werkstatt muss die gegnerische Versicherung definitiv nicht zahlen. Da besteht die Gefahr, dass man darauf sitzen bleibt. Als Geschädigter gilt erstmal die freie Gutachterwahl, heißt man muss auch nicht den Gutachter der gegnerischen Versicherung akzeptieren, soviel mal dazu. In der Tat neigen die versicherungseigenen GA dazu, den Schaden kostengünstiger zu bewerten, das liegt in der Natur und ist erstmal nicht verwerflich. Prinzipiell geht fast jeder Schaden an einem älteren Auto in Richtung wirtschaftlicher Totalschaden. Und da wird es unter Umständen echt schwierig, wenn man an dem Auto hängt und eine Reparatur definitiv in Erwägung zieht. Da kann es sein, dass es zu Begin nur den festgestellten Wert gibt und ab da ist man tatsächlich ein Stück weit in der Bringschuld wenn man an die restliche Kohle will. Heißt es muss eine Nachbegutachtung geben, dass der Schaden tatsächlich fachgerecht ausgeführt wurde. Hier werden entsprechend Rechnungen der Teile und der Werkstatt eingefordert. Mittelweile ist das so ein Dickicht geworden, dass mein Bekanntenkreis, und ich zähle mich dazu, hier bei uns nur noch zu einem Gutachter gehen, welcher automatisch den Vorgang gleich über einen Anwalt laufen lässt. Heißt die Kommunikation mit der gegnerischen Versicherung läuft ab dem ersten Moment über einen RA. Ich kenne auch Gutachter welche ihrem Geld nachlaufen mussten. Und richtig scharf wird die Sache bei der Reparatur, da MUSS die Werkstatt jedes Teil aus dem Gutachten, und wenn es nur eine Schraube ist, mit Nachweis getauscht haben. Oft wird die Rechnung der Werkstatt erst Monate später beglichen, und solange müssen die defekten Teile aufgehoben werden. Da kommt sehr gerne einer von der Versicherung vorbei und will das sehen. Habe ich die letzten Jahre in der Werkstatt von meinem Kumpel mehrfach mitbekommen. der hat sich genau für diesen Mist einen abschließbaren 20Fuß Container auf den Hof gestellt. Also von daher stimmen bzw. eher stimmten viele der o.g. Aussagen. Das war früher mal so oder auch so aber heute ist das halt alles anders geworden und nicht unbedingt besser.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
FSI-Treiber antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Hmmm, ein extrem billiger Schlachter... Wolle Teppich kauffe das sind schon die Schmiedefelgen wert und auch wenn vieles fehlt, lässt sich sicherlich das Ding ganz gut verwerten, vor allem wenn jemand Teile in der gleichen Farbe braucht. Den Platz hätte ich, ist aber zu weit weg. Aber vielleicht hat der noch den orig. AHK, schwarzen Himmel...., träumen kann man ja -
Ich seh da alles nur keinen A2 E-tron
-
Bin dabei, komme direkt an den Futtertempel
-
Mein Virus-Kumpel auf dem Laptop sperrt gleich den Link der o.g. Seite und schätzt diese als nicht vertrauenswürdig ein . Ich würd ja gerne mitreden, darf aber nicht. Hahaha
-
Klappt das heute Abend in Kressbronn? Wer kommt denn alles und trifft man sich wieder im da Nico? Grüße Davor
-
Hallo zusammen, wie oben geschrieben suche ich einen Satz Stahlfelgen für das Projekt "Cousines Tochter". Neuwertige 165/65R15 Conti Winterreifen waren beim Auto dabei aber auf 6,5x15 Zubehör-Alus montiert. So gar nicht zulässig. EasyPea bietet aktuell welche zum Verschenken an aber Wuppertal ist leider keine Option. Schön wäre im Umkreis Ulm +50km und je preiswerter desto besser für den Gelbeutel des jungen Mädels. Danke und Gruß